Freisprechanlage nicht kompatibel mit Siemens Handy S65 Firmware
Mein Siemens S65 steckte bisher in einer Handyschale eines Audi A6 und arbeitete dort problemlos.
In der Handyschale eines Passat 3C funktioniert nur das Laden, die Antennenverbindung und über Bluetooth Sprechen und Hören über die Freisprecheinrichtung. Das Handy schaltet aber nicht auf die Car-Kit Funktion um. Zum Beispiel schaltet es sich nicht automatisch nach einer vordefinierten Zeit aus, nachdem die Zündung abgeschaltet wurde. Auch bleibt der Screensaver aktiv, der normalerweise im Car-Kit Modus deaktiviert wird. In der Freisprecheinrichtung ist ein merkwürdiger Klingelton zu hören, den es im Handy garnicht gibt. Der Handy-Klingelton kommt dafür direkt aus dem Handy.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass VW die Freisprecheinrichtung mit der Handyschale für das S65 mit der Firmwareversion 50 getestet und für gut befunden hat. Da in meinem S65 noch die Version 16 installiert ist, vermute ich, dass es nicht kompatibel zur Freisprecheinrichtung ist.
Bevor ich mein Handy auf die neueste Firmware update würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
42 Antworten
Hi,
ich nehm alles zurück, der Tausch dürfte nichts bringen. Da VW wahrscheinlich die Verdrahtung von der Box zum Halter geändert hat....
Habe ich vorhin nicht dran gedacht....
D.h. es geht nur noch BT. Wenn man Kabelanbindung will heißt es Kabel nachziehen.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Hi,ich nehm alles zurück, der Tausch dürfte nichts bringen. Da VW wahrscheinlich die Verdrahtung von der Box zum Halter geändert hat....
Habe ich vorhin nicht dran gedacht....
D.h. es geht nur noch BT. Wenn man Kabelanbindung will heißt es Kabel nachziehen.
Alex
hatte schon mal erwähnt, evtl. liegt es doch nur an der Schale, denn zuständig für die Umschaltung auf Car Kit sind doch wohl nur die Kontakte zum Handy in der Schale. Da müssen wohl noch an einigen oder einen Kontakt Spannung angelegt werden. Oder auch nur gebrückt werden. Man sollte sich eine alte funktionierende, egal welcher Hersteller, für das S65 besorgen und vergleichen. Alex du bist doch son Tüftler, wäre doch mal ne neue Aufgabe für dich. Die Ladeschale hat keine BlueTooth - Funktion, diese schaltet doch nur die BT Box an der Halterung ein.
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
Hi,ich nehm alles zurück, der Tausch dürfte nichts bringen. Da VW wahrscheinlich die Verdrahtung von der Box zum Halter geändert hat....
Habe ich vorhin nicht dran gedacht....
D.h. es geht nur noch BT. Wenn man Kabelanbindung will heißt es Kabel nachziehen.
Alex
Hi Alex,
danke für's Agebot, auch wenn's nun offensichtlich doch nicht geht.
Werde die Tage mal mit meinem :-) sprechen, der ist normalerweise ganz kooperativ.
Meine Problematik hatte ich auch nach WOB geschildert. Die haben sich aber nicht zu einer Aussage verleiten lassen, sondern auch beim zweiten Mal nachfragen nur auf den Freundlichen verwiesen. Naja ...
Ich berichte, wenn's was Konstruktives gibt.
Schönen Abend
ROD.
Inzwischen habe ich die Original-Ladeschale, die beim Kauf im Fahrzeug war, zusammen mit dem mitgelieferten Nokia Handy 6021 nochmal ausprobiert. Hier kommt es sofort zu einer dauerhaften Audio-Verkopplung zwischen Handy und MFD-DVD.
D. h., wenn ein Anruf kommt und ich annehme, verstehe ich den Anrufer sofort. Auch ist der Klingelton über die Lautsprecher zu hören. Beim S65 eben nicht, da es ja erst dann zu einer Audio-Verkopplung kommt, nachdem ich den Anruf angenommen habe. Ca. 1-2 Sekunden lang ist dann erst mal Funkstille und ich höre nicht, wer sich am anderen Ende gemeldet hat. Alölerdings funktioniert auch bei dem Nokia Handy nicht alles. So schaltet es nach Abschaltung der Zündung ebenfalls nicht aus, auch die Dauerbeleuchtung funktioniert nicht.
Bleibt also weiterhin die ungelöste Frage, warum es bei Asango1 funktioniert und bei allen anderen nicht.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich etwas Interessantes gefunden: Es gibt einen Forumseintrag aus dem Jahre 2005. Dort hatte ein Kollege ebenfalls Probleme mit dem S65 im Passat. Gelöst wurde das Problem schließlich durch Ziehen des Steckers am Interface. Das Teil findet man unter dem Fahrersitz in einer Schaumstoffverkleidung. Da kommt man problemlos ran.
Das neu aufstecken des Steckers hat bei mir zwar nichts gebracht, ich habe aber einen Hinweis gefunden, warum wir alle Probleme mit der S65 Car-Kit Funktion haben. Das Interface, das bei mir eingebaut ist, ist ein Nokia-Interface mit der Nr. 3C0 035 729 G. Liegt doch irgendwie auf der Hand, wenn mit diesem Nokia Teil die Siemens S65 Verkopplung nicht geht? Oder liege ich da völlig daneben?
Dann würde die Auskunft eines VW-Meisters, es würden immer nur die Handys gehen, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde, einen Sinn geben. Wie kommt VW aber dann dazu, die verschiedensten Handy-Adapter anzubieten und zu verkaufen, wenn die dann möglicherweise nicht mit dem eingebauten Nokia-Interface kompatibel sind???
Ich dachte, da steckt ein Interface drin, mit dem die verschiedenen Handys funktionieren.
Nein, die Interfacebox egal obe FSE-Low oder Premium sind beim Passat und mittlerweile bei fast allen VW Modellen von Nokia (füher waren sie von Cullmann).
Hallo an alle!
Vornewech - die Nokia-FSE ist nicht schuld, die ist überall drin. Dass Siemens und Sony E.-Handys in allgemeinen Funktionen zu Fremd-FSE´s gerne "zicken", kenn ich auch. Liegt im Fall Siemens an der Pleite seit 2006, und bei SE an denen selber, wollen wohl gern eigene Anlagen bzw. die von Kooperationspartnern verkaufen.
Übrigens - könnte es sein, dass Ihr alle noch die (alte) 3C0051435 J habt, während Asango die (neuere) 3C0051435 AF besitzt (beide für´s S65)? Die alte ist bei gebrandeten Handys - auch nach SW-Update oder Flash, das greift nicht soo tief wie es sollte - überfordert, die neuere funzt da besser.
War so ne Sache, die VW herausgefunden hat, weil Benq die Pläne und Programme alles schon gen SüdOst geschippert hatte...😠
Bitte mal nachhaken. Danke!
ich habe die (neuere) 3C0051435 AF montiert, trotzdem funzt das S65 nicht im CAR Kit Modus. Tastensperre bleibt und Beleuchtung des Display bleibt nicht auf Dauer an.
Also ich habe auch die Handyschale "AF". Hatte heute einen Anruf von VW erhalten mit dem Tipp, da mal als erstes nachzuschauen. Mit der "J" würde es auf jeden Fall nicht gehen.
Wahrscheinlich dürfte das Problem sein, dass mein Handy ein T-Mobile Handy war. Ich habe zwar das Branding neutralisiert, dennoch sind noch alte Einträge vorhanden. So auch die falsche Handybezeichnung. Sie muss S65 heißen und nicht irgendwie anders. Da werde ich jetzt noch mal drangehen.
Der VW-Kollege meinte auch, dass oft die Speicherkarten im S65 Probleme hervorrufen und empfiehlt, entweder entfernen oder formatieren.
ich habe keine Speicherkarte extra, auch ist mein handy ohne "Branding". Ein ganz neutrales Handy, trotzdem die genannten Mängel....
Hallo Freunde,
Ihr wißt ja, seit Freitagabend habe ich meinen neuen 170 CR TDI Variant vorm Hause stehen.
Konnte aus Zeitgründen bisher leider nur 30km damit fahren. Hatte mich aber erstmal mit dem RNS 510 beschäftigt (bin mir nicht ganz sicher, ob da alles o.k. ist - will aber das Treiben (noch) nicht verrückt machen).
meine Frage ist jetzt eine Andere :
Ich habe ja die Premium-FSE mit ausfahrbarer Tastatur drinne.
Bisher hatte ich ja in meinem alten Passi das Nokia 6310i verwendet, das geht ja nun nicht mehr.
Jetzt habe ich von meinem Sohn sein S65 (meine Karte ist e-plus) bekommen, was eine SW 25 draufhat (soeben nachgeschaut).
Wenn das funzen würde, könnte ich ja Geld sparen , da ich keine neues Handy kaufen müßte.
Andererseits könnte ich jetzt sehr günstig ein neues, brandingfreies Nokia 6300 bekommen, was ja gantiert mit der Premium-FSE funzen müßte !
Also meine Frage : Soll ich mir jetzt unten am Auto die Mühe machen und das S65 versuchen anzubinden oder Hände davon lassen und lieber für wenig Geld ein neues Nokia 6300 holen ???
Bitte mal kurz vorab Eure Meinung. bevor nachher mit dem S65 vielleicht lange im Auto sitze und rumprobiere und vielleicht fluche !!
Danke!
Erwin
Hallo Erwin,
ich kann dir noch nicht sagen, ob und wie gut das Nokia mit der P-FSE funktioniert.
Aber: Das Nokia ist ein wesentlich besseres Handy als das Siemens. (Meine Meinung!)
Ich stand vor einem ähnlichen Problem: Mein SE K550i geht nicht mit meiner künftigen FSE, also stand ich auch vor der Entscheidung S65 oder neues Nokia. Ich hab' mich dann für das 6300 entschieden und bislang nicht bereut.
Vorteile: Ich pflege meine Daten per Outlook und gleiche per PC (Bluetooth) ab. Und bei keinem meiner Handys (das K550i war am schlimmsten) gelang das bislang so reibungslos wie mit dem 6300.
Zudem ist das Handy selbst gut verarbeitet (für den Preis).
Auch wenn es schwer fällt (ich habe bislang immer Siemens favorisiert - habe die Modelle ab dem S3 durch), das 6300 lässt sich nach kurzer Umgewöhnung auch gut in den Griff kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
...Ich habe ja die Premium-FSE mit ausfahrbarer Tastatur drinne.
...Also meine Frage : Soll ich mir jetzt unten am Auto die Mühe machen und das S65 versuchen anzubinden oder Hände davon lassen und lieber für wenig Geld ein neues Nokia 6300 holen ???
Die Frage ist zwar eigentlich etwas off-topic, da es in diesem Thread um das S65 an der FSE-Low (nicht Premium) geht.
Für die Premium-FSE ist es völlig egal, welches (rSAP-fähige Nokia oder Siemens) Handy der über rSAP die SIM Karten Daten gibt. Du hast also mit einem Nokia Handy im Auto keinerlei Mehrfunktionen gegnüber einem alten S65 Handy, wäre nur rausgeschmissenes Geld, wenn Du es allein im Auto verwenden willst.