Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651
Hallo zusammen,
Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:
@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.
Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!
1068 Antworten
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Januar 2022 um 15:34:42 Uhr:
Zitat:
@Sir_Wayne schrieb am 5. Januar 2022 um 14:09:22 Uhr:
Warum? War halt einer der ganz ersten Facelift Modelle.
EZ kann ja Ende 2010 sein.Nein, das Facelift (die Mopf oder auch Modellpflege wie man bei Mercedes sagt) war im April 2011. Und sogar die ganz frühen Vorführmodelle für die Autohäuser wurden frühestens im März 2011 zugelassen.
Danke, wieder was gelernt : )
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Januar 2022 um 15:33:01 Uhr:
Zitat:
@benzbenz schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:06 Uhr:
ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!
ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!
Der Zug ist bereits abgefahren. Da kommen keine weiteren Schreiben mehr. Die Zwangsstillegung wird kommen, selbst wenn Du heute noch einen Termin bei MB bekommen würdest, da es ein paar Tage dauert, bis die Meldung von Mercedes ans KBA geht. Du hast das Schreiben bereits am 7.10. bekommen und bis heute ignoriert. Dagegen Einspruch einlegen oder so ist nicht möglich, das gibts bei sowas nicht.
Kurzfassung: Du kommst weder um das Update noch um die Stilllegung drum herum, es sei denn Du verkaufst das Auto.
Sprichst du da aus eigener Erfahrung?
Ich lese dass so da nicht raus. Bin selber auch betroffen. Habe das selbe Schreiben bekommen.
Gruß Steafa
Was sollen all die Mutmaßungen? Hier hilft genau einer, und das ist nur ein auf dieses Thema spezialisierter Anwalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@benzbenz schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:06 Uhr:
ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!
ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!
Der Zug ist bereits abgefahren. Da kommen keine weiteren Schreiben mehr. Die Zwangsstillegung wird kommen, selbst wenn Du heute noch einen Termin bei MB bekommen würdest, da es ein paar Tage dauert, bis die Meldung von Mercedes ans KBA geht. Du hast das Schreiben bereits am 7.10. bekommen und bis heute ignoriert. Dagegen Einspruch einlegen oder so ist nicht möglich, das gibts bei sowas nicht.
Kurzfassung: Du kommst weder um das Update noch um die Stilllegung drum herum, es sei denn Du verkaufst das Auto.
hi, das stimmt so leider nicht ganz was du schreibst. habe kurzfristig einen termin bekommen. nach rücksprache mit der MB-werkstatt wurde mir versichert, dass es ausreicht, wenn man innerhalb der frist (am besten noch vor dem 11.01.22) das update aufspielen lässt und dann die bestätigung direkt ans KBA + zulassungsstelle mailt.
wenn ich das mit dem update nach dem 11.01.22 gemacht hätte, würde man dann eine strafe zahlen müssen bzw. die zulassungsstelle würde dann den standard weg zur zwangsabmeldung einleiten.
grüße
Da ich auch keine Lust auf langjährige Rechtsstreitigkeiten mit unbekanntem Ausgang habe, wurde mir letztendlich heute das Update aufgespielt und gleichzeitig die Airbags gewechselt. Hatte auch den Termin 11.01.2022.
Der Service beim Händler war perfekt.
Bin mal auf die nächsten Wochen gespannt, inwiefern sich was verändert hat.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Januar 2022 um 15:33:01 Uhr:
Zitat:
@benzbenz schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:06 Uhr:
ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!
ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!
Der Zug ist bereits abgefahren. Da kommen keine weiteren Schreiben mehr. Die Zwangsstillegung wird kommen, selbst wenn Du heute noch einen Termin bei MB bekommen würdest, da es ein paar Tage dauert, bis die Meldung von Mercedes ans KBA geht. Du hast das Schreiben bereits am 7.10. bekommen und bis heute ignoriert. Dagegen Einspruch einlegen oder so ist nicht möglich, das gibts bei sowas nicht.
Kurzfassung: Du kommst weder um das Update noch um die Stilllegung drum herum, es sei denn Du verkaufst das Auto.
Stimmt so nicht. Es kommt kein weiteres Schreiben des KBA. Es kommt in Kürze ein Schreiben der Zulassungsstelle, das dir eine kurze Frist einräumt nachzuweisen, dass das Update eingespielt wurde. Sonst kommt ca 3-4 Wochen später die Anordnung der Zwangsstilllegung. Das Schreiben der Zulassungsstelle kommt per Zustellungsurkunde, die Zwangsabmeldungsverfügung auch. Und eine Zwangsstilllegung kostet auch keine 300€, das ist eine normale Abmeldung zzgl. der Gebühren für die Vollstreckungsbeamten des Landratsamtes.
Aber das Fazit ist richtig. Man kommt nicht drum rum. Und wer sich, nicht nur hier, sehr widerborstig anstellt, der kann evtl. noch andere Probleme kriegen. Da kann die Zuverlässigkeit in Frage gestellt werden und die ist für manches erforderlich, u.a. Erlaubnis für Gastronomie, Puffbetrieb, Jagdschein, Waffenbesitz.
Hi
Verstehe ich das richtig?
Wenn ich das Abgas Softwareupdate nicht machen lasse, dann bekomme ich böse Post vom KBA, dass mein Auto stillgelegt wird?
Zitat:
@haso250 schrieb am 7. Mai 2022 um 09:25:11 Uhr:
HiVerstehe ich das richtig?
Wenn ich das Abgas Softwareupdate nicht machen lasse, dann bekomme ich böse Post vom KBA, dass mein Auto stillgelegt wird?
Du musst schauen was drin steht. Bei manchen ist es verpflichtend bei manchen freiwillig.
Bei mir zb ist es NOCH freiwillig. Und solange das so bleibt wird das Update nicht gemacht.
Eben. Bei mir ist es auch noch freiwillig. Drei Briefe kamen bisher. Solang es kein Zwang wird, lass ich's so wie es ist.
Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut, im September 2021 kam ein Brief und das steht „freiwillige Kundendienstmaßnahme“.
Also dann warte ich auch noch bis es verpflichtend wird.
Vielen Dank
Mein Vater sein w212 2010 baujahr hat 2 mal das schreiben bekommen, das dritte war verpflichtend das Update zu machen sonst Stilllegung. Hab es gemacht und dann wieder zurück geflasht hehe
das ist interessant, geht das so einfach? Dann lass ich das auch machen. Was braucht man dazu?
Ich habe jemand der kann Software aufspielen, denke mal der kann auch flashen?
Zitat:
@beko1277 schrieb am 7. Mai 2022 um 21:30:50 Uhr:
Mein Vater sein w212 2010 baujahr hat 2 mal das schreiben bekommen, das dritte war verpflichtend das Update zu machen sonst Stilllegung. Hab es gemacht und dann wieder zurück geflasht hehe
Und was bringt es dir? Ich meine außer der Befriedigung jemandem ein Schnäppchen geschlagen zu haben?