Fragen zur FSE

VW Passat B6/3C

Hallo,

nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, hat der Passat, den ich in 3 - 4 Wochen bekomme, eine normale FSE verbaut, außerdem ein Navi RNS 510.

Meine Frage nun hierzu:
Kann ich über das Navi, Bereichswahltaste "Phone", nun auf das Telefonbuch des Handys zugreifen, oder kann ich damit nur ein Gespräch annehmen?

Viele Grüße
BLuke

17 Antworten

Ich heiße Torsten und das MFL was ich meine wurde auch im letzten B6 Modelljahr verbaut. Hab ich vergessen zu schreiben

Zitat:

Original geschrieben von BLuke



Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


Und mir fällt grad ein, bei nem Freund wurde auch ne PFSE fürs Eierfon 4 oder 5 in nem BJ2009 B6 nachgerüstet, ohne MFL und die Kopllung lief im eigenen Auto geht also wohl auch über den tollen Wischerhebel.
Na, das wäre ja die einfachste Lösung. Dann werde ich wohl mal beim Händler vorfahren und dort fragen.

Danke für den Tipp

Hi!

Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem:

  • Umbau FSE Low auf PFSE
  • Kein MFL verbaut (und soll auch nicht verbaut werden, weil nicht "gewünscht"😉
  • Auto steht ca. 700km entfernt bei einem Bekannten. Da kann ich nicht beliebig rumspielen. 🙁
  • Laut Scan Adresse 16 / Codierung 0014 hat er nur einen Tempomat und Heckwischer mit Taste für den Bordcomputer verbaut.
  • Das KI soll aber für PFSE ausreichend sein (MFA+).

Meine Frage ist ganz einfach:
Kann ich einfach nur das FSELow -> PFSE Upgrade (mit Antennenumbau) machen und danach sein Handy im Auto anlernen - ohne MFL?

Auf diese Frage habe ich leider noch keine 100% Antwort gefunden. Nur "vermutlich", wenn ich mich nicht irre, ... u.s.w.

Hier noch ein Scan der wichtigsten Teile:

Code:
Samstag,08,Februar,2014,14:49:42:63663
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZAE007xxx   KFZ-Kennzeichen:
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 3C (3C0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 52 53 56 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZAE007xxx
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW25.lbl
   Teilenummer SW: 3C0 953 549 BA    HW: 3C0 953 549 BA
   Bauteil: J0527               0030
   Revision: 00034000    Seriennummer: 3C9953507CL
   Codierung: 0000014
   Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
   VCID: 6CEFEFEE4F73587E58B-8039
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285)       Labeldatei: DRV\3C8-920-xxx-17.clb
   Teilenummer SW: 3C0 920 872 B    HW: 3C0 920 872 B
   Bauteil: KOMBI         H02 0206
   Seriennummer: 00000000000000
   Codierung: 161F00
   Betriebsnr.: WSC 05314 115 00000
   ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04040
   ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE35.rod
   VCID: 247FC7CE2F23503ED0B-8071
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface        Labeldatei: DRV\3C0-907-530-V3.clb
   Teilenummer SW: 3C0 907 530 L    HW: 3C0 907 951
   Bauteil: J533__Gateway   H13 0152
   Revision:   H13       Seriennummer: 3300P09526039E
   Codierung: F9801F06400602002002
   Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
   VCID: 2A6329F68507864EEA7-807F
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J738)       Labeldatei: DRV\1K8-035-730.clb
   Teilenummer SW: 1K8 035 730 C    HW: 1K8 035 730 C
   Bauteil: Telefon       H08 6600
   Revision: 00008000    Seriennummer: 20389520125164
   Codierung: 012120
   Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
   VCID: 2961D6FA40018D56E3D-807C
Ende   --------------------------------------------------------------------

Danke,
Stefan

Nachtrag: Es ist noch ein RNS510 verbaut - damit kann die PFSE dann bedient werden. 🙂

Da bei Fahrzeugen ohne MFL der Lenkstockschalter mit MFA-Wippe verbaut ist, über den sich alle Menüs erreichen lassen, sollte das "eigentlich" gehen.
Aber: Der Code zur Freischaltung der SIM lässt sich nur über die MFL-Tasten (d.h. nicht über das RNS 510) eingeben. Ob das mit dem Lenkstockschalter ebenfalls möglich ist, wäre zu probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen