Fragen zur Austattung bzw. zu deren Nutzen beim neuen Focus FL
Hallo zusammen,
ich interessiere mich sehr für einen neuen Ford Grand C-Max FL, der wahrscheinlich im Juni/Juli kommt. Da er ja auf der gleichen Plattform aufbaut wie der neue Focus FL dachte ich, Ihr könnt mir bereits ein paar Erfahrungen zu manchen Ausstattungen geben, die beide haben werden.
Funktioniert ACC auch im Stau bzw. Stop & Go Verkehr oder nur bei Geschwindigkeiten über 30km/h?
Falls das auf der Autobahn vorausfahrende Fahrzeug eine Vollbremsung macht, macht das ACC auch eine Vollbremsung oder verzögert es nur stark?
Wie funktioniert das Abschließen des Fahrzeugs mit Key Free? Schließt das Auto ab, sobald ich eine gewisse Entfernung dazu eingenommen habe?
Kommt das eingebaute Navi in etwa an mobile Geräte ran? Hat es auch einen Spurassistent?
Wo ist das Notrad untergebracht? Nimmt es Kofferraumplatz weg?
Hat jemand eine Liste, welche Bauteile bei der Garantieverlängerung ausgeschlossen sind bzw. als Verschleißteile gelten?
Wie viel besser sind die Premiumlautspecher als die Standardlautsprecher? Bin kein HiFi Profi und habe keine hohen Ansprüche, fände eine Einschätzung Eurerseits trotzdem hilfreich.
Ist der Radioempfang bzw. die Qualität eines DAB Radios wirklich deutlich besser? Rauschen kommt dort aber auch vor, wenn man in ein Gebiet mit schlechter Sendeleistung fährt oder?
Bisher habe ich als Alleinstehender nie Dachgepäckträger gebraucht. Macht es mit Familie Sinn die Dachreeling zu nehmen und was ist der zusätzliche Vorteil der Querbalken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pmeyer42 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:36:20 Uhr:
Frage zu DAB : Ist zu befürchten, dass in den nächsten Jahren das Analogradio abgeschaltet wird ?
Das Problem bestand ja schon einmal 2011, hat da einer Ahnung davon ? Nicht dass man ohne DAB
eines Tages keinen Radioempfang mehr hat. Also Profis ran !
Es drängt sich eher der Eindruck auf, dass DAB (zumindest in der jetzigen Form) eher abgeschaltet wird als das Analogradio, das es im UKW Band seit 66 Jahren gibt. Der erste europäische UKW-Sender wurde 1949 in München-Freimann vom Bayerischen Rundfunk (90,1 MHz) in Betrieb genommen.
Die alten, damaligen Röhrenempfänger würden heute noch Sender vorfinden die sie abspielen könnten.
Erste DAB Sender gab es seit 1999, die ersten DAB Geräte von vor 2010 sind aber bereits reif für den Schrottplatz, weil sie das aktuelle DAB+ nicht mehr empfangen können. Von der mangelhaften Verbreitung außerhalb städtischer Gebiete mal ganz abgesehen.
Meine Meinung: Elektronik mit einer Halbwertszeit von 5 Jahren hat in einem Auto (10 Jahre plus an Lebenszeit) fest verbaut nichts verloren. Wahrscheinlich hören wir in 10 Jahren immer noch UKW, fortschrittlichere Menschen hören dann Audiostreams aus dem Internet aber kein DAB.
monegasse
22 Antworten
Tja,
so schaut's aus.
Ich hab noch etliche Röhren-Super hier stehen die auch nach über 50 Jahren so mancher Plastequietsche den Garaus machen.
Also ich nutze das ACC auch ständig in der Stadt.Zitat:
@leo3333 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-beim-neuen-focus-fl-t5175959.html?...]
Das einzige wo ich noch etwas schwanke ist das ACC, weil doch relativ teuer und größtenteils bei meinem Fahrprofil nur für Urlaubsfahrten brauchbar, aber grade da halt ein riesen Entspannungsfaktor. Ich glaub ich gönne es mir einfach. ;-)
Stelle das ACC auf 60km/h und fahre entspannt dem Vordermnann hinterher 🙂
Automatik?Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 16. Januar 2015 um 11:18:47 Uhr:
Also ich nutze das ACC auch ständig in der Stadt.Zitat:
@leo3333 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-beim-neuen-focus-fl-t5175959.html?...]
Das einzige wo ich noch etwas schwanke ist das ACC, weil doch relativ teuer und größtenteils bei meinem Fahrprofil nur für Urlaubsfahrten brauchbar, aber grade da halt ein riesen Entspannungsfaktor. Ich glaub ich gönne es mir einfach. ;-)
Stelle das ACC auf 60km/h und fahre entspannt dem Vordermnann hinterher 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skolem schrieb am 16. Januar 2015 um 18:05:18 Uhr:
Automatik?Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 16. Januar 2015 um 11:18:47 Uhr:
Also ich nutze das ACC auch ständig in der Stadt.
Stelle das ACC auf 60km/h und fahre entspannt dem Vordermnann hinterher 🙂
Mit Automatik (die ich habe) ist es natürlich am Besten, aber ich denke auch beim Schalter sollte im 4.Gang ein "pendeln" der Geschwindigkeit zwischen ca 40km/h und 60km/h möglich sein. Davon abgesehen habe ich hier gelesen das ACC beim Schalter beim gangwechsel aktiv bleibt, von daher auch iO.
Zudem, wenn die Geschwindigkeitsunterschiede zu groß und abrubt werden (mal 30km/h danach direkt 55km/h, dann wieder 40km/h ausw) empfinde ich es nicht mehr angenehm mit ACC zu fahren, dann lieber komplett manuell.
Hallo,
bin nun auch auf der Suche nach einen Querträger für meinen Focus Turnier MK mit Dachreling.
Ich will eine Dachbox bzw. einen Skiständer montieren
Welche Modelle sind zu empfehlen?
Ab besten mit "Artiklenummer" :-)
Unter Ford-Zubehör.de finde ich lediglich die Artikelnummer 1 880 359 für stolze 199€
Ist der sein Geld wert?
Gibt es andere/ bessere Empfehlenswerte Querträger?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querträger oder Dachgrundträger' überführt.]
Habe für meinen Turnier FL die Querträger von Thule:
- WingBar 961
- Rapid System 753 (sind die passenden Adapter für die Reling)
sowie die ThuleBox Motion XL (800)
Nicht gerade billig, aber gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querträger oder Dachgrundträger' überführt.]
Ich hab noch von meinem Focus die von Ford angebotene Thule Dachträger sowie Fahrradhalter inkl. Befestigunsmaterial. Die Träger sind auch mit einer Dachbox kompatibel, bin dabei die zu verkaufen. Aber nur im Komplettpaket. Wenn interesse besteht -> PN
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querträger oder Dachgrundträger' überführt.]