Frau macht Auto kaputt !!! Was kostet der Spaß ?
Na toll,
heute wurde mein Auto von meiner Mutter (meine Freundin lasse ich schon gar nicht mehr fahren *g* Jetzt auch du Mutter!!) bewegt, die meinen Bruder nur ganz kurz vom Arzt abholen wollte: Klar, kein Problem....DOCH !!! Wenn man die Kurven zu eng nimmt und dabei SteinBROCKEN übersieht,.......!!!!
Dann passiert folgendes:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/584g-1.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/584g-2.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/584g-3.jpg
Was kostet IHR der Spaß ??????? *g* (ist die Beifahrertürseite)
HAPPY NEW YEAR !!!!
P.S. Das leicht chauvinistische an diesem Beitrag tut mir jetzt schon leid, doch der Ärger ist momentan noch größer *g*
110 Antworten
So nun mal aus meiner Welt.
Ok Schweller ersetzen. Das ist wirklich fachgerecht und bei einem solchen Schaden auch eigentlich angebracht.
3500 Euro halte ich dabei aber für mehr als übertrieben. Es gibt genügend Karrosseriefachwerkstätten die solch einen Schaden für weniger beheben. Ich spreche von Fachwerkstätten die auch Partner einer Versicherung sein können.
Ich persönlich würde den Schweller lieber instand setzen lassen bevor ich ihn ersetze. Ja ich bin krank. denn durch das raustrennen und das einschweissen wird die Karosserie auch geschwächt und das auf der gesamten Fahrzeuglänge. Dazu kommt noch die Qualtiät des Geschweissten sowie die anschliessende Versiegelung.
Ich habe schon Unfallreparaturen gesehen die vom VW Händler bei Fremdwerkstätten in Auftrag gegeben wurden die wesentlich schlechter waren als die freie Werkstatt in der ich beruflich alle Arbeiten welche Unfallreparaturen betreffen in Auftrag gebe. Entweder der VW Händler macht Blecharbeiten und Lack bei sich im Hause oder dieser Händler ist raus und ich nehme eine freie Fachwerkstatt.
Zitat:
Ich persönlich würde den Schweller lieber instand setzen lassen bevor ich ihn ersetze. Ja ich bin krank. denn durch das raustrennen und das einschweissen wird die Karosserie auch geschwächt und das auf der gesamten Fahrzeuglänge. Dazu kommt noch die Qualtiät des Geschweissten sowie die anschliessende Versiegelung.
Ich habe schon Unfallreparaturen gesehen die vom VW Händler bei Fremdwerkstätten in Auftrag gegeben wurden die wesentlich schlechter waren als die freie Werkstatt in der ich beruflich alle Arbeiten welche Unfallreparaturen betreffen in Auftrag gebe. Entweder der VW Händler macht Blecharbeiten und Lack bei sich im Hause oder dieser Händler ist raus und ich nehme eine freie Fachwerkstatt.
komplett das was ich auch bereits zig mal versucht habe den leuten hier zu erklären.
danke , sehr guter beitrag ! So sehe ich das auch, und so würde ich es auch instandsetzen, statt rumzuschweißen.
Leute Leute, vielen Dank für die mittlerweile 8seitige köstliche Unterhaltung die ihr mir beim Lesen dieses Threads beschert habt.
Da melde ich mich im 2er Forum ab, entdecke dann auf der Startseite ein interessantes Topic und ...
... lande mitten in nem Kindergeburtstag 😁 RESPEKT!!!
Man sollte eigentlich meinen, je hochpreisiger die Fahrzeuge, desto "zivilisierter" die Besitzer, aber denkste 😕
Alles voll mit Selbstdarstellern, Möchtegernkarosseriebauern und Personen die wohl sonst nichts zu melden haben im Leben und sich dann hier austoben müssen. Ist doch echt peinlich was hier aus dem eigentlichen Thema geworden ist.
PS: Ich meine natürlich nicht alle hier im Thread 😉
Für mich ist es nun mal schlicht und einfach wesentlich logischer einen Teilbereich des Schwellers fachgerecht zu richten, das Loch was ich glaube gesehen zu habe zu verschliessen und diesen eingedrückten Teilbereich rauszuziehen, die Anstossstelle ist dann zu verzinnen und unebenheiten sind zu verspachteln.
Durch das einsetzen eines neuen Schwellers was ich absolut nicht als nötig ansehe werden nur Rostnester geschaffen und das fasst über die gesamte Länge. Die Festigkeit des instand gesetzten Teils mag punktuell zu leiden. Dem widerspreche ich auch nicht aber der Austausch des Schwellers fügt dem gesamten Fahrzeug mehr Schaden als nutzen zu.
Persönlich hätte ich ein ruhigeres Gewissen wenn mir der Verkäufer sagt der Schweller wurde instand gesetz. Legt mir die Rechnung eines Iso zertifizierten Betriebes vor anstelle das er mir sagt der Schweller wurde ausgetauscht. Das ist ein erheblicher Eingriff und ich hätte jedes mal angst wenn ich den Wagenheber ansetze ob nicht doch irgendwo oben an den ansatzpunkten irgendwelche Risse auftreten. Spachtel ist nämlich bei jeder von beiden Rep. Methoden mit dabei.
Wir sprechen hier immer noch über das fachgerechte reparieren eines relativ hochwertigen Fahrzeugs und nicht über das zusammenbraten eines Opel Kadett E. Wer einmal gesehen hat wo die Ansatzpunkte eines neuen Schwellers sind und welche Ausmaße solche eine Reparaur mit Teilersatz hat wird mir sicher Recht geben.
Ähnliche Themen
Mein alter 3er Golf hat damals auf beiden Seiten komplett neue Schweller bekommen (allen waren durchgerostet), das ganze hat mich 700€ gekostet. Gut ich muß hinzu sagen, das ich ein Karrosseriebauer an der Hand hatte/habe, der mir das ganze Unter der Hand gemacht hat. In einer Freien Werkstatt hätte mich der Spaß ca. 1500€ gekostet. VW wollte ca.2000€ haben. Das ganze wohl gemerkt für den linken und rechten Schweller.
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Für mich ist es nun mal schlicht und einfach wesentlich logischer einen Teilbereich des Schwellers fachgerecht zu richten, das Loch was ich glaube gesehen zu haben....
Nein, KEIN LOCH *g*