Freiwillige Kundendienstmaßnahme - OM651
Hallo zusammen,
Gestern erreichte mich ein Schreiben vom KBA mit angeheftetem Schreiben von MB. Es geht hier um die freiwillige Kundendienstmaßnahme „Softwareupdate für Ihren Dieselmotor“.
Wie bekannt bringt uns dieses Update im Falle eines Fahrverbots nichts. Jedoch geht für mich aus diesem Schreiben nicht klar hervor ob das für mich freiwillig ist oder ob es von Daimler freiwillig gemacht wird, ich aber auf jeden Fall vorstellig werden muss. Mich verwundert in erster Linie, dass es vom KBA kommt. Das sieht dann immer so offiziell aus.
Habt ihr diesen Brief auch bekommen? Wie werdet ihr das handhaben?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:41:42 Uhr:
@Klaus Baumeiste ich kann ihnen genau sagen was da passiert. Da ich von dieser branche komme. Also bei einer update was draufgespielt wird ist folgendes. Der software von MSG wird durch ein geändertes software was bearbeitet geworden ist ersetzt. In dem Software gibt eine programierung die für den Abgassystem gedacht ist und genau diese progrsmierung wurde geändert. Das heist die haben den Thermofenster die Temperatur abhängig arbeitet abgeschaltet so das der Motor schnell seine Temperatur erreicht diese ist nur in den ersten 10Minuten der fall danach ist es komplett aus. Durch diese änderung spritzt der Sprit etwa 0.05% länger und diese wert macht in dem Motor nichts kaputt.Man kann vergleichen. Im winter riecht es hinten am auspuff deutchlich mehr nach Abgas weil Motor und aussen Temp Kalt. Und im Sommer riecht es nicht so intensiv wie im Winter. Da Motor Wärmer ist sowie aussentemperatur.
Sorry aber da bekomm ich Kopfschmerzen beim lesen!
1068 Antworten
Ich war gerade wieder unterwegs und hatte nichtsahnend SWR3 im Radio laufen. Und ob ihr es glaubt oder nicht: es lief plötzlich Werbung von MB, man solle doch zum Softwareupdate kommen und den 100€ Gutschein abholen. Ich dachte ich falle vom Glauben ab 😁 Wie verzweifelt ist dieser Verein? Mir wird immer klarer, dass mein Gang zum Rechtsanwalt die richtige Entscheidung war.
Diese Werbung hatten wir als ganzseitige Anzeige in der Lokalzeitung vor einigen Tagen.
Ich habe vor zwei Wochen meine Inspektionsrechnung bei MB um 100 € gekürzt überwiesen und bisher keine Mahnung erhalten.
Zitat:
@Apevia schrieb am 12. November 2019 um 18:03:59 Uhr:
Ich war gerade wieder unterwegs und hatte nichtsahnend SWR3 im Radio laufen. Und ob ihr es glaubt oder nicht: es lief plötzlich Werbung von MB, man solle doch zum Softwareupdate kommen und den 100€ Gutschein abholen. Ich dachte ich falle vom Glauben ab 😁 Wie verzweifelt ist dieser Verein? Mir wird immer klarer, dass mein Gang zum Rechtsanwalt die richtige Entscheidung war.
Hab es gestern auch im "Klassik Radio" gehört. Finde da auch nichts weiter verwerflich, ist doch legitim. Sie machen es auf jeden Fall schlauer als VW, wenn die Vorzeichen auch andere sind.
Da ich meinen zum Anfang des Jahres weg gebe, überlege ich das nicht mit dem Service zusammen mitzunehmen und das Checkheft für den Verkauf sauber zu halten.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach gehts hier auch drum „Beweise“ verschwinden zu lassen. Ich glaube hier keinem Hersteller auch nur ein Wort wenn behauptet wird man habe nichts manipuliert. Bis zu dem Punkt als der 100€ Gutschein ans Licht kam, hatte ich noch ein wenig Restglauben an die Autobauer. Aber das ist ja wohl absolut lächerlich jetzt. Ob am Ende was dabei rausspringt oder nicht, ist mir eigentlich auch egal, ich will damit nur auch mal Taten folgen lassen. Die meisten Leute sagen immer man solle sich nicht alles gefallen lassen usw. aber am Ende tut dann doch keiner was.
Ich probiere es jetzt einfach mal. Wozu sonst hab ich jahrelang in die RSV eingezahlt. Wenn es schiefgeht zahle ich halt nochmal 150€ SB, auf die kommt es bei dem Wertverlust des Wagens auch nicht mehr an.
Wenn das jemand anders sieht, ist das für mich übrigens auch vollkommen in Ordnung, ich gehe dennoch mal diesen Weg und lasse mich überraschen.
Zitat:
@Apevia schrieb am 12. November 2019 um 20:07:22 Uhr:
Meiner Meinung nach gehts hier auch drum „Beweise“ verschwinden zu lassen. Ich glaube hier keinem Hersteller auch nur ein Wort wenn behauptet wird man habe nichts manipuliert. Bis zu dem Punkt als der 100€ Gutschein ans Licht kam, hatte ich noch ein wenig Restglauben an die Autobauer. Aber das ist ja wohl absolut lächerlich jetzt. Ob am Ende was dabei rausspringt oder nicht, ist mir eigentlich auch egal, ich will damit nur auch mal Taten folgen lassen. Die meisten Leute sagen immer man solle sich nicht alles gefallen lassen usw. aber am Ende tut dann doch keiner was.
Ich probiere es jetzt einfach mal. Wozu sonst hab ich jahrelang in die RSV eingezahlt. Wenn es schiefgeht zahle ich halt nochmal 150€ SB, auf die kommt es bei dem Wertverlust des Wagens auch nicht mehr an.Wenn das jemand anders sieht, ist das für mich übrigens auch vollkommen in Ordnung, ich gehe dennoch mal diesen Weg und lasse mich überraschen.
Halt uns bitte diesbezüglich weiterhin auf dem laufenden & viel Erfolg!
Zitat:
Allerdings müsste das dein Anwalt natürlich beweisen. Dass der das kann, halte ich für ausgeschlossen.
Und deine Rechtschutz übernimmt hier den Klageweg tatsächlich (kann ich kaum glauben)?
Ja das müsste er wohl. Wie und ob er das schafft muss er selbst wissen.
Ja das wurde zuerst mit der Versicherung abgesprochen und ich habe es schriftlich erhalten, dass sie die Kosten vollumfänglich, bis auf die SB natürlich, übernehmen. Und das war dann der Startschuss. Vermutlich haben die sich auch gedacht, dass ich eh schon viel mehr eingezahlt habe als dieses Verfahren je kosten könnte 😁
Edit: ich habe bei diesem Versicherer mehrere Versicherungen, schon sehr lange und habe noch nicht eine einzige in Anspruch genommen. Vielleicht ist das auch mit ein Grund, das kann ich natürlich nicht einschätzen.
Zitat:
@azzY schrieb am 12. Nov. 2019 um 19:44:02 Uhr:
Da ich meinen zum Anfang des Jahres weg gebe, überlege ich das nicht mit dem Service zusammen mitzunehmen und das Checkheft für den Verkauf sauber zu halten.
Oder lieber weglassen und den nächsten Besitzer entscheiden lassen. Wenn ihn jedoch in Zahlung gibst, sollte das aber wohl egal sein.
Habe es ebven im x204-Forum gelesen, das ganze ist auch offiziell auf der MB-Website zu finden :
https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html
Den Link habe ich mir von nebenann ausgeborgt, für den Fall das es den ein oder anderen interessiert was dort diskutiert wird :
https://www.motor-talk.de/.../...werbung-fuer-update-t6739267.html?...
Was soll den der ganze sche.. klagen dauert oder zieht sich in die länge und dadurch wird der wert immer Weniger und am ende steht man da wieder 0 zu 0!!
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 12. November 2019 um 21:37:24 Uhr:
Was soll den der ganze sche.. klagen dauert oder zieht sich in die länge und dadurch wird der wert immer Weniger und am ende steht man da wieder 0 zu 0!!
Der Wagen verliert so oder so weiter an Wert. Ob mit oder ohne Klage 🙂 ob das am Ende ein Nullsummenspiel, ein Gewinn oder ein weiterer Verlust wird, wird man sehen. Kann alles sein.
Zitat:
@xtrem89 schrieb am 12. November 2019 um 21:37:24 Uhr:
Was soll den der ganze sche.. klagen dauert oder zieht sich in die länge und dadurch wird der wert immer Weniger und am ende steht man da wieder 0 zu 0!!
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Finger von der Tastatur lassen.
Beim Rechtsstreit zählt der Zeitpunkt der Klageeinreichung und abgerechnet wird in genutzen Kilometern und nicht die Laufzeit.
Viel Glück!
Da ich zurzeit schon eine Klage gegen Mercedes eingereicht habe und diese auch demnächst zu einem Resultat kommt, kann ich dir mitteilen, dass die Kilometer nur bis zu Einreichung der Klage berechnet werden. Mit der Klageschrift erklärt der zuständige RA den Restwert bzw die Forderung auf den Kilometer exakt.
Bis zur Urteilsvergüntung bzw Vergleich kann das Fahrzeug weiterhin genutzt werden, es ist aber danach unverzüglich abzugeben.
Zitat:
Ich lass es dein Problem sein und ja, das war nicht diplomatisch. Sollte vielleicht nur ein Denkanstoß in deine Richtung sein, dass du vielleicht viel zu viel für unsinnige Versicherungen ausgibst 😉.
Ich sehe in diesem Fall nur einfach gar keine Chance und viel verschwendete Zeit, aber es ist deine Zeit und die gehört dir.
Ich kann mir den Versicherungsbeitrag durchaus leisten, nun können die mal was tun für das Geld und dann gibt es irgend ein ergebnis, ich lasse mich wie gesagt überraschen.
Zeit muss ich so gut wie keine investieren, das macht der Anwalt. Ich muss nur benötigte Unterlagen zur Verfügung stellen und das wars.
Dass das Auto zurückgeht halte ich aber ohnehin für utopisch. Da wird es bei Erfolg maximal auf eine Entschädigung hinauslaufen, ab 100,01€ bin ich besser dran als mit dem Update. Ich glaube diese Summe zeigt in etwa welche Erwartungshaltung ich hierzu habe.
Ich habe es einfach satt, dass der kleine Bürger immer den Geldbeutel öffnen soll wenn andere irgendetwas anstellen.
Da geht es mir jetzt einfach auch ums Prinzip.
Ich habe vor kurzem den update machen lassen. Nach dem Update meinte der freundliche : der Wagen ist von Gutschein Nicht betroffen.
Komisch, als ich Termin mache lies, meinten die das ich 100€ Gutschein kriegen würde. Ich muss mal demnächst zum Anwalt.
Der Wagen ist ein c250 cdi von 2010