fragwürdiges Verhalten des Freundlichen!?
Hallo,
habe seit ca. 4 Wochen einen BMW 550i Touring. Gekauft habe ich ihn bei einer BMW-Niederlassung. Schon kurz nach dem Kauf streikte wiederholt das ACC. Der örtliche (BMW) Händler klärte sich nach Absprache mit der Niederlassung (und deren Kostenübernahme) bereit, die Reparatur durchzuführen. Da das AH das passende Werkzeug zum Einstellen des Sensors nicht hat, meinte der Werkstattmeister, er müsse das in einer anderen Werkstatt einstellen lassen. So weit so gut. Bei Abholung des BMW merkte ich, dass während des Werkstattaufenthaltes ca. 160 km mit dem BMW gefahren wurden. Erst auf Nachfrage hin bestätigte mir der Meister dies. Auf die Frage wer denn die entstandenen Kosten tragen würde, meinte er, dazu gäbe es keine Regelung und entschuldigte sich mehrmals für die gefahrenen km (Transfer zur Werkstatt mit dem entsprechenden Werkzeug). Vor Reparatur wurde jedoch kein Hinweis gegeben, dass sie so weit fahren müssen. So richtiig befriedigend finde ich das nicht zumal mir erst auf Nachfrage die gefahrenen km erklärt wurden.
Habt ihr schon mal so was erlebt? Muss die Werkstatt für diese Kosten aufkommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von avantisimo
Das kann doch aber nicht angehen, dass bei einer "Premium" Werkstatt die Angestellten mal eben ne Runde drehen. Nicht mal nachgetankt haben Sie. Und haben außerdem scheinbar vergessen, dass ich ein elektronisches Fahrtenbuch habe und somit noch nachvollziehen kann wo sie waren.sofern der Besuch in einer anderen Werkstatt war, wäre für mich der Fall erledigt.
Es gibt wirklich wichtigeres im Leben, als sich über eine Werkstattfahrt zu ärgern.
Hast Du den Tank nach der Probvefahrt wieder voll gemacht? Lass die Jungs doch einfach leben und geniesse, was Du hast...
Gruss,
Frank
Hallo ich glaub ich Kotz, also so wie du Schreibst könnte man fast meinen du gehörst zu denen die gerne mal mit Fremden Autos ne Runde drehen.
Das gehört sich net und Fertig !!!! Das hat nix mit Spaß zu tun !!! Mit fremden Eigentum rum zu Eiern.
Ich würde mich auch im München beschweren.
40 Antworten
habe ohnehin den eindruck, wir bewegen uns etwas zu sehr vom ursprünglichen ausgangsthema fort. mich würde letztlich sehr interessieren, wie der TE die werkstatt mit dem sachverhalt konfrontiert hat und wie diese schlussendlich reagiert haben....
Zitat:
Ob deiner wirren Formulierungen, bringst du mich um meinen nachmittaglichen Kaffee-Genuss (Krönung). Bitte unterlasse dieses in Zukunft!
Welche wirren Formulierungen ? sag mir welche dann ist ja gut !!
Ich weiß gar nicht was Ihr Euch hier alle so aufregt? Der Meister hatte dem TE doch vor Reparaturbeginn schon gesagt, das der Wagen in eine andere Werkstatt gebracht werden muss....
Die Alternative wäre halt, das der Meister die Reparatur abgelehnt hätte und der TE direkt zu dem Autohaus die 140 km (+ Probefahrt nach ACC Reparatur) gefahren wäre.....so what!?
PS: Um euch ein bisschen bei Laune zu halten: Auf meinen E61 wurden im Rahmen einer Werksreparatur 2500 km gefahren...ich konnte aber auch nur ein bisschen meckern: das kostenlose Ersatzfzg. hatte mich 8500 km treu begleitet.. 😉
EDIT: Noch hinzufügen möchte ich, dass man seine eigene Interpunktion erstmal korrigieren sollte bevor man über andere Mt´ler herzieht!
Das muss man immer im Einzelfall sehen.
Wenn das Fahrzeug eh nen KM-Fresser ist, machen die paar km auch nix aus (auch wenn es sicher nicht korrekt ist), solange keiner die Karre kaputtspielt oder durch Kamikazefahrweise die Reifen ruiniert.
Wenn das ein Auto ist, dass der Eigentümer eh nur 10000 km im Jahr fährt und nach kurzer Zeit wieder für einen hohen Preis verkaufen will, kann ich mir vorstellen, dass sowas ärgerlich ist.
Es gibt jedenfalls größeres Unrecht auf der Welt...
Ähnliche Themen
ich möchte noch kurz was dazu sagen...
also die meisten oder alle AH haben ein Servicefahrzeug für den mobilen Einsatz.
Desweiteren haben solche AH auch einen Abschleppwagen bzw. einen Bus mit Anhängerkupplung (Vito, T5 , und was weiß ich alles noch) und min. einen Autotransport Anhänger (meist zweiachsig) und da gehören die Autos bei Überführungsfahrten drauf.
So war es zumindest bei uns und bei so ziemlich allen AH die ich so kenne.....
Die Lackiererei die für dieses AH arbeitet ist ca. 20km vom AH entfernt und zu meiner Zeit wurden alle Autos per Anhänger transportiert....
Und für 140km ist es sicherlich auch so gedacht ...das man einen Transporter oder Anhänger nutzt.
So ist auch im Schadensfall alles versichert.
...das wollte ich noch loswerden...
Grüsse und schönes WE
PS. 2500km im Rahmen einer Rep. Wo sind die den da hingefahren??? nur zur Info: das ist ein mal Flensburg/Füssen und zurück und selbst da sind noch km übrig.....
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
PS. 2500km im Rahmen einer Rep. Wo sind die den da hingefahren??? nur zur Info: das ist ein mal Flensburg/Füssen und zurück und selbst da sind noch km übrig.....
Ja, das würde ich auch gerne wissen 😉 , die Kiste war aber auch 6 Wochen in M...ich tippe mal, da ist der Monteur jeden Abend mit meinem 5er nach Hause gefahren...mir war es schnurz: ein plus von 6000km bleibt bei mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
EDIT: Noch hinzufügen möchte ich, dass man seine eigene Interpunktion erstmal korrigieren sollte bevor man über andere Mt´ler herzieht!
... fasse diesen Satz jetzt mal von Dir als Scherz auf! 😁
Den Fehler findest Du dann sicher auch allein, Herr Oberlehrer. 😛😮
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Hab' in einer süddeutschen Niederlassung schon häufiger erlebt, dass Werkstattmitarbeiter ziemlich wild mit Kundenfahrzeugen über den Hof gebrannt sind. Nach dem Motto: "1. Gang, gib' ihm, ist ja nicht mein Auto". Oft auch auf dem "hinteren" Parkplatz, für Kunden nicht zugänglich - aber hören tut man's ja trotzdem.
Hatte das bei meinem E46 ähnlich erlebt. 24km mehr auf'm Tacho und ein stark gestiegener Durchschnittsverbrauch nach einem stinknormalen Service-Termin mit Ölwechsel und Co. So groß ist deren Hof auf wieder nicht ... auf Nachfrage wußte man von nichts.
Als ich mein Coupe neulich bei der Inspektion hatte, waren leider nur 3km mehr auf dem Tacho. Leider? Ich erwarte eigtl. schon, dass das Auto ordentlich warm gefahren wird, bevor das Öl gewechselt wird und da sind für mich 10 - 20 km durchaus im Rahmen.
Dazu noch abschließende Probefahrt, schon sind wir bei ~25km.
Und wenn der Durchschnittsverbrauch etwas ansteigt? So what! Das eine mal wirds der Motor schon überleben, wenn er mal schneller auf Temperatur kommen sollte.😉
Nach der Probefahrt machte mich der damalige Servicemeister von meinem AH darauf aufmerksam, dass mein DSC ziemlich bald zu regeln beginnt. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich mit meinem Auto eigtl. nicht so rum räubere, dass das Lämpchen blinken muss.
Klassisches Eigentor.😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... fasse diesen Satz jetzt mal von Dir als Scherz auf! 😁Zitat:
Original geschrieben von Nille72
EDIT: Noch hinzufügen möchte ich, dass man seine eigene Interpunktion erstmal korrigieren sollte bevor man über andere Mt´ler herzieht!
Den Fehler findest Du dann sicher auch allein, Herr Oberlehrer. 😛😮Gruß Micha
Moin Herr Studienrat!
Ich erhebe bei meinen Post niemals den Anspruch auf 100%ige Interpunktion....mit einem Auge geht halt nur 50% 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Moin Herr Studienrat!
Ich erhebe bei meinen Post niemals den Anspruch auf 100%ige Interpunktion....mit einem Auge geht halt nur 50% 😉
... nun heul´ mal nicht gleich ins Kopfkissen, Herr Professor! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... nun heul´ mal nicht gleich ins Kopfkissen, Herr Professor! 😁
..zumal es bei einem Auge eh nur einseitig nass wird,....
und sonst:
Ihr lieben Leut, kauft euch ein 2l-Diesel-Treckerchen und ihr könnt euch 107%ig sicher sein, dass die Mühle nicht einen Meter weiter, als unbedingt notwendig über den Hof bewegt wird.
Ich glaube die Summe aller bisher von "meiner" Werkstatt im Rahmen von 4 Aufenthalten zurückgelegten Probe/Testfahrt-Kilometer liegt im unteren zweistelligen Bereich (irgendwas zwischen 10 und 20).