fremdgegangen mit dem rs5! fazit: enttäuschend!

Audi A4 B8/8K

Hi,

bin heute mal den RS5 probe gefahren, und wollte meine Meinung teilen bzw. dem einen der auch Interesse daran hätte etwas informieren....

Zum RS5 kam ich, da mein freundlicher mir letzte Woche mitteilte dass der RS4 wohl noch nichtmal ab nächsten Jahr verfügbar sein würde!!!! :-(

An die Probefahrt kam ich ziemlich zügig, Autoscout - RS5 eingegeben, schon kamen 4 Prachtstücke dabei heraus... Den nächsten Händler davon hab ich direkt mal kontaktiert, da ich ein unheimliches Interesse an dem Fahrzeug hatte.... Der meinte nach Rücksprache alles ok, kannst du fahren (den s4 braucht man eh nicht probieren da der Leistungsunterschied zum 3.0 Diesel A4 zu gering ist) und dann mal weitersehen...

Wie abgemacht 2 Stunden später im Autohaus angekommen mit Vorfreude auf die Probefahrt... Eingestiegen, alles machte einen ziemlich guten Eindruck (BJ:2010 10tkm auf der Uhr)...
Der Sound - gigantisch... Dann gings raus auf die Straße, und da bekam ich zu meinem Erstaunen das schnelle Urteil: Nein danke...

Von 0-100 geht er ziemlich schwach voran, zum Vergleich meines 300-MTM-PS Diesel A4, ab 100-200 ging es schon flotter, allerdings auch ohne die Vorstellung zu erfüllen... Einzig positiv ist mir aufgefallen, dass die 7-Gang-Automatik ziemlich weich schaltet (ohne ruppiges Schaltvorkommen).
Vom Soundtechnischen ist echt nichts einzuwenden, ein Traum aber wie gesagt die 450PS sind sehr lahm (hatte meinen einen E90 M3, der war vom Gefühl her aufjedenfall um einiges mehr spritziger trotz der 30PS weniger)....

Also wieder zurück zum Autohaus, und den Traum beerdigt...

Fazit: Interieur total eng geschnitten... Motorsound 1A - Abzug enttäuschend

Ich denke die einzig vernünftige Alternative für diejenigen die wirklich Spaß am PS haben wird der 3.0TDI Biturbo nächstes Jahr sein (313PS), oder auf den RS4 (mit hoffentlich besseren Werten) abzuwarten....

(Rechtschreibfehler dienen der Belustigung ;-) )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ein 3.0 TDI hat schließlich 400 Nm. Das hat der S5 nicht.

stimmt der hat 440nm 😁

Leute bleibt mal auf dem Teppich

Leistung zählt und da ist über 1 Drittel mehr vorhanden
also seht ihr absolut kein Land

und gegen einen RS 5 nichtmal im Ansatz

egal wie sich das für euch Anfühlt

Welten sind da dazwischen

ach und Diesel Fanboys welchen 313 PS Diesel meint ihr 😁

der der niemals im A4 und A5 kommen wird ? 😁

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


was ich immer geil find ist das ein 3 Liter TDi ja dank seiner 29 PS wesentlich krasser geht wie ein 2 Liter TFSI obwohl er mehr wiegt und nen Allrad hat

aber ein RS5 der etwa das gleiche wiegt nur fast doppelt soviel PS hat kommt grade so davon

Fanboy mässiger kann man glaub ich nicht unterwegs sein

wo ist der I Like button ... 🙄

von mir aus kann mich ein 3.0 Trägger mich stehen lassen- tauschen würd ich nie im leben! auch nicht des Verbrauches halber...

Das Popometer täuscht halt auch ziemlich oft.
Hab zur zeit öfter den vergleich S5 gegen 335i.

Der S5 fühlt sich um Welten langsamer an als der 35i, faktisch sind beide aber fast gleich schnell, sowohl auf 100 als auch auf 200. Genau so fühlt sich der M3 langweiliger an als der 35i.

Aufs Popometer kann man sich bei sowas also nicht verlassen 😉

Ich kann dem TE hier aus eigener Erfahrung nen gechippten 996 Turbo S empfehlen. Wenn das dann nicht reicht -> Dann weiß ichs auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Verstehe nicht ganz wie man eine solche Aussage nach einer Probefahrt treffen kann. Eine Grund warum einem solche Ideen und Vergleiche kommen könnte wirklich der Quattro Antrieb sein. Denn ein Quattro beschleunigt eben anders als ein Heck- oder Frontkratzer, weil der Vortrieb von allen 4 Rädern kommt und bei einem Heckantrieb wird nur von hinten geschoben. Das fühlt sich eben anders an als bei einem Fahrzeug das mit allen 4 Räder beschleunigt. Aber diese Diesel/Benzin Diskussion ist eh für die Katz. Die Heizöl-Bomber-Piloten sollen sich einfach an ihren nagelnden Kisten erfreuen. Aber dann zu behaupten eine gechippter Diesel wäre einem S4/S5/RS5 ebenbürtig oder gar überlegen - Leute, Einbildung ist auch eine Form von Bildung 😛
Und dann so ein Scheiß schreiben wie

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Ich hatte vor zwei Jahren einmal eine Hetzjagdt mit einem S5. Ich war damals mit einem A5 3.0 TDI Quattro mit ca. 280 PS unterwegs (ABT). Bis 235-240 km/h konnte ich voll mit dem S5 mithalten. Erst danach wurde die Leistung weniger und der S5 kam sehr langsam vorbei. Wahrscheinlich hatte er eine Vmax Aufhebung, sonst wäre er nie vorbei. Ein 3.0 TDI hat schließlich 400 Nm. Das hat der S5 nicht. Für mich wäre deshalb der 3.0 TDI immer die erste Wahl. Das Auto ist auch unschlagbar beim Verbrauch und die Leistung passt. Außerdem schluckt ein V8 einfach mehr!

Ich denke da hat einer mit Dir gespielt. Ein S5 wäre zu jedem Zeitpunkt an Dir vorbeigezogen, egal bei welchem Tempo.

oder solche Kommentare

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

ich fahre im ds nur auf dynamic... trotzdem kam er mir im vergeleich zum m3 sehr weich und lasch vor... jeder hat eine andere auffassung von leistung, aber ich finde die 450ps sind sehr schwach!

450PS kommen dir also schwach vor ? Vielleicht solltest Du mal deine Gefühle überprüfen lassen. Selbst wenn es auf einem Prüfstand keine 450PS attestiert bekommt, so kann ich Dir sagen, dass er trotz Mehrgewicht, auf einer kurvigen Landstrasse (DS=Dynamic) geht wie Sau. Alleine die Traktion in Verbindung mit dem Sportdiffential erlaubt es mir bereits in der Kurvenmitte Vollgass zu beschleunigen. Da geht jeder M3 quer. Hat bei mir auch etwas gedauert bis ich meinen RS5 auf der Landstrasse mal "artgerecht" ausgeführt habe. Man wirft ja nicht gerne mal > 100TEUR in die Ecke.

Hast mir aus der Seele gesprochen

Da fällt mir meine Probefahrt mit dem RS3 ein.
Macht einen Riesenkrach, holpert über jede Spurrille und das ESP muss bei jedem Druck aufs Gaspedal regeln.
Versteht mich nicht falsch: Das Auto ist keinesfalls schlecht. Aber das Auto versucht vor allem viel Eindruck zu machen - ein S4 macht das alles viel entspannter und ähnlich schnell. Dasselbe ist doch mit den Dieseln: Viel Lärm, einen unangenehmen Kick in den Rücken und dann geht "nix" mehr.
Muss halt jeder selber wissen. Kauf dir einen Nissan GTR - etwa gleich teuer wie ein voller S4 und der lässt meinen definitiv stehen (und die ollen Porsches gleich mit).

Ähnliche Themen

ich amüsiere mich schon den ganzen Tag ... und wollte eigentlich schon heute morgen einen Kommentar los lassen wie "lass die Kinder doch spielen", aber habe es mir dann doch verkniffen, weil das doch ein wenig arg arrogant klingen würde. Aber mal ganz ehrlich, hier wird mit reichlich viel Halb- oder Unwissen geprotzt, mit falschen Daten und ganz viel Emotion und Besitzerstolz.

Ich lasse ja gerne jedem seine Freuden, es soll auch jeder Spaß an seinem Wagen haben. Aber wenn ich höre, dass ein A5 Diesel mit ähnlichem Leergewicht wie der S5/RS5 diesen um die Ohren fahren soll, dann kann ich denen, die das behaupten, nur noch feuchte Träume unterstellen.

Ja, der 3.0 TDI - den hatte ich auch mal im A6. Toller Motor, keine Frage. Aber verglichen mit dem V8 (und hier besonders der RS5) doch eine trübe Tasse. Leistung zwischen 2.000 und 3.500 rpm, drüber und drunter gefühlt (!!) fast nichts. Also eine Charakteristik wie eine alte Kawa Mach IV oder H2 mit Leistung zwischen 3.500 und 6.000 rpm (gefühlt der ultimative Satansbraten wegen dieser Motorcharakteristik, gemessen eher mau.) So werden Legenden gestrickt.

Der V8: gleichmäßiger Durchzug ab Leerlaufdrehzahl bis hin zu gut 7.000 bzw. 8.500 rpm, jederzeit gut über das Gaspedal in jedem Drehzahlbereich zu steuernde Leistung und Leistungseinsatz. Das wirkt im ersten Moment unspektakulär, aber die Messdaten sprechen eine ganz andere Sprache.

Beispiel gefällig? A5 3.0 TDI und S5 beide bei 40 km/h im 6. Gang und dann Durchzugsmessung. Ergebnis: Wenn der S5 die 100 km/h erreicht hat ist der TDI erst bei 60 km/h (!!!!). Irrelevant für den täglichen Betrieb - vielleicht, aber der S5 kann es und das angebliche Drehmoment und Leistungsmonster TDI eben nicht! Wenn der V8 dann noch gedreht wird, sieht der TDI kein Land.

Übrigens: Drehmoment an der Kurbelwelle sagt nichts über das Raddrehmoment aus, denn dieses ist außerdem noch von der Gesamtübersetzung abhängig. Nur das Raddrehmoment zählt, wichtig ist das, was auf der Straße ankommt!

In diesem Sinne: Weiterhin viel Spaß

fs60

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich sage es immer wieder! Ein 3.0 TDI Quattro getuned steht zumindest einem S4 oder S5 nichts nach. Die Erhaltungskosten sind jedoch viel geringer beim 3.0 TDI und der Wertverlust ist beim S5 viel höher. Wie es zwischen RS5 und 3.0 TDI aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß

Das ein auf 300+ PS gechipter 3.0 TDI so toll wertstabil ist möchte ich mal stark anzweifeln.

Ich würde eher den S5 mit 100.000 auf dem Tacho nehmen als einen 3 Liter Diesel den man auf dieselbe Leistung gezwungen hat ohne das er dafür konstruiert wurde.

http://www.derwesten.de/.../...der-illegalen-Autorennen-id4985257.html

nicht grad die beste Werbung für unsre TDi Raser

aber auch so ein Traumtänzer der glaubt alles verheizen zu können

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


😕🙄

Weil das letztlich irrelevant ist, sondern das Raddrehmoment zählt.

Auch das ist nur eine abgeleitete Grösse, was zählt ist die Leistung. Wieviel am Rad ankommt hängt dann ab von Übersetzung und Gangwahl.

300 PS Diesel gegen 450 PS IN DER SPITZE geht ganz klar aus für den RS 5 aus.

NUR: Der Dieselfahrende TE hat nicht berücksichtigt das fast bis 4000 U/min die Leistung schon des Seriendiesels und die des Benziners übertrifft:

RS 5:
http://www.auto-news.de/.../26870_aud_rs5_10_allrad_technik_9.jpg

3.0 TDI:
http://files.vau-max.de/.../eb14e63b6c72c43a4277b2a68be365f2.jpg

Von 1500 - 3000 U/min hat der Serien 3.0 TDI sogar ca. 33% Mehrleistung!

0-100 sauber im RS5 gefahren (d.h. Drehzahl immer um die 8000 U/min halten) und der Diesel sieht keine Sonne. Schon bei 4500 U/min hat der RS5 320 PS - da muss man dann auch mal hin, wenn man schneller sein will als im Heizölbrenner. Losgeschlichen mit langen Aufenthalten unter 4000 U/min und das wird nichts.

Der RS5 ist kein Auto für Niedrigdrehzahlbummler. Man muss das Drehzahlband, das man im Diesel normalerweise benutzt, völlig ignorieren. Dann hat man aber nochmal 4000 U/min Drehzahlband, in denen die Leistung ununterbrochen höher liegt als beim 3.0 TDI.

Mit minimalem technischen Verständnis muss man gar keine Probefahrt absolvieren. Wenn man nicht bereit ist, regelmässig den Drehzahlbereich > 4000 U/min auszusuchen, dann ist der RS5 nicht das geeignete Auto. Erst wenn man das weiss und akzeptiert, lohnt sich die Probefahrt, um festzustellen, ob die Gangabstufung eine solche Fahrt auch sinnvoll zulässt. Mich würde nicht wundern, wenn eine CO2 optimierte s-tronic auch den Hochdrehzahlmotor immer knapp über Leerlaufdrehzahl schickt. Und nicht jeder schaltet für den Zwischenspurt von 200 -> 250 mal eben 2 Gänge zurück, wie es im RS5 sicher nötig ist - aber dann bleibt der Heizölporsche eben dran.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Von 1500 - 3000 U/min hat der Serien 3.0 TDI sogar ca. 33% Mehrleistung!

absolut schlechter Vergleich

kein Mensch wird sich beim Benziner grossartig unter 2000 Rpm aufhalten

wenn dann musst du schon den weg zum roten vergleichen

also diesel etwa 2000 Rpm, Benziner 4000 alles andre wär ein lächerlicher Vergleich

oder lass uns mal die Leistung bei 8500rpm Vergleichen ma gucken was dabei raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


http://www.derwesten.de/.../...der-illegalen-Autorennen-id4985257.html

nicht grad die beste Werbung für unsre TDi Raser

aber auch so ein Traumtänzer der glaubt alles verheizen zu können

Diese scheiß Raser... Immer einen auf dicken machen.

Können sie ja, nur dann woanders und nicht unschuldige Menschen mitreißen wo sie auch ihr Leben hätten verloren können

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


kein Mensch wird sich beim Benziner grossartig unter 2000 Rpm aufhalten

Warum nicht? Ich brauche höhere Drehzahlen in der Regel erst im 6. Gang.

Deshalb finde ich den S4/S5Sportback auch besser als den S5, weil man damit zügig ohne Krawall vorwärts kommt.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


kein Mensch wird sich beim Benziner grossartig unter 2000 Rpm aufhalten
Warum nicht? Ich brauche höhere Drehzahlen in der Regel erst im 6. Gang.

Deshalb finde ich den S4/S5Sportback auch besser als den S5, weil man damit zügig ohne Krawall vorwärts kommt.

Das ist ja mal eine Ansage - Damn

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Warum nicht?

weil man einen Benziner fährt

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


kein Mensch wird sich beim Benziner grossartig unter 2000 Rpm aufhalten
Warum nicht? Ich brauche höhere Drehzahlen in der Regel erst im 6. Gang.

Deshalb finde ich den S4/S5Sportback auch besser als den S5, weil man damit zügig ohne Krawall vorwärts kommt.

Als "Krawall" würd ich den V8 Sound jetzt nicht bezeichnen, vor allem da der beim S5 mit Standardauspuff eh sehr sehr dezent ist.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


sehr sehr dezent ist.

Na dezent ist aber anders!

Ich finde es schon doof, daß der 3l Kompressor so ein Theater machen muß. Beim 3.2 er geht es ja auch. Aber bei meinem Fahrstil ist es erträglich.

Ich will vom Auto eigentlich gar nichts hören. Innen selbstverständlich nicht und außen nach Möglichkeit auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen