Fragen zur GPX 600 vom Neuling

Kawasaki

Hallo,

vermutlich werde ich mir demnächste eine GPX600 BJ. 97 zulegen. Komme für faires Geld dran und was man von dem Motorrad liest, ist ja tendenziell nur positiv. Abgesehen vom rauhen Lauf, mistigem Kaltstartverhalten und einem Fahrwerk, das nur für eine Person ausgelegt ist.
Kurz zu mir:
Bin bald 30, habe den 1er Führerschein parallel zum 3er mitgemacht, auf Grund vieler Umstände bin ich jedoch nie dazu gekommen, mir auch ein Motorrad zu kaufen. Wie gesagt, jetzt bietet es sich an.
Ich möchte das Gefährt im "warmen" Halbjahr auch als Alternative zum Auto für den Weg zur Arbeit nutzen, was täglich etwa 140 km entspricht.
Jetzt also meine Fragen:

Die Kawa hat jetzt ca 33.000 km runter. Vorausgesetzt, der/die Vorbesitzer haben den Motor immer vernünftig warm gefahren, sind 60.000, 80.000 oder gar 100.000 km ohne große Reparaturen reell?
(Ich weiß, Pech kann man immer haben.) Bin ein Freund von niederen Drehzahlen, werde das Motörchen also sicher nicht kreischen lassen.

Hydrostößel kennt der Motor wohl auch nicht. Wie oft müssen die Ventile eingestellt werden und welche Kosten kommen da ca. auf mich zu?

Alternativ: Ist es ein großer Aufwand als Laie mit Anleitung das Ventilspiel selbst einzustellen?

Ich habe jetzt mal pauschal eine Versicherung ausgewählt und die Motorraddaten eingegeben. Der Jahresbeitrag, ohne Saisonkennzeichen, liegt für mich bei ca 120 Euro. Das erscheint mir nicht all zu viel. Gibt es Versicherungen, von denen bekannt ist, dass sie günstig sind? (Nur Haftpflicht)

Tüv bei dem Motorrad ist neu, Simmerringe(?) der Gabel wurden frisch getauscht, Ölwechsel mit Filter auch gemacht, neue Zündkerzen sind auch drin. Ich hoffe einfach, ein gutes Motorrad zu bekommen, das zuverlässig ist und mich möglichst wenig kostet. Aber all zu viel kann man mit der GPX ja nicht falsch machen...

Schon jetzt Danke für die Antworten und sorry, falls ich Fragen stelle, die hier schon irgendwo behandelt wurden... (:

39 Antworten

So, das Mopped steht Radlos im Unterstand, die Räder sind beim Reifenhändler.
Geordert sind die BT45, kosten wird mich der Spaß inclusive Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung 205 Euro. Da hat der Händler gar noch den Internetpreis der Reifen unterboten.
Würde mich ja fast auf die neuen Reifen und die erste "Erfahrung" damit freuen, habe aber leider seit 2h einen Gips am Fuß und den Verdacht des Bänderrisses.
Hoffen wir mal Gutes...

Schönes Wochenende.

welcher Größe hast du dir jetzt gekauft .... 110/130 oder die 120/150 Variante ?

Gruß

PS. gute Besserung 🙂

Ist die 120 / 150 Variante.

Macht sich das deutlich bemerkbar, ob 110 oder 120?

Ok, für mich wird es ohnehin ein komplett neues Fahren sein, da ich zum Einen keinerlei Vergleiche habe und zum Anderen die Reifen ja schon ziemlich unten waren...

Ich bin da nicht so sicher in wie fern eine breitere Reifen auf die Fahreigenschaften wirkt. Zumindest optisch sieht es besser aus <FG>. Ich werde genau die gleiche Bereifung kaufen und bin dann gespannt ob es ein unterschied zu dem 110/130 Reifen gibt vom fahr Komfort/Führung her gesehen.

Gruß

PS. Wo hast du den die Reifen gekauft jetzt ? Welcher Händler

Ähnliche Themen

Reifen habe ich hier geholt/ bzw bekomme sie hier:

klick

Habe denen eine Email geschrieben, in der ich den bis dato für mich besten Preis genannt habe und gefragt, ob die sich dem nähern können.

Und mein Gips am Fuß ist schon wieder weg, Bänderriss ist es nicht, nur ne dolle Zerrung. Sollte somit bald wieder tauglich sein. (:
Tag war trotzdem blöde: Arzt, Krankenhaus, Arzt. Kann man sich echt schöneres vorstellen...

Gratulation ! Da hast aber ein schönes Teil gekauft fehlt mir noch in meiner Sammlung.

Danke Kawaturi.
Habe gestern die Räder mit den neuen Reifen montiert und bin natürlich auch gleich mal eine kleine Runde gefahren.
Ist schon ein etwas anderes Fahrgefühl, sie liegt satter auf der Straße und wirkt auch etwas handlicher. Den weißen Straßemkarkierungen läuft sie jetzt auch nicht mehr ganz so wild hinterher.
Jedoch stellt sie sich beim Bremsen in Kurven deutlich stärker auf, als es mit den alten Reifen der Fall war. Aber da gewöhnt man sich sicher auch schnell dran.
Allen ein schönes Wochenende.

Hallo,

vorerst melde ich mich hier ein letztes Mal.
Meine GPX steht jetzt bei ebay, ich habe vor drei Wochen das Ufer gewechselt. Zur Auswahl standen Z750 und Honda Hornet. Nach Sitzproben war es dann die Hornet.
Zum Einen war es das fehlende ABS, zum Anderen die Sitzposition auf längeren Strecken. Wurde dann doch etwas unangenehm in den Beinen.
Nichts desto trotz, das Motorrad hat Spaß gemacht und mich nicht im Stich gelassen. Bin des den Winter über, wann immer es das Wetter zuließ, gefahren.
Eigentlich schade. Als ich die Kiste vorhin 50m zu einem Parkplatz für Fotos gefahren habe, saß ich doch mit einem weineinden Auge drauf. Das Motorrad ist einfach schön. Ich mag diesen 80er look.

Nun ja. Auf jeden Fall fahre ich jetzt erst einmal Honda.

Ich bedanke mich noch mal herzlich bei allen hier drin, die mir gute Ratschläge gegeben haben und bin gespannt, ob der hier vorherrschende wirklich freundliche Umgangston auch im Honda-Block Standard ist.

Allen eine schöne und sturzfreie Saison.

Gruß aus dem Odenwald.

Na dann viel spaß mit der neue 🙂

Bei Ebay gibt ein ein paar schöne GPX zu kaufen ..

http://fahrzeuge.shop.ebay.de/.../i.html?...

Hallo,
ich bin im Moment am überlegen ob eine GPX600r mit 20tkm von 1999 gedrosselt auf 34PS für mich Sinn macht.
Mache gerade meinen Führerschein Klasse A beschränkt und gucke was so an Motorrädern für mich infrage kommt.
Ich bin 187cm groß, kann man damit vernünftig auf dem Motorrad sitzen?
Wie verhält sich die GPX mit 34PS?
Irgendwie scheint es mir, ist das Motorrad nicht wirklich verbreitet in Deutschland
Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen