Frau sucht Auto :D ;) bitte um Hilfe bei der Qual der Wahl und leider wenig Ahnung

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen, (noch mal) 🙂

Wie bereits in dem anderem Post erwähnt, suche ich ein zuverlässiges, kleines Auto. Benziner, Automatik. Habe einiges Gutes über die 451 Reihe gelesen, daher mein Wunsch die Suche darauf zu fokussieren
Ich habe einige Anzeigen bei Ebay- Kleinanzeigen rausgesucht, wo ich jetzt aktuell Anfragen starten möchte.

Wäre super nett, wenn ihr Eure Meinung dazu geben könntet.
Herzlichen Dank schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

An Deiner Stelle würde ich die Finger von dem 71 PS mhd Motor lassen.
Gerade Gebrauchtwagenkäufer fallen da immer wieder auf die Nase, wenn die Nachrüstungen des mhd Systems nicht durchgeführt wurden.
Ursprünglich kostenlos werde da heutzutage Preise für verlangt, daß es Dir die Schuhe samt Socken auszieht!

Das einzige, daß bei dem verlinkten Smart der Wahnsinn ist, das ist der Preis für einen sieben Jahre alten Smart! 🙄

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Ine...sa schrieb am 2. August 2019 um 20:53:59 Uhr:


@mirsanmir
Du hast oben geschrieben dass "mhd" umgerüstet werden sollte und wenn es nicht der Fall war, dann kann es teuer werden. Um welche Umrüstung handelt es sich hier?

Nachdem durch den mhd Blödsinn zahlreiche Motoren über den Jordan gegangen sind, gab es zahlreiche Nachrüstungen von verbesserten Bauteilen, teilweise wurden da Komponenten, z.B. die Bolzen, sogar mehrfach geändert, weil zuerst mal die eigentliche Ursache, nämlich die mechanische Überlastung beim Starten, gar nicht als solches erkannt wurde! 🙄

Da wurde dann an Symptomen und Auswirkungen rum gedoktert, aber die Ursache nicht beseitigt.

Deshalb spricht man hier nicht von einer Nachrüstung, sondern von vielen Maßnahmen, die alle eingebaut sein müssen, damit das System keine Probleme bereitet.

Und genau dies kann man eben nicht so einfach überblicken!

Die Auswirkung war meistens, daß der Riemen die Lebensdauer, die prognostiziert war, bei weitem nicht erreicht hat und gerissen ist!
Da durch den Riemen aber auch die Wasserpumpe angetrieben wird und ohne Riemen keine Kühlmittelzirkulation mehr stattfindet, braucht man nicht sehr viel Vorstellungskraft, um sich auszumalen, was dann passiert.

Erschwerdend kam noch hinzu, daß die Alarmierungsfunktionen, die den Riemenriss dem Fahrer signalisieren sollen, allesamt sehr, sehr schlecht konstruiert waren!
Die haben allesamt ihren Namen nicht verdient!

Wer sich auch nur ein bißchen mit diesem System und seinen zahlreichen teuren Mängeln beschäftigt, der weiss, was ich meine! 😉
Ich beschäftige mich nämlich schon über 10 Jahre mit dieser Fehlkonstruktion!

und Turbolader sind unkritisch auch in Ordnung?
Also am besten ab 84 PS suchen. Was ist mit Brabus Versionen? Sind diese verlässlicher?
Leider habe ich tatsächlich niemanden, der am Auto schrauben könnte :-) Und da wo ich wohne, in Stuttgart ist die Schadstoffklasse auch relevant. Mindestens EU5 müsste es schon sein.

@mirsanmir
wie findest du die Autos bei den oben verlinkten? Gibt es da wenigstens eins dabei, wo du zum Beispiel sagt, es wäre wert sich es näher anzusehen? Dankeschön

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 2. August 2019 um 21:11:57 Uhr:



Zitat:

Wer sich auch nur ein bißchen mit diesem System und seinen zahlreichen teuren Mängeln beschäftigt, der weiss, was ich meine! 😉

Vielen Dank für deine Ausführung. Ich werde definitiv die mhd für die Suche ausschließen, auch wenn es ein schönes Cabrio dabei war, wo mir wirklich gut gefallen hat .. das Risiko für die für die häufige Werkstatts-besuche ist mir zu groß

Hallo,
darf ich dich fragen warum es unbedingt ein Smart sein soll? Ich will den kleinen bloß nicht schlecht machen, ich bin glücklicher Besitzer eines 450iger Mopf. Und das ist mein zweiter. Beide absolut das zuverlässigste was ich je in meinen 23 Jahren Führerschein und knapp 40 Autos hatte. Aber das liegt auch da dran das ich immer selbst an meinen Fahrzeugen Hand anlege.
So und nun zurück zum Smart.
Der Smart:
450iger nur als Mopf zu empfehlen. Ab Mopf hat dieser auch ein vernünftiges ESP, größeren Tank, keine empfindliche Relaiseinheit mehr unter dem Sitz usw. Als Diesel sparsam, als Benziner ein Schlucker. Motoren können bei guter regelmäßiger Pflege, die Benziner gute 150-200tkm, die Diesel weit dadrüber machen.

451iger. Bitte, wie mirsanmir es schon gesagt hat, keine Modelle mit MHD kaufen. MHD nur im Benziner erhältlich. Diesel kein MHD. Zu empfehlen ist der mit 84 Turbo PS aber er kann Dir ganz schnell die Brieftasche aussaugen. Motoren sind Mitsubishi Motoren, also langlebig bei guter Pflege.

Smart Reparaturen in einer Werkstatt sind immer teuer und nicht jede Fachwerkstatt kann mit der Smart Materie umgehen. Der Smart ist, wenn du nicht selber schraubst, kein günstiges Auto. Ich möchte das Auto nicht schlecht machen, aber wie gesagt du kannst mit so einem Fahrzeug sehr schnell auf die Fres.e fallen. Vor allem wenn das Fahrzeug schon aus 6. Hand, verbastelt, kilometer König und von einem Hintertür Händler ist.

Ich habe mir mehrere 451iger angeschaut bevor ich mir meinen 2006er 450iger geholt habe. Und die die ich mir angeschaut habe waren alle, naja was soll ich sagen, unter aller Sau. Die Gegend wo du ihn kaufst ist wirklich sehr wichtig.
Mein jetziger ist aus erster Hand mit damals 32000tkm, erster Maschine. Er hat ein bisschen mehr gekostet aber mir war es wert. Weil ich wusste was ich bekam.
Also wenn es wirklichen ein Smart werden soll, nimm jemanden mit der sich mit so einem Fahrzeug auskennt. Oder Kauf ihn von einem Seriösen Händler der Dir auch eine Garantie auf das Fahrzeug gibt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Ähnliche Themen

Zum Smart ist hier ja schon fast alles geschrieben worden, mein Favorit wäre auch ein Euro5 451er mit 84PS Maschine, auch der Brabus ist haltbar, braucht aber Super Plus und wird recht hochpreisig gehandelt.
Bitte drauf achten dass die Servolenkung beim 451er noch ein Extra war, das kann bei "schwächeren" Personen, gerade beim Ein und Ausparken schon Mal anstrengend werden.
Ich möchte aber auch eine Alternative aufzeigen, kannst dir ja auch Mal den Toyota Aygo ansehen.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 2. August 2019 um 23:46:37 Uhr:



Bitte drauf achten dass die Servolenkung beim 451er noch ein Extra war, das kann bei "schwächeren" Personen, gerade beim Ein und Ausparken schon Mal anstrengend werden.
Ich möchte aber auch eine Alternative aufzeigen, kannst dir ja auch Mal den Toyota Aygo ansehen.

Hi Ingo,

mein 84 PS Smartie hat auch keine Servolenkung.
Man muss aber schon sehr sehr schwach sein, dass das "anstrengend" wird. Auch rangieren finde ich jetzt ohne Servolenkung nicht unbedingt schwierig.

Das nur als "Zweitmeinung", denn sonst kommt die Servolenkung vielleicht auf die "must have" Liste - und da gehört sie, meiner Meinung nach, nicht hin.

LG

Allgemein: ICH würde keinen 450er mehr kaufen, die sind inzwischen zu alt.
Und einen mhd auch nicht.
Bleibt (außer dem teuren Brabus) nur der 84 PS in der Auswahl, diese Motoren sind sehr sehr zuverlässig.
Trotzdem gilt: Wenn mal was am Smartie kaputt ist wird das immer teuer, ist halt ein Meredes mit entsprechenden Stundensätzen - und freie Werkstätten gehen an den Smart nicht so gerne ran - meine gar nicht. Aussage: Alles zu eng, keine Lust auf Fummelei....

Der 450er Smart scheidet alleine schon wegen der Schadstoffeinstufung aus, da es keinen 450er Smart mit Euro5 gab.

Diese 4 würde ich mir genauer anschauen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1137364045-216-4441

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1104177976-216-4438

Dieser ist technisch auch interessant, hat aber leider Leder ohne Sitzheizung:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1173972698-216-20670

Bei dem ist zu prüfen, wer die Leistungssteigerung gemacht hat und ob sie auch tatsächlich in den Papieren eingetragen ist:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1173066736-216-9070

P.S. auch ich habe mich damals für einen 84PS Turbo entschieden und es zu keiner Zeit bereut.

@cengiz0204 @Ingo.M @Dofel @Mainhattan Olli

Vielen Dank auch für eure Ausführungen und Empfehlungen. :-)

@cengiz0204 Du fragtest warum ein Smart sein soll? Nun, ich schätze weil es ausreichend erstmal für uns zwei wäre und für die Stadt hoffe ich, dass ich erstmal bei vielen Kilometern (ca. 60 am Tag) dann geringeren Verbrauch haben werde. Ich wollte sehr gerne auch Automatik fahren, weil ich es einfach als sehr bequem empfinde vor Allem in der Stadt. Das heißt, dass es einige Hersteller im Kleinwagen Bereich sowas wie Automatik gar nicht anbieten.
Wie hoch ist den ein möglicher durchschnittl. Verbrauch bei einem 84 PS Brabus Motor?

@Ingo.M Toyota Aygo habe ich mir angesehen, sogar in neuer Version und dann in etwas älter als Benziner bei der Anmietung des Stadtmobils von Stadt Stutttgart. Ich finde Smart besser :-) Auch wenn es weniger Platz in dem Fall bietet. Kam leider mit einem Schaltgetriebe eines etwas älteren Aygo gar nicht zurecht..Mit Servolenkung werde ich mir bei der Suche unbedingt merken, dass es dabei sein soll. Wenn es ähnliche Servolenkung wie bei den Elektrosmarts vom Car2go ist, dann finde ich es für mich sehr angenehm.

@Dofel Vielen Dank für dein Hinweis mit der freien Werkstatt, dass auch einige möglicherweise sich die Reparaturen nicht annehmen würden.. Grundsätzlich suche ich ein Auto übergangsweise max für ein Jahr. Weil ich auch gerne mit dem Auto vereise ist es mit einem Kind und 2-türigen natürlich nur eine Zwischenlösung. Allerdings werde ich sobald ich ein Auto habe schon vielleicht auch gleich nach einer Werkstatt Ausschau halten, durch faire Garage oder ähnlich vielleicht.

@Mainhattan Olli Dankeschön für die grobe Einschätzung den von mir rausgesuchten Anzeigen. Leider ist das eine (ohne Sitzheizung) schon weg (Anzeige deaktiviert), was sehr schade ist. Ich selbst benötige die Sitzheizung nicht unbedingt. Versuche was ähnliches zu finden.

Grundsätzliche Frage: Ist der Preis von einem Brabus schon gerechtfertigt? Und sinkt nicht so stark?
Ich wollte eigentlich seeeeehr sehr gerne ein Cabrio finden. Das würde womöglich sogar in einem Jahr vom Preis her nicht so stark sinken. Die Cabrios waren aber fast alle mit 71 PS MHD. Leider. Einen Brabus in Cabrio habe ich gefunden, allerdings für etwas viel Geld aus meiner Sicht, oder wie sieht ihr es? Vielen Dank an Alle :-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1160061329-216-1068

Übrigens ein Leasing kommt nicht in Frage, weil ich zwar seit dem Jahr 2006 Führereschein habe und aktiv fahre, allerdings erst jetzt ein Auto für für ein paar Monate auf mein Namen zugelassen hatte und wurde versicherungstechnisch mit 0,5 Schadensklasse eingestuft. Was das bedeutet muss ich wahrscheinlich nicht ausführen :-(

Habe gerade das hier gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1086218139-216-8026

Wie findet Ihr den Preis? Dankeschön

....mal eine Anmerkung zum 71 PS MHD:

ich fahre ihn seit 8 Jahren, alle Updates gemacht, tolles Auto. OK...er säuft wie ein Grosser.

Aber erwähnt werden sollte, als Entscheidungshilfe für die suchenende Frau:

DAS MHD kann abgeschaltet werden, mauell...oder per Nachrüstung auch dauerhaft.

Dieses nur zur Ergängzung....so schlecht ist der 71 PS MHD nicht!

Servolenkung......darauf sollte man (Frau) achten, das die drin ist.

🙂

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 4. August 2019 um 19:09:59 Uhr:


....mal eine Anmerkung zum 71 PS MHD:

ich fahre ihn seit 8 Jahren, alle Updates gemacht, tolles Auto. OK...er säuft wie ein Grosser.

Aber erwähnt werden sollte, als Entscheidungshilfe für die suchenende Frau:

DAS MHD kann abgeschaltet werden, mauell...oder per Nachrüstung auch dauerhaft.

Dieses nur zur Ergängzung....so schlecht ist der 71 PS MHD nicht!

🙂

Ich glaube ich muss gleich weinen! 🙁
FRage dazu: Läuft es mit MHD bei dir einwandfrei, weil eben die von dir genannten "Updates" gemacht worden sind? und wenn ja, wie finde ich raus ob ein Fahrzeug solche hat?
Kostet die "Abschaltung" etwas? Oder kann man es selbst vornehmen. So wie ich verstanden habe, können viele Bauteile durch MHD in Mitleidenschaft gezogen werden..

Besser gesagt: Welche Kilometer "Grenze" kann man empfehlen, so dass wirklich ein Puffer genug ist für ca. 1 Jahr? Ich schaue gerade schon, dass eine Inspektion vor kurzem stattgefunden hat. Dankeschön

.....es gibt Abschaltvorrichtungen zum Nachrüsten.

Den Aufwand habe ich nicht betrieben, ich schalte es immer manuell an dem Schalter aus.
Einfach....billiger....man (Frau) muss nur dran denken.

Ob die Updates gemacht wurden, kann jede Werkstatt festellen aufgrund der hinterlegten Historie, zumindest, wenn er Scheckheft gepflegt ist.

🙂

(Taschentuch rüber reicht.....)

...ein Kilometergrenze kann man wohl nicht vorgeben. Das hängt einfach von der regelmässigen Wartung ab.Zumindest sollen die Motoren vom 451 haltbarer sein, als die vom Vorgänger, 450.

Ich hatte in 8 Jahren nicht eine einzige Reparatur, sogar die Batterie ist 8 Jahre alt.
Als Empfehlung kann ich nur schreiben, wenn Du ihn einige Jahren behalten willst, sollte
er nicht über 50.000 km haben....nur so vom Gefühl her....auch über 50.000 km ist der Motor
und alles andere noch ok, wenn der 451er gut gewartet wurde.

🙂

Wie bewertet ihr dieses Angebot hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1169506322-216-8892

Ist sogar bei mir in der Nähe. Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen