Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Moin!

In der hier im Thread verlinkten EG-Betriebsgenehmigung bezüglich zulässiger Reifen-Felgen Kombinationen ist mir aufgefallen, dass die z. B. oft bei eBay Kleinanzeigen angebotenen 4G9601 025G (8,5x20 ET 43) nicht enthalten sind.

Ist es dann problematisch, eine Traglastbescheinigung für die Eintragung zu bekommen?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Februar 2018 um 09:13:21 Uhr:


Moin!

In der hier im Thread verlinkten EG-Betriebsgenehmigung bezüglich zulässiger Reifen-Felgen Kombinationen ist mir aufgefallen, dass die z. B. oft bei eBay Kleinanzeigen angebotenen 4G9601 025G (8,5x20 ET 43) nicht enthalten sind.

Ist es dann problematisch, eine Traglastbescheinigung für die Eintragung zu bekommen?

Nein,
wende Dich an die hier aufgeführte Audi-Abteilung:

http://www.original-felgen.com/felgentraglast

@touaresch
Vielen Dank!

Dauert ca. zwei Wochen, dann gibt es Post von Audi mit den benötigten Unterlagen

Ähnliche Themen

Aber nur mit korrekter Reifen Größe 😉

2 Wochen? Unterlagen? Da ist VW aber schneller: 3 Tage per E-Mail, einzig und allein eine Traglastbescheinigung war Inhalt. Mehr braucht es auch nicht für die Eintragung (in meinem Fall Einzelabnahme), oder?

Für eine Einzelabnahme brauchst nur eine Traglastbescheinigung und eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Auto mit den entsprechenden Felgen (Größe und Breite)!

OK. Die Reifenfreigabe werde ich mit einfordern. Merci.

Reifenfreigabe? Zu was denn? Hat meinen tüvler nicht interessiert.

4G8601025AJ

RS-Felgen von einem A7 9x20 ET 37. Bekomme ich diese ohne Probleme mit Traglastbescheinigung eingetragen? Ragt der Felgenrand bei den 255er über den Reifen (Standard 265)?

Vielleicht kann sich jemand dazu äußern.

Kann man problemlos auf einen A6 Bitu mit Luftfahrwerk die serienmäßigen Felgen mit 8,5×20 gegen 9×20 tauschen oder gibt es durch das Luftfahrwerk irgendwelche Einschränkungen?

Dank im voraus

Moin weiß nicht ob ich hier richtig bin. Habe aber kein besseren Thread gefunden. Die sufu hab ich auch benutzt aber eben nichts auf meine Frage gefunden. Fahre im Sommer 19zoll 245 40er Räder. Jetzt bräuchte ich bald neue gummis und bin eig nicht bereit 180 bis 200 euro pro Reifen auszugeben. Ich fahre relativ viel und nicht reifenschonend. Meine jetzigen nexen n8000 sind nach gut 25tkm fertig.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Hat wer erfahrungen mit richtigen billigreifen ? Gibt es da nicht auch welche die einigermaßen ok sind? Wie weit fährt ihr eure Sommer Reifen runter?
Und den Spruch, wer ein a6 fährt muss auch Geld für anständige Reifen haben, muss ich nicht nochmal hören🙂

Danke wenn mir jemand weiter hilft.

MfG

Insbesondere wegen Lastindex und den potentiell hohen Geschwindigkeiten, würde ich nicht ins absolute Fernost-Billigregal greifen. Man kann mMn mit Vredestein, Uniroyal, Nokian und wie die im mittleren Preissegment alle heißen doch preislich gut leben.
Ich habe seit letzten Sommer von Nokian 255/35R20 Sommereifen drauf. Stückpreis 125Euro. Fahren sich sehr gut, wenngleich nicht ganz leise. Aber da ist alles besser als die PZero.

@Basti55758
Guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...winterreifen-felgen-t5415625.html?...

Meine Empfehlung: Barum Bravuris 3.

Meine Semperit Speed Life 2 kommen geschätzt auf eine ähnliche Laufleistung von 25.000 - 27.000, die halten also nicht viel länger als die N8000 Nexen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen