Freude und Frust

Opel Insignia A (G09)

Bin seit Mittwoch, 21.01.09 stolzer Besitzer meines Opel Insignia Cosmo 1.8. Ein traumhaftes Auto, welches in natura noch um Einiges besser aussieht als in allen Prospekten und/oder Videos. Zwischen meiner von meinem FOH schriftlich bestätigten Bestellung und dem ausgelieferten Fahrzeug bestehen allerdings einige Differenzen: Der nicht bestellte Heckscheibenwischer ist trotzdem dran, obwohl nicht bestellt und nicht bezahlt. Diesen habe ich aber auch schon beim Wetter der letzten Tage schätzen gelernt und würde ihn heute auf jeden Fall mitbestellen. Das in der Bestellung angegebene "KIBO HOLZDESIGN" ist tatsächlich das schwarze Klavierlackdesign geworden, welches aber auch sehr edel aussieht und ich mit dieser Änderung kein Problem habe.
Der dickste Hammer ist allerdings, daß statt der bestellten und bezahlten AGR Sitze nicht eingebaut sind. Folgendes war bestellt:

Limousine, 5-türig . Insignia Cosmo, 5-türig . 1.8 ECOTEC®, 103 kW/140 PS (MT-6)
Karbongrau . Leder Siena, perforiert, schwarz

Premium-Paket, Leichtmetallrad 8,5 J x 19
– Premiumsitz mit Gütesiegel AGR in Leder

Sitzeinstellung, elektrisch
– Außenspiegel, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend
– Beifahrersitz: Sitzlänge, -lehne und -neigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
– Fahrersitz: Sitzlänge, -lehne, -neigung und -höhe, elektrisch einstellbar
– Memoryfunktion für Fahrersitz und Aussenspiegel
– elektropneumatische Lendenwirbelstütze, Beifahrer
– elektropneumatische Lendenwirbelstütze, Fahrer

Tatsächlich war "nur" der Standard Ledersitz eingebaut. Nix mit AGR und auch nix mit elektrisch verstellbar und Spiegeloptionen.
Habe meinen FOH sofort darüber informiert und warte jetzt auf eine Reaktion. Nachweislich ist von mir und von meinem FOH alles richtig bestätigt worden. Irgendwo in Rüsselsheim hat da wohl jemand gepennt. Nachrüstung ist auf jeden Fall nicht möglich.
Soll am Montag Lösungsvorschläge vom FOH erhalten. Mal gespannt.......

Beste Antwort im Thema

@ vectoura

Also mal ehrlich, du bist für mich ein absolut rechthaberrischer Mensch. Du meinst immer alles besser zu wissen. Bin froh so jemanden wie dich nicht als Nachbar zu haben.
Wenn der TE mit der angebotenen Lösung einverstanden ist, ist es doch ok.
Aber nein, du meinst du musst immer weiter auf dem Thema herrum reiten. Wie in den meisten deiner Beiträge geht es dir doch hintergründig nur wieder darum recht zu haben und auf einem Fehler vom 🙂 oder Opel herrumzureiten. Es ist wirklich müssig darüber mit jemandem wie dir zu diskutieren.
Du bist für mich wie ein kleines Kind das so lange plärrt bis es seinen Willen bekommt. Und dein ewiges Auffordern und um sich werfen mit ´belegbaren´ Zahlen und Fakten.... 🙄
Wie ein Prediger der meint er muss die die Menschheit (Käufer) vor der Hölle (Opel) bewahren.
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis wir wieder beim mangelnden Platzangebot angelangt sind. Scheint ja auch eines deiner Bevorzugten Themen zu sein!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Die Gerichte urteilen heute anders wie vor 15 oder 20 Jahren, nämlich stärker Verbraucherorientiert. Wenn im Kaufvertrag ein bestimmter Sitz vereinbart wurde, muß sich der Händler daran halten. Vertrag ist Vertrag.
Da würde der Händler im Ernstfall alt aussehen. Da brauchst du dier keine Sorgen zu machen. Anwalt hinzuziehen ist ber immer von Vorteil.
Grüße
VC

Das ist absolut richtig, doch sollte der vom Händler zu tragende Aufwand zur Nachbesserung nicht im Verhältnis zum "Schaden" stehen sieht das Gesetz auch den Schutz des Händlers vor.

Der Anwalt ist in solchen Dingen unabdingbar, allerdings geht natürlich der persönliche Kontakt zum Händler vor. Die außergerichtliche Einigung zur gegenseitigen Zufriedenheit sollte Vorrang haben und wenn ein guter Draht zum Händler besteht auch kein Problem sein.

Echt peinlich für Opel, aber sowas kommt ja nur alle 10-20 Jahre mal vor, darum sollte es Opel nicht schwer fallen, dir das jetzige Auto solange kostenlos zu überlassen, bis dir Opel ein Auto gemäß deiner ursprünglichen Betellung zusammengebaut und übergeben hat.
Dazu noch ein Entschuldigungspaket ala' "3 Jahre lang kostenlose Inspektion" und/oder einfach ein 1000€ Tankgutschein und gut ist. 😁

Vllt wurde einfach nur der Insignia vertauscht???

Naja aber schon fettes Ding was die Opelaner sich da geleistet haben...
Das darf so nicht passieren...

Aber wie Omega-Oba schon schreibt...
Nen großzügiger Tankgutschein, oder kostenlose Wartungen... und es sollte erledigt sein...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Vllt wurde einfach nur der Insignia vertauscht???

Naja aber schon fettes Ding was die Opelaner sich da geleistet haben...
Das darf so nicht passieren...

Aber wie Omega-Oba schon schreibt...
Nen großzügiger Tankgutschein, oder kostenlose Wartungen... und es sollte erledigt sein...

Nö, das habe ich so nicht gesagt. Da gehört zuerst noch das richtige Auto dazu.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA


Echt peinlich für Opel, aber sowas kommt ja nur alle 10-20 Jahre mal vor, darum sollte es Opel nicht schwer fallen, dir das jetzige Auto solange kostenlos zu überlassen, bis dir Opel ein Auto gemäß deiner ursprünglichen Betellung zusammengebaut und übergeben hat.
Dazu noch ein Entschuldigungspaket ala' "3 Jahre lang kostenlose Inspektion" und/oder einfach ein 1000€ Tankgutschein und gut ist. 😁

Tja,

sowas kommt in den besten Familien vor. Neulich gab's hier nen sehr unterhaltsamen Blog über eine großangelegte "Passat-Abhol-Aktion" aus der Autostadt (sowas kostet extra Geld! Unglaublich...), die sich tagelang hinziehen sollte weil einfach nichts geklappt hat. Das völlig falsch konfigurierte Auto war da im Nachhinein das geringste Problem. Der arme Mann war fix und fertig...

Warten wir mal ab, Opel sollte das in Ordnung bringen und gut. Davon, dass wir jetzt alle mutmaßen wie unerhört es WÄRE, wenn Opel dies nicht TÄTE haben wir ja nichts, außer, dass wir - u.U. völlig ungerechtfertigt - schlechte Stimmung verbreiten.

Gruß, Raphi

Wer nimmt den bitte ein Auto entgegen, dass in diversen Punkten der Bestellung nicht entspricht? Gar nicht erst annehmen und nicht kleinlaut damit abfinden, also solche Fehler kämen mir erst gar nicht auf den Hof!

Grüße, -M-

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Wer nimmt den bitte ein Auto entgegen, dass in diversen Punkten der Bestellung nicht entspricht? Gar nicht erst annehmen und nicht kleinlaut damit abfinden, also solche Fehler kämen mir erst gar nicht auf den Hof!

Grüße, -M-

Absolut! Solange es Leute gibt,die alles schlucken,kann mans ja mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Wer nimmt den bitte ein Auto entgegen, dass in diversen Punkten der Bestellung nicht entspricht? Gar nicht erst annehmen und nicht kleinlaut damit abfinden, also solche Fehler kämen mir erst gar nicht auf den Hof!

Grüße, -M-

Noch schlimmer: der Händler hat es ja angenommen. Hat der denn nicht verglichen, was bestellt und was geliefert wurde? In mir keint ein Verdacht: Der Händler hat vielleicht die Sache im Bestellsystem vergurkt. Wer das Bestellsystem von Opel kennt, der kann das nachvollziehen. Das ist doch noch immer auf dem Stand der 90er Jahre, mit kryptischen Abkürzungen, Zahlengemurkel usw.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn ein Nachweis über die bestellten Komponenten vorhanden ist, dann ist die Sache für den Kunden eigentlich recht klar. Er kann auf Nachbesserung pochen und wenn das nicht möglich ist, die Rückabwicklung des Vertrages verlangen.

Gruß
Michael

Ich würde morgen mit allen Unterlagen, allen, zum Anwalt fahren und klären, was zu tun ist. Ggf. wird der Wagen auf den Hof beim Händler gestellt, Mietwagen genommen und dann soll sich der Anwalt mit dem Händler, bzw. Firma Opel auseinandersetzen. Ich würde selber gar nichts mehr machen, soll der Anwalt entscheiden. Und dann würde ich mal abwarten, was passiert. Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass bei Anwälten reagiert wird, bei Privatleuten aber eher nicht. Zum Schluss gibts entweder ein neues Auto, genau wie bestellt, ggf. mir geringem Abzug für die bereits gefahren Kilometer, oder eben einen großen Rabatt, wenn man das möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von usa2


Wer nimmt den bitte ein Auto entgegen, dass in diversen Punkten der Bestellung nicht entspricht? Gar nicht erst annehmen und nicht kleinlaut damit abfinden, also solche Fehler kämen mir erst gar nicht auf den Hof!
Grüße, -M-
Noch schlimmer: der Händler hat es ja angenommen. Hat der denn nicht verglichen, was bestellt und was geliefert wurde? In mir keint ein Verdacht: Der Händler hat vielleicht die Sache im Bestellsystem vergurkt. Wer das Bestellsystem von Opel kennt, der kann das nachvollziehen. Das ist doch noch immer auf dem Stand der 90er Jahre, mit kryptischen Abkürzungen, Zahlengemurkel usw.

Ich nehme hier mal den Händler in Schutz. Letztendlich können die ja auch nichts für den Mist, den Opel verbockt hat.

Mal ehrliche Frage an Euch: Kennt Ihr noch aus, wann welches Paket zu welchem Preis mit welchem Rabatt zu welcher Bestellzeit des Insignias gerade gilt oder gegolten hat?

Also das finde ich das größte Ärgernis. Erste Preisliste vom Datum ... mit Rabattankündigung, dann nächste Preisliste, teilweise geänderte Pakete und so weiter.

Ich habe da keinen Durchblick mehr (und auch keine Zeit und Lust, mir den zu verschaffen) und Opel wohl auch nicht mehr, sonst würde das nicht passieren. Mit Opel meine ich den Hersteller, die Händler sind doch arme "Schweine", weil sie es ausbaden müssen.

Oh man, doch nicht gleich auf die Kacke hauen mit Anwalt und so! Wo sind wir denn? Mensch, wo soll das denn hinführen, wenn jeder gleich einen auf Stunk macht. Stell Dir vor einer Deiner Kunden würde bei jedem Deiner Fehler gleich Krawall schlagen. Wer weiß, wie lange Du Deinen Job noch hättest?!

Fahr zum FOH, kläre das freundlich. Opel ist extrem kulant, was den Insignia angeht. Erfahre das eben gerade erst selbst. Da ist fast gar nichts ein Problem.

Opel Rüsselsheim hat keinen Fehler gemacht. Egal was hier erzählt wird. Einzelfehler sind UNMÖGLICH und absolut ausgeschlossen. Was im System ist wird so gebaut! Warum? Weil mit jeder Bestellung exakt die Teile bestellt werden, die extakt für dieses Auto gebraucht werden. Voll automatisiert. Das nimmt niemand mehr in die Hand, das verfuckelt keiner mehr.

IMHO hat Dein FOH Mist gebaut. Nämlich bei der Eingabe ins System. Oder, wie auch schon vermutet, die Autos wurden vertauscht.

Sag Bescheid, die liefern Dir Deinen ganz bestimmt pronto nach und nehmen den falschen Wagen wieder zurück.

Also locker bleiben. Wenn Dein FOH wider Erwarten zickt, ruf beim Kundenzentrum der Adam Opel GmbH an. Die machen das schon.

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


Oh man, doch nicht gleich auf die Kacke hauen mit Anwalt und so! Wo sind wir denn? Mensch, wo soll das denn hinführen, wenn jeder gleich einen auf Stunk macht. Stell Dir vor einer Deiner Kunden würde bei jedem Deiner Fehler gleich Krawall schlagen. Wer weiß, wie lange Du Deinen Job noch hättest?!
(...)
Also locker bleiben. Wenn Dein FOH wider Erwarten zickt, ruf beim Kundenzentrum der Adam Opel GmbH an. Die machen das schon.

Ja klar, und warum soll der Kunde das alles selber machen? Seine Zeit, seinen Aufwand opfern? Und dann verstreicht die eine Frist, dann die nächste, dann blickt es Kundenzentrum nicht, dann telefoniert man wieder mit irgendeinem Callcenter, denen das eh egal ist und so weiter.

Drum Anwalt, dann klappt das auch. Weil mit Anwalt wirds für Opel halt teuerer, wenn sie zu lange rumstreiten.

Zitat:

Opel Rüsselsheim hat keinen Fehler gemacht. Egal was hier erzählt wird. Einzelfehler sind UNMÖGLICH und absolut ausgeschlossen. Was im System ist wird so gebaut! Warum? Weil mit jeder Bestellung exakt die Teile bestellt werden, die extakt für dieses Auto gebraucht werden. Voll automatisiert. Das nimmt niemand mehr in die Hand, das verfuckelt keiner mehr.

Und wenn einzelne Bestellschlüssel falsch im System hinterlegt sind...dann nach diesem Schlüssel "richtig" falsch bestellt und"richtig" falsch montiert...bei 5 Preislisten in 5 Monaten kann das schon mal sein, dass ein Bestellschlüssel nicht richtig erfasst oder geändert wurde.

"0" Fehlerproduktion gibt es nicht....und wird es nie geben-egal ob bei Porsche oder Lada....

Aber egal...der KUNDE sollte das in keinem Fall "ausbaden" müssen, sprich: NORMALERWEISE MUß sich der FOH ZUSAMMEN mit Opel darum kümmern-so sehe ich das jedenfalls.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Opel Rüsselsheim hat keinen Fehler gemacht. Egal was hier erzählt wird. Einzelfehler sind UNMÖGLICH und absolut ausgeschlossen. Was im System ist wird so gebaut! Warum? Weil mit jeder Bestellung exakt die Teile bestellt werden, die extakt für dieses Auto gebraucht werden. Voll automatisiert. Das nimmt niemand mehr in die Hand, das verfuckelt keiner mehr.

Und wenn einzelne Bestellschlüssel falsch im System hinterlegt sind...

Na dann wäre hier aber mehr los... 😉

Zitat:

Na dann wäre hier aber mehr los... 😉

Nicht unbedingt...

...denn der Bestellschlüssel in der Preisliste bzw. dem Bestellsystem des FOH hat ja nichts mit den dann tatsächlich "Bestellungen auslösenden" Bestellschlüssel im "Opelsystem" gemeinsam, außer daß es sich um eine auf den ersten Blick "gleiche" "Zahlen-/Buchstabenkombination" handelt. Was dann dieser "Bestell-Code" tatsächlich "auslöst", kann der FOH und natürlich auch der Kunde nicht "wissen" oder "erkennen".

Mal rein hypothetisch....

Wieviele mögliche verschiedene Bestellkombinationen beim Insignia wird es geben? 10.000 ? Oder mehr?

Und nehmen "wir"mal an, während einer der "Anpassungen" der Insignia Preisliste wurde im Bestellsystem von Opel (also nicht in der "gedruckten " Preisliste und auch nicht im System des FOH...) eine Kombination, (vielleicht die in Verbindung mit AGR-Sitzen...) versehentlich "vermasselt" (also die Verknüpfung von bestellter Kombination bzw. dem entsprechenden "Code" mit dem dann tatsächlich auslösenden Bestellungen...) und das wurde dann nach 10-12 Tagen bemerkt und im Bestellsystem von Opel wieder korrigiert...was glaubst du, wieviele Kunden (Besteller von GENAU dieser Kombination...) wird das dann betreffen und WIEVIELE werden sich dann davon hier bei MT "bemerkbar" machen?

Ich denke mal, "soetwas" kann durchaus auch mit "Fehlproduktion" von lediglich "wenigen" Fahrzeugen einhergehen und muß nicht gleich ein "GAU" sein, lasse in den 10-12 Tagen deutschlandweit vielleicht 80-100 Kunden "genau" diese "kritische" Kombination bestellt haben und da stellt sich als nächstes die Frage: Wieviele Autos von diesen "opelseitigen Fehlbestellungen" (wenn es denn so wäre...) wären dann überhaupt schon in der Produktion?

Also, es ist durchaus möglich, daß es "nur" 10, 12 Kunden "erwischt"....denke ich.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen