Freisprecheinrichtung ab Werk ! Zufrieden?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Motor-Talk User,

folgende Sachlage bringt mich zum grübeln.
Ich bin mit der Qualität der Freisprecheinrichtung ab Werk gar nicht zu frieden. Hat jemand von euch dieselben Erfahrungen gesammelt?
Ich würde deshalb gerne MB anschreiben und hören, was die dazu sagen.
Vielleicht weiß jemand von Euch, ob in allen C Klassen (auch AMG) dieselbe Freisprecheinrichtung verbaut wird?
Als Vergleichsfahrzeuge dienten mir Mercedes B Klasse BJ 2005, R Klasse 2008
Der Unterschied ist um 100% besser, eher sogar PERFEKT in der B Klasse.

Danke Euch

Bernd

37 Antworten

Halo und ein gutes neues Jahr,

ich versuche das Xperia X10 (Android 2.1) mit der BT-FSE ohne Cradle zu verwenden und habe die Einstellungen laut MB-Service-Seite getätigt, Verbindung und Bedienung funktioniert, aber bei Verbindungsaufbau übertönt ein unbändiges Rauschen die Kommunikation, auch beim Empfänger. Das, was durchzuhören ist, ist verzerrt. Jedenfalls so nicht brauchbar. Die Vorgänger-Telefone von SE (C902 und Xperia X1) funktionieren dagegen ohne Probleme, das X10 mit der Funkwerk-BT FSE im Audi A3 allerdings auch ohne Probleme. Das gleiche Problem trat mit Android 1.6 auf, so dass ich die Ursache jetzt bei der MB-FSE sehe. Gibt es Erfahrungen oder Hinweise von Euch?

Hallo wotan-dahlewitz,

zum Thema Android (2.1) sind meine Erfahrungen an einem Comand (Standard) auch eher bescheiden. Ich hatte versucht ein neues HTC Legacy über BT anzubinden, was grundsätzlich funktioniert hat. Aber leider war die Verbindung nicht stabil, will heißen: das Comand hat alle 30 sec. die Verbindung gekappt und neue Telefone gesucht. Schlussendlich habe ich das Telefon gegen ein Nokia E72 ausgetauscht und siehe da, es funktioniert ohne Probleme. die Sprachqualität ist dabei völlig i.O..
Das das Android-Telefon nicht funktioniert, liegt meines Erachtens nach an dem BT-Profil. Vielleicht ist die Programmierung noch nicht soweit.

Es gibt auf der MB-Webseite Anleitungen, wie Empfangs- und Sendelautstärken bei verschiedenen Telefonen einzustellen sind. Bei Bedarf kann ich ja noch mal suchen.

DIe folgenden Telefone funktionieren auch ohne Probleme: Nokia E71, XDA orbit.

Gruß

Wer die Freisprecheinrichtung des W204 für "gut" hält, der sollte sich mal in einen alten W211 setzen und vergleichen. Meiner Meinung nach liegen da Welten zu Nachteil des W204 zwischen.

Hier mit iPhone 3GS sehr zufrieden, ohne irgendwelche Einstellungen verändert zu haben. Allerdings kenne ich den W203 nicht. Hier mit COMAND APS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wer die Freisprecheinrichtung des W204 für "gut" hält, der sollte sich mal in einen alten W211 setzen und vergleichen. Meiner Meinung nach liegen da Welten zu Nachteil des W204 zwischen.

Ich halte die Anlage für gut im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Und das auch aus eigener Erfahrungen mit diversen Mietwagen zwischen Polo, Golf, Mondeo, 3er, A3, A4, C5, ML.

Allein die Handhabung (des Comand) ist ergonomischer, vom Klang mal ganz abgesehen. Sicherlich hat auch die Innenraumakustik, Dämmung, Qualität der Lautsprecher und die Position des Mikrofons etwas mit dem Klangempfinden zu tun. Von den eigenen Körperteilen am Kopf mal ganz abgesehen. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wer die Freisprecheinrichtung des W204 für "gut" hält, der sollte sich mal in einen alten W211 setzen und vergleichen. Meiner Meinung nach liegen da Welten zu Nachteil des W204 zwischen.

Absolut! 10 grüne Punke 🙂

Ich bin mit meine BT-FSE sehr zufrieden. iPhone 3GS

Kenne auch DEUTLICH schlechtere Einrichtungen

BT mit Audio20 funktioniert für mich absolut zufriedenstellend. Schwachsinnig ist lediglich die Kontaktverwaltung ausschließlich über BT-vcards.

Deine Antwort
Ähnliche Themen