Freude herscht ... 520d F11 heute bestellt
Hallo
Heute wurde mein neuer F11 (520d) bestellt. Voraussichtliche Produktionswoche ist KW43. Wann der Wagen abgeliefert wird (in CH) ist noch nicht bekannt. Kann den Tag kaum erwarten.
und so soll er aussehen:
- aussen: Sophistograu
- innen: Leder Dakota Oyster/Schwarz
- Zierleisten: Esche Maser dunkel
......nicht sehr mutig, ich weiss ;-)
und hier das Zubehör:
- Sport-Automatik
- Reifendruckanzeige
- Autom. Heckklappe
- Rückfahrkamera
- Dachrehling Alu
- Sonnenschutzrolle hintere Türscheiben
- Innen- und Aussenspiegel autom. abblendend
- Komfortsitze
- 4-Zonen Klima
- Ambientes Licht
- PDC
- Xenon mit Kurvenlicht
- Navi Professional
- Bluetooth
- HiFi Lautsprecher
- USB Audioschnittstelle
- Speed Limit Info
Leider gibt es zurzeit in der Schweiz noch keine Pakete für den F11. Falls in der Zwischenzeit in dieser Richtung doch noch was geht und wieder etwas Budget frei wird, wäre HUD oder aktive Geschwindigkeitsregelung noch auf der Wunschliste.
Grüsse aus der Schweiz
Franz
Beste Antwort im Thema
Hallo 520d- Fans,
ich bin (relativ) neu hier....las immer nur im Forum, wenn ich Probleme hatte, aber ich finde es einfach herzerfreuend, wenn sich ein Mitglied über die Konfiguration seines Traumautos bzw. Bestellung eines anderen aufrichtig freut... zumal wenn man in der gleichen Lage ist:
Ich fahre seit ca 3 Jahren den 520d Touring und war auch anfänglich etwas skeptisch, ob mir ein 4Zyl. überhaupt reichen würde, Hatte vorher 530d Touring, dann X5 3d, dann RangeRoverSport und jetzt den 520d. Meine Erfahrungen sind äußerst positiv und ich vermisse nichts ! Weder Leistung, noch Komfort. Hatte die Normalsitze und vermisse meine damaligen Komfortsitze, das ist aber auch das einzige. Ich gehöre (nicht mehr)zum "Linksspur Räumdienst", denn wo kann man denn noch längere zeit 200 fahren?
Ich bestelle mir also zu 90% wieder einen 520d Touring, allerdings mit etwas gehobener Ausstattung. Damals gab es die 8GangAutomatik noch nicht, man sagte mir, sie wäre ein Gedicht im 520d...? Mit allem Drum und Dran komme ich allerdings auch auf 70' €!!! Bei 15% Abzug sind es immer noch genug! Ich habe mich aber mittlerweile davon frei gemacht, dass ich sage: ".... soviel für einen 4Zyl.?,dann kanns aber auch ein (leicht gebrauchter) 530d sein, oder?!" Ich bleibe also beim 520d. Er ist zeitgemäss, läßt mich nichts vermissen und sieht zudem wunderschön aus!
(Finde ich jedenfalls)
Grüsse an alle
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Dann denke lieber mal über die ganzen ca 10-20 Jahre alten Kisten anch die zu zig tausenden rumfahren!Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
@M5Wenn jeder so denken und handeln würde wie Du, wäre die Welt wahrscheinlich schon vor 100 Jahren untergegangen..
Spass und Ego sind einfach wichtiger als die Welt von morgen...
Da machen die paar M5 oder mein aktueller 997 Turbo nur einen Bruchteil der Schadstoffe aus.
Zumal der Verbrauch meines neuen um Welten unter dem M5 liegt. Was für mich aber nur Relevanz in Sachen Reichweite hat 😉
Es kommt oftmals ja nicht auf den Normverbrauch eine Autos, sondern auf die eigene Fahrweise an. Außerdem schadet man der Umwelt nicht nur mit dem Auto, sondern mit alle was irgendwie Energie verbraucht.
Wie ist denn eig dein Lebkuchenhäuschen gedämmt, LCI?
Hallo Leute
Da ist man ja gehörig vom Thema abgekommen. Als ich den Fred erstellt habe, wollte ich nicht auf Umwelt, Verbrauch etc. eingehen, sonst hätte ich ein Thema dazu erstellt.
Es ist nun mal so, dass es bei Autos um Emotionen geht und das zu einem erheblichen Teil. Jeder hier hat seine Meinung und darf sie auch haben und äussern.
Ich schlage vor, wir lassen die Aussagen so stehen und akzeptieren die Meinungen der Anderen.
In diesem Sinn wünsche ich allen einen wundervollen Sonntagabend.
Ich kann Deine Entscheidung gut verstehen. Nach meiner Erfahrung wird immer so viel Leistung abgefordert, wie der Wagen hergibt. Als ich noch meinen M3 E 92 hatte und beruflilch unterwegs war, bin ich immer mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren und kam nassgeschwitzt am Ziel an. Wenn ich die gleiche Strecke mit meinem 530d gefahren bin, lagen zwischen dem "heizen" und dem normalen Fahren auf der Strecke MS - HH gerade einmal wenige Minuten. Deswegen habe ich den M3 verkauft und mir dann den X5 gekauft und jetzt einen vergleichsweise lahmen 520d bestellt.
Machen wir uns doch nichts vor. Ein Porsche, M3 oder vergleichbares sind geile Autos, die jedem von uns Spaß machen. Im täglichen Gebrauch tut es zu 99 % auch ein vernünftiger 520d.
Klaus
Der 520d ist und bleibt ein prima Auto. Daran gibt es wohl hier auch keinen Zweifel.
Aber mal ehrlich: wenn mir wirklich etwas an der Laufruhe eines 6-Zylinders liegt, dann muss ich mir einen Benziner holen, denn an seine Laufruhe kommt kein Diesel heran.
Und noch etwas:
Wenn ich den Durchzug eines Diesels gerade im unteren Drehzahlbereich liebe und mich hier aber von dem 520d deutlich abheben möchte, dann muss ich schon zum 530d greifen. Also wenn schon, denn schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Weil wenn ich die krassen 3000€ durch 1095 Tage( 3 Jahre ) teile komme ich auf eine Mehrausgabe von satten 2,70€ pro tag und 82€ im Monat.
Wenn es so wäre, sollte jeder (der eine auto least) eine vollausstattung bestellen weil auf die 7 eur aufpreis für hifi professional, oder 21 eur für die TV funktion, 14 eur für komfortzugang, 16 eur 4 zone klima, 8 eur rückfahrkamera oder (das sonderangebot des monats) 10 eur für die automatische heckklappe (das sind lächerliche 30 cent pro tag), wird es ja nicht ankommen insbesondere wenn man sowieso die rate von steuern absetzen kann und di SA dann nur die hälfte kostet.
Auch wenn man sich (irgendwie) ein 50k+ EUR auto leisten kann, muss man nicht weitere 82€ netto (160€ brutto gehalt)) pro monat mehr ausgaben haben und noch dazu auf kosten von der Sonderausstattung. Ich persönlich nehme lieber einen 520d mit Komfortsitze und Navi Prof (brauche die navi 1x im monat aber es schaut einfach "gediegener" aus als ohne) als ein 525d mit standardsitze und kein Navi...
grüße,
ein knauseriger diesel-fahrer 😁
Hallo Gemeinde,
ich wollte keine neuen Thread aufmachen und schliesse mich hier an. Auch ich gehöre zu den Glücklichen, die in die heutigen Zeit ein solches Fahrzeug bestellen düfen. 520d F11, Weiss, Leder Zimtbraun und eine Menge Zeugs dazu. Komme von einem sehr gut ausgestatten 320d Touring (mit über 200.000km, Pannenfreien guten Kilometern - aber der Platz 🙁 ) und musste Kompromisse eingehen. Es gilt für mich lieber mehr Zubehör und die 4000.- € Mehrkosten in schöne Dinge stecken und auf die paar PS verzichten.
Aber trotzdem sind irgendwo Grenzen. Hatte beim 3er eine Aktivlenkung und die ist jetzt weg. Ebenso das Panoramdach. Das wären im Monat 40,- Eus on top gewesen und das ist zuviel. Wie der Vorschreiber schon meinte: ... und hier noch 5 Eus und da noch 10 Eus usw.
Ich habe mir auch die E-Klasse und den A6 genau angesehen. Vielleicht wenn ich mal 60 plus bin, dann die E-Klasse. 😁 Jetzt noch nicht. Der A6 ist ein altes Auto, zwar ein schönes, aber alt. In einem halben Jahr fährste damit in einem alten Modell rum. Günstiger ist er auch nicht. Dann gab es noch den einen oder anderen Van (drei Kinder müssen mit). Hatte ich früher eine lange Zeit. Irgendwie keinen Bock auf diese Familienkutschen.
Was mir wichtig ist: Es ist nicht selbstverständlich in der heutigen Zeit einen Dienstwagen im Werte von 60 k plus frei auszuwählen und fahren zu dürfen. Deshalb ist meine Freude sehr gross und hoffe das die das in Dingolfingen schnelle hinbekommen.
Gruss
Jack Bauer
Zitat:
Original geschrieben von Jack Bauer
Hatte beim 3er eine Aktivlenkung und die ist jetzt weg.
So sehr ich gerne sparen möchte, die AL muss sein! wenn du vom 3er kommst (noch dazu mit AL) brauchst du im 5er die AL sonst ist es wie ein elefant im porzellanladen. nach 3 jahren 5er habe ich einen geilen 520er individual bestellt, leider aber ohne AL (ging nicht mit Automatik) - keine 6 monate später habe ich das auto eingetauscht...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
So sehr ich gerne sparen möchte, die AL muss sein! wenn du vom 3er kommst (noch dazu mit AL) brauchst du im 5er die AL sonst ist es wie ein elefant im porzellanladen. nach 3 jahren 5er habe ich einen geilen 520er individual bestellt, leider aber ohne AL (ging nicht mit Automatik) - keine 6 monate später habe ich das auto eingetauscht...Zitat:
Original geschrieben von Jack Bauer
Hatte beim 3er eine Aktivlenkung und die ist jetzt weg.
aber nicht wegen der AL.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
aber nicht wegen der AL.....😉Zitat:
Original geschrieben von rsyed
So sehr ich gerne sparen möchte, die AL muss sein! wenn du vom 3er kommst (noch dazu mit AL) brauchst du im 5er die AL sonst ist es wie ein elefant im porzellanladen. nach 3 jahren 5er habe ich einen geilen 520er individual bestellt, leider aber ohne AL (ging nicht mit Automatik) - keine 6 monate später habe ich das auto eingetauscht...
siehe posting am 29 september 2008:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-bmw-520da-fotos-t1824522.html?...
Punkt 1: Aktivlenkung fehlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
So sehr ich gerne sparen möchte, die AL muss sein! wenn du vom 3er kommst (noch dazu mit AL) brauchst du im 5er die AL sonst ist es wie ein elefant im porzellanladen. nach 3 jahren 5er habe ich einen geilen 520er individual bestellt, leider aber ohne AL (ging nicht mit Automatik) - keine 6 monate später habe ich das auto eingetauscht...Zitat:
Original geschrieben von Jack Bauer
Hatte beim 3er eine Aktivlenkung und die ist jetzt weg.
Unterschied ist da. Aber nach der Probefahrt für mich entschlossen, dass ich damit leben kann. Vor allem der Gewinn für die Fondpassagiere (lt. Werbung BMW) sehe ich nicht ein. Die Kinder kotzen nicht mehr ins Auto und meiner Jacke auf der Rücksitzbank ist das egal.
Gruss
Jack Bauer
Habe jetzt einige Daten erhalten:
- Produktionswoche Werk: KW40
- Lieferwoche beim Händler: KW42
Gleichzeitig wurde aber mittgeteilt, dass die Produktion ev. etwas früher beginnen könnte, es gäbe allerdings Kapazitätsproblme bei der Sportautomatik.
Mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Sehe ich auch so. Die Ausstattung ist nicht Übertrieben aber Navi, Leder und guter Sound gehören dazu.
Der 520D ist für Schweiz und Österreich ein idealer Motor.Und das der Sechszylinder 525d etwas laufruhiger und alles etwas besser kann ist natürlich klar aber der Unterschied
ist nicht wirklich dramatisch.Weil auch der Sechszlyinder bleibt halt ein besserer Trakormotor😉 und wenn ich Laufruhe will dann geht nichts über einen Achtzylinder Benziner. Da liegen dann auch zwische Sechszylinder Diesel und Achtzylinder Benziner Welten.
Aber man wird älter und vernünftiger und in ein paar Jahren fahren wir eh alle elektrisch.😉Meiner Meinung nach passt der Motor ideal für Österreich und Schweiz und man kann sich die 5500 Euro (Österreich) sparen für den 525D.
Woher hast du denn die Info? Laufruhe bekommst du nur mit 6 und 12 Zylinder. 4 und 8 bringens nicht.
Original geschrieben von boloboy
Woher hast du denn die Info? Laufruhe bekommst du nur mit 6 und 12 Zylinder. 4 und 8 bringens nicht.Ja aber sicher nicht mit einen 6 Zylinder Diesel.😉
Starte mal bei minus 10 Grad einen525 oder 530 klingt nicht ganz so schrecklich als kalter wie der 520D.
Aber früher hatten wie im Fuhrpark den A8 mit den Achtzylinder da sind einfach Welten.
Jeder 525d und 530D ist auch als warmer bei jeder Kreuzung akustisch als Diesel wahr zu nehmen.
Während beim Achtzylinder kein Motorgeräusch ins Fahrzeug dringt.
Und der Klang beim Beschleunigen ist auch etwas anderes.😉
Nur glaub ich das viele die schon Jahre lang Diesel fahren einfach an den Traktor gewöhnt haben.😉
Ich fahr nach 14 Jahren Benziner erst knapp ein Jahr Diesel und kann dann immer nur Lächeln wenn man von
Laufruhe spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Original geschrieben von boloboyWoher hast du denn die Info? Laufruhe bekommst du nur mit 6 und 12 Zylinder. 4 und 8 bringens nicht.
[/quoteJa aber sicher nicht mit einen 6 Zylinder Diesel.😉
Starte mal bei minus 10 Grad einen525 oder 530 klingt nicht ganz so schrecklich als kalter wie der 520D.
Aber früher hatten wie im Fuhrpark den A8 mit den Achtzylinder da sind einfach Welten.
Jeder 525d und 530D ist auch als warmer bei jeder Kreuzung akustisch als Diesel wahr zu nehmen.
Während beim Achtzylinder kein Motorgeräusch ins Fahrzeug dringt.
Und der Klang beim Beschleunigen ist auch etwas anderes.😉Nur glaub ich das viele die schon Jahre lang Diesel fahren einfach an den Traktor gewöhnt haben.😉
Ich fahr nach 14 Jahren Benziner erst knapp ein Jahr Diesel und kann dann immer nur Lächeln wenn man von
Laufruhe spricht.
Ich meinte es allgemein für alle Motoren. Nicht den Vergleich Diesel-Benziner. Du hast geschrieben, dass 8 Zylinder die beste Laufruhe überhaupt haben.
Wenn das Geld eh keine Rolle spielt, muss man nicht groß nachdenken. Spannender ist es allerdings, wenn man bei Auto, Motor und/oder Ausstattung Kompromisse eingehen muss.
Ich habe mich auch zu F11 520d/525d und 530d informiert und würde vermutlich auch einen 520d bestellen. Ich sehe die 5000 Euro Aufpreis für zwei Zylinder und um die 40 PS PS relativ kritisch. Es ist ja auch nicht so wie bei E9x, wo der 6-Zylinder mehr kostet, aber auch zusätzliche Funktionen (erweiterte GRA) und mehr Serienausstattung hat. Beim 5er ist die Ausstattung absolut identisch und die 5000 Euro fließen 1:1 in den Motor. Schaut man auf die Herstellkosten müsste der Mehrpreis wahrscheinlich bei 500, maximal 1000 Euro liegen. Der Rest ist 100% Deckungsbeitrag für BMW und da muss man sich (sofern man ein begrenztes Budget hat) schon sehr genau Gedanken machen. Klar, ich habe auch Spaß an so viel PS wie möglich, aber stand heute würde der Mehrwert des 525d für mich nicht im Verhältnis zum Mehrpreis stehen. Wenn mehr Motor dann wohl eher als Jahreswagen, bei dem das schon jemand anderes bezahlt hat. 🙂