Freischaltung Anhängerkupplung notwendig? S-Max Bj. 2018
Hallo,
ich habe in meinen S-Max (Bj. 2018) eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen. Diese funktioniert einwandfrei (Blinker, Bremslicht, etc.).
Allerdings piept das PDC ständig, wenn ich bei montiertem Anhänger/Fahrradträger rückwärts fahre. Muss man die Anhängerkupplung freischalten lassen, damit das System weiss, dass es z.B. das hintere PDC bei angeschlossenem Hänger deaktiviert? Von anderen Autos kenne ich es so, dass die Elektronik bei angeschlossenem Anhänger-Stecker erkennt, dass ein Anhänger dran ist und dann das PDC deaktiviert.
Die einbauende freie Werkstatt teilte aber mit, dass der S-Max ab Werk bereits eine AHK-Vorbereitung besitzt und dann schon alle Steuergeräte freigeschaltet wären. Eine Abschaltung des PDC bei angeschlossenem Anhänger gäbe es bei Ford (noch) nicht.
Den PDC könne man aber mit dem Taster in der Mittelkonsole deaktivieren.
Ist diese Aussage korrekt?
Danke und Gruß
paulchen
37 Antworten
Bei meiner AHK wurde ein E-Satz von Jäger verbaut. Auch hier ist es so, dass die Beleuchtung auf Anhieb korrekt funktioniert, nicht aber die Zusatzfunktionen.
Kann mir jemand eine Übersicht geben, welche Einträge in welchen Modulen mit ForScan angepasst werden müssen?
Vorab schon Mal vielen Dank!
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gbit es in Forscan jetzt die Freischaltung als "Klartext". Also all-in-one mit einem Klick.
Ja das stimmt. Es scheint inzwischen das meiste in Klartext aufgelöst zu sein. Allerdings sind außer BodyCM noch mehrere andere Module relevant, in denen es Optionen zum Anhängerbetrieb gibt.
Hallo,
bei mir wurde nun eine Westfalia AHK nachgerüstet, mit Jäger ESatz. Die Werkstatt hat es jedoch nicht hinbekommen, dass die PDC ausschaltet, wenn die AHK aktiv ist. Das Jäger-Modul blinkt so, wie es laut Beschreibung sein soll und hat ein gültiges CAN-Signal.
Nun habe ich mit Forscan mal geschaut, was hier im Forum und außerhalb so empfohlen wird, aber so richtig komme ich nicht weiter.
Bezogen auf https://www.motor-talk.de/forum/forscan-ahk-freischalten-t7774566.html und https://www.motor-talk.de/.../...xy-nachruesten-die-x-te-t6882145.html sowie https://www.motor-talk.de/.../...-elektrik-ohne-funktion-t7495861.html habe ich mir die Module
APIM
BDY
IPC
PAM
PDM
angesehen und dort mal geschaut, was mittels "Trailer" mit so angegeben wurde. Dabei erscheint jedoch nichts, was mit PDC zu tun haben könnte. Zumindest nicht nach meinem Verständnis.
Kann hier jemand helfen?
Ähnliche Themen
Du hast im ForScan jetzt nur in der Klartext Config nach Trailer gesucht.
Am besten ist es, auf Bit Level die notwendige Konfiguration zu prüfen.
Auf die schnelle habe ich eben diese 3 Werte ergoggled:
Modul IPC: 720-03-02 xxxx xY xx
Y = 0 ohne AHK
Y = 1 mit AHK
Modul PAM (Parkassistenzmodul): 736-01-01 xxxY xxxx xx
Y = 0 ohne AHK
Y = 5 mit AHK
Modul BCM: 726-49-01 xxxx xxxY xx
Y = 0 ohne AHK
Y = 1 mit AHK
Die 5 bei PAM bedeutet, es sind 2 Bits zu ändern: 0b'0101= 4+1=5.
Prüfe mal insbesondere diese PAM settings, evtl. wurde 1 Bit vergessen zu setzen.
ich habe mal geschaut.. Also so siehts nun aus..
Ich verstehe nur die eingaben nicht. ja, ich soll das "Y" ersetzen. Aber bei mir sind die Blöcke alle 4 stellig: xxxx xxxx xxxx
Und bei PAM muss ich dann einfach die 5 eintragen?
Zitat:
@dpauso schrieb am 3. Mai 2025 um 20:50:44 Uhr:
Aber bei mir sind die Blöcke alle 4 stellig: xxxY xxxx xxxx
Und bei PAM muss ich dann einfach die 5 eintragen?
Ja, Y: 0 -> 5.
Hier findet sich eine detaillierte Erklärung:
https://cyanlabs.net/asbuilt-db/pam/Danke probiere ich am Wochenende!