Fremde nockenwelle
Hallo gemeinde, das problem: bei meinem RP 1,8 ist an der nocken welle ein nocken stumpf und sichtbar kürzer als die anderen alle. der motor macht daher beim starten in kaltem zustand eine zeitlang ventilgeräusche.So nach einer minute verschwinden die dann allerdings. Es hört sich an wie wenn es nur ein ventil ist das so macht. nun meine frage, kann ich eine Nockenwelle vom GX motor in den RP einbauen? Ist die dieselbe? Oder sind die irgendwie verschieden? Hätte drum einen solchen motor zum zerlegen am lager. wäre da dankbar für einen hilfreichen ratschlag. gr.aus dem sonnigen süden.....
23 Antworten
Wenn die ewig gelegen haben, würde ich vielleicht erstmal Öl wechseln und den Motor mal eine Weile warmfahren. Kann gut sein, dass sich das dann von selbst erledigt.
Ich hätte die alten Dinger vielleicht mal geprüft vorm Einbauen...
Also ich hab die stössel nachgesehen und konnte das innere schön undleicht bewegen. Sie sehen übrigens genau so aus wie die, die ich raus genommen habe. Ich meine gleich groß und so. Soweit sinds die selben. Sie sind auch ganz schön nochglänzend und keinerlei druckspuren dort wo der nocken drückt. Ich hab das ganze tippi toppi zusammengebaut. Ich probier nochmal laufen lassen und werde dann hier berichten. Wobei ich weiss, dass das ganze wahrscheinlich nochmals ddemontiert werden muss. Ich denke, dass die stössel eben leer sind und somit noch zuviel spiel erzeugen. Ok bs dann....eddy
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wenn die ewig gelegen haben, würde ich vielleicht erstmal Öl wechseln und den Motor mal eine Weile warmfahren. Kann gut sein, dass sich das dann von selbst erledigt.Ich hätte die alten Dinger vielleicht mal geprüft vorm Einbauen...
Aber wie prüf ich denn diese? Das innere teil bewegt und schiebt sich ganz leicht.
Da gibts irgendwo 'ne Anleitung zum prüfen. Ich glaub im "Jetzt helfe ich mir selbst", kann aber auch woanders gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Aber wie prüf ich denn diese?
Motor warm laufen lassen. Ventildeckel abnehmen. Den Nocken des zu prüfenden Stössels mit der Spitze nach oben drehen = Ventil geschlossen. Dann mit einem Gegenstand aus Holz oder Kunststoff den Stössel nach unten drücken bis das Ventil öffnet. Das ist eine Fingerspitzenarbeit. Das Spiel darf nicht mehr als 0,1 mm betragen. Wesentlich einfacher ist es, neue Stössel einzubauen denn die kosten nicht die Welt. Ich kann Dir im übrigen einen Karton gebrauchte schicken gegen Erstattung des Portos. Dann einbauen nach try and Error. Der Aufwand ist allerdings erheblich weil Du dann gebrauchte
Sätzegegen gebrauchte tauschst. Um den oder die defekten zu ermitteln, müsstest Du empirisch ermitteln, welcher bzw. welche es sind.
Also nun ist es so, habe nun die alten noch mal eigesetzt, sodass ich wieder fahren kann. Ich habe festgestellt, dass die beiden vom vierten zylinder ( letzter zur Batterie hin) wohl mal heiss hatten und die unterseite deutlich dunkler war als an deranderen 6. Es sind auch die beiden die klappern. Ist nur nach dem start kurzzeitig ein klappergeräusch dss nach einer minute verschwindet. Nun aber werde ich 8 neue bestellen und einsetzen. Wo kriegt man diese günstig her. Ist übrigens sehrnett, das angebot von gebrauchten. Würde sie schon nehmen. NNur wenn neue nicht teuer sind wärs fast gescheiter solche rein zumachen. Was ist der preis von neuen? Oder soll ich einfach die zwei defekten ersetzen? Denn die anderen sindnoch tadellos. Aber mier wärs lieber wenn alle neu wären. Übrigens die nockenwelle vom GX fühlt sich irgendwie gut an. So mehr zug beim beschleunigen. Eddy
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Wo kriegt man diese günstig her.
Bei Ebay. 😉 Es gibt viele Anbieter. Ich würde zu einem Markenhersteller raten. Also Meyle oder INA. Ich habe durch Zufall ein ausserordentlich gutes Angebot für Dich gefunden: =>
http://www.ebay.de/.../310414641552?...🙂
Der Verkäufer hat sehr gute Bewertungen und er verkauft offensichtlich Markenware. Da kann man i.d.R. nicht viel falsch machen. Und denk daran auf jeden Fall frisches Motorenöl einzufüllen. Beim Einbau neuer Hydros, darfst Du den Motor auch nicht sofort durchdrehen oder anlassen. Am besten ca. eine Stunde warten, dann bist Du auf der sicheren Seite. Manche sagen, man solle die Stössel vorher über Nacht in Öl einlegen. Wenn es Dein Gewissen beruhigt, kannst Du auch das tun 😉
Zitat:
Ist übrigens sehrnett, das angebot von gebrauchten.
Keine Ursache. Ich hebe nicht alles auf, aber die habe ich mal auf Lager gelegt gehabt für eben solche Fälle. Man weis ja nie 😉
Danke dodo32 ! Werd mich da mal mit neuen befassen. Mal schauen was da für good price gemacht wird. Hab das was im kopf, dass neue originale um 30 euronen kosten. Und das mal 8 zählt sich. Danke füt den ebaytipp. Werde da mal rein gucken. Bis später. Eddy aus dem sonnigen Süden. Pisst aber auch hier ständig. Lach.🙂🙂🙂
Hat wunderbar geklappt,habe die Hydrostössel ersetzt und Nockenwelle vom GX transplantiert. hydrostössel alle neu. Es läuft alles so herrgottschön,dass ich noch eine weile beim laufenden Motor verblieb und bei entferner obere ZR Abdeckung dem ganzen noch eine weile zuschaute wie alles läuft. Es stimmt,dass der Motor vielleicht etwas lebhafter ist beim fahren. Speziell beim anfahren hab ich das gefühl,dass der mehr pfeffer im arsch hat.Ich hatte die Hydrostössel ins öl eingelegt und es kamen wirklich Luftblasen hoch,sodass die wohl wirklich nicht gefüllt waren. Guckst du FOTO. Das Triebwerk läuft nun wieder einwandfrei bei sehr ruhigem lauf. Danke für jeden guten rat den ihr mit gegeben habt. War wirklich froh drum. wünsche allen einen störungsfreien sommer wobei ich weiss,dass dies beim golf eher gesagt als getan ist. gruss aus demm sonnigen süden. eddy