Fremde nockenwelle

VW Golf 2 (19E)

Hallo gemeinde, das problem: bei meinem RP 1,8 ist an der nocken welle ein nocken stumpf und sichtbar kürzer als die anderen alle. der motor macht daher beim starten in kaltem zustand eine zeitlang ventilgeräusche.So nach einer minute verschwinden die dann allerdings. Es hört sich an wie wenn es nur ein ventil ist das so macht. nun meine frage, kann ich eine Nockenwelle vom GX motor in den RP einbauen? Ist die dieselbe? Oder sind die irgendwie verschieden? Hätte drum einen solchen motor zum zerlegen am lager. wäre da dankbar für einen hilfreichen ratschlag. gr.aus dem sonnigen süden.....

23 Antworten

Die GX-Welle ist nicht die gleiche wie die vom RP, aber der RP läuft damit etwas lebhafter.

Gibt es ein Foto von dem "stumpfen" Nocken? Da muss doch dann auch der Hydrostößel total hinüber sein?

Die GX (A)Welle ist die selbe wie in den Golf 3 2 Liter Motoren und dem G60 Motor(PG/1H)😁
Besorg dir ne G Welle aus dem PF,da macht der Nockenwellenumbau mehr Sinn....😉
Aber wenn du die A-Welle da hast kannste die nat. auch nehmen.

Tag zusammen, danke für den guten rat. Das tönt ja schon mal nicht schlecht. Ich werd sobald als möglich ein foto machen vom ganzen und hier rein tun. Wenn der moti anschliessend einwenig mehr ran klotzt hab ich nichts dagegen. Gr.eddy

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Gibt es ein Foto von dem "stumpfen" Nocken? Da muss doch dann auch der Hydrostößel total hinüber sein?

dem wird so sein, zumindest hab ich es noch nicht anders erlebt. Der Nocken wird durch den defekten Hydro abgelaufen sein.

Meiner Meinung nach solltest du die PF-Nocke nehmen wenn du so eine hast. Schaden wird die GX-Nocke allerdings nicht.

MfG

Ähnliche Themen

Zwischen der GX- und PF-Nocke ist doch kaum Unterschied.

Was stimmt, nur ist er unten herum drehfreudiger und spritziger. Richtig zur Geltung kommt dies mit ein kürzerem Getriebe. Ich weiß nicht wieviel Grad es genau sind, aber der Unterschied ist nicht nur in den technischen Unterlagen bemerkbar.

Ich hatte das Glück meine Kfz-Lehre in einer Autoverwertung absolvieren zu können. Ich hab sehr viele Kombinationen beim 8 Ventiler durch, auch in Verbindung mit anderen Getrieben.

Letztendlich wird aber keine der beiden Nocken ein Dauergrinsen auslösen... 🙂

MfG

Also ich habe schon bei mehreren RP auf GX- oder PF-Nocke umgebaut und da haben sich beide positiv bemerkbar gemacht, aber einen spürbaren Unterschied zwischen der GX- und der PF-Nocke im RP hab ich nie feststellen können.

Hi danke für die antwort ,dann sollte es ja eigentlich gut zu machen sein. ich werde die teile diesen samstag wechseln und darüber berichten. Eine frage noch, ist es normal ,dass die nockenwelle ein fehlendes lager hat ? Guckst du foto....

Img-1654
Img-1655

Zitat:

Eine frage noch, ist es normal ,dass die nockenwelle ein fehlendes lager hat ?

ja passt so 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Eine frage noch, ist es normal ,dass die nockenwelle ein fehlendes lager hat ?

ja passt so 😉

Ok ich glaube dir, die lagerschalen sind nummeriert mit 1.2.3.5 eine vierte kommt nicht vor .

Erstaunlich, dass diese Frage immer noch so oft gestellt wird...

Das ist bei den großen Hydrostößel-Motoren im 2er immer so.

Interessant ist auch, dass man bei den späteren 8V (Bora, Beetle) wieder eine fünfte Lagerstelle vorgesehen hat. Und das obwohl in den Köpfen nicht einmal Doppelfedern verbaut waren. Gut, man muss die Federstärke berücksichtigen aber die sind nicht so stark, das habe ich geprüft.

Habe nun die hockenwelle gewechselt und die hydrostössel auch vom gx übernommen. Jetzt ist alles in RP. Eigentlich eine tip tope arbeit die wunderbar gelungen ist. Auch zahnriemen wieder alles korrekt montiert. Der motor sprang sofort an und läuft schön rund. eigentlich alles normal ausser,dass alles klackert und tickert. Was kann das sein? Es macht ziemmlich laut. Könnte es sein,dass die hydrostössel noch nicht ganz mit öl gefüllt sind und deswegen noch ventilspiel haben ?Ich liess ihn ca 3 minuten laufen und das gecklackere blieb immse gleich. hat jemand ne idee? Muss wohl nochmal alles demontieren. Was kann da los sein? Wäre froh um einen guten rat. Eddy

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Jetzt ist alles in RP Butter.

Hab das mal korrigiert, obwohl es wohl nicht zutrifft 😁😁

Zitat:

und die hydrostössel auch vom gx übernommen.

Deswegen klackerts. Die Dinger werden Marke uralt, und entsprechend versülzt sein. Was für ein Öl hast Du genommen? Mach eine Motorspülung und fülle nochmal neues ein. Wobei um ehrlich zu sein Hydros versuchen mit Spülung und neuem Motoröl zu reparieren, ist so ne Sache die mir persönlich widerstrebt. Hättest besser neue gekauft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen