Frau braucht Hilfe - wo befindet sich Kühlmitteltemperatursensor Audi A4 1,9 tdi AJM Motor?

Audi A4 B5/8D

Audi A4 Avant, 1,9tdi von November 2000 ( aber wohl schon Modell 2001); Motorkennbuchstabe AJM

Guten Morgen liebe Cracks,
ich hätte nur eine kurze Frage an Euch....
bitte haltet mich nicht für total unterbelichtet, bin eine Frau und hab' ein bissl Angst, was falsch zu machen. ;-)
Hab' auch schon gesucht wie eine Dolle, aber nicht wirklich was gefunden.

Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur geht nur auf 70°C, daher wollte ich den Temperatursensor tauschen.

Die große Frage: ist es der auf dem Foto im roten Kreis?? Nicht, dass ich einen Sensor für Bremsflüssigkeit oder ähnlich schöne Dinge erwischt habe... 🙄

Vielen, vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!

Karin

58 Antworten

Aktuell 305 tkm und ein paar zerquetschte Kilometerchen, er ist blau, so ein Perleffekt blau, nennt sich mingblau, sieht in frisch gewaschen leicht lila farben aus, kommt aber nicht allzu häufig vor, so 2 Mal im Jahr, bin wirklich zu geizig für die Waschanlage.

Aber schön, wenn der Wagen wieder auf Temperatur kommt, oder? Ich freu mich da jeden Tag drüber, wenn ich die Anzeige schön in der Mitte bei 90 Grad stehen sehe. Und am allermeisten freu ich mich, wenn ich mir nachm tanken den Verbrauch, neben dem FIS noch mal "händisch" nachrechne und bei 5,6- 5,8 Liter auf ca. 930 Kilometer komme. Könnt ichs Auto knutschen, herrllich... I really love it! Ich kenn das so ja nun schon seit 11 Jahren, müsste nach all der Zeit eigentlich mal normal sein, aber ne, ich freu mich da nach jeder Tankung drüber.

Hallo zusammen,

@ audibesitzer:

danke für die Antwort und den Tip. Freut mich dass dein Problem gelöst ist. Die Problematik des Ki bei dieser Baureihe wurde hier mehrfach diskutiert... Mein KI ist aber noch kranker... das Dysplay hat einen recht großen Krrickel Krackel .... schon drei Probleme... ach jaaa.... Tacho und DZM passen noch.... Die Motorthemperatur lese ich gelegentlich über Ch50 im Klimadysplay ab. Die Werte sind plausibel weil mit der Tatsache dass der Motor den Hitzetod bisher nicht gestorben ist, vereinbar....
Und die Temperaturanzeige im KI ist inzwischen ganz digital geworden ... Es kennt nur noch die Werte ( aprox.) 72 und 102 Grad... und das nach Lust und Laune mal so mal so :-)

@ zufruehauf:

Was den A 4 AJM angeht bin ich ganz deiner Meinung. ABER - So sparsam ist mein ex-A4 (meine Frau fährt den seit 2009 hauptamtlich, ich nur noch gelegentlich und zur Jagd ), nicht. Vllt liegt es daran dass es ein avant ist... und dennoch sehr sparsm im Anbetracht der Fahrleistungen !
Ein FIS hat er nicht.... Das Verhältniss Preis/Sinn erschien mir damals , 2000, unverhälnissmässig teuer.... S-Line war mir wichtiger... Dafür kann ich jetzt Zusatzinstrumente verbauen :-) Ein bisschen Spass muss sein ....

Un da wir hier vom Tread etwas abgewichen sind.... Die Eckdaten:
EZ 8/2000
Quasi immer noch erste Hand
329.000 km
Den Freundlichen kennt er nicht ! Den hat er nie gesehen und das ist gut so ...
Inspektionen kennt er auch nicht.
Er kennt nur mich und mein Werkzeug...
Oel alle 30 tkm
Und er scheint gut damit leben zu können...

Probleme:
LMM mit 90tkm
mit 110 tkm gebrochenes Kabel Anstereuerung Klimakompressor - war das eine Sucherei....
Turbolader - VTG mit 260tkm - AT Teil, ok
Defekte AGR - mit Turbolader gewechselt
Poröse Schläuche - Meterware, gewechselt
LiMa mit 314 tkm - bei dem KmStand ok
Durch den der Laufleistung entsprechenden Verschleiss, Zunahme der Blowby Gase und damit Oelverlust über die KGE, damit verbunden die oelverschmierte Luftzufur - Hier Umbaumassnahme durch Intergartion eines Auffangbehälters in der Leitung Ventideckel - Ansaugtrackt zum Turbo. Dort sammeln sich ca 200 ml Oel auf 1000 km. So kommt er aber problemlos durch die ASU, qualmt nicht (unnötig) und die Luftzufuhr bleibt innen und aussen sauber.

Kleinigkeiten die wirklich nicht die Welt kosten:
Festsitzenedes Scheibenwischergestänge vorne - erneuert
Defekte und letzendlcih umgebaute Waschanlage am Heckcscheibenwischer
Morsche untere Gummizierleisten an den Türen
Gasdruckdämpfer Heckklappe und Motorhaube
gerissnes Gummiband Tankdeckel
Undichter Ladeluftkühler durch Steinschalg - mit Epoxid Harz abgedichtet
Poröse Bermsschläuche vorne- ersetzt
Stossdämpfer, Querlenker, Gummis etc pp

Un da wir grad dabei sind, Stossdämpfer vorne 2014, hinten vor ca 4 Wochen
Auffällig: die Querlenker vorne !!! Erster Satz 2010, zweiter Satz 2014 und der linker vorderer oberer QR vor 4 Wochen gewechselt!
Habt/hattet Ihr auch Probleme damit gehabt ?
Lagerblöcke Motor ?

Fazit: ein sehr gelungenes Modell,der A4 Avant 1,9 TD rotes-i. Leider gelbe Plakette ! Ich liebe dieses Auto und der wird bei uns fahren bis zum H-Kennzeichen. Und eine KI-Reparatur bekommt er auch noch :-)

Seit 2009 fahre ich den Q7 3.0 TDI Motor CASA. Tachostand 363.000 km. Der kann mehr... mehr kosten und meeeeeeehr meeeehr mehr Ärger machen und zwar vom Feinsten und teuersten :-(

Wenn man mich heute vor der Wahl stellen würde, zwischen einem neuen A4 B5 und den Q74L würde ich sofort den A4 nehmen.

Beste Grüsse

Es IST ein Avant!!!!

Im Übrigen, ALLES was du aufzählst hatte ich bei meinem Auto auch bereits, bis auf die Sache mit dem Klimakomplressor. Den LMM hab ich aber im letzten Jahr bereits 2x gewechselt, das eine Mal sinniger Weise vorm Wechsel des defekten Turboladers, danach konnte ich dann direkt noch ma wechseln. Insgesamt hat das Auto schon 4 LMM gesehen, aber die 50 + € empfinde ich wirklich als Peanuts, ebenso wie so Sachen wie der defekte Warnblinkerschalter, Thermostat, AGR etc. Das sind Nebenkriegsschauplätze.

Selbst das hängende Wischergestänge ist mir durchaus bekannt. Ich kann noch nen defekten Kupplungsgeber/Nehmer Zylinder anbieten, ne defekte heizbare Heckscheibe, durch Wassereinbruch nen korrodierten Stecker vom MSG, durch dadurch bedingte Ausfälle und ständiges Überbrücken des Wagens nen defektes Airbagsteuergerät und noch viele, viele Sachen mehr. Viel Altes ist da nicht mehr drin, außer Kupplung, Getriebe, Anlasser, Zylinderkopf, Pumpe-Düse-Elemente und Glühkerzen, ist das meiste schon ausgetauscht.

Im Übrigen muss es bei dir, wie bei mir auch, ein Jäger KI gewesen sein, die Ausfälle mit ständig wechselnder Fahrenheit und Celsius Anzeige kenne ich auch. Bei meinem Jäger funzte nix mehr, außer Anzeigen, die keine Sau braucht, eben wie die sporadisch funktionierende Außentemperaturanzeige. Pixelfehler, keine Km/h und Drehzahlmesseranzeige, keine Tankanzeige, keine Motortemperaturanzeige etc. Es wurde dann ein runderneuertes KI von VDO mit FIS, was ich vorher ja auch ned hatte, für alberne 85 €.

@ zufruehauf,

Danke für die Antwort :-)
Da bin ich ja noch gut weggekommen...
Runderneuretes KI für 85 € hört sich gut an! Kannst Du mir einen Tip geben wo ich eins bekommen kann ?
Dank im Voraus.

Beste Grüsse

Ähnliche Themen

Ich hab jeden Tag Ebay "gescannt", die Teilenummer und das Produktionsdatum stand auf dem Bild in ebay drauf und damit war klar, dass es generalüberholt war, somit Pixelfehlerfrei etc.

Aber ich hab eben auch anderthalb Jahre auf ein ebensolches Angebot gelauert. Wenn du nicht so lang lauern willst, dann musst du schon 200-250 € ausgeben. Hätte ich aber das gleiche Kombi, wie mein altes haben wollen (die abgespeckte Variante, ohne FIS, Öltemperatur- und Batterieladenazeige), dann hätte ich vermutlich noch 2 Jahre länger lauern müssen, weil die nicht so oft verbaut wurden, obwohls die Billigvariante ist. Aber ich wollte eh auf FIS aufrüsten, insofern wars für mich das genau richtige Kombi.

Mein altes Kombi reparieren zu lassen wäre nicht in Frage gekommen, weil es "Läuse, Flöhe UND Zecken" hatte, das wäre viel zu teuer gekommen, außerdem käme ich im Traum nicht auf die Idee, son Jäger Schrott Kombi auch noch reparieren zu lassen.

Also Ki mit MFA FIS, Kabeladapter und Scheibenwischerschalter mit FIS Bedienung wären zu kaufen.

Wäre noch etwas nötig ? Was ist mit dem KM Stand ? Bekomme ich dann den KM Stand des anderen KI angezeigt ?

Grüsse

... dann hab' ich ja jetzt schonmal eine Vorstellung von dem, was die nächsten Jahr auf mich zukommen wird.... ääähemmm!!
Mein AJMchen hat gerade mal 135000 drauf und ist lichtsilbermetallic. Auch ein Avant. Aber soweit ich weiß, brauche ich doch so um die 7Liter/100km. Sollte vielleicht doch ein wenig auf die Fahrweise achten, wie?? ;-)))

Ein solch extravagantes KI habe ich nicht. Meins zeigt nur die Außentemperatur an... darüber freue ich mich schon immer wie Bolle, da der Winterwagen von 1996 auch das nicht hat.

Meine Kühlmittelanzeige ist ruck-zuck auf 90°C - wollte Euch nur mal eben mitteilen, dass ich jedesmal entzückt bin, wenn ich's sehe.... ;-))))
Zum Problem KI könnte ich nur die Firma beisteuern, die meins repariert hat....war aber nicht günstig.

Einen schönen Abend Euch noch!!! Freue mich immer, wenn ich was Neues höre vom AJM Club.... ;-))

Zitat:

@halberg schrieb am 11. Mai 2017 um 15:07:17 Uhr:


Also Ki mit MFA FIS, Kabeladapter und Scheibenwischerschalter mit FIS Bedienung wären zu kaufen.

Wäre noch etwas nötig ? Was ist mit dem KM Stand ? Bekomme ich dann den KM Stand des anderen KI angezeigt ?

Grüsse

Oha, ich sehe schwarz für dich... is ned bös gemeint, aber entweder brauchste den Login Code des neuen KI, dann kannste Kilometerstand, Schlüssel anlernen etc. per VCDS machen, ohne Login Code brauchste auf alle Fälle ne Dash.com Version. Die Daten des alten KI musst du nicht zwingend per Datei zwischenlagern und aufs neue KI aufspielen, da reicht ja auch den Kilometerstand aufschreiben und per Programm RICHTIG eingeben.

Aber ich fürchte dir mangelt es an den entsprechenden Programmen, oder?! Falls ja, dann wirds kniffelig, dann musste hier im Forum rumfragen, wer entsprechende Programme hat und im Zweifel musste mit dem alten KI dann zu demjenigen hin fahren, weil mit neuem KI kommste wegen Wegfahrsperre ned weg 😁 und musst vor Ort das neue KI einbauen, oder du musst gucken, dass einer zu dir kommt, mit den entsprechenden Programmen, oder dritte Variante, du lässt es bei Audi programmieren, das wird teuer und außerdem stellen die sich obendrein auch noch gerne quer, weil se am KI schon nix verdienen konnten, etc. pp.

Wenn du beim alten KI nur zwei Steckerplätze (hinten) hast, dann fehlt dir im Auto auch ein Stecker, den du fürs FIS brauchst, den musste basteln, wir haben uns dafür nen Stecker vom Schrotti besorgt. Außerdem musste auch noch Wischwasserwarnung, irgendeine Lampe kaputt Warnung und noch irgendenwas auf Masse legen, ich glaub es waren Steckerplätze 14,15 und 16, aber diese Angabe ist ohne Gewähr.

Recht hast Du mit " schwarz sehen" ... Hab heute eine Anleitung gelesen, wie es gemacht wird. Exact ! Wegfahrsperre, codieren etc pp. Äääähhemmmm .... ich bin sehr zufrieden mit ohne FIS MFA....

Die Generalüberholung mit 249€ erscheint mir ganz ok.
Heute habe die Stellglieddiagnostik gemacht. Temperatur und Tankanzeige stehen in der Mittelstellung auf halbacht. G62 - Temp hat auch eine Macke. Schlimmer ist dass der Kühlerlüfter es auch hinter sich hat... Bei der Testwiederholung lag Spannung am Stecker, die Leitungen sind bis zum Lüfter ok.

Anfang nächster Woche muss ich wohl werkeln...

Grüsse und ein schönes WE

Isses nen Jäger KI, oder VDO?`Jäger würde ich wirklich nicht mehr reparieren lassen. Ich fürchte ja fast schon es ist ein Jäger, oder?!

Ich kann Dir nicht sagen ob es ein Jäger ist.

Wenn ich aber ein anderes nehme habe ich den Codiersalat .... Und wenn ich den Aufwand mit der Codierung auf mich nehme dann macht der Umbau auf FIS Sinn. Bei e Bay steht zur Zeit eins drin mit FIS für, ich meine 145. Überholen lassen für 249. Kabel und Schalthebel noch mal 80, Versand hin und her, macht am Ende 500. Wäre so ok.... Und genau dass habe ich erst gedacht bis ich gelesen habe wie der Umbau zu bewerkstelligen ist....

Was für ein KI brauchst du? Mit digitalen, oder analogen Anzeigen, Diesel oder Benziner?

Oder noch anders gefragt, wo bistn du beheimatet?

ein passendes, 1,9 tdi

Düsseldorf

Na da dürfte das auslesen ja kein allzu großes Problem darstellen... und bei der Bastelei könnteste da sicher auch Hilfe bekommen, in Bochum 😉, sach ich jetzt mal so.

1,9 TDI sagt nix über digitale, oder analoge Anzeigen aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen