Frisch von der Inspektion Meldung: Bremsbeläge
Liebe Community,
habe vor 18 Tagen meinen GLC bei Mercedes zur Durchsicht gehabt. Jetzt kommt die Meldung Bremsbeläge wechseln. Name der Durchsicht: Service B mit Plus-Paket. Kann das sein, bei einer Durchsicht von knapp 500 €?
Fahrzeuginfos: GLC 250d, Bj. 06/2017, 50000km.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein GLC 250d von 9/2016 hat 88000 KM gelaufen. Er hat die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. Ich schleiche
nicht, ich fahre nur vorausschauend, weiter nichts.
55 Antworten
Zitat:
@Plusfan schrieb am 19. Juni 2019 um 23:51:14 Uhr:
Der Bremseingriff an der hinteren Bremse erfolgt auch beim verwenden des Tempomat.
Ist mir beim Fahren auf gerader glatter Strecke aufgefallen, beim Fahren hat man das Gefühl vorne gibt der Motor Gas und hinten wird das Fahrzeug gebremst um die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn man sich die Felgen anschaut nach langer Autobahnfahrt mit Tempomat fällt auf das die hinteren Felgen sehr dreckig durch Bremsenstaub sind.
Benutze den Tempomaten daher nur sehr selten.
...und wieso sollte auf glatter/gerader Strecke zur Einhaltung der Geschwindigkeit hinten gebremst und vorne beschleunigt werden...? 😕
Ich fahre sehr sehr viel mit Tempomat vor allem wenn es in den Urlaub geht. Das sind dann Strecken von 800 - 1.000 Km. Den "Bremseingriff" zum Halten der Geschwindigkeit kann ich nur feststellen wenn es mal bergab geht. Alles andere wäre in meinen Augen auch unlogisch.
Und das mit den schmutzigen hinteren Felgen habe ich auch noch nicht festgestellt... sorry.
Vielleicht hängt das aber auch mit dem Motor ob Diesel oder Benziner zusammen, wie die Regulierung der Geschwindigkeit erfolgt
Ähnliche Themen
Gott sei Dank hat sich das Thema mit der E-Mobilität bald erledigt. Da wird durch die Rekuperation Energie zurück gewonnen und wir können alle unsere Bremsen >100.000km fahren.
Super Sache 🙂
Dafür dann jedes Jahr neue Bremssattel, weil sie festgammeln. Das passiert einer Bekannten mit ihrem Twizzy aktuell. 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. Juni 2019 um 15:00:13 Uhr:
Dafür dann jedes Jahr neue Bremssattel, weil sie festgammeln. Das passiert einer Bekannten mit ihrem Twizzy aktuell. 😉
Das kann man selbst steuern, in dem man einfach alle paar Wochen 1x feste bremst. Problem gelöst.
Zudem werden bei den richtigen Elektroautos (also nicht Twizzy) AFAIK die letzten KM/H von 7 bis Null mit der Scheibenbremse gebremst, somit wird diese nie fest gammeln.
Zitat:
@Plusfan schrieb am 19. Juni 2019 um 23:51:14 Uhr:
Der Bremseingriff an der hinteren Bremse erfolgt auch beim verwenden des Tempomat.
Ist mir beim Fahren auf gerader glatter Strecke aufgefallen, beim Fahren hat man das Gefühl vorne gibt der Motor Gas und hinten wird das Fahrzeug gebremst um die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn man sich die Felgen anschaut nach langer Autobahnfahrt mit Tempomat fällt auf das die hinteren Felgen sehr dreckig durch Bremsenstaub sind.
Benutze den Tempomaten daher nur sehr selten.
--------
das täuscht, der Tempomat bremst relativ selten (sichtbar am Bremslicht)
Bergab und beim Setzen einer niedrigen Geschwindigkeit bremst der Tempomat dann schon.
Die Geschwindigkeit des Tempomaten auf der Ebene und leicht bergab wird nur über den Motor und Getrieberückschaltungen reguliert.
Es wird nicht zusätzlich gebremst um die Setzgeschwindigkeit zu halten.
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 20. Juni 2019 um 15:28:01 Uhr:
Zitat:
@Plusfan schrieb am 19. Juni 2019 um 23:51:14 Uhr:
Der Bremseingriff an der hinteren Bremse erfolgt auch beim verwenden des Tempomat.
Ist mir beim Fahren auf gerader glatter Strecke aufgefallen, beim Fahren hat man das Gefühl vorne gibt der Motor Gas und hinten wird das Fahrzeug gebremst um die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn man sich die Felgen anschaut nach langer Autobahnfahrt mit Tempomat fällt auf das die hinteren Felgen sehr dreckig durch Bremsenstaub sind.
Benutze den Tempomaten daher nur sehr selten.--------
das täuscht, der Tempomat bremst relativ selten (sichtbar am Bremslicht)
Bergab und beim Setzen einer niedrigen Geschwindigkeit bremst der Tempomat dann schon.
Die Geschwindigkeit des Tempomaten auf der Ebene und leicht bergab wird nur über den Motor und Getrieberückschaltungen reguliert.
Es wird nicht zusätzlich gebremst um die Setzgeschwindigkeit zu halten.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 20. Juni 2019 um 16:26:32 Uhr:
Irgendwas mache ich falsch - bis dato mehr als 60 000 km und noch keine Beläge gewechselt... 😁
Auch ich habe mit meinem BMW 335d mittlerweile 67000km gefahren und bei der Inspektion vergangene Woche wurde die Restfahrleistung von der Werkstatt auf 2.800 vorn und 5.000 hinten gesetzt.
hab jetzt 55.000 drauf und heute kam die Meldung "Bremsbeläge prüfen". Die Beläge wurden beim Stand von ca. 10.000 km wegen Quietschens alle getauscht. Bin in letzter Zeit häufig mit aktiver DISTRONIC gefahren. Hab gerade mal mit der Taschenlampe reingeschaut. Vorne ca. 4-5 mm, hinten ca. 6 mm Belag.
Meine Fragen:
1)Will am Montag in den Urlaub fahren mit etwa 2000 km, sollte doch noch ausreichen, oder?
2)Ratsam gleich alle Viere austauschen zu lassen?
3)Möchte eigentlich nicht zum "Freundlichen" und dann gleich 600 Teuro oder mehr hinbuttern, eine freie Werkstätte um die Ecke könnte das doch genauso. Gibts da Erfahrungen?
resci
Zitat:
@resci schrieb am 24. August 2019 um 15:05:35 Uhr:
hab jetzt 55.000 drauf und heute kam die Meldung "Bremsbeläge prüfen". Die Beläge wurden beim Stand von ca. 10.000 km wegen Quietschens alle getauscht. Bin in letzter Zeit häufig mit aktiver DISTRONIC gefahren. Hab gerade mal mit der Taschenlampe reingeschaut. Vorne ca. 4-5 mm, hinten ca. 6 mm Belag.Meine Fragen:
1)Will am Montag in den Urlaub fahren mit etwa 2000 km, sollte doch noch ausreichen, oder?
2)Ratsam gleich alle Viere austauschen zu lassen?
3)Möchte eigentlich nicht zum "Freundlichen" und dann gleich 600 Teuro oder mehr hinbuttern, eine freie Werkstätte um die Ecke könnte das doch genauso. Gibts da Erfahrungen?resci
Zu 1.) Wenn deine mm Angaben in etwa stimmen würde ich mir keine Gedanken machen. Zur Not, wenn du dir unsicher bist würde ich ein Rad runter nehmen und mir noch mal den "inneren" Bremsbelag anschauen da diese manchmal etwas ungleich abnutzen.
Zu 2.) Das halte ich für Quatsch, da die Bremsleistung VA zur HA meist unterschiedlich ist (VA höher).
zu 3.) Ich habe bei meinem damaligen E-Cabrio die Beläge bei meinem Reifenhändler wechseln lassen auf ATE-Ceramic (ist kein Ceramik nennt sich nur so und ATE ist soweit ich weis ebenfalls "erstausrüster bei MB) da waren die Felgen nicht mehr so schmutzig vom Bremsstaub. Mit ATE-Ceramic habe ich auch sehr gute Erfahrungen in den Bergen gemacht. Auf keinen Fall schlechter als die Serienbeläge von MB.
Zum Preis, auf der VA habe ich für Beläge mit Scheiben (gelocht) bei 90.000 Km ges. 360 € und auf der HA für Beläge und Scheiben bei 109.000 Km 340 € tutto kompletto bezahlt. Bei MB hätte ich nur für die VA komplett 600 € bezahlt.
Von schräg mit der Taschenlampe sieht man nicht die ganze Breite. Für 2000 km sollte es allemal reichen.
Bremsbeläge kann jede kleine Werkstatt.
Hi Resci,
ich habe die Meldung ebenfalls vor einigen Tagen bei etwa 50.000km erhalten. Die Verschleißanzeige meldet sich bei etwa 2500-3000km Restprofil lt. Werkstatt. Wird also wahrscheinlich reichen🙂
Ich habe nächste Woche einen Termin in der NL. Mal sehen wie die Rechnung ausschauen wird...
VG