Freibrenn Prozedur
Hallo zusammen 🙂
Weiss vielleicht jemand wie ich eine freibrenn prozedur Des DPF starten kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Falsch. Die Regeneration des DPF funktioniert auch mit defekten Glühkerzen bzw. defekten Vorglühsteuergerät. Das konnte mir auch Bmw_verrückter bestätigen.
Bei meinem 330d funktioniert die Regeneration trotz 6 defekter Kerzen und/oder defektem Steuergerät.
Während der Fahrt habe ich alles ausgelesen. Kühlmitteltemperatur steigt auf über 75 Grad, Abgastemperatur steigt auf ca. 600 Grad und Rußmenge sinkt, sowie ein leichtes ruckeln beim antippen vom Gaspedal. Wert vom Differenzdruck habe ich nicht mehr im Kopf.
Wie gesagt, trotz defekter Kerzen. :-D
16 Antworten
Kühlwasser muss über 75 Grad haben.
Glühkerzen sollten in Ordnung sein.
Tankanzeige darf nicht auf Reserve stehen.
Und am besten keine Fehlermeldung rund um den Motor sein (je nach Softwarestand).
Sind alle Kriterien erfüllt so kann der Freundliche das Freibrennen manuell Starten.
Geht auch mit einem Interface und Software. Rheingold oder Tool32.
Da er bei dir nicht von alleine Freibrennt, wird das manuelle starten auch nicht gehen.
Also Kühlwasser im geheim Menü prüfen (88 - 92 ist normal) und dann ab zum Fehlerspeicher auslesen
Sorry das habe ich leider nicht verstanden.
Habe null Ahung, tut mir leid dafür 🙁
Ich habe die Fehler meldungen 480A und 481A.
Muss ich auf der AB mit eine bestimmten Geschwindigkeit fahren oder einer Drehzahl damit das Freibrennen Startet?
Genaue Zahlen wie lange wie schnell Drehzahl kann ich dir leider auch nicht sagen. Bestimmt kann jemand deine Fehlermeldungen deuten. Bemüh mal die Suche, wie du dir im Heheimmenü unter Punkt7 die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen kannst. Nacht rund 10km sollte es sich bei ca 90Grad eingependelt haben. Ist das so, dann wird er auch warm genug, um sich freizubrennen, wenn sonst nix dagegen spricht. Man sollte dem Diesel jede Woche Strecken über 20km (gern deutlich mehr) gönnen und "artgerecht" gasgeben, dann bleibt er lange gesund😉 Immer nur Standgas und Stadt mag er nicht so.
Gut das werde ich so mal machen. Ich habe Gerade ebenfalls beim auslesen endeckt das 3 Glühkerzen nicht in ordnung sind. Werde aber alle 6 wechseln. Müssen da auch andre sachen ausgetauscht werden? Dichtungen oder sowas an der art? Ich werde versuchen die Glühkerzen selber zu wechseln. Muss ich noch auf etwas achten ? Brauche ich special werkzeug dafür?
MFG
Ähnliche Themen
Bevor du die Glühkerzen machst auf jedenfall die karre richtig heiß fahren und Nm beachten ,reissen gerne mal ab und dann heißt es Zylinderkopf runter und ausbohren,das will keiner!
Achja da musst du ne menge abschrauben um ran zu kommen!
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 18. November 2014 um 15:31:28 Uhr:
Wenn du schon alle Glühkerzen wechselst, dann wechsel das Glühkerzensteuergerät gleich mit.
Echt? Und warum wenn ich fragen darf? Könnte das defeckt sein?
das ist meistens defekt.
wenn du diese beiden fehler drin hast, ist schon länger nicht regeneriert worden.
da liegt der fehler meist nicht nur bei den glühkerzen.
bei mir hat nachher der diffdrucksensor das problem gelöst.und der stand nirgends im fehlerspeicher und zeigte fast normale werte an.
und natürlich die thermostate!!!
unbedingt kühlwassertemp überwachen, ob sie schön bei 90grad landet.
Ok Super Das freut mich für die guten und schnellen antworten von euch 🙂 Ich werde mal berichten wenn ich sowit bin 😉
Glükerzen hab ich ausgetauscht, und die dichtungen der Ansaugbrücke auch. Das steurgerät der Glühkerzen aber nicht. Hab nach einer stunde und langem hin und her aufgegeben. Das bekomme ich nicht hin. Mann kommt ja garnicht dran.
Falsch. Die Regeneration des DPF funktioniert auch mit defekten Glühkerzen bzw. defekten Vorglühsteuergerät. Das konnte mir auch Bmw_verrückter bestätigen.
Bei meinem 330d funktioniert die Regeneration trotz 6 defekter Kerzen und/oder defektem Steuergerät.
Während der Fahrt habe ich alles ausgelesen. Kühlmitteltemperatur steigt auf über 75 Grad, Abgastemperatur steigt auf ca. 600 Grad und Rußmenge sinkt, sowie ein leichtes ruckeln beim antippen vom Gaspedal. Wert vom Differenzdruck habe ich nicht mehr im Kopf.
Wie gesagt, trotz defekter Kerzen. :-D
Also bei mir hat es nicht fuktioniert warum auch immer. Es waren 3 der 6 Gluhkerzen Defeckt und so hab ich alle 6 erneuert. Ich hoffe das es jetz besser klappt. Wie lange bist du den gefahren um den DPF frei zu brennen?
Es gibt verschiedene Motoren und Software Stände bei der E Baureihe. Und so kann man nicht pauschal sagen das die Glühkerzen nicht wichtig sind für die Regeneration des DPF!
Gerade erst gelesen im 5er Forum das es einen Softwarestand gibt, wo keine Regeneration eingeleitet werden kann solang ein Fehler in der DDE steht. Das mag beim 3er jetzt vielleicht nicht zutreffen aber das sie Glühkerzen helfen beim Regenerieren die 600 Grad zu erreichen steht ausser frage. Je mehr nicht gehen um so schwerer tut sich der Motor den Vorgang zu beenden.
Und gerade bei dem N47 und N57 Motoren handelt es sich um Nachglühkerzen die nicht nur zum Starten da sind.
TÜV bekommt man auch mit kaputten Glühkerzen. Das hat der Prüfer nicht als Fehler auslesen können obwohl eine im Speicher stand.
Ob er ein defektes Glühsteuergerät auch nicht sieht, das weiß ich nicht.