Fragen zur richtigen Poliermaschine
Hallo allerseits,
ich möchte mir eine Poliermaschine anschaffen und habe mir auch die FAQ durchgelesen. Bin mir nicht sicher, ob ich auch azch alles richtig verstanden habe.
Ich bin Anfänger, so dass für mich wohl nur eine Exzenter-Poliermaschine in Frage kommt, weil man da angeblich den Lack nicht beschädigen kann.
Auf dem Video ist eine TS24 zu sehen. Preis € 129. Ist mir ein wenig zu teuer. Gibt es qualitativ gleichwertige Maschinen, die billiger sind?
Ferner welche Feinschleifpaste wäre in meinem Fall die beste? Mein Wagen ist Titanblau.
Wieso ich vorgehen? Klar im Video wir es gezeigt. Nur nicht das wachsen. Oder wenn man versiegelt hat, sollte man nicht wachsen. Da blick ich auch nicht ganz durch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
...geh mal googlen, aber auch da wirst du nicht schlau.....
Das Forum hier ist dafür da, um solche Fragen zu beantworten! Deine Antwort hilft dem TE wirklich nicht weiter.
148 Antworten
Okay, nach dem ganzen fachchinesisch...Mit CPS besser für Anfänger oder nicht? Kann ich mit CPS den Lacj aks Anfänger beschädigen oder ist es wie mit der ohne CPS das es ausgeschlossen ist.
"Cruise Control" hat mit "Anfänger" nichts zu tun, es ist einfach eine technische Verbesserung der neuen Exzenter-Poliermaschinengeneration. Ohne "Cruise Control" würde ich heute keine Maschine mehr kaufen.
mit einer "Exzenter" ist es schwer möglich den Lack zu beschädigen. (Auch als Anfänger).
Was ich technische nicht verstehe ist, es wird gesagt, dass wenn man mit einer Rotationsmaschine zu viel Druck ausübt, den Lack beschädigen kann. Bei der Exzentermaschine soll das ja nicht fast möglich sein. Wenn nun auch diese EPC auch nicht gleich stehen bleibt, besteht dann nicht nach der Logik her die Gefahr, dass man als Anfänger den Lack dadurch beschädigt.
Nein. Eine Rotationsmaschine hat eine deutlich höhere Drehzahl, wodurch sie einen höheren Lackabtrag erzielt. Das kann gewünscht sein, erhöht aber auch das Schadenspotential.
Ähnliche Themen
Okay, ist das Ergebnis dann auch besser? Weil laut google, soll das Gerät besser als eine normal Exzenter sein, jedoch schlechter als eine Rotationsmaschine.
Hat denn schonmal jemand diese DAS Maschinen mit und ohne Konstantelektronik verglichen?
Ich habe den Verdacht, dass die Maschine nur auf niedrigen Stufen mehr Gas gibt damit der Teller nicht stehen bleibt. Und wenn beide Maschinen auf voller Leistung laufen vermute ich, dass sie sich nicht mehr unterscheiden. Denn nur durch eine andere Regelung kann die Maschine keine Mehrleistung entwickeln.
Angeblich soll die T3000 CPS einen Sensor haben, der die Drehzahl misst und bei Bedarf mehr Leistung gibt, damit die Drehzahl konstant bleibt. Ich halte das, wie viele Dinge bei der Maschine, für ein reines Werbeversprechen.
Anderes Beispiel, vielleicht ein wenig vergleichbar... wir haben in der Firma einen Winkelschleifer, der soll auch die Drehzahl bei Belastung gleich halten. Ich weiß nicht, wie oft ich das Teil beim schleifen schon "abgewürgt" habe. Den Vorgänger hat mein Kollege so gequält, bis die Elektronik abgeraucht ist.
Wie gesagt, ich glaube nicht an die "magische CPS" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Birbey
Okay, ist das Ergebnis dann auch besser? Weil laut google, soll das Gerät besser als eine normal Exzenter sein, jedoch schlechter als eine Rotationsmaschine.
"Besser" oder "schlechter" sind da die falschen Begriffe.
Mit der Rotationsmaschine bekommst Du schneller die schlimmeren Defekte weg. Dafür birgt sie einige Gefahren wie beispielsweise: Man kann durchpolieren, zu viel Hitze auf dem Lack bringen, mit der Kante irgendwo gegenkommen und sich den Lack versauen, man bekommt ggf. kein hologrammfreies Finish hin usw. Ausserdem nimmt man ggf. mehr Klarlack ab als nötig wäre, um den Defekt zu beseitigen.
Die Exzentermaschine ist da sanfter, Du hast keinen so hohen Abtrag wie bei der Rotationsmaschine. Durch die Exzenterbewegung bekommst Du ein hologrammfreies Finish und Schäden durch Anwendungsfehler halte ich für nahezu ausgeschlossen, es sei denn, man möchte mutwillig etwas falsch machen. Durch den geringeren Abtrag kann es aber sein, dass es etwas länger dauert oder man hier und da mal eine zweite Runde mit der Exzentermaschine fahren muss, wo die Rotationsmaschine schneller in einem Durchgang fertig wäre. Vielleicht verzweifelt man sogar mal an einem Kratzer.
Fazit: Bei uns Privatanwendern zählt "Zeit ist Geld" nicht so wie bei einem prof. Aufbereiter. Wir können uns also die Zeit nehmen, mit der Exzentermaschine eine weitere Runde zu fahren oder länger zu polieren. Du entfernst auch Swirls mit einer Exzentermaschine, die Bedienung ist einfach und das Finish hologrammfrei. Daher würde ich Einsteigern immer zur Exzentermaschine raten.
@ Bunny Hunter:
Ich stimme Dir zu. Ich denke auch, dass wir die verschiedenen Versionen der DAS-6 / DAS-6 Pro mit/ohne CPS oder Cruise Control oder wie auch immer hier zu sehr diskutieren. Ich denke, die Unterschiede sind so marginal, dass man die Mehrleistung oder diese "Drehzahlkonstanthaltung" für je einen 10er mitnehmen kann, aber auch mit der einfachen DAS-6 sehr gut leben kann, ohne dass sich der Umstieg auf die Pro oder "CPS" Version lohnen würde. Meine Meinung.
Gruss DiSchu
Okay, dann werde ich den Lupus bestellen.
Wenn ich schon mal beim Bestellen bin nun endlich, welche Mittelchen sind für meinen harten Lack wohl am Besten? Welche Versiegelung ist am Besten wohl für mich?
Würde gleich bei Lupus mitbestellen.
hallo,
habe eine poliermschine in Baumarkt MAx BAHR gesehen, für 50€.
1.100 Watt , Drehzahl elektronisch regelbar von 1.000 bis 3.000 U/min, Polierteller 180mm,
http://prospekte.maxbahr.de/2013kw12/?startpage=1&mbid=202
was sagt ihr dazu, für 1 bis 2 mal im jahr auto etwas aufbereite. ??
besser als mit der Hand, finde ich. Will nur nicht das die Maschine den Lack kaputt macht.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Das ist eine Rota, für den Anfang nicht geeignet.
Die Rota ist auch für Fortgeschrittene nicht geeignet 😁 Mein Nachbar hat das Teil und nach Qualitätsanmutung würde ich dafür 4,99€ zahlen, wenn ich mir bei Max Bahr noch was im Wert von 20€ aussuchen darf 😎
Den Fuffi würde ich sinnvoller investieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von vaki84
Will nur nicht das die Maschine den Lack kaputt macht.
Das liegt in deiner Hand, aber mit einer Rota ist das Gefahrenpotenzial schon deutlich erhöht.
Zitat:
habe eine poliermschine in Baumarkt MAx BAHR gesehen, für 50€.
1.100 Watt , Drehzahl elektronisch regelbar von 1.000 bis 3.000 U/min, Polierteller 180mm,
wenn diese techn. Daten stimmen, würde ich die Finger von dieser Maschine lassen ... wenn 1000 U/min. die niedrigste Drehzahl ist, läuft sie viel zu schnell. Gute Rotationsmaschinen beginnen stufenlos bei 0-250 U/min. und sind auch Leistungsstärker 1200 - 1600 Watt. Der Polierteller von 180 mm wäre mir auch zu groß ...