Freibrenn Prozedur

BMW 3er E90

Hallo zusammen 🙂

Weiss vielleicht jemand wie ich eine freibrenn prozedur Des DPF starten kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Falsch. Die Regeneration des DPF funktioniert auch mit defekten Glühkerzen bzw. defekten Vorglühsteuergerät. Das konnte mir auch Bmw_verrückter bestätigen.

Bei meinem 330d funktioniert die Regeneration trotz 6 defekter Kerzen und/oder defektem Steuergerät.
Während der Fahrt habe ich alles ausgelesen. Kühlmitteltemperatur steigt auf über 75 Grad, Abgastemperatur steigt auf ca. 600 Grad und Rußmenge sinkt, sowie ein leichtes ruckeln beim antippen vom Gaspedal. Wert vom Differenzdruck habe ich nicht mehr im Kopf.

Wie gesagt, trotz defekter Kerzen. :-D

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:15:46 Uhr:


Es gibt verschiedene Motoren und Software Stände bei der E Baureihe. Und so kann man nicht pauschal sagen das die Glühkerzen nicht wichtig sind für die Regeneration des DPF!
Gerade erst gelesen im 5er Forum das es einen Softwarestand gibt, wo keine Regeneration eingeleitet werden kann solang ein Fehler in der DDE steht. Das mag beim 3er jetzt vielleicht nicht zutreffen aber das sie Glühkerzen helfen beim Regenerieren die 600 Grad zu erreichen steht ausser frage. Je mehr nicht gehen um so schwerer tut sich der Motor den Vorgang zu beenden.
Und gerade bei dem N47 und N57 Motoren handelt es sich um Nachglühkerzen die nicht nur zum Starten da sind.

TÜV bekommt man auch mit kaputten Glühkerzen. Das hat der Prüfer nicht als Fehler auslesen können obwohl eine im Speicher stand.
Ob er ein defektes Glühsteuergerät auch nicht sieht, das weiß ich nicht.

Da muss ich dir in einigen Dingen widersprechen.

1. Die Glühkerzen sind nicht nur beim N47/N57 nachglühfähig, die sind es beim M47 bspw. auch und das hat nur einen einzigen Grund und zwar damit der Motor nach dem Kaltstart ruhig läuft.
2. Die Glühkerzen glühen nur bis einer Motortemperatur von ca. 65° nach.
3. Die 600° zum regenerieren werden durch die Nacheinspritzung erreicht und da spielen die Glühkerzen überhaupt keine Rolle.
4. Dem TÜV sind nur Abgasrelevante Fehler wichtig. Sind diese abgelegt bekommt man keine AU-Abnahme.

So am wochenende hatte ich etwas zeit rum zu fahren. Das austauschen der Glühkerzen hat echt geholfen. Ich habe keine Fehler meldung mehr vom DPF. Regeneration erfolgreich abgeschlossen. Es waren bei mir die 3 Defeckte Glühkerzen die es nicht zugelassen haben das der DPF sich Freibrennt . 🙂

Danke an alle für die Hilfe und die Tips und schöne feiertage an alle.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen