Freude herscht ... 520d F11 heute bestellt

BMW 5er F10

Hallo
Heute wurde mein neuer F11 (520d) bestellt. Voraussichtliche Produktionswoche ist KW43. Wann der Wagen abgeliefert wird (in CH) ist noch nicht bekannt. Kann den Tag kaum erwarten.

und so soll er aussehen:

  • aussen: Sophistograu
  • innen: Leder Dakota Oyster/Schwarz
  • Zierleisten: Esche Maser dunkel

......nicht sehr mutig, ich weiss ;-)

und hier das Zubehör:

  • Sport-Automatik
  • Reifendruckanzeige
  • Autom. Heckklappe
  • Rückfahrkamera
  • Dachrehling Alu
  • Sonnenschutzrolle hintere Türscheiben
  • Innen- und Aussenspiegel autom. abblendend
  • Komfortsitze
  • 4-Zonen Klima
  • Ambientes Licht
  • PDC
  • Xenon mit Kurvenlicht
  • Navi Professional
  • Bluetooth
  • HiFi Lautsprecher
  • USB Audioschnittstelle
  • Speed Limit Info

Leider gibt es zurzeit in der Schweiz noch keine Pakete für den F11. Falls in der Zwischenzeit in dieser Richtung doch noch was geht und wieder etwas Budget frei wird, wäre HUD oder aktive Geschwindigkeitsregelung noch auf der Wunschliste.

Grüsse aus der Schweiz
Franz

Beste Antwort im Thema

Hallo 520d- Fans,
ich bin (relativ) neu hier....las immer nur im Forum, wenn ich Probleme hatte, aber ich finde es einfach herzerfreuend, wenn sich ein Mitglied über die Konfiguration seines Traumautos bzw. Bestellung eines anderen aufrichtig freut... zumal wenn man in der gleichen Lage ist:
Ich fahre seit ca 3 Jahren den 520d Touring und war auch anfänglich etwas skeptisch, ob mir ein 4Zyl. überhaupt reichen würde, Hatte vorher 530d Touring, dann X5 3d, dann RangeRoverSport und jetzt den 520d. Meine Erfahrungen sind äußerst positiv und ich vermisse nichts ! Weder Leistung, noch Komfort. Hatte die Normalsitze und vermisse meine damaligen Komfortsitze, das ist aber auch das einzige. Ich gehöre (nicht mehr)zum "Linksspur Räumdienst", denn wo kann man denn noch längere zeit 200 fahren?
Ich bestelle mir also zu 90% wieder einen 520d Touring, allerdings mit etwas gehobener Ausstattung. Damals gab es die 8GangAutomatik noch nicht, man sagte mir, sie wäre ein Gedicht im 520d...? Mit allem Drum und Dran komme ich allerdings auch auf 70' €!!! Bei 15% Abzug sind es immer noch genug! Ich habe mich aber mittlerweile davon frei gemacht, dass ich sage: ".... soviel für einen 4Zyl.?,dann kanns aber auch ein (leicht gebrauchter) 530d sein, oder?!" Ich bleibe also beim 520d. Er ist zeitgemäss, läßt mich nichts vermissen und sieht zudem wunderschön aus!
(Finde ich jedenfalls)

Grüsse an alle

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Franz,

lass Dich nicht irr machen, Deine gewählte Ausstattung ist vollkommen in Ordnung und auch nicht "übertrieben" wie es manche hier darstellen.
Ich wüsste nicht was man da, schon garnicht im Umfang des 525d-Mehrpreises, weglassen könnte.

Der 520d ist ein sehr guter und vor allem für die Schweiz sinnvoller Motor.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Hallo Franz,

lass Dich nicht irr machen, Deine gewählte Ausstattung ist vollkommen in Ordnung und auch nicht "übertrieben" wie es manche hier darstellen.
Ich wüsste nicht was man da, schon garnicht im Umfang des 525d-Mehrpreises, weglassen könnte.

Der 520d ist ein sehr guter und vor allem für die Schweiz sinnvoller Motor.

Gruß, Cool1967

Hallo Franz,

stimme dem Vorredner zu 100% zu, Du hast die richtige Wahl getroffen: Guter Motor bei komfortabler Ausstattung.
Die Frage Ausstattung oder 4Zylinder/6 Zylinder wird hier halt als Glaubensfrage behandelt. Außerdem muss jeder wissen, was für ihn ein "Gimmick" ist. Ich habe HUD und Speed Limit Info und bin total begeistert, das ist ein klarer Sicherheitsgewinn. Für mich ist eher ein 6Zylinder mit 4000€ Aufpreis zum 520d ein Gimmick.

Dir wünsche ich viel Geduld beim Warten.
Gruß in die Schweiz
Dirk

Sehe ich auch so. Die Ausstattung ist nicht Übertrieben aber Navi, Leder und guter Sound gehören dazu.
Der 520D ist für Schweiz und Österreich ein idealer Motor.

Und das der Sechszylinder 525d etwas laufruhiger und alles etwas besser kann ist natürlich klar aber der Unterschied
ist nicht wirklich dramatisch.

Weil auch der Sechszlyinder bleibt halt ein besserer Trakormotor😉 und wenn ich Laufruhe will dann geht nichts über einen Achtzylinder Benziner. Da liegen dann auch zwische Sechszylinder Diesel und Achtzylinder Benziner Welten.
Aber man wird älter und vernünftiger und in ein paar Jahren fahren wir eh alle elektrisch.😉

Meiner Meinung nach passt der Motor ideal für Österreich und Schweiz und man kann sich die 5500 Euro (Österreich) sparen für den 525D.

Und noch was.
Viel Spass für den der einen 525D fast "nackt" ohne Navi, Leder und Hifi nach ein paar Jahren verkaufen will.
Wenn es am Markt sicher 50 andere gibt die weit besser ausgestattet sind.

Ein gut Ausgestatteter 520D ist vor allen in Österreich und Schweiz sehr schnell an den Mann zu bringen.

Ähnliche Themen

Da für mich Umweltwerte wichtiger sind als Laufruhe, habe ich mich für den 520d entschieden. Der Verbrauch wie auch der CO2-Ausstoss sind für einen Wagen dieser Kategorie unerreicht!

Sehr lobenswert vom Themenersteller, die Umwelt und den Verbrauch über eine vermeintlich höhere Laufruhe eines 6-Zylinders zu stellen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ikarus64


Da für mich Umweltwerte wichtiger sind als Laufruhe, habe ich mich für den 520d entschieden. Der Verbrauch wie auch der CO2-Ausstoss sind für einen Wagen dieser Kategorie unerreicht!

Das sind aber Papierwerte, das ist dir klar?

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Sehr lobenswert vom Themenersteller, die Umwelt und den Verbrauch über eine vermeintlich höhere Laufruhe eines 6-Zylinders zu stellen! ;-)

Also ich bin beide Probegefahren. Bei meiner Fahrweise besteht im Verbrauch eigentlich kein Unterschied, da ich viele lange Strecken fahren muss - und meist recht schnell unterwegs bin. Der 520d muss sich da etwas mehr anstrengen, als der 525d und damit wird der Papierunterschied vernichtet. 😉

Zitat:

.... Bei meiner Fahrweise besteht im Verbrauch eigentlich kein Unterschied, .....

Genau, auf die Fahrweise kommt es an! Ich habe nach 80'000 km mit einem 525d den durchschnittsverbrauch bei 6.4l, was immerhin 0.1l tiefer liegt als offiziell publiziert.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich bin beide Probegefahren. Bei meiner Fahrweise besteht im Verbrauch eigentlich kein Unterschied, da ich viele lange Strecken fahren muss - und meist recht schnell unterwegs bin. Der 520d muss sich da etwas mehr anstrengen, als der 525d und damit wird der Papierunterschied vernichtet. 😉

Naja, also bei höherer Last wird auch der Wirkungsgrad besser, ergo der Verbrauch besser. Außerdem dürfte der mechanische Wirkungsgrad beim 520d besser sein als beim 3Liter 525d. Deshalb dürfte gerade bei langen, konstanten Strecken der Verbrauch des 520d besser sein ;-)

Jetzt geht die Verbauchsdiskussion wieder los und das bei Autos die über 50K kosten 🙄😁

Bei einer LAufleistung von 40.000km im Jahr und einem Dieselverbrauchsunzterschied von 2 Litern auf 100km (was ja für die meisten hier schon WELTEN sind 😁)
Reden wir von einem Kostenunterscheid über 3 Jahre von insgesamt ca 3000€ über 3 Jahre!!!
Da gibts glaube ich ganz andere Dinge wo man viel Geld sparen kann. Als da wären:

Strom
Gas
Versicherungen
Bankautomatengebühren
Kreditkartengebühren im Ausland
Kleidung
Telefon

usw usw.

Weil wenn ich die krassen 3000€ durch 1095 Tage( 3 Jahre ) teile komme ich auf eine Mehrausgabe von satten 2,70€ pro tag und 82€ im Monat.

Das sind alles Größenordungen die bei Menschen die sich solche Autos über 50K leisten können eigentlich keine Rolle spielen. Geld ausgeben soll Spaß machen und man sollte ein gutes Gefühl zu dem was man ausgibt und was man dafür bekommt haben.
Man kann nicht überall rechnen und sparen und denken... "mist jetzt hatte ich gerade 10 Minuten Spaß in meinem Auto, habe jetzt aber 0,5L Mehrverbrauch 🙄 ... was dann satte 0,50€ sind.

Ich möchte damit nur einmal vor Augen führen wie man sich teilweise zu viele Gedanekn macht und den Spaß an der Sache vergisst.
Den Umweltaspekt mal außen vor gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


...
Man kann nicht überall rechnen und sparen und denken... "mist jetzt hatte ich gerade 10 Minuten Spaß in meinem Auto, habe jetzt aber 0,5L Mehrverbrauch 🙄 ... was dann satte 0,50€ sind.
...

Wenn ich Spaß im Auto hab, hab ich aber mehr als 0,5l Mehrverbauch, auch wenns nur 10min sind 😁 Ich fahre allerdings auch (noch) keinen BMW.

Im Prinzip geb ich dir recht. Vorrausgesetzt man hält sich an den Grundgedanken, nur höchstens 1/3 vom Jahresgehalt in ein Auto zu stecken, dann macht der Sparfaktor nur ca. 0,5-1% vom Gehalt aus. Aber trotzdem, das wären immerhin noch 1000€ pro Jahr.

Aber zurück zum Thema. Ich würds insgesamt auch wie der Threadersteller machen, und lieber volle Hütte bei kleinerem Motor nehmen (zumindest wenn der kleinere Motor der 2Liter Diesel von BMW ist). Für die ersparten 1000€ pro Jahr könnte man ja dann noch einen kleineren Sportwagen unterhalten, mit dem man dann mal die Sau raus lassen kann. Im Prinzip ist das dem TE wahrscheinlich eh Wurst. Denn wenn es ein Dienstwagen ist, hat er vom Ersparten eh nicht viel.

@M5

Wenn jeder so denken und handeln würde wie Du, wäre die Welt wahrscheinlich schon vor 100 Jahren untergegangen..

Spass und Ego sind einfach wichtiger als die Welt von morgen...

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


@M5

Spass und Ego sind einfach wichtiger als die Welt von morgen...

Genau !

Mit einem 520d die Welt retten überlasse ich Anderen

(wobei ich nicht das Geringste gegen 520d Fahrer im Allgemeinen sagen möchte !!!)

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


@M5

Wenn jeder so denken und handeln würde wie Du, wäre die Welt wahrscheinlich schon vor 100 Jahren untergegangen..

Spass und Ego sind einfach wichtiger als die Welt von morgen...

Dann denke lieber mal über die ganzen ca 10-20 Jahre alten Kisten anch die zu zig tausenden rumfahren!

Da machen die paar M5 oder mein aktueller 997 Turbo nur einen Bruchteil der Schadstoffe aus.

Zumal der Verbrauch meines neuen um Welten unter dem M5 liegt. Was für mich aber nur Relevanz in Sachen Reichweite hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Dann denke lieber mal über die ganzen ca 10-20 Jahre alten Kisten anch die zu zig tausenden rumfahren!
Da machen die paar M5 oder mein aktueller 997 Turbo nur einen Bruchteil der Schadstoffe aus.
Zumal der Verbrauch meines neuen um Welten unter dem M5 liegt. Was für mich aber nur Relevanz in Sachen Reichweite hat 😉

Naja, aber denke auch du mal daran, dass sich nicht jeder alle paar Jahre nen Neuwagen leisten kann. Das ist jetzt schon ein bisschen arrogant, meinst du nicht? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen