Freisprecheinrichtung unmöglich?
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,
ich eröffne mal hierzu ein neues Thema, ich weiß, es gibt dies schon öfter, aber mein Problem passte nirgendwo richtig rein und mir wurde nach einem halben Jahr quälender Suche bisher nicht geholfen.
Erstmal kurze Beschreibung zur "Hardware":
Passat 3c, BJ 2009, Multifunktionslenkrad, weiße KI, RNS 310 (habe Firmware auf 0357 geupdated), Freisprecheinrichtung Premium mit rSAP und ausfahrbarer Hardwaretastatur (5N0 035 730 B)
Mein Problem:
Die FSE Premium von 2009 wird leider von aktuellen Smartphones nicht unterstützt, und wenn doch, dann gibt das Handy die Simkarte ja virtuell an die FSE ab und wird quasi stillgelegt. Da ich das nicht anstrebe, habe ich mich belesen und meinen Mitarbeiter des Vertrauens beim Freundlichen befragt. Dieser hat mich auf das Steuergerät 1K8 035 730 D verwiesen.
Wenn ich allerdings das Steuergerät anstecke, verschwindet die Telefonfunktion aus dem KI und die Phonetaste des RNS310 macht nur noch Mute.
Auch hatte ich schon die Idee, dass etwas umcodiert werden müsste und habe mir über die VCDS-Usermap Hilfe geholt. Leider war das nicht erfolgreich und ich habe bei dem Treffen gelernt, dass man eigentlich nichts umcodieren müsste, da quasi die Telefonfunktion auch durch das RNS 310 bis zum KI "durchgeschleift" wird.
Leider bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich keinen Rat mehr weiß. Passen die STG vielleicht doch nicht zusammen? Habe ich evtl. am RNS310 etwas durch das Update auf die Firmware 0357 "kaputt" gemacht, sodass kein anderes Telefonsteuergerät damit funktioniert?
Bitte keine Hilfe in Form von...nimm die von Kufatec, die funktioniert immer...die kosten näclich ganze 300 Euro!
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das Steuergerät macht alles richtig. Es ist keine Premium-FSE sondern nur Standard. Da erfolgt die Kopplung entweder per Ladeschale, mittels 3-Tastenmodul in der Deckenlampe oder per TouchAdapter. Warum hat er dir nicht das 3C8 035 730 D oder ...E empfohlen? Das sollte alles können was du brauchst.
Nebenbei gefragt, um was für ein Smartphone handelt es sich? Bisher konnten nur die iPhones kein rSAP. Bei Android sollte es entweder von Hause oder via App gehen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das Steuergerät macht alles richtig. Es ist keine Premium-FSE sondern nur Standard. Da erfolgt die Kopplung entweder per Ladeschale, mittels 3-Tastenmodul in der Deckenlampe oder per TouchAdapter. Warum hat er dir nicht das 3C8 035 730 D oder ...E empfohlen? Das sollte alles können was du brauchst.
Nebenbei gefragt, um was für ein Smartphone handelt es sich? Bisher konnten nur die iPhones kein rSAP. Bei Android sollte es entweder von Hause oder via App gehen.
welche FSE Premium hast Du genau (Teilenummer)? Welches Smartphone?
Mit MFL+weißem KI hast Du eigentlich die besten Voraussetzungen zum Upgrade auf die neueste FSE Premiumbox, die Smartphones voll unterstützt! Den gemachten "Downgrade" zur FSE low halte ich für unsinnig, bin bei mir den umgekehrten Weg gegangen, low->Premium.
Hallo,
Erst mal vielen Dank für die schnelle Unterstützung!
Also momentan ist die 5N0 035 730 B verbaut. Mein Telefon ist ein Sony Xperia Z5. Es wird zwar gefunden, ist aber laut KI nicht kompatibel.
@VauWehler: du meinst, dass das 3C8 ... Ohne Codierungen ginge? Ich bin momentan ein gebranntes Kind, da ich schon Geld in die Hand genommen hatte und es funktioniert nicht...
@Käfer1500: dann war wohl mein Mitarbeiter des Vertrauens doch nicht so vertrauensvoll bzw. vertraut mit der ganzen Sache. Was unterscheidet denn die neuste Generation (zB das 3C8 035 730 E?) von der Älteren? Die volle Unterstützung der Smartphones? Heisst Telefonbuch, Freispreche, A2DP?
Danke nochmal!
Schau in diese Liste
Zitat:
@VauWehler schrieb am 10. Februar 2017 um 19:52:47 Uhr:
Schau in diese Liste
Die alte Bronken Liste ist zwar nicht ganz komplett (5N0-035-730-E fehlt z.B.), zeigt aber klar, dass Deine gewünschten Funktionen (Erklärung in "Abbreviations" unten) beim alten 5N0-035-730-B noch nicht gegeben waren, ab 5N0-035-730-D gibt es, was Du brauchst.
Oder eben bei den neueren 3C8 035 730 A/B/C ...
Zu neue haben allerdings Probleme, falls bei Dir noch das "alte" MFL verbaut ist (wie viele Tasten?).
Die Bronken Liste ist übrigens identisch dieser hier, dort besteht die Chance auf weitere Updates:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Telephone_RetrofittingHallo, danke für die Antwort. Ich habe das MFL, was auch im B7 verbaut wird.das mit den Auswahlkreuzen links und rechts. Damit sollte das 3c8 035 730 E doch gehen?
Also ich habe die 3C8 035 730 E im Passat mit 8 MFL Tasren und roter MFA+ anzeige verbaut und da geht alles.
@Käfer1500: Die von mir verlinkte Liste habe ich selbst erstellt. Wie du richtig herausgefunden hast, basiert sie auf der von Ross-Tech. Leider wird Letztere nicht mehr aktualisiert, daher sammele ich Informationen und pflege diese dann ein. Du hast recht, ich sollte besser kenntlich machen, dass Bronken diese Liste nicht verbrochen hat.
Es wäre nett, wenn du mir die Angaben zum 5N0-035-730-E liefern könntest.
@VWFan82: Wenn bei dir alles funktioniert ist vermutlich zusätzlich eine Polar-FIS-Box verbaut? Wenn nicht schicke mir bitte ein Foto vom Typenschild der FSE-Box..
Ja ist ne Polar Fis Advanced verbaut seit dem Wochenende.
Vorher war die Polar BT/Battery verbaut.
Die hätte ich jetzt auch abzugeben.
Jetzt muss ich mich noch mal einklinken. Heisst das, dass die 3C8 035 730 E in Verbindung mit der roten MFA nur mit einer extra Box geht? Mit der Weißen aber schon? Was ist diese FIS Box? Tut mir leid, so doof zu fragen...?
In deinem Auto spricht die FSE, das Radio und die MFA das Protokoll DDP,. Die 3C8 035 730 E spricht BAP. Mit der Polar-Box baust du dir einen "Übersetzer" für beide Protokolle ein.
Danke VauWehler, mal nen kleines Update: die 3C8035730E ist heute angekommen. Funktioniert alles super. Das einzige, was nicht funktioniert, ist die Titelanwahl. Im RNS310 wird auch nur Bluetooth Audio angezeigt, wenn ich die Medienquelle öffne.
Dieses Bluetooth Audio basiert auf A2DP. Das ist ein Streaming-Protokoll. Es wird nur ein Stereo-Audio-Signal übertragen. Wenn du mit deinem Smartphone die A2DP-Bluetooth-Verbindung hergestellt hast, kannst du Musik/Töne zum Radio streamen. Zum Steuern (Titelanwahl etc.) ist das Protokoll nicht geeignet.