Freibrennen des Partikelfilters beim TDI
Moin,
hat schon jemand das gelegentliche Nachlaufen des Kühl-Ventilators (ca. 3min) beim TDI festgestellt?
Hängt das, wie in anderen Beiträgen z.B. zum Passat, tatsächlich mit dem Freibrennen des Partikelfilters zusammen? Ich habe das während der ersten 2000km nun etwa 3mal nach dem Abstellen des Motors festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Passive Regeneration geschieht während der Fahrt unter normalen Bedingungen. Wenn der DPF heiss genug ist, werden die im Filter befindlichen Partikel bei 550°C abgebrannt. Dieser Vorgang wird vom Fahrer während der Fahrt in der Regel nicht bemerkt. Ideal im Bereich 1800-3000rpm, hier kann der Feinstaubaustoß während der Fahrt mindestens kompensiert werden.
Aktive Regeneration wird durch das elektronische Steuergerät hervorgerufen. Hierbei wird die Abgastemperatur durch eine Dieselnacheinspritzung erhöht, um die Temperatur des Partikelfilters künstlich anzuheben und somit den gesamten Feinstaub abzubrennen.
132 Antworten
Im aktuellen Touran ist doch auch ein elektr. Zuheizer (zumindest im TDI), kein dieselbetriebener mehr oder? Von dem er gibt es ja das Nachlaufen nicht mehr, oder zumindest geht das dann auf Batterie. In der Kaltstartphase zieht er dann natürlich etwas Strom/Benzin, aber ob das den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibt bezweifel ich.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:29:06 Uhr:
Sicher? Dann ist er ja sinnfrei! War beim Alten anders!
Sicher! Was heißt Sinnfrei, die ausströmende Luft im Innenraum ist schneller warm als früher. Der Aufwand für ein solches System ist geringer!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 12:43:41 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:29:06 Uhr:
Sicher? Dann ist er ja sinnfrei! War beim Alten anders!Sicher! Was heißt Sinnfrei, die ausströmende Luft im Innenraum ist schneller warm als früher. Der Aufwand für ein solches System ist geringer!
Ok, verstehe. Ist das in allen Tourans verbaut? TSI/TDI?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. Januar 2017 um 13:29:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 12:43:41 Uhr:
Sicher! Was heißt Sinnfrei, die ausströmende Luft im Innenraum ist schneller warm als früher. Der Aufwand für ein solches System ist geringer!
Ok, verstehe. Ist das in allen Tourans verbaut? TSI/TDI?
Nur TDI
Ähnliche Themen
Ok, danke, d.h. der TSI hat keinerlei Zusatzheizung. Sollte ja aber auch nicht nötig sein oder?
Nein, wenn ich die FSH arbeiten lasse, die aktuell so 3-4min braucht um mit einem Scheibenwischerwisch die Scheibe komplett frei zu wischen, dann schaffen die Lüftungsdüsen schon manchmal das erste 5cm große Guckloch freizublasen.
Zum Vergleich TDI, Stadtstecke ca. 5km mit Kaltstart, gleiche Bedingungen (-2 Grad).
mit Zuheizer 10,3 L/100km
ohne Zuheizer 7,5 L/100km
Wenn jetzt jemand nur Kurzstrecke fährt, dann hat er definitiv deutlich höheren Verbrauch, trotz dessen, dass es ein Elektrischer Zuheizer ist.
Ok, dann zieht der Zuheizer mächtig was weg. Dann schalte ihn besser aus und zieh dir was Warmes an!
Dann ist, wegen abweichender Informationen oben, nur noch die Frage, ob der Motor jetzt durch den Zuheizer gewärmt- und der Verschleiß ggfs. positiv beeinflusst wird oder nicht.
-Inspektor- sagt ja, Diabolomk nein, zumindest zum Motor Wärmen...
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 20. Januar 2017 um 14:22:16 Uhr:
Dann ist, wegen abweichender Informationen oben, nur noch die Frage, ob der Motor jetzt durch den Zuheizer gewärmt- und der Verschleiß ggfs. positiv beeinflusst wird oder nicht.-Inspektor- sagt ja, Diabolomk nein, zumindest zum Motor Wärmen...
Nur indirekt, weil der Generator den Motor höher belastet und somit minimal wärmer wird.
Ansonsten heizt ja wohl erstmal auch die Standheizung nicht mal mehr den Motor!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 14:27:36 Uhr:
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 20. Januar 2017 um 14:22:16 Uhr:
Dann ist, wegen abweichender Informationen oben, nur noch die Frage, ob der Motor jetzt durch den Zuheizer gewärmt- und der Verschleiß ggfs. positiv beeinflusst wird oder nicht.-Inspektor- sagt ja, Diabolomk nein, zumindest zum Motor Wärmen...
Nur indirekt, weil der Generator den Motor höher belastet und somit minimal wärmer wird.
Ansonsten heizt ja wohl erstmal auch die Standheizung nicht mal mehr den Motor!
Ist nur eine Vermutung wegen des Verschleißes.
Aber wenn man logisch nachdenkt, sollte das so sein.
Als Beispiel. Schmiermittel sind deutlich effizienter, wenn sie ihre Betriebstemperatur haben.
Auch Dichtungen mögen es sicher wärmer 😉
Nun ja, ich denke die Diskussion artet langsam aus, außerdem offtopic. Schalte ihn aus, zieh dich warm an, und gut ist. Oder kauf dir nen TSI, der tut's für die 5km Kurzstrecke auch und das Problem ist erledigt...;-)
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 20. Januar 2017 um 15:01:45 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2017 um 14:27:36 Uhr:
Nur indirekt, weil der Generator den Motor höher belastet und somit minimal wärmer wird.
Ansonsten heizt ja wohl erstmal auch die Standheizung nicht mal mehr den Motor!
Ist nur eine Vermutung wegen des Verschleißes.
Aber wenn man logisch nachdenkt, sollte das so sein.
Als Beispiel. Schmiermittel sind deutlich effizienter, wenn sie ihre Betriebstemperatur haben.
Auch Dichtungen mögen es sicher wärmer 😉
Kommt auf das Schmiermittel Auto, gerade im Auto sind die Öle ja eben wegen der doch unterschiedlichen Bedingugen(Sommer/Winter, Kaltphase/hohe Belastung) Mehrbereichsöle. Kalt ist also eigentlich auch schon genug Schmierfähigkeit für auch schon höhere Belastungen vorhanden. Wichtiger ist da schon fast, dass bei kaltem Motor die Bauteiltoleranzen nicht ideal passen, aber da hilft auch keine externe Heizung wirklich. Und ich vermute, weil das eben mit den Ölen so gut passt, spart man sich das mit dem Motor. Ist Zeit und Energieverschwendung.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. Januar 2017 um 15:05:04 Uhr:
Nun ja, ich denke die Diskussion artet langsam aus, außerdem offtopic. Schalte ihn aus, zieh dich warm an, und gut ist. Oder kauf dir nen TSI, der tut's für die 5km Kurzstrecke auch und das Problem ist erledigt...;-)
Oder man sagt sich scheiß drauf, auch die 3l mehr auf 5km relativieren sich über viele Tankfüllen. Wer fährt mit dem TDI denn nur immer 5km ?
Na @- Inspektor-, zumindest war sein Beispiel so...