Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

das war mir nicht bewusst, dass dies nur für FL Modelle so ist, aber vielen lieben dank !

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:02:12 Uhr:



Zitat:

@onkeltissi schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:41:37 Uhr:


genau und die Kombinationen die nicht in der Coc stehen wie bei mir dort stehen nur 17" dinnen der ist vom KBA und dort stehen weitere Kombinationen drinnen, die gefahren werden dürfen ohne direkte abhname in verbindung mit Tankschutzblech...

Aber nur für FL Modelle ^^

@mza287

Liegt eventuell an Deiner Ausstattungsvariante "S-Line-Selection", wo die 19" Serie sind.
Umgedreht, wenn du 17" zoll bestellst, gibt es keinen Anspruch darauf, dass alle Räder bis 21" freigegeben sind.

Stimmt am S-Line könnte es liegen guter Hinweis.

Hab mir nun fast alle 60 Seiten durchgelesen und die Kombination die ich mir "wünsche" fehlt.
Gehen auf den 7,5x17 ET37 235x50 R17. Die Tachoabweichung beträgt wenn ich mich nicht verrechnet habe 1,9% und die Umfangsdifferenz 1,8%. Da dürfte wegen der ET und 235 nichts schleifen, oder ?
Ist ein A6 4g 2.0 TDI ohne S-Line.
Danke im vorraus.

Zu deiner Wunschkombi sollte es doch ein Gutachten geben?!

Ähnliche Themen

von wem sollte das Gutachten denn sein ? Audi etwa ? hab bis Dato nichts offizielles von seiten Audis gehört, der TÜV hat da nur die 225x55 r17

Ich biin mal von den zugelassenen 255/35 20 auf 8,5 ET45 ausgegangen und habe auf https://www.reifenrechner.at/ Deine Wunschgröße eingegeben: 7,5x17 ET37 235x50 R17
Ergebnis: Abrollumfang -2,9% und Geschwindigkeitsabweichung -3%.
Er zeigt zwar bei 100 im Tacho 103 an.

Gebe ich stattdessen die Größe 7,5x17 ET37 225x55 R17 ein, die Du überall in den Gutachten findest, lautet das
Ergebnis: Abrollumfang -1% und Geschwindigkeitsabweichung +1,1%. Tachoabweichung bei 100 = 101,1 km/h.

Vielleicht ist die Abweichung einfach zu groß oder sie darf nicht "-" betragen. Obwohl er ja nicht zu wenig anzeigt.

Zitat:

@Michu1987 schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:25:01 Uhr:


Hab mir nun fast alle 60 Seiten durchgelesen und die Kombination die ich mir "wünsche" fehlt.
Gehen auf den 7,5x17 ET37 235x50 R17. Die Tachoabweichung beträgt wenn ich mich nicht verrechnet habe 1,9% und die Umfangsdifferenz 1,8%. Da dürfte wegen der ET und 235 nichts schleifen, oder ?

Die Reifen passen von der Breite auf die Felgen.
Der Abrollumfang ist mit einer Differenz zum Serienreifen 225/5R17 mit -1,78% innerhalb der zulässigen Toleranz.
Schleifen wird da nix, Tragfähigkeit und LI der Reifen sollte auch passen.

Dann brauchst du allerdings eine Einzelabnahme sowie dann die Berichtigung der Fahrzeugpapiere, und ich meine wozu der Aufwand? (bei den Schluffen)
Warum wünschst du Dir grade diese Kombination?

Zitat:

@Michu1987 schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:07:01 Uhr:


von wem sollte das Gutachten denn sein ? Audi etwa ? hab bis Dato nichts offizielles von seiten Audis gehört, der TÜV hat da nur die 225x55 r17

Dann solltest du aber auch schreiben, daß es sich um Audifelgen handelt. Das kann keiner riechen. Und wenn es keine 4G-Kombi ist, welche schon im CoC eingetragen ist, dann ist eine Einzelabnahme fällig.

Danke euch schon mal für die Antworten. Es handelt sich hier leider nicht um Original Audi Felgen, deswegen habe ich das auch nicht geschrieben 🙂
Es sind die WHEELWORLD WH11 Daytona Grau. Ich "hänge" an diesen da ich Sie von meiner besseren Hälfte zum Geburtstag geschenkt bekommen habe und nun dafür Allwetterreifen suche, die aber relativ Breit und dafür von der Flanke schmal sind. Da ging laut Reifenrechner die 235x50 in 17".
Was die CoC Papiere angeht: Da steht soweit ich mich entsinnen kann nur die eine Größe drin für 17", was ich sehr lasch finde. Mein alter 4f hatte in den CoC Papieren allerlei Kombinationen zur Auswahl
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ja kein Akt, aber die Einzelabnahme wird wohl teuer sein, oder ?

Ca. 100 Euro.

Ah OK, dann geht das ja noch... Dachte da an wesentlich mehr.
Super, Danke euch noch mal Jungs für eure Antworten. Dann mach ich mich demnächst auf die Reifen Suche und ab zum TÜV 🙂

Zitat:

@Michu1987 schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:11:52 Uhr:


Danke euch schon mal für die Antworten. Es handelt sich hier leider nicht um Original Audi Felgen, deswegen habe ich das auch nicht geschrieben 🙂
Es sind die WHEELWORLD WH11 Daytona Grau. Ich "hänge" an diesen da ich Sie von meiner besseren Hälfte zum Geburtstag geschenkt bekommen habe und nun dafür Allwetterreifen suche, die aber relativ Breit und dafür von der Flanke schmal sind. Da ging laut Reifenrechner die 235x50 in 17".
Was die CoC Papiere angeht: Da steht soweit ich mich entsinnen kann nur die eine Größe drin für 17", was ich sehr lasch finde. Mein alter 4f hatte in den CoC Papieren allerlei Kombinationen zur Auswahl
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ja kein Akt, aber die Einzelabnahme wird wohl teuer sein, oder ?

Noch einmal, da es sich um Zubehörfelgen handelt, ist weder Das CoC noch ein Reifenrechner entscheidend, sondern das zur Felge gehörende Gutachten. Aus diesemist die Reifengröße inkl. eventueller Auflagen zu entnehmen. Und wenn du das nicht verstehst, dann solltest du dich im Vorfeld bei einer Prüforganisation informieren.

Ja OK, ich hab von Wheelworld ein Gutachten beim Kauf bekommen, in dem Steht das die Felgen für den A6 passend sind. Was ich mit Eintragung in CoC meinte, war einfach nur das die gleiche Größe von Felge und Reifen schon durch Audi freigegeben wurde, sodass zumindest vom technischen Teil (schleifen, Bremsengröße etc) keine Einwände bestehen.
Was mein Verständnis angeht, das brauchte ich bis Dato nicht, da die Felgen nicht das Problem sind und von der ABE her passen, Ich fahre diese ja momentan mit Sommerreifen (225x55). Nur wollte ich demnächst eine andere Reifengröße (235x50) drauf ziehen und dadurch ergibt sich das Problem das ich nirgends die Kombination aus DER Felge und DEM Reifen gefunden habe...

Wenn diese Kombi mit 235er Reifen nicht im Gutachten steht, dann ist es erst einmal nicht möglich. Die entsprechend freigegebenen Reifen stehen doch drin, dann verstehe ich um so weniger, daß du noch eine Fragerunde startest.🙄 Du wirst hier nichts anderes erfahren als aus erster Hand des Gutachtens.😮

Nun verstehe ich das, war mir halt nicht sicher und da frag ich lieber, man muss ja nicht auf jedem Gebiet der mega checker sein 🙂
Danke an alle für die Geduld mit mir und die zahlreichen Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen