Fremdradio im 1er

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,
ich überlege, ob ich in absehbarer Zeit mein derzeitiges E46-Cabrio gegen ein 1er-Cabrio tausche. Laut Prospekt und Konfigurator hat dieses Fahrzeug ein Radio ab Werk.
Ich möchte, da ich von der Qualität der Werksradios nicht sonderlich begeistert bin, mein Kenwood-Radio dann in das neue 1er-Cabrio umsetzten.
Daher meine Fragen an euch:
Geht das ?
Was ist zu beachten?
Welche Teile (Adapterblenden, Kabel etc.) braucht man hierfür?
Danke schonmal für eure Unterstützung!
Gerd

16 Antworten

Das ist eine interessante Frage, ich bin mal gespannt, wer das bisher gemacht hat und v.a. wer das Ergebnis in Bildern zeigen kann.

Ich glaube nicht, dass das wirklich viel bringt und vermute mal, dass eine Plastikblende die viel zitierte "Anmutung" des Autos total zerstört. Ich bin mit dem Radio Professional und den Basislautsprechern zufrieden, aber das ist natürlich extrem subjektiv, ist mir klar. Da führt wohl an einer Probefahrt und einem "Probehören" kein Weg vorbei, v.a. da man ja nicht nur das Radio von Basis auf Professional aufrüsten kann, sondern auch die Lautsprecher in drei Stufen angeboten werden.

also ich hab vom radio business auf becker cascade umgerüstet. (die original-lösung mit navi und bluetooth war mir einfach zu teuer.) die blende ist ok, leider ist nur der radioschacht leicht schräg nach unten, so dass das radio jetzt nicht 100% bündig im armaturenbrett sitzt. und ich hab probleme mit dem radio-empfang, wobei ich aber vermute, dass das am radioliegt. warte gerade auf das tausch-gerät.

Zitat:

Original geschrieben von Don Clemente


also ich hab vom radio business auf becker cascade umgerüstet. (die original-lösung mit navi und bluetooth war mir einfach zu teuer.) die blende ist ok, leider ist nur der radioschacht leicht schräg nach unten, so dass das radio jetzt nicht 100% bündig im armaturenbrett sitzt. und ich hab probleme mit dem radio-empfang, wobei ich aber vermute, dass das am radioliegt. warte gerade auf das tausch-gerät.

Hi,

danke für deine Antwort. Dazu habe ich noch zwei Fragen:

Wo hast du die Adapterblende gekauft?

Brauchtest du irgendwelche Adapterkabel für das Radio und Antenne?

Danke für die Antwort und bis danne,

Gerd!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Hi,
danke für deine Antwort. Dazu habe ich noch zwei Fragen:
Wo hast du die Adapterblende gekauft?
Brauchtest du irgendwelche Adapterkabel für das Radio und Antenne?
Danke für die Antwort und bis danne,
Gerd!

eBay

http://search.ebay.de/.../search.dll?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd



Hi,
danke für deine Antwort. Dazu habe ich noch zwei Fragen:
Wo hast du die Adapterblende gekauft?
Brauchtest du irgendwelche Adapterkabel für das Radio und Antenne?
Danke für die Antwort und bis danne,
Gerd!

also ich bin österreicher und hab das radio im mediamarkt gekauft und dort auch gleich einbauen lassen, daher hab ich leider keine ahnung, was man da braucht. die blende hat man dort auch gleich mitbesorgt. hat etwa 30 euro oder so gekostet und ist optisch nicht weiter störend.

eBay
http://search.ebay.de/.../search.dll?...Hi,
sehe ich das also richtig: Die Adapterblende für den 1er ist die gleiche, wie für den E 90/91 ?? Könnte ich somit theoretisch das in unserem Touring E91 eingebaute Naviradio BMW/Becker Indianapolis ohne hinzukaufen irgendwelcher Teile in einen 1er umsetzen?
Gruß Gerd!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyGerd


Hi,
ich überlege, ob ich in absehbarer Zeit mein derzeitiges E46-Cabrio gegen ein 1er-Cabrio tausche. Laut Prospekt und Konfigurator hat dieses Fahrzeug ein Radio ab Werk.
Ich möchte, da ich von der Qualität der Werksradios nicht sonderlich begeistert bin, mein Kenwood-Radio dann in das neue 1er-Cabrio umsetzten....

also das Werksradio Professional ist ein OEM Alpine (zumindest beim 3er, aber ich denke es wird das selbe beim 1er sein) und wirklich gut. Das Standard Radio allerdings wirklich Schrott.

Hallo,

da ich den direkten Vergleich zwischen E46 Business Navi im E46 Touring und 1er Business Radio im 1er 4-Türer habe kann ich sagen, dass der Sound im 1er schon mal deutlich besser ist als in meinem e46. Würde das also erst mal checken. Lieber dann das Professional Radio einbauen, kenne ich von einer Freundin im 1er, richtig gut sage ich.

Gruß Walu

Hallo Zusammen,
ich habe mir bzw. meiner Frau jetzt einen 118d gekauft. Leider hat er nur das Radio Business drin, also kein MP3. Nun möchte ich auch ein normales Radio einbauen (in diesem Fall ein Pioneer MP3 Radio, ca. 3 Jahre alt). Die Blende habe ich bei ebay gefunden, aber es gibt dort welche mit Adaptern. Brauche ich auch Adapter?

Ohne Adapter, nur Blende:
Einbaurahmen Radio 1er

Mit Adapter und Blende:
Einbaurahmen und Iso-Adpter usw. 1er

Danke.

Gruß spooner

Hallo,

ich habe jetzt den dritten 1er mit Business-Radio. Während der erste noch kein MP3 abspielen konnte, ist das jetzt möglich. Natürlich kann die Standard Musikanlage keinen HiFi-Klang erzeugen, aber ich finde, das ist auch nicht nötig. Ich sitze schließlich im Auto und nicht im Wohnzimmer oder Konzertsaal. Und für eine solche Musikanlage hätte man in den 80er Jahren einige Tausend Mark bezahlt. Klar, besser geht immer, aber im Auto mit all den Nebengeräuschen?
Mir reicht das Business vollkomen aus.

Gruß
Rainer

ja, da hast du recht aber erst ab Modelljahr 2008 kann das Radio Business MP3s abspielen. (siehe Link )Deshalb muss ich wohl leider ein anderes Radio einbauen.

Hallo,

wenn Du unbedingt MP3 haben mußt...

Gruß
Rainer

Hallo,

ich hadere auch noch mit der Umrüstung. War beim "Autoradio-Spezialdienst" und habe mit denen gesprochen. Ich brauche definitiv einen Adapter, damit die Lenkradbedienung weiterhin funktioniert und auch noch so ein Teil, damit das PDC weiterhin seinen Dienst tut. Alleine die beiden Teile kosten rund 200 Euro, dann nochmals 600 für ein anderes Radio und Lautsprecher und und und.
Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob mir das die Sache wert ist.

Gruß
andreasstudent

Wir hatten hier im Forum vor einiger Zeit,die einzig vernünftige Lösung der klanglichen Defizite des Business Radios besprochen.
Durch den Einsatz eines kleien aktiven Subwoofers (Axton Ab20A) und den Helix AAC -Adapter konnte gerade die dürftige Basswiedergabe des Business neutralisiert werden.
Die Ergebnisse sind mehr als achtbar.Der Klang ist um mehrere Klassen besser in meinem 118i.Einzig der Hochtonbereich ist nicht ganz so präzise und klar gegenüber Spitzenanlagen.
Kostenaufwand ca.200 Euro plus Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen