freisprecheinrichtung
Hallo leute
ich werde mir nächste woche den audi a4 avant 1,9 tdi quattro
bestellen ich bin mir nur nicht ganz sicher ob mit oder ohne freisprecheinrichtung kostet nähmlich 490 euro.
habt ihr erfahrungen mit der freisprecheinrichtung von audi?
oder gibt es noch andere lösungen.
ein freund von mir hat diese woche 100 euro strafe gezahlt weil er ohne freisprecheinrichtung telefoniert hat.
kann das stimmen oder nicht?
würde mich auf eure antworten freuen
gruß turbo-gü
13 Antworten
Freibrechbeschichtung
Tach!
Würde mir die Kiste mit Freisprecheinrichtung bestellen!
Weil, da haste den Vorteil, dass Du bei Wechsel Deines Handys nur den Hörerhalter neu brauchst.Baust Du irgendeine Freisprecheinrichtung ein, kann es sein , dass Du alles wieder NEU brauchst.(Black-Box, Halter u.s.w.)
CU
HOMER
Re: freisprecheinrichtung
Zitat:
Original geschrieben von turbo-gü
ich werde mir nächste woche den audi a4 avant 1,9 tdi quattro bestellen ich bin mir nur nicht ganz sicher ob mit oder ohne freisprecheinrichtung kostet nähmlich 490 euro.
habt ihr erfahrungen mit der freisprecheinrichtung von audi?
Mir tut es zwar auch in der Seele weh, daß man einen A4 sofort auseinanderreißen muß, um eine FS einzubauen.
Aber von dem Werkseinbau kann man nur sagen - FINGER WEG!
Die Anlage von Cullmann taugt prinzipiell schon wenig. Dann verbaut Audi das Mikro in der Mitte. Das führt dazu, daß Dich Dein Gegenüber fast nicht versteht! In der anderen Richtung ist es zwar nicht gut, aber wenigstens akzeptabel.
Dann die Handyadapter. Audi fummelt da seinen eigenen Mist dran. D. h. man kann nicht die Cullmannadapter aus dem Zubehörhandel nehmen. Für aktuelle Handys gibt es fast nichts von Audi.
Dann sind die Audi Adapter auch noch qualitativ unter aller Kanone. Kontaktprobleme, nicht passende Handys und Fehlfunktionen sind eher die Regel, als die Ausnahme.
Kaufe Dir eine gute Anlage entweder das Original zum Handy oder eine Audio 2000 von Funkwerk Dabendorf und lasse sie nachträglich einbauen.
Hallo @turbo-gü,
also 100 EUR für Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung ist Unsinn, das kostet 30 EUR. Eine Freisprecheinrichtung solltest Du aber unbeding in das Fahrzeug einbauen, ob die von Audi gut oder schlecht ist kann ich Dir nicht sagen, ich habe eine Original-Nokia Freisprecheinrichtung und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe folgenden Artikel im Internet gefunden.
Dabei ist die Rechtslage klar: Wer aufgrund eines Telefonats am Steuer einen Unfall verursacht, dem droht der ganze oder teilweise Entzug des Versicherungsschutzes, so Martin Bendrich von der Allianz in München in connect. Bei Strafen von 30 Euro in Deutschland und bis zu 125 Euro im europäischen Ausland lohnt sich für Autofahrer als Mindestanforderung der Einbau eines Car-Kits, das ohne Sprachsteuerung und Topqualität bereits für knapp 100 Euro zu erwerben ist.
Cu Moonricky :-))
also ich habe in meinem auto die original verbaute telefonvorbereitung mit cullmann-adapter und nokia 6210. alles funktioniert bestens und es gibt vor allem keine fummelei und keine kaputten verkleidungsteile.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pirla
alles funktioniert bestens
Du Glücklicher!
Keine Kontaktprobleme? (Handy lädt nicht)
Kein schlechter Empfang? (Nokia hat natürlich eine gute Antennenbuchse, andere Handys sind mehr betroffen)
Handy sitzt absolut fest und läßt sich trotzdem leicht entnehmen?
FSE wird immer zuverlässig erkannt?
Zur Sprachqualität:
Weißt Du, was gute FSE heute leisten? Selbst bei Autobahntempo ist die abgehende Sprachqualität von einem Handy am Ohr kaum noch zu unterscheiden. Wind- und Motorgeräusche werden auf nicht oder kaum hörbares Niveau reduziert. Und natürlich kann man problemlos selbst sprechen und gleichzeitig hören, was der Gegenüber sagt.
Man kann telefonieren, wie man sich mit seinem Beifahrer unterhält. Kein "Häh, was hast Du gesagt?" oder sonst wie angestrengte Konversation durch unverständliches Gequake aus dem Lautsprecher oder lautes Brüllen im Auto.
Selbst das viel gelobte Cark-91 von Nokia ist inzwischen nur noch gutes Mittelmaß!
Die Sprachqualität beim Audi Festeinbau ist bestenfalls so gut, wie bei einem Billigeinbau für 70 bis 100 Euro.
Unabhängig davon, vieviel es kostet (alle Werksvorrüstungen sind maßlos überteuert). Ich würde die Vorrüstung bei Audi nicht geschenkt nehmen. Aber vielleicht bin ich da ZU anspruchsvoll!?
Und was mich wirklich maßlos ärgert! Beim Soundsystem sind DSP gesteuerte auf das Auto optimierte Anlagen, wie das BOSE System vollkommen normal. Aber beim Telefon wird nur so eine Ramschlösung angeboten. Dabei könnten die die FSE so abstimmen, daß kein Fremdhersteller auch nur ansatzweise eine Chance bei der Qualität hätte. Der BOSE Signalprozessor könnte das wahrscheinlich sogar problemlos mit erledigen.
sendelisteffm hat nicht ganz unrecht. Aber in den meisten Fällen sorgt die Handy-Schale von Cullmann für Ärger. Der Anrufer wird nicht verstanden, das Handy nicht geladen usw.-das liegt in geschätzten 80% an der Handy-Schale. Nach Ersatz derselben ist Ruhe. Auch die Software der Handys ist nicht immer auf dem neuesten Stand; das kann man ändern. Aber mir wäre eine Werksseitig eingebaute Lösung doch lieber-sieht sauberer aus und ist bei Handywechsel unproblematisch-wie andere auch schon meinten. Ideal halte ich aber solche Radiotelefone wie bei Mercedes,Alfa,Opel u.a. Da hat man gar keine Kabel rumhängen und braucht höchstens eine Twincard.
Schönes Wochenende allen.
Hallo turbo-gü,
das Telefonieren im Auto während der Fahrt mitunter recht teuer werden kann, kann ich nur bestätigen. Es stimmt zwar, daß es eigentlich nur 30 Euro kostet anders sieht es aber aus, wenn Du dadurch einen Unfall verursachen solltest. In diesem Fall verlierst Du nämlich den Versicherungsschutz. Allerdings gibt es mit Sicherheit Kostengünstigere und qualitativ hochwertigere Lösungen als den Orginaleinbau von Audi. Eine Werksvorbereitung dagegen erachte ich als durchaus sinnvoll, da Du dir dadurch nahezu den gesamten Verkabelungsaufwand sparst und eine Demontage des Dachhimmels zum Verlegen des Antennenkabels. Desweiteren sind diese Vorbereitungen heutzutage genormt und besitzen einen sog. VDA-Anschluss. Diese Anschlussvariante ist von allen Namenhaften Herstellern von Freisprecheinrichtungen erhältlich, so dass sich der Einbau wirklich nur noch darauf beschränkt eine passende Konsole bzw. Telefonhalter zu montieren und den VDA-Stecker mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden(vorrausgesetzt Du entscheidest Dich für die Telefonvorbereitung). Dadurch sind alle notwendigen Verbindungen zur FSE, wie Stromversorgung, Lautsprecheranschluss, Radiostummschaltung usw. hergestellt, ohne das in den Kabelbaum des Fahrzeugs eingegriffen werden muss. Ich habe mir im Internet bei www.schuetze-elektronik.de die Freisprecheinrichtung Audio 2000 von Funkwerk-Dabendorf geholt, da diese auch in allen Test hervorragen abgeschnitten hat. Dort findest Du auch alles erdenkliche an Zubehör wie angesprochene Konsolen und wirst auch gut beraten vielleicht schaust Du da einfach mal drauf. Ich denke dies ist die günstigste Variante. Und auch die Verständigung ist mehr als zufriedenstellend.
CU
Tom
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich in meinem vorigen Betrag vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt habe: Und zwar meinte ich mit der Telefonvorbereitung nicht eine fertig verbaute Freisprechanlage sondern wirklich nur die Vorbereitung, d.h. wie gesagt alle notwendigen Anschlüsse sowie die Antenne sind im Fahrzeug vorgerüstet. Frag da mal bei Audi nach. Damit ist der einbau über die VDA-Schnittstelle dann wirklich kinderleicht.
Tom
ich muss euch leider enttäuschen. meine anlage funktioniert wirklich bestens. ich kann selbst meine kleine tochter, die hinten sitzt, problemlos verstehen wenn ich ins auto telefoniere. bei meinem alten bmw M3 der das komplette telefon verbaut hatte, hatte ich die probleme die ihr geschildert habt.
gruss
Hallo,
hab auch vor mir mal ne Freisprecheinrichtung zu kaufen, aber Profiversionen von z.B. Funkwerk Dabendorf sind mir etwas teuer.
Hat von euch einer schon mal was von www.handyzubehoer.de bestellt, rein von den Fakten her hört sich die Luxus Profi-Freisprecheinrichtung eigentlich recht gut an (DSP,..etc.), aber wie siehts in der Praxis aus?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tom79
Desweiteren sind diese Vorbereitungen heutzutage genormt und besitzen einen sog. VDA-Anschluss.
Leider kann man das auch für Geld von Audi nicht mehr kriegen. Es steht nur noch die Cullmann Anlage oder der 900 MHz Festeinbau in der Preisliste.
Das dürfte daran liegen, daß bei Audi inzwischen alles über CAN-Bus läuft.
hab seit kurzem einen A4 mit Navi + und möchte demnächst auch eine FSE nachträglich einbauen. Allerdings möchte ich wenn möglich das Telefon in der Nähe der Mittelarmlehne unterbringen und nicht direkt an der Mittelkonsole neben dem Navi+.
Wenn ich das Original von Audi einbauen lasse, gibt es dann zusätzliche Optionen die in Verbindung mit dem Navi+ verwendet werden können (zb. Name des Anrufers erscheint auf Display etc)?? Oder sollte ich die 'Professional Voice II' von Siemens kaufen, die allerdings ohne Installation schon €400 kostet...wichtig ist für mich, dass die Stimme des Anrufers über die Lautsprecher des Autos gehört wird....
ausserdem: wieviel müsste ich für die Installation einer FSE einkalkulieren??
hallo,
in unserer werkstatt verlangen wir 110 euro.
und es ist egal ob es über die lautsprecher geschaltet wird oder nicht.
kombi-antennen verbauen wir eher nicht (ausser der kunde möchte es unbedingt) sondern scheiben-antenne da die auch deutlich besser vom empfang ist und radioempfang weniger stört.
mfg kudi