Freibrennen des Partikelfilters beim TDI

VW Touran 2 (5T)

Moin,

hat schon jemand das gelegentliche Nachlaufen des Kühl-Ventilators (ca. 3min) beim TDI festgestellt?
Hängt das, wie in anderen Beiträgen z.B. zum Passat, tatsächlich mit dem Freibrennen des Partikelfilters zusammen? Ich habe das während der ersten 2000km nun etwa 3mal nach dem Abstellen des Motors festgestellt.

Beste Antwort im Thema

Passive Regeneration geschieht während der Fahrt unter normalen Bedingungen. Wenn der DPF heiss genug ist, werden die im Filter befindlichen Partikel bei 550°C abgebrannt. Dieser Vorgang wird vom Fahrer während der Fahrt in der Regel nicht bemerkt. Ideal im Bereich 1800-3000rpm, hier kann der Feinstaubaustoß während der Fahrt mindestens kompensiert werden.
Aktive Regeneration wird durch das elektronische Steuergerät hervorgerufen. Hierbei wird die Abgastemperatur durch eine Dieselnacheinspritzung erhöht, um die Temperatur des Partikelfilters künstlich anzuheben und somit den gesamten Feinstaub abzubrennen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 15:06:55 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:05:04 Uhr:


Nun ja, ich denke die Diskussion artet langsam aus, außerdem offtopic. Schalte ihn aus, zieh dich warm an, und gut ist. Oder kauf dir nen TSI, der tut's für die 5km Kurzstrecke auch und das Problem ist erledigt...;-)

Oder man sagt sich scheiß drauf, auch die 3l mehr auf 5km relativieren sich über viele Tankfüllen. Wer fährt mit dem TDI denn nur immer 5km ?

Wochenendpendler !?

Zitat:

@lwinni schrieb am 20. Januar 2017 um 17:35:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 15:06:55 Uhr:


Oder man sagt sich scheiß drauf, auch die 3l mehr auf 5km relativieren sich über viele Tankfüllen. Wer fährt mit dem TDI denn nur immer 5km ?


Wochenendpendler !?

5km war nur ein Beispiel aber aus der Praxis.
Wenn meine Frau mit dem TSI unterwegs ist, muss auch ich mal mit dem kalten TDI in die Stadt Kinder vom Training abholen. Das sind dann 5km 😎

Eigentlich ist doch alles geklärt.
Der TS zieht sich warm an und deaktiviert bitte auch der Umwelt zur Liebe den
Zuheizer. Der wird ja nicht wirklich gebraucht, da der Motor eh nicht mit gewärmt wird und ausserdem sind die Öle so gut, dass sie auch kalt funktionieren. 😛

Zitat:

@lwinni schrieb am 20. Januar 2017 um 17:35:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 15:06:55 Uhr:


Oder man sagt sich scheiß drauf, auch die 3l mehr auf 5km relativieren sich über viele Tankfüllen. Wer fährt mit dem TDI denn nur immer 5km ?


Wochenendpendler !?

5km heimpendeln?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 18:04:06 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 20. Januar 2017 um 17:35:10 Uhr:



Wochenendpendler !?

5km heimpendeln?

Nee ... 5 km zur Arbeitsstelle vom Zweitwohnsitz und > 1xx km am Wochenende zum Erstwohnsitz pendeln ...

Ähnliche Themen

Also sind es ja nicht immer nur 5km.

Wurde die Frage des TE eigentlich schon beantwortet?

Mit VCDS kannst du unter Motorenelektronik Kanal 01 danach Messwerte bei block 99-102 die Beladung bzw Aschenmenge auslesen...
Bei den modernen Dieselmotoren versuche ich bei meinen Touran kurzstrecken Zu vermeiden weil es sehr anfällig ist !!
Ab und zu Autobahn fahren 4 Gang einlegen und ca 130 km/h konstant ca 6-7 Kilometer fahren damit der dpf sich freibrennen kann ! Dann läuft der Lüfter auch sehr selten !!

Sind 6-7km nicht etwas zu kurz?

@Ufuk1987
Danke für den Hinweis zu den Messwerten

@206driver
Sind gute 3min / sollte ewig reichen ;-)

Würde mich auf die Technik verlassen, das sollte doch VW auf die Reihe kriegen dass das funktioniert.

Zitat:

@Ufuk1987 schrieb am 24. Januar 2017 um 00:09:53 Uhr:


Ab und zu Autobahn fahren 4 Gang einlegen und ca 130 km/h konstant ca 6-7 Kilometer fahren damit der dpf sich freibrennen kann ! Dann läuft der Lüfter auch sehr selten !!

Was hast du für ein Getriebe?

Beim 190 PSler würde der 6. schon vollkommen ausreichen ... Drehzahlen > 3000 U/min braucht man nicht unbedingt ...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 24. Januar 2017 um 09:01:28 Uhr:


Würde mich auf die Technik verlassen, das sollte doch VW auf die Reihe kriegen dass das funktioniert.

Die Erfahrung sagt:

NEIN!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2017 um 17:15:12 Uhr:


Also sind es ja nicht immer nur 5km.

Nee, aber wenn z.B. 5x die Woche 2x 5 km zurückgelegt werden, in worst case evtl. sogar 2 oder 3 Wochen hintereinander und dann mehrmals am Tag 5km strecken, weil nicht nur zur Arbeit sondern auch Einlaufen, Sport usw..

Dann bringt es auch nichts, wenn eine längere Strecke DPF-freundlich ist.

Zitat:

@lwinni schrieb am 24. Januar 2017 um 09:58:26 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2017 um 17:15:12 Uhr:


Also sind es ja nicht immer nur 5km.

Nee, aber wenn z.B. 5x die Woche 2x 5 km zurückgelegt werden, in worst case evtl. sogar 2 oder 3 Wochen hintereinander und dann mehrmals am Tag 5km strecken, weil nicht nur zur Arbeit sondern auch Einlaufen, Sport usw..
Dann bringt es auch nichts, wenn eine längere Strecke DPF-freundlich ist.

Richtig, aber eigentlich ging es in dem Moment um den höheren Verbrauch durch den Zuheizer auf kurzer Strecke.

Würde sagen Fehlkauf, hätte er besser nen TSI genommen bei dem Fahrprofil, aber das Thema hatten wir ja schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen