Freisprecheinrichtung ab Werk ! Zufrieden?
Hallo liebe Motor-Talk User,
folgende Sachlage bringt mich zum grübeln.
Ich bin mit der Qualität der Freisprecheinrichtung ab Werk gar nicht zu frieden. Hat jemand von euch dieselben Erfahrungen gesammelt?
Ich würde deshalb gerne MB anschreiben und hören, was die dazu sagen.
Vielleicht weiß jemand von Euch, ob in allen C Klassen (auch AMG) dieselbe Freisprecheinrichtung verbaut wird?
Als Vergleichsfahrzeuge dienten mir Mercedes B Klasse BJ 2005, R Klasse 2008
Der Unterschied ist um 100% besser, eher sogar PERFEKT in der B Klasse.
Danke Euch
Bernd
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich mich schriftlich an Mercedes wenden kann?
An meine Filiale hier zu schreiben, bringt nicht viel! tststs...
Vielleicht bekomme ich da mal eine FACHKUNDIGE Antwort.
DANKE
Bernd
Hallo,
vielleicht ein Versuch, die Niederlassung Köln/Leverkusen. Die haben viel über Multimedia auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
http://www.koeln.mercedes-benz.de/.../...ultimedia-schnittstellen.html
Gruß Micha
ich habe beim w204T das Problem, dass ich anscheinen
ziemlich abgehackt klinge. Ich verbinde nur mit BT.
@Threadsteller
Worauf bezieht sich dieser Thread genau? Auf die serienmäßig verbaute Freisprechfunktion über Bluetooth des Telematik Gerätes oder auf die Komfort-Telefonie mit HFP-Modul oder SAP-Modul oder Aufnahmeschale?
Wäre gut zu wissen, die drei verschiedenen Bluetooth-Lösungen habe/hatte ich selbst schon in Betrieb.
Es bezieht sich auf das BT und Adapterlösung. Bei allen ist derselbe schlechte Klang vorhanden.
Ich gehe also davon aus, das es an dem Mikro liegt!
Gut, wenn das Problem sowohl beim integrierten Bluetooth als auch bei der Komfort-Telefonie auftritt, stimmt in der Tat etwas nicht. Ich habe gerade mit dem SAP V2 Modul und Geräten aus der E Serie von Nokia nur gute Erfahrungen gemacht. Wobei auch das HFP Modul sehr gut ist, dort fehlt allerdings die Nutzung der Fahrzeugantenne und die SMS Funktion.
Beide Lösungen sind aber kein Vergleich zur serienmäßig verbauten Bluetoothfunktion. Diese ist wirklich nicht überwältigend. Wobei im SLK noch etwas dürftiger als in der C-Klasse gelößt (komischerweise macht das SAP Cradle diesen Unterschied wieder wett).
Zitat:
Original geschrieben von Bernddasbrot2008
Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich mich schriftlich an Mercedes wenden kann?
An meine Filiale hier zu schreiben, bringt nicht viel! tststs...
Vielleicht bekomme ich da mal eine FACHKUNDIGE Antwort.
DANKE
Bernd
Hi,
Ich will dir nicht die Illusion nehmen, dass sich nach der Beschwerde was ändern wird. Ich habs auch aufgegeben... und ich hab inzwischen den zweiten 204 mit COMAND, der das SELBE Problem hat. Die tauschen (bzw dürfen von Berlin her nichts tauschen), da kann man sich auf den Kopf stellen. Ich kann für mich nur die Konsequenzen draus ziehen.
Egal ob BT-Anbindung, oder über Komfort-Telefonie, die Sprachqualität ist überhauptnicht Mercedes Like.
Hatte letztes WE wieder das Vergnügen meinen gegen einene 5er zu tauschen und da wars so wie ich es erwarte (wie es übrigens auch in jedem 204 mit APS50, dem CLS und allen anderen Leihwagen *außer 204+Comand* war...) halt einfach ENTSPANNT.
VG
Marcel
Ich habe mit meinem Handy SE K750i im geliehenen W204 Bjhr 2007 und in meinem S204 Bjhr 2008 sowohl mit Komfortschale wie auch mit BT nur die beste Erfahrungen gemacht. Die Sprachaufnahme wie auch die Sprachwiedergabe ist topp, das Beste was ich je in einem Auto hatte.
Wenn ihr einen Beschwerdebrief schreiben wollt, dann würde ich ihn nach Sindelfingen schreiben.
Hallo,
ich habe eine Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie) und dem Command APS.
Grundsätzlich ist die Anlage gut aber sehr "dumpf". Es feheln da irgendwie die Höhen in den Lautsprechern.
Hat hierzu jemand einen Lösungsansatz?
Also, ich fahre seit 2 Wochen C-Klasse (vorher Passat). Freisprecheinrichtung (keine Komfort-Telefonie) mit Nokia 6300, verbunden über Bluetooth (wie auch sonst in der Konstellation). Bedienung einwandfrei, jedoch sind die Gesprächspartner der Meinung, dass die Fahr- und Nebengeräusche sehr laut sind. Aus meiner Sicht alles okay, jedoch für den Gesprächspartner sehr lästig und halt manchmal undeutlich zu verstehen, was ja nicht Sinn einer Freisprechanlage sein kann.
Ich benutzer die Freisprecheinrichtung mit Comand APS ohne Komforttelefonie sporadisch über BT und bin recht zufrieden. Den manchmal schlechten Empfang kann man eher auf das Handy schieben.
Ansonsten bin ich mit der Integration mehr als zufrieden - aber durch die geringe Nutzungsfrequenz hier mal etwas anspruchslos.
Zitat:
Original geschrieben von kingston_db
Hallo,
ich habe eine Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie) und dem Command APS.
Grundsätzlich ist die Anlage gut aber sehr "dumpf". Es feheln da irgendwie die Höhen in den Lautsprechern.
Hat hierzu jemand einen Lösungsansatz?
Das liegt an der Lautsprecheranlage. Selbst habe ich die HB-Aufpreislautsprecheranlage mit COMAND APS eingebaut. Alle Ansagen, egal ob Telefon oder NAVI oder Radio verfügen über deutlich klarere und mehr Höhen und Tiefen als die normale Lautsprecheranlage im COMAND APS ohne Aufpreislautsprecher. Konnte das bei einem Fahrzeuftest selbst erkunden. Ich war über die dumpfe Frauenstimme bei der Telefonanlage und beim Navi überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo Bernd,
erfreulicherweise kann ich Dir das Gegenteil berichten - was Dir zugegebenermaßen nicht viel weiter hilft, außer zu wissen, dass es in der C-Klasse auch anders geht.
"Was, Du bist gerade noch gefahren? Hab' ich nicht gehört...." und auch sonst bin ich SEHR zufrieden mit der FSE. (C220T CDI, AMG-Paket, Audio 50 APS, Komforttelefonie, SonyErics. W880i, Bj. 6/2008, Mj.2009)
Viele Grüße, Michael
Nachtrag, weil anscheinend die Lautsprecher doch wichtig sind:
Bei mir ist eine H/K-Surroundsound Anlage ab Werk verbaut. Demzufolge sind meine Lautsprecher also besser. Bis auf gelegentliche Telefon-Hänger des W880i bin ich immer noch SEHR zufrieden mit der Komforttelefonie und der Freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Zitat:
Original geschrieben von kingston_db
Hallo,
ich habe eine Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie) und dem Command APS.
Grundsätzlich ist die Anlage gut aber sehr "dumpf". Es feheln da irgendwie die Höhen in den Lautsprechern.
Hat hierzu jemand einen Lösungsansatz?
Das liegt an der Lautsprecheranlage. Selbst habe ich die HB-Aufpreislautsprecheranlage mit COMAND APS eingebaut. Alle Ansagen, egal ob Telefon oder NAVI oder Radio verfügen über deutlich klarere und mehr Höhen und Tiefen als die normale Lautsprecheranlage im COMAND APS ohne Aufpreislautsprecher. Konnte das bei einem Fahrzeuftest selbst erkunden. Ich war über die dumpfe Frauenstimme bei der Telefonanlage und beim Navi überrascht.
NACHTRAG: meine natürlich eine H/K-Lautsprecheranlage ... so ein Mist sorry

Also ich bin mit meinem APS 50/HK und der integrierten BT FSE sehr zufrieden. Handys bisher: Nokia 6500, Nokia e65 und auch meine aktuelles iPhone 3g macht eine gute Figur.