ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Freude am Fahren 1,4TDi

Freude am Fahren 1,4TDi

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 8:15

Hallo

...was der Dreizylinder? Ja , Seit Februar habe ich einen als SM Tour als Dienstwagen. Ich habe bis jetzt ca 8000km weg.

Am Anfang fand ich den Wagen doof. Sonst hanben wir nur Golf und Sharan im Fuhrpark. Und ich muss mit dem "Dreibein" rumhumpeln.

 

Am meisten hat mich die Gedenksekunde beim Start an der Kreuzung geärgert und das die Geräuschdämmung eher den Charakter eines Feigenblattes hat.

Dann kam ich durch die diversen Forenbeiträge auf die Idee mit dem 2-Takt-Öl. Als Maschinenbau-Ing. halte ich persönlich viel von der Schmierung bewegter Metallteile. Als habe ich den Test gemacht. Und siehe da.

Folgendes hat sich verbessert.:

1. Die Gedenksekunde ist weg.

2. Nach wenigen hundert Metern isd das Typische nageln deutlich leiser.

3. Die Gasannahme und Drehfreudigkeit sit deutlich besser.

4. Dieselverbrauch ist gleich.

5. Im Teillastbereich (110km/h Landstraße) sind die windgeräusche lauter als der Motor.

Kurzum, ich bin total begeistert. Es gibt woh viel positive Berichte zu dem Thema. Aber sorichtig deutlich scheint der Effekt beim Dreizylinder zu sein.

Danke fürs Lesen

Micha

PS: Trotz Dienstwagen leiste ich mir den kleinen Luxus aus meiner Privatschatulle.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 14. August 2007 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von so_nie

Hallo

...was der Dreizylinder? Ja , Seit Februar habe ich einen als SM Tour als Dienstwagen. Ich habe bis jetzt ca 8000km weg.

Am Anfang fand ich den Wagen doof. Sonst hanben wir nur Golf und Sharan im Fuhrpark. Und ich muss mit dem "Dreibein" rumhumpeln.

 

Am meisten hat mich die Gedenksekunde beim Start an der Kreuzung geärgert und das die Geräuschdämmung eher den Charakter eines Feigenblattes hat.

Dann kam ich durch die diversen Forenbeiträge auf die Idee mit dem 2-Takt-Öl. Als Maschinenbau-Ing. halte ich persönlich viel von der Schmierung bewegter Metallteile. Als habe ich den Test gemacht. Und siehe da.

Folgendes hat sich verbessert.:

1. Die Gedenksekunde ist weg.

2. Nach wenigen hundert Metern isd das Typische nageln deutlich leiser.

3. Die Gasannahme und Drehfreudigkeit sit deutlich besser.

4. Dieselverbrauch ist gleich.

5. Im Teillastbereich (110km/h Landstraße) sind die windgeräusche lauter als der Motor.

Kurzum, ich bin total begeistert. Es gibt woh viel positive Berichte zu dem Thema. Aber sorichtig deutlich scheint der Effekt beim Dreizylinder zu sein.

Danke fürs Lesen

Micha

PS: Trotz Dienstwagen leiste ich mir den kleinen Luxus aus meiner Privatschatulle.

Geht das wirklich??????????

würd mich echt auch mal intressieren, ob einige andere dieselbe erfahrung gemacht haben?!

am 15. August 2007 um 2:49

also die gedenksekunde kann man ja wohl nicht mit dem öl wegbügeln, der turbo wirkt halt erst bei einem bestimmten bar-wert.

wie gross ist denn die gefahr das der ölfilm reisst weil das öl eigentlich nicht für den motor gedacht ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006

 

wie gross ist denn die gefahr das der ölfilm reisst weil das öl eigentlich nicht für den motor gedacht ist ?

garnicht, weil es in den Tank kommt und nur ca. 250ml auf ne ganze Tankfüllung!

am 15. August 2007 um 9:37

Und das funzt wirklich oder wie???

Die Motorgeräusche werden leiser und das Turboloch verschwindet auch oder was? Das ergibt für mich nicht wirklich keinen zusammenhang sondern eher nach einer art verarsche.

das funzt schon, mit dem Turboloch aber glaub ich eher nicht, aber das wichtigste daran ist, es erhöht die Eigenschmierfähigkeit des Diesels, wichtig für Lebensdauer von Pumpe und Düsen, und ist ja wohl klar, das es dann ruhiger läuft

verarsche kann es aber garnicht sein, weil es ja kein Wundermittel ist was für diesen Zweck verkauft wird sondern weil ein Produkt, welches eigentlich garnicht dafür gedacht ist genommen wird

aber es gibt schon anderweitig riesen Diskussionen darüber, denke hier muss man das nicht noch viel weiter breittreten

am 15. August 2007 um 17:59

ach das zeug kommt in den tank!

damit machste doch kat und einspritzsystem zur sau, das kann doch nicht gut gehn auf die dauer

   Zitat: damit machste doch kat und einspritzsystem zur sau, das kann doch nicht gut gehn auf die dauer...

 

Das denke ich auch! - Derartige individuelle "Erfindungen" in Sachen Spritsparen oder Leistungssteigerung gehen irgendwann immer nach hinten los und rächen sich dann  mit kapitaleren Problemen und Schäden...

wenn du denkst, dass es was bringt, kipp es rein. Ob es schadet ? Naja, die Schmierwirkung wird wohl eher besser sein als bei Diesel, dickflüssiger ist es auch kaum, vor allem nicht wenns so extrem verdünnt ist. Also Schäden an der Einspritzpumpe schiebe ich mal ins Reich der Panikmacherei.

Obs dem Kat schadet? Naja, dazu müsste man die chemische Zusammensetzung und die Bestandteile nach einer Verbrennung kennen und wie sich diese auf den Kat auswirken. Da dies wohl keiner hier kennt, kann man auch nicht sagen welche Folgen es haben wird.

Bei 250ml/Tankfüllung werden die Folgen aber sowieso wenn überhaupt langfristig auftreten. Bei der geringen Menge würde vermutlich sogar die Beimischung von Super nicht problematisch sein. Also keep cool.

Aber genau wegen dieser geringen Menge kann ich auch nicht glauben, dass der Effekt so groß sein soll. Was wurde bei Top Gear mal zu dem 1,4 TDi gesagt: It sounds as if it was fuelled with sandpaper. Ich sags mal so: Ich denke nicht, dass 250ml 2T-Öl Schmirgelpapier geschmeidig machen ;-)

Nehm doch mal jm. mit, der den Polo auch schon gefahren ist und frag ihn mal während der Fahrt ob ihm was aufgefallen ist. Wenn nicht, haste dein Ergebnis.

So, und jetzt Gut´Nacht.

Was sagen denn eigentlich die Mechaniker-Meister in den VW-Werkstätten dazu? Wenn die grünes Licht geben und sagen, dass keine negativen Spätfolgen zu erwarten sind, hätte man sicherlich schon ein besseres Gefühl, diese Methode anzuwenden. ---

 

@ so_nie: Warum soll die Zweitkakt-Öl-Beimischung eigentlich nur beim 3-Zylinder so einen positiven Effekt haben und nicht auch beim 4-er?

so ich hab jetzt mal alle 112 seiten durchgelsen und bin zu der erkenntnis gekommen, dass....

nur spass, jeder wie er meint!

jo nen Blue Motion kaufen und dann Trabi Öl verfeuern :D:D

dazu noch TDI Qualm....gibt ne goile Mischung für den 7 platzierten um Umweltranking nach den ganzen Auslandautos.

am 16. August 2007 um 17:55

Da qualmt nichts und das belegt z.B die ASU Prüfung mit einem Trübungswert von 0,75

an meinen Tdi.

Andere haben teilweise noch bessere Ergebnisse erzielt.

Hier noch eine Zusammenfasung mit den Wichtigsten und aufschlußreichen erläuterungen.

http://www.motor-talk.de/forum/v-power-diesel-t1371562.html?page=9

Deine Antwort
Ähnliche Themen