ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Fragen zur Launch Control - Ampel Start

Fragen zur Launch Control - Ampel Start

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 16. April 2016 um 16:11

Habe mal "wieder" eine Frage.

Dieses Mal zur Beschleunigung aus dem Stand heraus.

Ich habe ein Audi TT 8S 230PS Quattro S-Tronic und würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit giebt diese Art Loch bevor der TT richtig durch startet nicht zu haben... Es dauert ja immer so knapp eine Sekunde bevor der TT richtig Gas giebt aus dem Stand heraus. Kann man nicht irgendwie den Drehzahlmesser auf Touren bekommen und dann in den 1. Gang schalten... Hatte auch noch nie ein Automatik Getriebe bis jetzt.... Die letzten beiden TT's waren Manual Geschaltet!

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema
am 16. April 2016 um 17:12

@Audittmallorca

Moin,

hast Du zu Deinem TT denn nicht so ein kleines, weißes Büchlein bekommen?

Nennt sich Bedienungs/Betriebs-Anleitung.

Man glaubt es kaum was da alles drin steht :o:cool:

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Nun hab ich es mit meinem 2WD S-Tronic ausprobiert.

Funktioniert sehr einfach. Er pendelt sich bei 3300rpm ein.

Meine Reifen mögen es mir verzeihen...

Woher die Information mit der Limitierung auf 200 LC Starts kommt, würde mich interessieren.

Zitat:

@Audittmallorca schrieb am 16. April 2016 um 19:11:29 Uhr:

Wo finde ich den die Launch Control? Oder wie aktiviere ich die?

Obwohl sich Einiges wiederholt, ich nun auch nochmal zu dem Thema, weil es Spaß macht. Also die Launch Control ist in allen TT mit 230 PS und S Tronic drin. Zur Nutzung sind zwei Sachen notwendig. Getriebe in S Modus bringen und dafür sorgen, daß der Motor an der Ampel nicht ausgeht, also diesen Knopf drücken ,das das Start Stop deaktiviert, mehr braucht es nicht. Solls dann schnell losgehen, entspannt an der Kreuzung stehen, Schalthebel lassen wo er ist, also auf D. Wenn man denk, bald ist es soweit, sich überwinden und den linken Fuß auf die Bremse, der rechte kann wirklich das Gas bis auf das Bodenblech latschen. Die Elektronik sorgt dafür, das konstant 4000 Umdrehung anliegen. Springt die Ampel auf grün, den linken Fuß von der Bremse holen und das breite Grinsen beginnt. Irgendwann sollte man sich besinnen und den rechten Fuß vom Bodenblech holen, 100 liegen nach 5 s an. Keine Angst um das Getriebe. Die Drehzahl wird automatisch eingestellt und es ist voll ausgekuppelt. Nimmt man den Fuß von der Bremse wird automatisch eingekuppelt. Der Verschleiß ist dann so wie beim Schaltauto, wenn man mit quietschenden Rädern losfährt.

Noch was , was mich begeistert. Anfangs habe ich mich noch durch das Menü des Drive selekt Knopfes gehangelt. Heute wird das Teil meistens im E Modus bewegt ( ja es ist nicht immer sportlich ) wenn einem nach Leistung, Spaß oder kurzem Überholen ist, einfach den S Tronic Hebel ganz kurz während der Fahrt zurückziehen und alles ist auf Sport gestellt, ist die Phase vorbei, wieder kurz ziehen und es geht entspannt in E weiter. Nicht lachen, ich hätte es nicht geschrieben, aber wenn man sieht was für Unwissenheit bei der Launch Control herrscht, kann man es ja mal erwähnen.

selbst wieder gelöscht, war nix... ;)

Themenstarteram 24. April 2016 um 11:00

Sorry Leute hatte die ganze Woche ne schöne Grippe ! Habs heute ausprobiert und funzt wunderbar ??

Zitat:

@omasbester schrieb am 24. April 2016 um 09:09:47 Uhr:

Zitat:

@Audittmallorca schrieb am 16. April 2016 um 19:11:29 Uhr:

Wo finde ich den die Launch Control? Oder wie aktiviere ich die?

Obwohl sich Einiges wiederholt, ich nun auch nochmal zu dem Thema, weil es Spaß macht. Also die Launch Control ist in allen TT mit 230 PS und S Tronic drin. Zur Nutzung sind zwei Sachen notwendig. Getriebe in S Modus bringen und dafür sorgen, daß der Motor an der Ampel nicht ausgeht, also diesen Knopf drücken ,das das Start Stop deaktiviert, mehr braucht es nicht. Solls dann schnell losgehen, entspannt an der Kreuzung stehen, Schalthebel lassen wo er ist, also auf D. Wenn man denk, bald ist es soweit, sich überwinden und den linken Fuß auf die Bremse, der rechte kann wirklich das Gas bis auf das Bodenblech latschen. Die Elektronik sorgt dafür, das konstant 4000 Umdrehung anliegen. Springt die Ampel auf grün, den linken Fuß von der Bremse holen und das breite Grinsen beginnt. Irgendwann sollte man sich besinnen und den rechten Fuß vom Bodenblech holen, 100 liegen nach 5 s an. Keine Angst um das Getriebe. Die Drehzahl wird automatisch eingestellt und es ist voll ausgekuppelt. Nimmt man den Fuß von der Bremse wird automatisch eingekuppelt. Der Verschleiß ist dann so wie beim Schaltauto, wenn man mit quietschenden Rädern losfährt.

Noch was , was mich begeistert. Anfangs habe ich mich noch durch das Menü des Drive selekt Knopfes gehangelt. Heute wird das Teil meistens im E Modus bewegt ( ja es ist nicht immer sportlich ) wenn einem nach Leistung, Spaß oder kurzem Überholen ist, einfach den S Tronic Hebel ganz kurz während der Fahrt zurückziehen und alles ist auf Sport gestellt, ist die Phase vorbei, wieder kurz ziehen und es geht entspannt in E weiter. Nicht lachen, ich hätte es nicht geschrieben, aber wenn man sieht was für Unwissenheit bei der Launch Control herrscht, kann man es ja mal erwähnen.

So funktioniert es nicht!

ESP Knopf muss vorher gedrückt werden.

Also 3 Sachen sind es !!!

Start Stop ist ohnehin deaktiviert, wenn man das Getriebe in den S-Modus stellt.

(So mache ich es immer wenn ich langsam an eine Ampel ranrolle und weiß, dass sie nach wenigen Sekunden wieder grün wird. )

am 16. Mai 2019 um 9:20

Hallo zusammen,

kann das sein, dass die Launch Control von einem TTS gefühlt 10 mal lauter ist als die eines normalen TT?

Woran kann das liegen? Liegt das lediglich an einer anderen Abgasanlage?

Vielen Dank für die Hilfe!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Launch Control' überführt.]

und wie kommst Du zu dieser Erkenntnis? Grundsätzlich sind nämlich die eingetragenen Lärmemissionen eines TT 8S 2,0 TFSI über denen des TTS 8S.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Launch Control' überführt.]

am 16. Mai 2019 um 9:53

Weil ein Kumpel von mir einen TTS hat und das ein !brachialer! Unterschied ist.

Wenn man hinter dem TTS fährt und dieser zu einer Launch ansetzt, vibriert das ganze Auto.

Wir fragen uns nun wieso das so ist. Der TTS hat ja zB auch eine Serienschubabschaltung...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Launch Control' überführt.]

Möglicherweise verwechselst Du ein paar Begriffe. Ein Launch Control Start erfolgt aus dem Stand. Dabei hinter ihm fahren klingt eher, als redest Du von (starkem?) Beschleunigen während der laufenden Fahrt?

Schubabschaltung haben nahezu alle modernen Autos. Hiermit bezeichnet man den Effekt, dass beim eingekuppelten Schieben des Autos mit entlastetem Gaspedal die Spritzufuhr unterbrochen wird, weil der Motor auch ohne Sprit durch das eingekuppelte "Rollen" des Autos "am Leben gehalten" wird.

Sicher, dass der TTS nicht modifiziert war? Der TTS ist in Serie ein Leisetreter, der 4 blinkenden Endrohre und der Klappenanlage nicht würdig. Ein Golf 1.2 klingt auch nicht schlechter.

Er versucht mit dem "Furzen" beim Schalten ein wenig auf "Krawallbruder" zu machen, aber das ist eher peinlich geraten.

Ändern tut sich das jedoch sofort, wenn man nur die Downpipe mit dem Serien-Kat gegen eine mit 200 Zeller-Kat ersetzt. Durch den weniger restriktiven Kat und den Entfall eines Vorschalldämpfers klingt der TTS für einen 4Zylinder plötzlich richtig gut, ich fürchte sogar, zu gut (laut), obwohl ich damit ohne Trickserei durch den TÜV gekommen bin.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Launch Control' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Fragen zur Launch Control - Ampel Start