Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?

Schöne Grüße

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:


@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.

Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.

Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!

1068 weitere Antworten
1068 Antworten

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 22. Oktober 2021 um 16:01:43 Uhr:


Kauft euch alle einen Benziner. Wenn dann alle einen Benziner fahren, geht die Jagt mit den Benziner weiter. Dann wird man da was finden. Warte ich schon drauf. Wie war das mit dem Diesel vor 25 Jahren? Erst wollte keiner einen haben. Als dann der Diesel leistungsstärker wurde und das Benzin immer teurer, hat fast jeder einen Diesel gekauft. Weil es günstig im Unterhalt war. Als dann der Markt gesättigt war, hat man die Dieselfahrer mit Steuern überzogen das es einem die Schuhe auszog. Das ist doch alles hausgemacht. Spielt aber jetzt keine große Rolle mehr. In ein paar Jahren kann man nur noch E Autos kaufen. Man sollte glatt mal übers Auswandern in ein nicht EU Land nachdenken. Da kommen dann unsere schönen 3 Wege Kat und Partikelfilter Autos hin. Da wird dann bei der Ankunft als erstes der Kat bzw. Partikelfilter rausgeflext und durch ein formschöne Rohr ersetzt, da so ein Kat alleine schon für 1000 Euro dort gehandelt wird. Da fahren sie dann noch problemlos 20 Jahre und haben keine Probleme mit AGR etc., weil sie frei durchatmen können. Und das schöne an der Geschichte ist, es interessiert dort keine Sau. Wichtig ist das auf dem Fliegenschiss EU der Weltkarte alles auf 0 runtergefahren wird. Tolles Land. EU, ein Haufen planloser Tattergreise die in einem Heim für geistig zurückgebliebene besser aufgeräumt wären. Mehr ist eigentlich zu dem Thema nicht zu sagen.

kann man so sehen, aber ganz so ist es nicht. Geh mal in die Schweiz oder Norwegen, Island und bau den Kat raus. Da hast du schneller Ärger wie du glaubst. Wenn du meinst in Afrika ist das anders, jein (die Autos laufen ohne Kat und Regelung mit dem hiesigen MSG nicht besser). Dort kräht kein Hahn danach, aber schon in den VAE sieht es anders aus. So alte Kisten wie ein 204 müssen dort jährlich bei der staatlichen Kontrolle vorgeführt werden. Da dürfen dann die Reifen nicht älter wie fünf Jahre sein (hängt mit der Hitze zusammen) und die Abgaswerte werden überprüft. Und wenn du dann deine Strafen alle bezahlt hast, kriegt du die Freigabe für ein weiteres Jahr.

Meines Wissens wurden nur für Afghanistan noch Fahrzeuge ohne Abgasregelung angeboten, sonst weltweit nicht mehr. Und Bleibenzin gibt es inzwischen gar nicht mehr, als letztes Land hat Algerien dieses Jahr den Verkauf eingestellt.

Dann wird es wohl das Beste sein, bezüglich TÜV und kein Software-Update, den TÜV Prüfer zu kontaktieren.
Schönen Tag noch

Zitat:

@escondrijo schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:43:26 Uhr:


Dann wird es wohl das Beste sein, bezüglich TÜV und kein Software-Update, den TÜV Prüfer zu kontaktieren.
Schönen Tag noch

Da braucht man niemanden zu kontaktieren. Hier verstehen viele das Wort „freiwillig „ nicht. Im Duden nachschlagen.

Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen? Es gibt eine Aufforderung für ein freiwilliges Update um auch künftig bestimmte Umweltzonen befahren zu dürfen und es gibt einen Rückruf zum Pflichtupdate. Das sind zwei völlig getrennte Vorgänge.

Ähnliche Themen

Einfach mal den Brief, welchen man bekommen hat lesen...

Meine Frage bezieht sich auf meinen persönlichen und damit verpflichtenden Rückruf
Da kontaktiere ich wirklich besser den Fachmann vom TÜV

By by

Also hab das Update vor ca. einem Monat machen lassen. Merke an den Boardcomputer Verbrauchswerten absolut keinen Unterschied. Hab den Wagen erst seit Mitte des Jahres. Hab jedoch vor dem Update zur Arbeit immer 6,0L gebraucht (Sommer/Herbst).

Jetzt ist es Winter und mit Update braucht er immer noch exakt so viel. Hab das Gefühl, dass der Motor etwas schneller warm wird, aber kann mich auch täuschen.

C220CDI 2009

hallo zusammen,

ich fahre einen C220 CDI - W204 facelift - EZ 2010 und habe vom KBA dieses schreiben erhalten (siehe anlage unten). die frist für das softwareupdate läuft am 11.01.22 aus.

ich habe meine bedenken zu diesem update und möchte es wie viele von uns hier im forum nicht durchführen lassen. (bitte keine grundsatzdiskussionen zu meiner entscheidung starten)

ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?

wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!

ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!

Img
Img

Ob es dir hilft: ich wollte es auch solange wie möglich hinauszögern. Im Dezember erhielt ich einen Brief von der CH BKA, mit der Aufforderung bis am 20.01. die Update zu machen und eine Kopie der Bestätigung zu senden.
Die Androhung für die kostenpflichtige Stillegung war im gleichen Brief erhalten.D.h. ich hätte keine weiteren Auuforderungen erhalten.

Zitat:

ich fahre einen C220 CDI - W204 facelift - EZ 2010 und habe vom KBA dieses schreiben erhalten (siehe anlage unten). die frist für das softwareupdate läuft am 11.01.22 aus.

Facelift und 2010 passen net zusammen. 😉

Ich hab den selben Brief gekommen.
Wollte es auch rauszögern so lange wie möglich.
Lese den Brief als letzten Warnschuss/Aufforderung, danach kann's teuer und umständlich werden.
Darauf hatte ich absolut keinen Bock.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:05:15 Uhr:



Zitat:

ich fahre einen C220 CDI - W204 facelift - EZ 2010 und habe vom KBA dieses schreiben erhalten (siehe anlage unten). die frist für das softwareupdate läuft am 11.01.22 aus.

Facelift und 2010 passen net zusammen. 😉

Warum? War halt einer der ganz ersten Facelift Modelle.

EZ kann ja Ende 2010 sein.

Zitat:

@benzbenz schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:06 Uhr:


hallo zusammen,

ich fahre einen C220 CDI - W204 facelift - EZ 2010 und habe vom KBA dieses schreiben erhalten (siehe anlage unten). die frist für das softwareupdate läuft am 11.01.22 aus.

ich habe meine bedenken zu diesem update und möchte es wie viele von uns hier im forum nicht durchführen lassen. (bitte keine grundsatzdiskussionen zu meiner entscheidung starten)

ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?

wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!

ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!

Da das ein juristisches Thema ist, könntest Du einen auf diese Thematik (und dieses Fabrikat) spezialisierten Anwalt fragen, ob und welche Möglichkeiten Du hast, das Update zu verhindern oder - für nachweisbar durch das Update entstandene Nachteile - Schadensersatz verlangen zu können. Lese Dir mal das durch: www.finanztip.de/mercedes-abgasskandal

Zitat:

@benzbenz schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:06 Uhr:


ich möchte keine rechtlichen konsequenzen bekommen und bitte um meinungen dazu, wie ich mich dazu verhalten soll bzw. welche möglichkeiten es noch gibt sich dagegen zu wehren?

wie viele schreiben bzw. aufforderungen werde ich künftig noch erhalten, bevor dann die zwangsstilllegung von der zuständigen kfz-zulassungsstelle durchgeführt wird? ich möchte die zuständigen abteilungen solange wie möglich mit der durchführung des updates hinhalten und es zusätzlich um jeden preis vermeiden, die ca. 300€ strafe für die zwangsstilllegung zu zahlen!

ich bitte um eure hilfe - vielen lieben dank!

Der Zug ist bereits abgefahren. Da kommen keine weiteren Schreiben mehr. Die Zwangsstillegung wird kommen, selbst wenn Du heute noch einen Termin bei MB bekommen würdest, da es ein paar Tage dauert, bis die Meldung von Mercedes ans KBA geht. Du hast das Schreiben bereits am 7.10. bekommen und bis heute ignoriert. Dagegen Einspruch einlegen oder so ist nicht möglich, das gibts bei sowas nicht.

Kurzfassung: Du kommst weder um das Update noch um die Stilllegung drum herum, es sei denn Du verkaufst das Auto.

Zitat:

@Sir_Wayne schrieb am 5. Januar 2022 um 14:09:22 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:05:15 Uhr:


Facelift und 2010 passen net zusammen. 😉


Warum? War halt einer der ganz ersten Facelift Modelle.
EZ kann ja Ende 2010 sein.

Nein, das Facelift (die Mopf oder auch Modellpflege wie man bei Mercedes sagt) war im April 2011. Und sogar die ganz frühen Vorführmodelle für die Autohäuser wurden frühestens im März 2011 zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen