Freisprecheinrichtung unmöglich?

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich eröffne mal hierzu ein neues Thema, ich weiß, es gibt dies schon öfter, aber mein Problem passte nirgendwo richtig rein und mir wurde nach einem halben Jahr quälender Suche bisher nicht geholfen.

Erstmal kurze Beschreibung zur "Hardware":
Passat 3c, BJ 2009, Multifunktionslenkrad, weiße KI, RNS 310 (habe Firmware auf 0357 geupdated), Freisprecheinrichtung Premium mit rSAP und ausfahrbarer Hardwaretastatur (5N0 035 730 B)

Mein Problem:
Die FSE Premium von 2009 wird leider von aktuellen Smartphones nicht unterstützt, und wenn doch, dann gibt das Handy die Simkarte ja virtuell an die FSE ab und wird quasi stillgelegt. Da ich das nicht anstrebe, habe ich mich belesen und meinen Mitarbeiter des Vertrauens beim Freundlichen befragt. Dieser hat mich auf das Steuergerät 1K8 035 730 D verwiesen.

Wenn ich allerdings das Steuergerät anstecke, verschwindet die Telefonfunktion aus dem KI und die Phonetaste des RNS310 macht nur noch Mute.

Auch hatte ich schon die Idee, dass etwas umcodiert werden müsste und habe mir über die VCDS-Usermap Hilfe geholt. Leider war das nicht erfolgreich und ich habe bei dem Treffen gelernt, dass man eigentlich nichts umcodieren müsste, da quasi die Telefonfunktion auch durch das RNS 310 bis zum KI "durchgeschleift" wird.

Leider bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich keinen Rat mehr weiß. Passen die STG vielleicht doch nicht zusammen? Habe ich evtl. am RNS310 etwas durch das Update auf die Firmware 0357 "kaputt" gemacht, sodass kein anderes Telefonsteuergerät damit funktioniert?

Bitte keine Hilfe in Form von...nimm die von Kufatec, die funktioniert immer...die kosten näclich ganze 300 Euro! 😉

Danke für eure Hilfe! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Steuergerät macht alles richtig. Es ist keine Premium-FSE sondern nur Standard. Da erfolgt die Kopplung entweder per Ladeschale, mittels 3-Tastenmodul in der Deckenlampe oder per TouchAdapter. Warum hat er dir nicht das 3C8 035 730 D oder ...E empfohlen? Das sollte alles können was du brauchst.

Nebenbei gefragt, um was für ein Smartphone handelt es sich? Bisher konnten nur die iPhones kein rSAP. Bei Android sollte es entweder von Hause oder via App gehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Okay, ist logisch. Wie heißt das Protkoll und wo bekomme ich es her? Meine FSE unterstützt es aber, oder?

Die von dir angegebene FSE unterstützt das. Scann doch mal bei eingeschalteter Zündung die Bluetooth-Geräte. Dein Smartphone müsste 2 Netzwerke finden, einmal das der FSE und einmal das für Audio-Streaming. Google sollte dir dabei eine gute Hilfe sein.

Das weiss ich doch. Mein Telefon verbindet sich auch mit beiden Netzwerken. Ich fragte nach dem Protokoll für die Bedienung (Titelauswahl von gestreamter Musik) vom MFL aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen