1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Frequenzweiche reinbauen oder nich?!?!

Frequenzweiche reinbauen oder nich?!?!

BMW 3er E36

Hi Leute,

so ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.

Also ich fang von ganz vorn an.

Hab nen E36 Compact mit dem Sound-System (aaaalso vorn 3-Wege und hinten 2-Wege) und habe mir jetzt von Rainbow vorn und hinten je das Combo vorn 230 Deluxe und hinten die normalen 230 mit nem Freund reingebaut.

Mein Freund hat aber die Rainbow Frequenzweichen weglassen, weil er sagte die Frequenzweiche vom BMW is irgendwo direkt hinterm Radioschub, weil ein Kabel vom Radiostecker weggeht und an jeder Tür 3 ankommen...
Dann sagte er noch wenn wirs über Frequenzweiche laufen lassen geht mein BMW-Hochtöner, also der von den alten 3-Wegen nicht mehr...

Ja, so siehts momentan aus, und ich hab mir halt die 230 Deluxe gekauft, weil ja die Frequenzweiche dort den Unterschied zu den normalen 230ern macht, und dann möcht ich natürlich die schon drin haben....

Könnt ihr mich mal beraten, wo nun die Frequenzweiche hockt(las überall am Mitteltöner oder Hochtöner in der Tür in dem Gehäuse, also nen Kondensator, aber mein Kumpel sagte meiner hätte da kein Kondensator, es läge vllt am 3-Wege dass eine komplette Frequenzweiche wie oben gesagt vllt hinterm Radioschub is)

Ja, wo ist eine zu finden (mein BMW-original-Sound-System hatte keinen Sub im Kofferraum) und sollte man schon die Rainbow Weichen dranbauen, oder?

Hoffe jemand kann mir helfen, wär echt super froh drüber!!

Tchiao euer Tobi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hier werden sie geholfen...

Für solche Fragen gibts ein spezielles Car Audio Forum 😉

Beim BMW- Sound-System ist die Frequenzweiche Bestandteil des Verstärkers. Die drei Kabel in der Tür sind die Plusleitungen, Minus ist die Karosseriemasse. Also entweder nur die LS tauschen oder den Amp vom BMW-Soundsystem rausschmeißen und neu verkabeln....und dann MIT Frequenzweichen.

@ SpeedyGerd:

Danke für deine Antwort.

Also heißt das ich hab irgendwo im Auto versteckt (weil links hinten ich keinen BMW-Verstärker fand bzw. nicht weiß wie dieser aussieht) den Verstärker.

Und wenn ich keine Weichen einbauen will kanns ich so lassen wie gerade, wenn ich aber die Rainbows reinhaben will heißts neu verlegen, oder? Weil ich hätt schon gern die Weichen drin, sollen ja recht gut sein.

Dann zu der Verkabelung:

Jetzt-Zustand(laut meines fachlichen Wissens*ggg):

Vom Radioanschluss hinten gehen die alle Kabel erst mal zum Verstärker, werden da auch in die Weiche "durchgeleitet" und kommen dann für das Sound-System vorn 3-Wege-mäßig und hinten 2-Wege-mäßig wieder vom Verstärker erst wieder Richtung Radio-Bereich vor, und da trennen die sich dann zu den jewiligen Orten?

Zustand mit neuen Weichen:

Die Kabel rausschneiden oder drin lassen. vom Radio-Iso-Stecker neue Kabel rauslegen, die dann jeweils in die Frequenzweiche reingehen und dann direkt zu den jeweiligen Boxen, oder?

Puh,...mal guggn obs so stimmt 😉

Gruß Tobi

Moin,

der Verstärker befindet sich hinten links (hinter der Kofferraumverkleidung).
Ich habe ihn ausgebaut, die Kabel abgeknipst und an die Frequenzweichen angeschlossen. Diese habe ich dann dort verbaut, wo vorher der Verstärker Platz gefunden hat.
Ist, denke ich, die einfachste Lösung, ohne großartig Kabel neu zu verlegen bzw. das halbe Auto auseinander zu bauen.
Eine ungefähre Kabelbelegung findest Du hier:

http://autolib.diakom.ru:8001/.../649.pdf

Bei mir waren leider die Farben teilweise anders, ist dann eine kleine Fummelei.

An die Stromversorgung des Verstärkers habe ich dann einen aktiven Subwoofer angeschlossen.

MdbW,
brunsvige

Zitat:

Original geschrieben von brunsvige


Moin,

der Verstärker befindet sich hinten links (hinter der Kofferraumverkleidung).
Ich habe ihn ausgebaut, die Kabel abgeknipst und an die Frequenzweichen angeschlossen. Diese habe ich dann dort verbaut, wo vorher der Verstärker Platz gefunden hat.
Ist, denke ich, die einfachste Lösung, ohne großartig Kabel neu zu verlegen bzw. das halbe Auto auseinander zu bauen.
Eine ungefähre Kabelbelegung findest Du hier:

http://autolib.diakom.ru:8001/.../649.pdf

Bei mir waren leider die Farben teilweise anders, ist dann eine kleine Fummelei.

An die Stromversorgung des Verstärkers habe ich dann einen aktiven Subwoofer angeschlossen.

MdbW,
brunsvige

Dem ist fast nix hinzuzufügen 😉 . Wenn du einen neuen Amp mit High-In nimmst, kannst du die vorh. Kabel vom Radio zum Sound-System-Verstärker verwenden. Besser ist aber, wenn du ein neues Radio nimmst, dafür dann Cych-Kabel zu verwenden

Moin,

natürlich habe ich extra Chinch-Kabel verlegt, das andere ist ja nix. Zusammen mit einem guten Radio mit HPF / LPF macht das einen ziemlich guten Sound.

MdbW,
brunsvige

Hi brunsvige,
wenn du aus HI kommst, hast du doch hoffentlich örtliche Arbeitsplätze gesichert und ein Blaupunkt genommen 😁 😁 😉 !!!

Moin,

mein Vater kommt aus HI, ich wohne in BS.
Und nein, Blaupunkt hatte wohl keine Radios mit HPF/LPF, die gabs mW nur von Pioneer (habe ich) und Kenwood.
Sonst hätte ich gerne (wieder) eins von Blaupunkt genommen.

MdbW,

brunsvige

@ brunsvige:

Danke für dein Tip und den Link. Die PDF werde ich mir mal gleich genau anschauen.

Aber ich habe im Heckbereich links hinten da nichts gefunden, bzw. ich weiß nicht wie der Verstärker aussehen soll der sich dort befindet *grrr* hab irgendwo im Forum son Verstärker vom e46 gesehen, schaut das e36 compact ganz grob ähnlich aus? 😉

Dann ist das also so dass von links hinten die ganzen Kabel zu den Boxen hinführen. Hau ich hinten also die ganzen Weichen rein.

Kabel werd ich aber vorerst behalten, hab in letzter Zeit zuviel Geld ins Auto gesteckt...aber 'n Unterschied is schon zu hören bei guten Kabeln?

Na dann mach ich mich morgen früh gleich mal an die Suche nach dem mysteriösen BMW-Verstärker...

Gruß Tobi

der verstärker ist ne schwarze oder alufarbene kiste, ca. 20x20cm gross, irgendwie hinter der linken seitenverkleidung im kofferraum verschraubt.

würde an deiner stelle unbedingt die weichen des rainbow-systems verbauen da die originalen bmw-weichen mit sicherheit nicht die korrekt abstimmung dafür haben. allerdings macht das ganze nur dann sinn, wenn du den verstärker komplett lahmlegst, also die lautsprecher direkt an die radioausgänge anschliesst - klar, oder?

@bigurbi:

jepp des is mir klar dass ich den dann ganz lahm legen muss...Ist das doch dann logischerweiße so dass die Boxen nich mehr soviel Saft bekommen, oder? *fg*

Der BMW-Verstärker is wenn i die Verkleidung abnehm hinter noch so nem dünnen Blech? Dann glaub ich hab ich das Teil entdeckt,..bissl blöd aber dort hinzukommen, oda?

Na des wär mir au Wurst, weil über kurz oder lang kommt 1) guter Verstäker an Sub weil der ohne Ende scheiße is und 2) will ich die Rainbow Front und Rear auch über nen Verstärker laufen lassen.

Aber das Wichtigste is dass ich erst mal die Original Rainbow Sachen komplett mit den BMW-Sachen tausch!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Beim BMW- Sound-System ist die Frequenzweiche Bestandteil des Verstärkers. Die drei Kabel in der Tür sind die Plusleitungen, Minus ist die Karosseriemasse. Also entweder nur die LS tauschen oder den Amp vom BMW-Soundsystem rausschmeißen und neu verkabeln....und dann MIT Frequenzweichen.

im E36 gibbet frequenzweichen für die lautsprecher? 😰

hmmm.....bei meinem sind die kabel von den vorderen boxen einfach nur zusammengelegt und mit dem stecker zum radio verbunden gewesen....

kann mir jemand verraten wo die weichen normalerweise wären, damit ich die rausschmeißen kann?

is nen alter compact, bj. 94

also soviel ich weiß *g* aber das weiß ich zum glück, -wenn du das normale sound-system hast- ist im vorderen hochtöner je links und rechts ein kondensator an der halterung der soz. als frequenzweiche dient....

und wie ich jetzt weiß zu glauben beim richtigen sound-system hinten verstärker + frequenzweiche

na gut, dann war das bei mir wohl die sparausgabe. (4 vorne, 2 hinten) 🙂
mir ging es an der stelle eh darum unnützen ballast abzuwerfen (hab ja nur die 1,6er maschine *g*) und das drahtgewirr im DIN schacht zu verringern, denn die werkseigenen lautsprecher sind eh nicht mehr drinne, bzw. angeschlossen und der stecker wird demnächst gegen einen ISO stecker ersetzt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen