Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651
Hallo zusammen,
Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:
@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.
Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!
1068 Antworten
Zitat:
@Pj304 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:41:09 Uhr:
Warum auf die Fresse fallen?
Dass so ein älterer Euro 5 Diesel bezüglich Fahrverboten Risiken birgt ... kein Geheimnis (aber überschaubar und sicher nicht für alle gleich), dafür unglaublich sparsam und wer das Fahrzeug in ein paar Jahren auch abgenutzt hat .. welches große Risiko geht der jetzt ein?
Das Problem ist, daß einige Leute Ihren Diesel nicht "standesgemäß" gefahren sind. Erst dann kommen die Probleme auf. (also mit weniger als 20 oder 25 K im Jahr).
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 26. Juni 2019 um 22:41:29 Uhr:
Zitat:
@Pj304 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:41:09 Uhr:
Warum auf die Fresse fallen?
Dass so ein älterer Euro 5 Diesel bezüglich Fahrverboten Risiken birgt ... kein Geheimnis (aber überschaubar und sicher nicht für alle gleich), dafür unglaublich sparsam und wer das Fahrzeug in ein paar Jahren auch abgenutzt hat .. welches große Risiko geht der jetzt ein?Das Problem ist, daß einige Leute Ihren Diesel nicht "standesgemäß" gefahren sind. Erst dann kommen die Probleme auf. (also mit weniger als 20 oder 25 K im Jahr).
Jetzt vermischen wir aber wirklich themen. Es ist völlig egal wie viele km man fährt, das Update (wenn es denn dann tatsächlich zum Pflichtrückruf wird) muss so oder so gemacht werden. Und dann gibt es halt die Gefahr auf Folgeschäden für die MB dann aber keine Verantwortung übernehmen wird.
Die Verantwortung für einen Wagen mit 200 K oder 250 K halte ich für relativ Wumpe. Das wird bei 50 bis 120 K interessant, das sollten aufgrund der Laufleistung aber nur Benziner sein.
Sorry, aber mich nervt dieser Dieselfetisch der letzten 15 Jahre...
Der Dieselmotor ist nunmal der bessere Motor. Wo wäre die Menschheit heute ohne den Dieselmotor? Aber das ist jetzt ein völlig anderes Thema ich möchte in diesem Thread bitte nicht wieder diese Diskussion anfangen es geht nach wie vor um das Softwareupdate.
Es gibt eben die zwei Lager Benzin und Diesel. Aber keine Sorge wenn sie mit dem Diesel fertig sind, seid ihr Benzinerfahrer dran und dürft euch auch über Fahrverbote und Rückrufe aufregen.
Ähnliche Themen
Ich hab keine Post bekommen. Werde das auch nicht machen, sofern es irgendwie zu umgehen ist. Der Karren läuft so, wie er ist, gut. Keine lust, nachher bei wie VW quasi zu jedem Öl Wechsel das AGR zu reinigen/ersetzen.
Zitat:
@Apevia schrieb am 27. Juni 2019 um 06:38:47 Uhr:
Der Dieselmotor ist nunmal der bessere Motor. Wo wäre die Menschheit heute ohne den Dieselmotor? Aber das ist jetzt ein völlig anderes Thema ich möchte in diesem Thread bitte nicht wieder diese Diskussion anfangen es geht nach wie vor um das Softwareupdate.
Es gibt eben die zwei Lager Benzin und Diesel. Aber keine Sorge wenn sie mit dem Diesel fertig sind, seid ihr Benzinerfahrer dran und dürft euch auch über Fahrverbote und Rückrufe aufregen.
Was soll denn dieses Lafendenken? Es ist dich klar, dass nach dem Diesel was anderes kommt. Und das werden zuerst die Feinstaubpartikel der Direkteinspritzer sein. Deswegen haben doch die neuen Benziner alle schon Partikelfilter. Die ganz alten Saugrohreinspeitzer haben das nicht, aber dafür anderweitig schlechtere Abgaswerte, weil da manches nicht optimiert wurde. Die werden also auch dran kommen.
Leider liefert die Autoindustrie mit ihrer Methode nur so gut zu bauen, wie gesetzlich erforderlich und gerne ,mal ein bisschen weniger, was man dann wegtrickst, die Steilvorlage dazu. Jeder halbwegs intelligente Mensch vermeidet das Absägen des eigenen Astes.
In einem anderen Forum ist davon die Rede, dass wenn man der fr. Servicemaßnahme beim MB Besuch(Werkstattaufenthalt) nicht einwilligt, wird eine Reparatur/Wartung des Autos abgelehnt.
Soviel zum Thema freiwillig😕😕
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 27. Juni 2019 um 08:49:46 Uhr:
In einem anderen Forum ist davon die Rede, dass wenn man der fr. Servicemaßnahme beim MB Besuch(Werkstattaufenthalt) nicht einwilligt, wird eine Reparatur/Wartung des Autos abgelehnt.Soviel zum Thema freiwillig😕😕
Da gucken sie aber dumm aus der Wäsche wenn keiner mehr kommt, oder wollen es so. 🙄
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 27. Juni 2019 um 08:49:46 Uhr:
In einem anderen Forum ist davon die Rede, dass wenn man der fr. Servicemaßnahme beim MB Besuch(Werkstattaufenthalt) nicht einwilligt, wird eine Reparatur/Wartung des Autos abgelehnt.Soviel zum Thema freiwillig😕😕
Viele User aus dem X204-Forum und auch ich haben das freiwillige Softwareupdate abgelehnt und trotzdem wurde der Inspektionsservice vom Händler vollzogen.
Zitat:
@mb180 schrieb am 27. Juni 2019 um 14:03:59 Uhr:
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 27. Juni 2019 um 08:49:46 Uhr:
In einem anderen Forum ist davon die Rede, dass wenn man der fr. Servicemaßnahme beim MB Besuch(Werkstattaufenthalt) nicht einwilligt, wird eine Reparatur/Wartung des Autos abgelehnt.Soviel zum Thema freiwillig😕😕
Viele User aus dem X204-Forum und auch ich haben das freiwillige Softwareupdate abgelehnt und trotzdem wurde der Inspektionsservice vom Händler vollzogen.
Und wie sicher bist du das es nicht trotzdem einfach gemacht wurde?😉
Zitat:
@Th1184 schrieb am 27. Juni 2019 um 14:05:10 Uhr:
Zitat:
@mb180 schrieb am 27. Juni 2019 um 14:03:59 Uhr:
Viele User aus dem X204-Forum und auch ich haben das freiwillige Softwareupdate abgelehnt und trotzdem wurde der Inspektionsservice vom Händler vollzogen.
Und wie sicher bist du das es nicht trotzdem einfach gemacht wurde?😉
Mercedes möchte/muss dem Kunden eine neue ABE in die Hände drücken die er ständig mitzuführen hat.