Freigabe für Osram LED für E46

BMW 3er E46

Es gibts jetzt endlich eine Freigabe für die Osram Night Breaker LED, obwohl viele dran gezweifelt haben im Forum. Ihr könnt gerne eure Meinung und Erfahrung dazu schreiben

194 Antworten

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 30. Dezember 2024 um 03:43:48 Uhr:


Da Lob ich mir Bi-Xenon 😛

Lecker

Amen 😁 😁 😁

Also ich will auch nochmal meinen Senf dazu geben.
Zunächst müssen wir unterscheiden zwischen ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) und ABG (allgemeine Bauartgenehmigung).
Die ABE wird für Fahrzeugteile wie z.B. Felgen, Spoiler, manche Federn etc. ausgestellt und das mitführen der ABE reicht meistens aus um damit fahren zu dürfen.
Die ABG ist nochmal eine Stufe höherwertiger. Bestimmte Fahrzeugteile (aufgeführt in §22a StVZO) brauchen eine Bauartgenehmigung. Diese wird in der Regel international ausgestellt in Form von EG- oder ECE-Genehmigungen, also den E-Nummern, wobei die Zahl hinter der E-Nummer angibt in welchem Land die Genehmigung erteilt wurde (E1 ist bspw. Deutschland). ABG können auch national erstellt werden und haben dann ein kleines Wellensymbol vor der Genehmigungsnummer. (Z.B. der Zusatzaufkleber von Osram oder die Gravuren auf den Scheibenfolien). ABG und ABE kommen mit einer Verwendungsliste, die teilweise auch sehr großzügig aussehen kann, bspw.die Scheibenfolien allgemein für Kraftfahrzeuge.

Mit jetzt zu dem Thema mit den Scheinwerfern.
Ob es ausreicht, dass der korrekte Scheinwerfer aufgeführt ist (das muss definitiv mindestens passen) oder ob das Fahrzeug auch in der Liste aufgeführt sein muss, kann ich nicht sicher aussagen. Denn eigentlich reicht die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers an sich aus.

Passen jetzt alle Nummern auf dem Scheinwerfer, nur die Zahl hinter der E-Nummer nicht, glaube ich an einen Fehler in der Liste von Osram, denn es werden wohl kaum zwei Scheinwerfer für ein Auto mit der gleichen Genehmigungsnummer in zwei verschiedenen Ländern geprüft worden sein. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Oder ihr müsst eure Scheinwerfer nochmal genauer inspizieren, ob es nicht noch Gussmarkierungen neben dem Aufkleber auf dem Gehäuse gibt, mit der richtigen Nummer.

Super Erklärt und ich entschuldige mich für die Verwechselung zwischen ABE und AGB, richtig ist ja die AGB.
Also eine Gussmarkierung gibt es nur auf der unteren Seite mit den Buchstaben ZKW sonnst nichts.
Es wäre noch gut zu wissen beim Kaufprozess was mit Gebrauchsnummern E13 9175 unter Artikelbeschreibung gemeint ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@AliSlmgl schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:10:30 Uhr:


Super Erklärt und ich entschuldige mich für die Verwechselung zwischen ABE und AGB, richtig ist ja die AGB.
Also eine Gussmarkierung gibt es nur auf der unteren Seite mit den Buchstaben ZKW sonnst nichts.
Es wäre noch gut zu wissen beim Kaufprozess was mit Gebrauchsnummern E13 9175 unter Artikelbeschreibung gemeint ist

und trotzdem auf der Etikette E1 steht?

nicht AGB sondern ABG nochmals Entschuldigung

Zitat:

@derkev schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:17:43 Uhr:


.

Passen jetzt alle Nummern auf dem Scheinwerfer, nur die Zahl hinter der E-Nummer nicht, glaube ich an einen Fehler in der Liste von Osram, denn es werden wohl kaum zwei Scheinwerfer für ein Auto mit der gleichen Genehmigungsnummer in zwei verschiedenen Ländern geprüft worden sein. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

So komme grade vom TÜV wieder.

Mit Verlaub: Das ist Bullshit was du schreibst.

Es muss EXPLIZIT die E-Nummer passen und zwar nur diese!!
Wenn man die AGB von Osram bekommt, muss dazu noch die Nummer in K EXPLIZIT Übereinstimmen.
Ansonsten nimmt dich jeder aaS oder Polizeibeamter mit bisschen Ahnung Hops und du kannst im Zweifelsfall die Karre stehen lassen oder sogar abgeschleppt bekommen( sofern noch andere Dinge dazu kommen).
Fahren wirst du damit nicht mehr dürfen.

So die Aussage von VIER!! aaS bei drei Verschiedenen Stationen. U.a DEKRA,GTÜ, und eben TÜV.

Also, wer ein FLe46 umrüsten möchte, muss neue Scheinwerfer kaufen.

Perfekt eventuell warten wir noch einfach und es komme passende LEDs für unsere Scheinwerfer raus?

Sind ja erst gerade frisch rausgekommen?

Es gibt diese Nummern.
Halogen Scheinwerfer, Hersteller AL, Facelift, Limo
Das ist der Scheinwerfer.
Das Foto ist von meinem Scheinwerfer. Die Nummer steht auch in dem Osram Dokument. Siehe Foto 2.
In meinem Fahrzeugschein steht unter K nichts. Aber unter D.1 steht 346L.
Somit darf ich in dem Fahrzeug mit dem Scheinwerfer die LED Lampen fahren.

Das ist die eine Kombination die erlaubt ist. Die zweite Kombination ist das die Nummer auf dem Scheinwerfer steht und im Fahrzeugschein unter D.1 dann 346X. Was für den Allrad steht. Das ist für mich sehr eindeutig und da gibt es auch keine Auslegungsmöglich.
Die e1*98/14*0097 ist einfach nur die bzw. eine der Genehmigungsnummern des 346L.

Bild 1. Scheinwerfer
Bild 2 Osram ABG

Fangen wir mal von vorne an.
Ein Fahrzeug bekommt durch das KBA eine Typgenehmigung,diese lautet e1*98/14*0097.
Eine Typgenehmigung e1*98/14*0097*08 solte dann eine Erweiterung für eine der später eingeführten Modelle wie Coupe/Touring oder Cabrio sein.(Vermutung)
Da können jetzt Scheinwerfer von verschiedenen Herstellern verbaut sein,diese haben jeweils ein E-Kennzeichnung abhängig vom Land in welchem die erteilt wurde.
Diese haben dann jeweils eine Genehmigungsnummer dahinter,das ist der ganze Prüfkram dafür.
Diese Nummer ist teilweise wichtig,weil nicht grundsätzlich jede E-Kennzeichnung in Deutschland zulässig ist,z.B. Scheinwerfer für Linksverkehr oder Laufblinker die nicht den deutschen Vorgaben entsprechend.
Quasi das Kleingedruckte der E-Kennzeichnung.

Jetzt wollen Hersteller wie Osram oder Philips für ältere Fahrzeuge entsprechende LED Lampen anbieten,dafür würde sich ja eine E-Kennzeichnung anbieten.
Geht aber leider nicht weil auch der Aufbau von H1/H4/H7 Leuchtmitteln geregelt ist,und diese nicht eingehalten werden können.
Also macht man ein lichttechnisches Gutachten im Vergleich mit H1/H4/H7,dafür bekommt man dann eine Bauartgenehmigung.
Ohne E-Kennzeichnung geht eine Zulassung für ein Fahrzeug allerdings nur durch eine Abnahme am Fahrzeug selber,somit muss jedes Fahrzeug einzeln geprüft werden.
Daraus ergeben sich dann solche Eigenarten wie Zulassung nur mit Adapterringen oder Lüfter auf der LED etc.
Diese Zulassung wird dann in die Kompatibilitätsliste aufgenommen,mit der entsprechenden Kennzeichnung des Scheinwerfers.
Das Fahrzeug in welchem die Abnahme gemacht wurde hat dann eine Scheinwerfer X eingebaut für den die Zulassung paßt,das Fahrzeug gibt es allerdings auch mit Scheinwerfern von anderen Herstellern.
Für diese gilt die Abnahme allerdings nicht wenn die E-Kennzeichnung abweicht,da bei jedem Scheinwerfertyp geprüft werden muss wie die LED damit zusammenpaßt.
Kommen wir nun mal zur E13 9175
Das sind Scheinwerfer entweder von Bosch oder AL,hier VFL.

https://www.ebay.de/p/1614746750
https://www.kleinanzeigen.de/.../2865208791-223-1836

Die Faceliftmodelle haben entweder E1 1505/1507 von AL oder 1109 von ZKW,und teilweise auch wie oben geschrieben die E13 9175.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2268816842-223-9240

https://www.kleinanzeigen.de/.../679241457-223-1309

Die Compact haben wieder andere,nämlich E1 1126/1127

https://www.kleinanzeigen.de/.../2049766652-223-8795

Schaut man sich vom KBA die Zulassungsliste für den E46 an steht dort auf Seite 13 folgendes:

Nummer 332/333 E13 9175 für 346L/346X,mit Bemerkung M1 nur für Ablendlicht/Fernlicht ohne Ausfallerkenung.

Also laut der Zulassungnummer wären das nur die Scheinwerfer der Limosine,des Tourings und des Allrads,denn nur diese Modelle haben diese Genehmigungsnummern auf dem Scheinwerfern.
Aber wie man sieht gibt es diese Kennzeichnung auch auf Scheinwerfern vom VFL.

https://shop.rosier.de/.../EW_ABE_5G0052005J_de_241128.pdf?...

Dein Betrag enthält zu den Scheinwerfern Fehler.

Hier noch ein paar Bilder eines "E13 9175" Scheinwerfers (von Hella!!)
https://www.ebay.de/itm/324977543308

Coupe / Cabrio / FaceLift Besitzer müssen wohl noch auf eine Freigabe warten.

Ey lest ihr auch alle Beiträge?
Ich habe einen Facelift. Mit der Nummer. AL ist der Hersteller.

Ja es stimmt, die passende Nummer ist auf dem Facelift Scheinwerfer von AL. Habe das gleiche Ergebnis auch schon recherchiert.
Habe leider ZKW, entweder kommt die Freigabe noch oder es passt mit dem ZKW Scheinwerfer nicht in Verbindung mit dem LED Lampen.

Zitat:

@Powerfiat schrieb am 30. Dezember 2024 um 13:49:01 Uhr:


Dein Betrag enthält zu den Scheinwerfern Fehler.

Toll.
Welche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen