Freude und Frust

Opel Insignia A (G09)

Bin seit Mittwoch, 21.01.09 stolzer Besitzer meines Opel Insignia Cosmo 1.8. Ein traumhaftes Auto, welches in natura noch um Einiges besser aussieht als in allen Prospekten und/oder Videos. Zwischen meiner von meinem FOH schriftlich bestätigten Bestellung und dem ausgelieferten Fahrzeug bestehen allerdings einige Differenzen: Der nicht bestellte Heckscheibenwischer ist trotzdem dran, obwohl nicht bestellt und nicht bezahlt. Diesen habe ich aber auch schon beim Wetter der letzten Tage schätzen gelernt und würde ihn heute auf jeden Fall mitbestellen. Das in der Bestellung angegebene "KIBO HOLZDESIGN" ist tatsächlich das schwarze Klavierlackdesign geworden, welches aber auch sehr edel aussieht und ich mit dieser Änderung kein Problem habe.
Der dickste Hammer ist allerdings, daß statt der bestellten und bezahlten AGR Sitze nicht eingebaut sind. Folgendes war bestellt:

Limousine, 5-türig . Insignia Cosmo, 5-türig . 1.8 ECOTEC®, 103 kW/140 PS (MT-6)
Karbongrau . Leder Siena, perforiert, schwarz

Premium-Paket, Leichtmetallrad 8,5 J x 19
– Premiumsitz mit Gütesiegel AGR in Leder

Sitzeinstellung, elektrisch
– Außenspiegel, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend
– Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und -neigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
– Fahrersitz: Sitzlänge, -lehne, -neigung und -höhe, elektrisch einstellbar
– Memoryfunktion für Fahrersitz und Aussenspiegel
– elektropneumatische Lendenwirbelstütze, Beifahrer
– elektropneumatische Lendenwirbelstütze, Fahrer

Tatsächlich war "nur" der Standard Ledersitz eingebaut. Nix mit AGR und auch nix mit elektrisch verstellbar und Spiegeloptionen.
Habe meinen FOH sofort darüber informiert und warte jetzt auf eine Reaktion. Nachweislich ist von mir und von meinem FOH alles richtig bestätigt worden. Irgendwo in Rüsselsheim hat da wohl jemand gepennt. Nachrüstung ist auf jeden Fall nicht möglich.
Soll am Montag Lösungsvorschläge vom FOH erhalten. Mal gespannt.......

Beste Antwort im Thema

@ vectoura

Also mal ehrlich, du bist für mich ein absolut rechthaberrischer Mensch. Du meinst immer alles besser zu wissen. Bin froh so jemanden wie dich nicht als Nachbar zu haben.
Wenn der TE mit der angebotenen Lösung einverstanden ist, ist es doch ok.
Aber nein, du meinst du musst immer weiter auf dem Thema herrum reiten. Wie in den meisten deiner Beiträge geht es dir doch hintergründig nur wieder darum recht zu haben und auf einem Fehler vom 🙂 oder Opel herrumzureiten. Es ist wirklich müssig darüber mit jemandem wie dir zu diskutieren.
Du bist für mich wie ein kleines Kind das so lange plärrt bis es seinen Willen bekommt. Und dein ewiges Auffordern und um sich werfen mit ´belegbaren´ Zahlen und Fakten.... 🙄
Wie ein Prediger der meint er muss die die Menschheit (Käufer) vor der Hölle (Opel) bewahren.
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis wir wieder beim mangelnden Platzangebot angelangt sind. Scheint ja auch eines deiner Bevorzugten Themen zu sein!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Da könnte man doch direkt ein 6-Sigma-Projekt draus machen😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Da könnte man doch direkt ein 6-Sigma-Projekt draus machen😁

Und auch gleich TCS (Total Customer Satisfaction) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Na dann wäre hier aber mehr los... 😉

Nicht unbedingt...

...denn der Bestellschlüssel in der Preisliste bzw. dem Bestellsystem des FOH hat ja nichts mit den dann tatsächlich "Bestellungen auslösenden" Bestellschlüssel im "Opelsystem" gemeinsam, außer daß es sich um eine auf den ersten Blick "gleiche" "Zahlen-/Buchstabenkombination" handelt. Was dann dieser "Bestell-Code" tatsächlich "auslöst", kann der FOH und natürlich auch der Kunde nicht "wissen" oder "erkennen".

Mal rein hypothetisch....

Wieviele mögliche verschiedene Bestellkombinationen beim Insignia wird es geben? 10.000 ? Oder mehr?

Und nehmen "wir"mal an, während einer der "Anpassungen" der Insignia Preisliste wurde im Bestellsystem von Opel (also nicht in der "gedruckten " Preisliste und auch nicht im System des FOH...) eine Kombination, (vielleicht die in Verbindung mit AGR-Sitzen...) versehentlich "vermasselt" (also die Verknüpfung von bestellter Kombination bzw. dem entsprechenden "Code" mit dem dann tatsächlich auslösenden Bestellungen...) und das wurde dann nach 10-12 Tagen bemerkt und im Bestellsystem von Opel wieder korrigiert...was glaubst du, wieviele Kunden (Besteller von GENAU dieser Kombination...) wird das dann betreffen und WIEVIELE werden sich dann davon hier bei MT "bemerkbar" machen?

Ich denke mal, "soetwas" kann durchaus auch mit "Fehlproduktion" von lediglich "wenigen" Fahrzeugen einhergehen und muß nicht gleich ein "GAU" sein, lasse in den 10-12 Tagen deutschlandweit vielleicht 80-100 Kunden "genau" diese "kritische" Kombination bestellt haben und da stellt sich als nächstes die Frage: Wieviele Autos von diesen "opelseitigen Fehlbestellungen" (wenn es denn so wäre...) wären dann überhaupt schon in der Produktion?

Also, es ist durchaus möglich, daß es "nur" 10, 12 Kunden "erwischt"....denke ich.

Viele Grüße, vectoura

Das würde aber einschließen, dass das ganze von Opel bemerkt wurde. Ich halte es für höchst unwahrscheinlich, dass man dann nichts gegen die Folgen dieses Fehlers unternommen hätte.

Gruß, Raphi

Tja, da gibt es auch mehrere Möglichkeiten....

1. Es wurde erst der Fertigstellung/Auslieferung von ein "paar" Fahrzeugen bemerkt und (Rückmeldung von ein paar FOH, daß Fahrzeuge "falsch" gebaut wurden...) das "Krisenmanagement" beginnt nun erst langsam...

2. Opel ist "überlastet" oder hat anderweitige Gründe, momentan "so" zu reagieren...übrigens sollte man die "gewisse Trägheit" innerhalb der Strukturen in so einem Konzern nicht unterschätzen, für etliche länger bekannte Probleme innerhalb des Opelkonzerns gibt es seit Jahren keine Abhilfe, entweder, weil's Opel wegen "der paaar Hansseln" nicht wirklich interessiert oder weil sich "der Aufwand " nicht lohnt bzw. wegen beiden Gründen...Bsp: CD 30 MP 3 im Vivaro/Astra, Herunterregelung der Lautstärke bei gleichzeitigen Betrieb der Fahrzeugheizung undd es Radios nach ca. 35-40 Minuten wegen Hitzstau, damit ist ein "normales" Hören z.B. während der Autobahrt nicht mehr möglich..das ist Opel gelinde gesagt "pupegal"...

Tja, sowas gibt es...übrigens bei jedem Hersteller.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Na also.....es geht doch.

Habe soeben von meinem FOH die Mitteilung bekommen, daß mein "Wunschinsignia" noch einmal und diesmal richtig gebaut wird. Bis zur Fertigstellung darf ich den jetztigen behalten und zahle einen absolut akzeptablen Minimalbetrag für die Nutzung bzw. die gefahrenen Kilometer.
Somit geht es mir doch fast besser wie allen andern "Neuinsignianern": Ich bekomme innerhalb kürzester Zeit zweimal einen neuen Insignia !!

Was, wie, wo, wann bei meinem ersten schiefgelaufen ist, weiß ich noch nicht genau. Ich werde aber mal eine Info geben, wenn ich das rausbekommen habe. Und selbst wenn ichs nicht rauskriege wäre das auch nicht so schlimm, da ich ja jetzt, wenn auch mit Verspätung, meinen ursprünglichen Isignia bekommen werde.
Vielen Dank für alle Eure Aufmunterungen und Tips.

wamaho

Glückwunsch!

Siehste, allet wird jut! 😉

Glückwunsch!

Freue mich für Dich! 🙂

LG Ralo

Hi wamaho,

Ende gut,alles gut ! 🙂

Wer hat schon das Glück gleich 2 neue Insignia hintereinander zu fahren und wenn Du herausbekommst was die Ursache war,dann schreibe das hier im Thema Freude und Frust.

Also ich bin schon etwas platt! Sowas is man bisher nicht von großen Konzernen gewohnt gewesen. Also, wenn Opel sowas in Zukunft weiterhin macht, dann dürften die zwar seltenen aber peinlichen Erfahrungen der letzten Jahre wohl endgültig passé sein.

Dir alles Gute und sichere Fahrt mit dem jetzigen und zukünftigen Insignia!

Alles andere wäre auch wirklich inakzeptabel gewesen! So ist es die richtige Lösung, du kriegst was du bestellt hast und keine Mogelpackung mit Schönreden und co.

Grüße und viel Spaß!

-M-

Ähnliche Themen