Freischaltung von Connected-Drive dauert
Am 28.12.2010 vom Freundlichen beantragt, tut sich die entsprechende Abteilung von BMW bislang sehr schwer, Connected Drive einzurichten, und mir die Zugriffsdaten zu senden.
Es heißt: ca. 10 AT Bearbeitungszeit. Bin gespannt, wie lange ich noch warten muß, bis ich Zugriff habe.
Andererseits können alle, die ihre Autos in der BMW-Welt abholen, ihre Fahrzeuge mit bereits freigeschaltetem Connected Drive nitnehmen. Ich hätte bis Februar (nächster Termin für Abholung in MUC) warten müssen.
Wer wartet noch auf die Zugriffsdaten?
Und die Frage an die Glücklichen mit bereits erfolgter Freischaltung, wie ist es? Wie wird es genutzt?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWJunky
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht.Alle Angeben machen und keine Angst vor dem Preis haben, der wird nicht berechnet sofern das Auto neu ist und Kontodaten lässt man einfach weg.
Gruß
Meiner war ein Vorführwagen mit 6 Monate kostenlos Connecteddrive, auch mein Freunlicher hat die Kontodaten einfach weggelassen und irgendwann nach dene 6 Mon. habe ich eine Rechnung von München bekommen. Wenn jemand es nicht will sollte er rechtzeitig Kündigen sonst holen die ihr Geld. 🙁
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Mein Händler meinte damals auch er hätte mich "angemeldet".Nachdem am 2. Tag nach Abholung noch nix kam, hatte ich ebenso die Anmeldung wie "über mir beschrieben" nochmal selbst durchgeführt und bekam promt 1 Tag später alle Daten.
VG;
Tom
Meinst Du Deinen "Händler" oder Deinen "Verkäufer"
Was wie eine Haarspalterei klingt ist oftmals ein riesen Unterschied.
Die Jungs am "Point of Sale" versprechen oft alles mögliche um Deine Unterschrift zu bekommen, aber halten rel. wenig. Das ist auch so ein Erfahrungswert. Der eigentliche Händer=Gesellschaft ist davon sicher alles andere als begeistert.
Ich hatte letzte Woche so ein nettes Erlebnis mit denen wieder.
Wir haben für Mitarbeiter neue Fahrzeuge gekauft
Bei einem F10 520d hat ein Mitarbeiter, der vorher einen Passat hatte für dieses Auto die Abwerbeprämie nutzen wollen, da der VErkäufer den Wagen so gerechnet hat und der MA damit in den "grünen Bereich" kam.
Letzte Woche rief mich dann sein Chef der GF des Autohauses ganz kleinlaut an:
Ob wir ihm nicht noch einen anderen Fahrzeugschein zur Verfügung stellen könnten, denn der PAssat sei als Wettbewerbsfahrzeug bei BMW für den F10 nicht akzeptiert und zähle somit nicht. Man mache dann doch beim Händler ein Minus, wenn BMW nicht rabbatiere.
Das sind Spezialisten.
Ic habe ihm dann einen A6 Fahrzeugschein als Kopie von einem anderen MA zukommen lassen. Allerdings hat er mir schriftlich bestätigt, dass dieses FAhrzeug (A6) bei späteren Abwerbeberechnungen - bei BEdarf- wieder eingesetzt werden kann.
Also:
Wie beim CD- Verkäufer versprechen dem Kunden oft alles, meistens mehr als sie bereit sind zu halten oder einfach nur halten können. Hauptsache sie bekommen ihre Provisionen.
Wo liegt da der Unterschied zum Versicherungsverklopper?
Michael
@ Nicht-Fan
du hast geschrieben:
Zitat:
Ob wir ihm nicht noch einen anderen Fahrzeugschein zur Verfügung stellen könnten, denn der PAssat sei als Wettbewerbsfahrzeug bei BMW für den F10 nicht akzeptiert
Wettbewerbsfahrzeug??? Ist es nicht egal won welcher Marke man kommt Hauptsache die verkaufen ein Auto? oder müssen die Auto´s Klassen gleich sein?
LG.
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
@ Nicht-Fandu hast geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Wettbewerbsfahrzeug??? Ist es nicht egal won welcher Marke man kommt Hauptsache die verkaufen ein Auto? oder müssen die Auto´s Klassen gleich sein?Zitat:
Ob wir ihm nicht noch einen anderen Fahrzeugschein zur Verfügung stellen könnten, denn der PAssat sei als Wettbewerbsfahrzeug bei BMW für den F10 nicht akzeptiert
LG.
Scheinbar gibt es bei BMW wohl so etwas wie eine "akzeptierte Konkurrenz" für die man auch bereit ist zu bluten bzw. mit der man auch bereit ist zu kämpfen und eben eine Konkurrenz, die man nicht als solche sieht. Dazu scheint eben der Passat zu gehören.
Das kann man jetzt sicher lustig diskutieren, aber wenn man einmal ehrlich vor sich selber ist, dann fragt man sich schon ob ein Passat als Konkurrenz zu einem 5-er zu betrachten ist.
Zumindest auf der Ebene des Image ist ein Passat sicher einige Stufen unter einem F10/11 anzusehen. Technisch mag das Auto gar nicht einmal so weit entfernt liegen, aber gerade in Deutschland wird ja nicht nur Technik verkauft, sondern in sehr hohem Maße auch Emotion.
Ansonsten würde manches deutsche Auto hier nicht an den Mann gebracht werden, denn die rein sachliche Preis/Qualitäts-Relation ist bei vielen externen Produkten besser.
Ähnliche Themen
Mein Passat CC 3,6l hat BMW 2011 gereicht um den Rabatt zu bekommen.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Mein Passat CC 3,6l hat BMW 2011 gereicht um den Rabatt zu bekommen.Gruß
Micha
Aktuell scheinbar nicht mehr.
In diesem Fall war es ein Passat 2.0l Diesel Kombi, mit ziemlicher Vollausstattung.
Was hast Du denn für ein Fahrzeug bei BMW gekauft?
Gruss
Michael
F10 530d mit einem Listenpreis von knapp 76.500 Euro.
Gruß
Micha
@Nicht-Fan, daggimicha
ICH dachte hier geht's um "Freischaltung von Connected-Drive..."...
Zitat:
Original geschrieben von muk1
@Nicht-Fan, daggimichaICH dachte hier geht's um "Freischaltung von Connected-Drive..."...
Stimmt-
sorry war offtopic-allerdings abgeglitten über die am Beispiel des CD dargestellte scheinbare Unzuverlässigkeit der Verkäufer
Ja, passt eh... 🙂
Ich dachte nur ständig, ich komme zu Infos... 😁