Fragen zur FSE

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, hat der Passat, den ich in 3 - 4 Wochen bekomme, eine normale FSE verbaut, außerdem ein Navi RNS 510.

Meine Frage nun hierzu:
Kann ich über das Navi, Bereichswahltaste "Phone", nun auf das Telefonbuch des Handys zugreifen, oder kann ich damit nur ein Gespräch annehmen?

Viele Grüße
BLuke

17 Antworten

Wenn du nicht weisst was drin ist, woher sollen es andere Leute wissen?

Solange keine PremiumFSE verbaut ist, schaltet die Phone Taste nur stumm.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du nähere Angaben zum Fahrzeug machen würdest. Das Baujahr könnte schon viele Hinweise darauf geben, was geht und was nicht.
Ausserdem solltest Du mal ein paar weitere Indizien mitgeben, z.B. ob eine Handyhalterung am Armaturenbrett vorhanden ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Wenn du nicht weisst was drin ist, woher sollen es andere Leute wissen?

Ich habe es doch geschrieben: Eine normale FSE, keine Premium....

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du nähere Angaben zum Fahrzeug machen würdest. Das Baujahr könnte schon viele Hinweise darauf geben, was geht und was nicht.
Ausserdem solltest Du mal ein paar weitere Indizien mitgeben, z.B. ob eine Handyhalterung am Armaturenbrett vorhanden ist oder nicht.

Also, ich habe bei VW angerufen und die Fahrgestellnummer durchgegeben.

Die haben mir bestätigt, was ich vermutet habe: Keine Premium, sondern eine Standard FSE

EU des Passat ist September 2009, also Modelljahr 2010, soweit ich weiß.
Rechts neben dem Radio ist eine Halterung, darin ist ein Bluetooth-Pairing-Adapter.

Ähnliche Themen

Habe jetzt ein Bild des Adapters gefunden, ich hoffe, das hilft weiter

Pairing-adapter

dann siehe oben 😉

dann easy zur PFSE umrüsten, siehe SUFU und bronken.de

Zitat:

Original geschrieben von CaZper.GT


dann easy zur PFSE umrüsten, siehe SUFU und bronken.de

Hallo,

vielen Dank, das hilft schon Mal weiter.

Folgendes habe ich gefunden:

Möchte man auf eine PFSE umrüsten, und besitzt ein RNS510, muss lediglich folgendes gemacht werden:
- Steuergerät gegen ein PFSE Steuergerät tauschen
- eine Antennenleitung von der FSE Handyhalterung zum neuen PFSE Steuergerät ziehen
- das neue Steuergerät codiert werden

Sorry, wenn die Fragen dumm erscheinen, aber ich hab da wirklich nicht viel Ahnung von.
Wenn ich jetzt kein Antennenkabel ziehe, funktioniert das dann trotzdem? Wenn das Handy doch über Bluetooth verunden ist, kann ich es doch in der Tasche lassen, oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Und wie geht das mit dem codieren?

Das mit dem Umrüsten hört sich echt gut an.

Danke

So wandern meine Texte wenigstens ohne Quellangabe um den Planeten...

Dein PFSE Stg braucht (wenn nicht per HFP gekopplet wird) eine Antenne. ohne Antenne Telefonieren ist nämlich schwierig

Jetzt fange ich (glaube ich wenigstens) langsam an, zu verstehen.
Wenn die PFSE eingebaut ist, dann telefoniere ich nicht über das Handy, sondern über die PFSE?

Und dann ist es auch zwingend erforderlich, eine Schale zu haben, wo ich das Handy einsetzen kann?
Oder kann ich es trotzdem über Bluetooth und den Pairing Adapter miteinander verbinden?

Und sorry, ich habe wirklich die Angabe der Quelle vergessen, tut mir leid.

Bitte erlaubt mir noch die Frage, ob ich alles richtig gelesen und verstanden habe:

Ich habe ein weißes KI - Fakt :-)

Somit kann ich mein Handy (Samsung Galaxy S3 mini - Android) über Pairing Adapter mit Bluetooth mit dem Steuergerät der PSFE (welches ich nur austauschen muss) über HFP koppeln?

Dann brauche ich kein Antennenkabel und kann mein Handy auch in der Tasche lassen?

Ich kann alles über mein RNS 510 bedienen und habe über das RNS510 auch Zugriff aufs Telefonbuch des Handys?

Wie geht das mit dem Codieren des neuen Steuergerätes? Kann ich das selbst machen oder muss ich da in eine Werkstatt?

Ich hoffe, ich habs jetzt richtig verstanden und bedanke mich nochmals für eure Geduld.

Zitat:

Original geschrieben von BLuke


Wenn die PFSE eingebaut ist, dann telefoniere ich nicht über das Handy, sondern über die PFSE?

nur bei rSAP Kopplung (kann das S3 AFAIK), bei HFP ist es wie ein BT Headset (vereinfacht ausgedrückt)

Zitat:

Original geschrieben von BLuke


Und dann ist es auch zwingend erforderlich, eine Schale zu haben, wo ich das Handy einsetzen kann?
Oder kann ich es trotzdem über Bluetooth und den Pairing Adapter miteinander verbinden?

brauchst keine Ladeschale, Kopplung geschieht dierekt mit dem Telefon STG, der PairingAdapter fliegt raus

Zitat:

Original geschrieben von BLuke


Ich kann alles über mein RNS 510 bedienen und habe über das RNS510 auch Zugriff aufs Telefonbuch des Handys?

zumindest mit den bei bronken.de genannten PFSE STG

Hallo TDI Reiter,

danke für Deine ausführlichen Antworten.
Leider muss ich den ganzen Plan ad acta legen, da ich kein MFL habe, dies aber wohl brauche :-(

Thomas von Bronken riet mir bei einer Umrüstung auf das MFL gleich das vom B7 zu nehmen. Aber da brauche ich ja noch einige Teile dazu, das klingt ziemlich teuer.

Ich werde mich daher wohl für die Lösung des Bluetooth® Touch-Adapter Voice (Teilenummer 3C0.051
.435.TB) entscheiden.
Der kommt so um die 200 Euronen, das wird für die Umrüstung auf ein MFL wohl nicht reichen.

Schade......

Trotzdem danke für all eure Antworten.

Ist wieder so eine Glaskugel Frage - man muss erstmal genau wissen, was verbaut ist 😉

Wenn du das aktuelle Lenkrad nur gegen ne Version mit Tasten tauschst (also nix mit neues Modell, nix mit wunderhübsch), bleibt schonmal der Airbag erhalten (Geld gespart), dann hängts davon ab, welches Lenksäulensteuergerät verbaut ist, kann das MFL (Geld gespart) usw.

Zur Not kann man dein Telefon mit deiner neuen PFSE in nem anderen Auto koppeln, Bedienung geht ja übers RNS510 (ich nutze mein Telefonmenue im KI nie)

So als Denkanstoß

Und mir fällt grad ein, bei nem Freund wurde auch ne PFSE fürs Eierfon 4 oder 5 in nem BJ2009 B6 nachgerüstet, ohne MFL und die Kopllung lief im eigenen Auto geht also wohl auch über den tollen Wischerhebel.

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Und mir fällt grad ein, bei nem Freund wurde auch ne PFSE fürs Eierfon 4 oder 5 in nem BJ2009 B6 nachgerüstet, ohne MFL und die Kopllung lief im eigenen Auto geht also wohl auch über den tollen Wischerhebel.

Na, das wäre ja die einfachste Lösung. Dann werde ich wohl mal beim Händler vorfahren und dort fragen.

Danke für den Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen