Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Zitat:
@speddy_6 schrieb am 12. November 2018 um 11:30:53 Uhr:
Hallo,
das Bold sieht super aus, ist das Forscan? bei mir wird dies nicht so angezeigt :-( an was könnte dies liegen?
Zitat:
@speddy_6 schrieb am 12. November 2018 um 11:30:53 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 11. Oktober 2018 um 18:47:54 Uhr:
Hallo, so ist bei meine von Werk.
Ist das eine FoCCCus.
Ist v.0.8.6 eigentlich noch die aktuelle Version von FoCCCus oder gibt es da was neueres?
Frage geht dahin, ob es inzwischen möglich ist die letzten Mk3 (Bauzeitraum Ende 2017, Anfang 2018) zu lesen und zu schreiben.
Bei Turnier 1.5 EB aus Frühjahr 2018 geht es nicht ("can't enter security in ecu"😉. Auch wenn man die asbuild-Datei übers Internet aus der VIN generiert, kann man die natürlich ins Programm laden und Änderungen vornehmen, diese aber nicht ins Fahrzeug schreiben ("write to BCM"😉, da dann o.g. Fehlermeldung aufkommt. Auch bei mehreren Versuchen, Hardware wo es mit Bj. 2016 klappt etc.
Weiß jemand mehr?
Hallo zusammen,
ich bekomme die Software FoCCCus nicht zum laufen bzw. kann ich keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen. wenn ich die Software öffne habe ich immer den "Offline Modus".In dem Menüpunkt "Port" kommt nur Offline Modus. Die ELM die ich verwende funktionieren mit forscan fehlerfrei. Mache ich evtl. was falsch? Danke schonmal für eure Tipp´s und Hilfe.
Ähnliche Themen
Moin Leute!
Erst einmal ein dickes fettes Lob für die geile Anleitung und die tüftelfreudige Hilfe der erfahreneren Leser hier!!!
Seit mehreren Wochen versuche ich jetzt den BCM meines FoFo MK3 EZ 03/2015 mit FoCCCus auszulesen.
Leider immer ohne Erfolg und der Meldung: "Can´t connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN". Da hier mehrere Probleme im Forum mit der gleichen Meldung durch neue eml´s gelöst wurden, habe ich heute den 3. (!) eml ausprobiert und erneut die Fehlermeldung erhalten. Die rote LED am eml leuchte permanent und kurz nach Start des Ausleseversuchs am BCM blinkt 2-3 mal eine gelbe LED auf, bis die obige Fehlermeldung erscheint.
Als PC kommt ein Netbook mit Win7 Ultimate 32Bit zum Einsatz.
Kann es sein, dass die Software nicht mit meinem BCM kompatibel ist?
Die Boudrate für den eml-Anschluss ist auf 38400 bps eingestellt und bei FoCCCus sind die Häkchen bei Auto und Maximise speed entfernt.
Gruß
Der Maulwurf
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 19. November 2018 um 12:31:13 Uhr:
Moin Leute!
Erst einmal ein dickes fettes Lob für die geile Anleitung und die tüftelfreudige Hilfe der erfahreneren Leser hier!!!Seit mehreren Wochen versuche ich jetzt den BCM meines FoFo MK3 EZ 03/2015 mit FoCCCus auszulesen.
Leider immer ohne Erfolg und der Meldung: "Can´t connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN". Da hier mehrere Probleme im Forum mit der gleichen Meldung durch neue eml´s gelöst wurden, habe ich heute den 3. (!) eml ausprobiert und erneut die Fehlermeldung erhalten. Die rote LED am eml leuchte permanent und kurz nach Start des Ausleseversuchs am BCM blinkt 2-3 mal eine gelbe LED auf, bis die obige Fehlermeldung erscheint.Als PC kommt ein Netbook mit Win7 Ultimate 32Bit zum Einsatz.
Kann es sein, dass die Software nicht mit meinem BCM kompatibel ist?
Die Boudrate für den eml-Anschluss ist auf 38400 bps eingestellt und bei FoCCCus sind die Häkchen bei Auto und Maximise speed entfernt.Gruß
Der Maulwurf
FoCCCus unterstützt keine Facelift Modele, nur mit Forscan erweiterte License oder ucds
Hallo, danke für die schnelle Antwort!
Kann ich denn damit erst ein Backup machen, nicht, dass der BCM irreparabelen Software-Schaden nimmt?
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 19. November 2018 um 12:51:52 Uhr:
Hallo, danke für die schnelle Antwort!
Kann ich denn damit erst ein Backup machen, nicht, dass der BCM irreparabelen Software-Schaden nimmt?
Backup gibt im ipc
Zitat:
@24adonis schrieb am 19. November 2018 um 12:36:53 Uhr:
Zitat:
FoCCCus unterstützt keine Facelift Modele, nur mit Forscan erweiterte License oder ucds
So pauschal kann man das nicht sagen, mein Focus Turnier Baumonat 5/2016 geht mit FoCCCus und normalem (gratis) ForScan.
Aber mit ForScan und erweiterter Lizenz kann man ja auch keine "Komfortmerkmale freischalten" (s.o. meine Frage zu 2018er Focus Mk3), die erweiterte Lizenz bringt einem dafür also nichts?
Zitat:
@maritirosso schrieb am 19. November 2018 um 14:25:53 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 19. November 2018 um 12:36:53 Uhr:
So pauschal kann man das nicht sagen, mein Focus Turnier Baumonat 5/2016 geht mit FoCCCus und normalem (gratis) ForScan.
Aber mit ForScan und erweiterter Lizenz kann man ja auch keine "Komfortmerkmale freischalten" (s.o. meine Frage zu 2018er Focus Mk3), die erweiterte Lizenz bringt einem dafür also nichts?
Nach dem Arbeit ich mache für euch eine Anleitung, wie kann man 2 Monate kostenlose Lizenz herunterladen und wie muss man konfortmerkmale freischalten.
Die neueste Version kann hier heruntergeladen werden.
https://forscan.org/download.html
Hier müssen Sie sich registrieren und eine 2-monatige Lizenz erwerben.
https://forscan.org/forum/extlic.php
Auf dem Foto ein Beispiel, wie es geht.
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 19. November 2018 um 12:31:13 Uhr:
Leider immer ohne Erfolg und der Meldung: "Can´t connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN".
Hast Du denn einen ELM327 mit Umschalter? Der ist nämlich genau dafür, siehe hier:
https://...t-electronics.fwscart.com/.../p4541936_17045457.aspx
Leider nein.
Den werde ich mir denn Wohl oder Übel auch noch holen müssen, oder kann man den Schalter selbst einbauen? An Material sollte es nicht mangeln...
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 20. November 2018 um 16:36:08 Uhr:
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 19. November 2018 um 12:31:13 Uhr:
Leider immer ohne Erfolg und der Meldung: "Can´t connect to ECU. Switch ELM to HS-CAN".
Hast Du denn einen ELM327 mit Umschalter? Der ist nämlich genau dafür, siehe hier:https://...t-electronics.fwscart.com/.../p4541936_17045457.aspx
Für Central Konfiguration BCM, reicht Adapter ohne Schalter, BCM funktioniert mit Linie HS-CAN, Schalter ist für MS-CAN.
Adapter ohne Schalter, Standard für HS-CAN-Leitung.
Hallo ich bin neu hier, habe einen Ford Focus 1.0 125 PS Ecoboost Bj. 11/2017 Business Ausstattung....habe den Focus jetzt 2 Wochen und bin sehr zufrieden...leider konnte ich hier noch nichts richtig finden, zum Freischalten der Verkehrsschildererkennung, Spurhalteassistent und Fernlichtassistent...Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen ;-))
Ist es möglich, sich diese Assistenten selbst frei zu schalten oder kann dies nur der FFH ?