freie Werkstatt Öl kaufen
Hallo,
muss eine freie Werkstatt immer das Öl beim Teilelieferanten mitbestellen oder haben die sowas lagernd?
118 Antworten
Golf Plus.
Also "Sitz auf Arschhöhe" und "Opa passt mit Hut rein".
Ich hab ein Problem damit, wenn jemand ein "Premiumauto" kauft und dann mit 20-30€/l Öl abgezockt wird. Interessiert beim Leasing nicht (da sind die Wartungsprozesse einkalkuliert und meist nicht das Problem des Leasingnehmers), aber ansonsten ist das für mich ein No-Go.
Erst mal 20 ltr. vom flüssigen Gold bestellt...mehr Gewinn kann ICH nicht machen...6 ltr. davon gehen in ne freie Werkstatt...Rest bleibt in meiner Garage und kommt mit der Pela6000 in meine Autos.
Dann besorge mir bitte 8,5 L 5W40 mit Freigabe von Mercedes und einen Ölfilter vom Markenhersteller (wie MANN heute für 11,14 Euro zu bekommen) für 53,52 Euro (16% MWst. jetzt wieder 54,90 Euro) und stelle mir die Hebebühne zur Verfügung. Eine Bühne wird benötigt, weil ich die hintere Unterbodenabdeckung abnehmen muss, die mit 8 Schrauben befestigt ist. Da hampel ich nicht mit Wagenheber rum.
Da ich ungefähr einmal im Jahr wechsel und wir nicht so viel fahren, brauche ich auch nichts nachzufüllen.
Bei 4 l oder weniger rechnet es sich viellicht nicht so gut, je nach Ölsorte. Jedoch kenne ich es so, vorfahren, wenn ich Pech habe 5 Min. warten. Auf dem Monitor zuschauen und fertig.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. April 2021 um 12:55:42 Uhr:
Zitat:
@benprettig schrieb am 16. April 2021 um 08:22:10 Uhr:
Ich lasse nur noch dort wechseln, da ich bei selber machen drauzahle. Da springt lieber ein ordentliches Trinkgeld für die 2 Mechaniker raus.Schwer vorstellbar, dass man dabei drauflegt.
Mein oller Rentnergolf braucht 4 Liter Öl (VW 50501), die kommen nicht mal auf 15 €. Dazu der Öfi (Mann, HU 719/7x) für unter 4 €. Der Aufwand ist an sich gleich, ob ich auf den Mechaniker warte oder es selbst vollziehe. Ich gebe nicht mehr raus als unbedingt nötig.
Ähnliche Themen
Ich besorge dir gar nix!
Eventuell was verlinken, dazu bedarf es aber die geforderten Normen. Nen ollen Ölfilter wirst auch selbst suchen müssen, wenn du nicht mal angibst, welchen dein Fz. braucht.
Ach ne...
Auto steht im Profil. Du hast die Behauptung aufgestellt. Ich scanne jetzt sicher nicht die Rechnung.
Kannst ganz einfach nachschauen auf der Website.
Aber lass gut sei. Ich verstehe ja, dass es dir zu viel Arbeit ist, zumal dabei deine Aussage widerlegt ist.
Also beim nächsten mal nicht einfach unterstellen, dass es schwer vorstellbar ist, dass es günstiger ist, als selber zu machen. Hättest du alles gelesen, hätteste dir das erspart, die 8,5 l + Spezfikation standen da auch schon. Und wenn dein oller Rentergolf mit der billigsten Plörre an Öl klar kommt, ist ja gut.
Friedlich bleiben. 🙂
Coronakoller??
Selbermachen ist immernoch am günstigsten, Keine Werkstatt arbeitet kostenfrei.
aber nicht jeder kann will oder muss es selbst machen.
das ist doch jedem selbst überlassen, was für ihn am besten ist.
was sind hier für Leute unterwegs...
Ganz unrecht hat @benprettig ja aber nicht. Beim Sprit und beim Öl bricht bei sehr vielen wieder die "Geiz ist geil"-Mentalität durch. Seitdem ich nicht mehr in einem Autohaus arbeite und deshalb keine Hebebühne nutzen kann, wechsle ich mein Öl auch nicht mehr selber.
Zitat:
@4Takt schrieb am 17. April 2021 um 09:47:50 Uhr:
Beim Sprit und beim Öl bricht bei sehr vielen wieder die "Geiz ist geil"-Mentalität durch.
Nicht nur das. Viele spüren sich verarscht und erpresst wenn von Gauner gezwungen werden vierfache Preise für Öl und andere Material zu bezahlen. Alles hat seine Grenze. Mobilität in unsere Welt ist lange kein Luxus mehr und die Preise dafür sollen sich an Otto Normalverbraucher orientieren. (IMHO)
Die Geiz-ist-geil-Mentalität bricht aber halt durch, weil die Werkstätten auf das Öl enorme Preisaufschläge draufhauen. Wenn der Liter im Einkauf 4 EUR kostet und die Werkstatt ihn für 8 EUR verkauft, sind das immer noch 100% Aufschlag, aber da würde man sich wahrscheinlich gar keine Gedanken um mitgebrachtes Öl machen, nur um bei 5 Litern 20 EUR zu sparen.
Ich stimme @benprettig ja zu, wenn man, wie in seinem Fall. Da günstig bei weg kommt. Draufzahlen braucht man da dennoch nicht. Jetzt passt das mit den 8,5 Liter Öl, wenn man nichts zum nachfüllen braucht auch nicht so richtig. Ob man da jetzt eine Hebebühne braucht, ist ja nicht bei jedem so. Gibt ja auch andere Möglichkeiten.
Mein Ölhändler bietet das Total Energy 9000 mit MB 229.5 für 17 € die 5 Liter Kanne an. Da bleibt auch noch Luft für den Filter und die Mietbühne. Ob man sich dafür die Finger einsaut, ist halt die Frage. Persönlich schaue ich beim Ölwechsel aber auch mal rund ums Fz.: Bremsen, Filter, Achswellenmanschetten, Undichtigkeiten, ....... u. damit relativiert sich diese Rechnung auch wieder.
Andererseits hasse ich Werkstätten, bei denen alles pauschal berechnet wird. Ersatzwagen, Kaffee, ....., dass bezahlen dann auch die Kunden mit, die diese Annehmlichkeiten nicht brauchen. Da käme ich mir, wenn man bspw. beim Polo 1,2 ltr. nur 3 Liter Öl braucht, beim MC Oil u. Co. auch verarscht vor.
MB hat üblicherweise von oben zugängliche Ölfilter...geradezu prädestiniert um das alte Öl von oben (zb. mit ner Pela6000) abzusaugen...da kommt entgegen mancher Skeptiker wie beim ablassen alles raus...dann braucht man keine U-Bodenabdeckung entfernen um die Ablassschraube zu öffnen, folglich keinen Wagenheber/Hebebühne...schnell, sauber, kostengünstig erledigt.
Leider ist McOil 130km entfernt, sonst würde ich auch dahinfahren (Shell-Öl/Mann-Filter) zum guten Kurs.