fragen zum w126?

Mercedes CL C215

hallo zusammen.wollte gerne wissen was 420sel verbrauchen wird an super auf 100km?
und was haltet ihr von dem o.g. modell? hat jemand erfahrungen damit=<?=>?=

danke

Beste Antwort im Thema

Moin,
hier werden ja wieder schöne Sachen verbreitet :
Die gemopften 8ender fahren ALLE im 2. Gang an - wenn nicht, stimmt etwas nicht.
Der 420 er ist kein reduzierter 500er, sondern eine eigenständige Motorenbaureihe. 500 & 560 = M117 , 380 & 420 ( entwickelt aus dem seligen 350er ) = M 116 . Genausowenig kann ich den 280er mit dem 300er vergleichen.
Der 420er ist durchaus ein empfehlenswerter Motor , in der Laufleistung kein Unterschied zum 500er. Beschleunigung ähnlich ( der 500er ist am Diff länger übersetzt ) , zudem ist der 420er marginal günstiger im Verbrauch. ( Beide Versionen teils mehrfach besessen )
Gleitschienen : Vor 3,5 Jahren habe ich ( in der MB Werkstatt mit Rechnung ) Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner, Spannschiene und VSD machen lassen : knapp über 1000 €. Und es gibt keinen Grund, diese Arbeiten nicht auch bei einem M117 mit über 200tkm machen zu lassen.
Den Leistungsunterschied zwischen einem 500er und einem gemopften 420er wird man als gewöhnlicher Fahrer nur im direkten Vergleich ausmachen können - wenn überhaupt. Subjektives Empfinden.
Viel Leute empfinden den 420er sogar als agiler und sportlicher - zumeist auch subjektiv begründet, weil er aufgrund fehlender Anfahrmomentenabstützung beim beschleunigen etwas einknickt. Dies ist schon oft bei Gesprächen mit Clubmitgliedern zutage getreten.
Diese Meinungen darf ich mir nach ca 15 Jahren W116 & W126 mit überwiegend 8endern durchaus erlauben.
Den 560er lassen wir bei dieser Betrachtung mal ganz außen vor.
Sollte ich die Wahl zwischen dem 420er und dem 500er bei 2 wirklich vollkommen identischen Fahrzeugen haben , würde ich auch den 500er wählen. Eben aus subjektiven Gründen - 500er hört sich als S-klasse wahrscheinlich potenter an 🙂

So - jetzt die Besserwisser !

Gruß
Zorc

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin,

Zum ersten ... Ich möchte darum bitten die Linkregelungen zu beachten. Das unkritische verlinken von Foren kann für MT zu Haftungsproblemen führen. Bitte nur auf Beiträge verlinken, die ich als Moderator auch kontrollieren kann. Danke.

So ... was verbraucht ein W126 als 420SE ... das kommt GANZ auf deine FAhrweise an und darauf welche Version der Maschine du hast.

Fährst du sehr ruhig und einen hohen Anteil an Autobahn, kannst du mit 12 Litern auskommen. Das würde Ich persönlich als den untersten seriösen Punkt angeben. Klar wird man in Ausnahmefällen auch mal weniger packen, aber das ist eben die Ausnahme. Wenn du sehr schnell fährst, dich aber dennoch im großen und ganzen an die STVO hälst ... wirst du bis zu 20 Litern vernichten. Wenn du ein normales Nutzerprofil hast ... wirst du im Schnitt so bei 13.5-15.0 Litern liegen. Nicht unbedingt ein Auto für jemanden der den Euro zweimal umdreht.

So ... du siehst also ... zwischen 12 und 20 Litern mit Schwerpunkt bei 13.5-15 Litern. Da irgendwo wirst du dich wohl einsortieren müssen.

MFG Kester

Also 15 Liter wären sicher keine Schwierigkeit für diese Maschine - eher mehr. Man darf nicht vergessen, es sind 8 Pötte, die versorgt werden wollen.

Ich empfinde es persönlich als Wahnsinn; die Zeiten sind doch lange vorbei.

Wer soll das bezahlen können?

Ich beschwere mich ja schon über meine 9 Liter Durchschnittsverbrauch laut PC bei meinem 2 L 16 V, 136 PS 🙁

Bis 150 PS wäre ok - mehr ist für mich persönlich (!) einfach "crazy" - wo willst Du das fahren, wofür?

Aber es muss jeder selbst wissen, wie er mit seinem besonders leicht verdienten Geld umgeht - ist immerhin besser als an den Scheinen das goldene Feuerzeug mit Edelgas zu testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


So ... was verbraucht ein W126 als 420SE ... das kommt GANZ auf deine FAhrweise an und darauf welche Version der Maschine du hast.

So ... du siehst also ... zwischen 12 und 20 Litern mit Schwerpunkt bei 13.5-15 Litern. Da irgendwo wirst du dich wohl einsortieren müssen.

MFG Kester

Dem kann ich mich voll anschließen. Bedingt durch einen Streckenmäßig sehr günsigen Arbeitsweg von a 30 Km, max. 1 Ampelstopp, ansonsten nur "gerade" Stecke ohne Störungen, lag der Verbrauch bei mir auch bei 12 Litern trotz zügiger Fahrweise und Überholmanövern. Auf der Urlaubsfahrt auf der BAB, mit Gepäck und Moutainbiketräger mit 2 Bikes hinten drauf waren es auch schon mal 20 Liter.

Hallole,
mein 420 SE braucht im Schnitt 13,5 Liter. Alles dabei, Stadtfahrt, Autobahn, Kurzstrecke etc. Rekord war 11,4 Liter bei einer langen Tour auf der Autobahn. Aber auch 16 Liter sind machbar, wenn man ihm die Sporen gibt. 20 Liter hab ich noch nie verblasen, aber ich könnt mir vorstellen das es möglich ist bei Vollgas auf der Bahn! Bei so einem Auto ist der Fahrstil sehr entscheidend, da sind Welten drin.
Gruß Busy

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe einen 420se Bj. 12/87
im reinen Wiener Stadtverkehr verbrauche ich, bin allerdings recht flott unterwegs, ca 16l/100km. Überland bei Tempo 160 sind es ca 12l

Kann meine letzten beiden Vorredner komplett bestätigen. (420SE Bj.89)
Ist echt kein Stadtauto, allein wegen Verbrauch und Ausmaßen ... 🙂

Es ist wurscht welches Auto. Sobald es ordentliche Maße hat und schönes Gewicht mit sich bringt, sowie eine dicke Maschine hat, wird er im Stadtverkehr, speziell mit vielen StopandGo-Phasen, immer schlucken. Masse will bedient werden. Und da geht die Energie immer schön in die Bremsklötze. Ob es nun ein W126, W140, W220 oder ein 7er BMW (duck) oder gar ein Opel Diplomat ist.

Mit meinem 380er Coupé bin ich im Schnitt bei um die 12 Liter gefahren. Allerdings bei uns hier im Mittelgebirgsland und gemächlicher Fahrweise.

Wenn Du die Wahl hast, würde ich Dir allerdings nicht gerade den 420er empfehlen. Nimm besser einen 500er. Der verbraucht nicht wirklich mehr ist aber standfester. Beim 420er solltest Du ansonsten, wenn noch nicht geschehen unbedingt die Gleitschienen, Kettenspanner und, wenn schon mal offen die Kette, Öl- und Wasserpumpe wechseln lassen. Ein Brechen der Gleitschienen hat einen Motorschaden zur Folge und tritt ab einem gewissen Alter / Laufleistung beim 380er und 420er häufig auf. Kostenpunkt: 1500€ aufwärts (für den Wechsel, nicht für einen Austauschmotor).

hallo zusammen,

hab eine frage an euch,

ich besitze einen 420se bj.89 und nun ist folgendes problem aufgetaucht:

wenn ich zb.losfahre und zwar mit kickdown zieht er den 1.gang ganz durch bis 6000 umdrehungen den 2. dann nur bis 4000 und den 3. auch nur bis 4000 und das obwohl ich das gaspedal bis zum anschlag gedruckt halte. wenn ich die gange 2 und 3 manuel schalte geht er nomal bis 6000 umdrehungen. auch wenn ich so um die 60-70 kmh fahre und dann kichdown drucke musste er normal aus den 4. gang in den 2.schalten das macht er aber nicht sonder nur in den 3.

bitte um rat

entschuldigt mein deutsch lebe und wohne in kroatien

Ich glaube nicht das der wie von Dir beschrieben im 1sten anfährt - um das zu überprüfen laß Dein Auto mal langsam ausrollen und schalte runter bis auf "B" - vorsicht, nicht zu früh, denn das ist der "Erste" - Dann mit Fuß auf der Bremse auf "D" schalten - Wenn Du jetzt mit Kick-D. anfährst, dann fährst Du im 1sten an, sonst nämlich im 2ten!
Im von mir beschriebenen Fall sollte er bei Beibehaltung von Kick-D immer bis 6000 drehen bis er in den nächst Höheren schaltet.
Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich glaube nicht das der wie von Dir beschrieben im 1sten anfährt - um das zu überprüfen laß Dein Auto mal langsam ausrollen und schalte runter bis auf "B" - vorsicht, nicht zu früh, denn das ist der "Erste" - Dann mit Fuß auf der Bremse auf "D" schalten - Wenn Du jetzt mit Kick-D. anfährst, dann fährst Du im 1sten an, sonst nämlich im 2ten!
Im von mir beschriebenen Fall sollte er bei Beibehaltung von Kick-D immer bis 6000 drehen bis er in den nächst Höheren schaltet.
Aloha aus Berlin

hi

ich weiss das er nicht im 1. gang anfahrt wenn man nicht viel gas gibt, aber wenn man das gaspedal beim anfahren durch druckt dann schaltet er sofort beim anfahren in den 1.gang so ist es bei mir.

Schon das ist nicht normal - deswegen verbauens sich ja Einige einen Schalter um das zu erzwingen ohne den von mir beschriebenen Weg über "B" gehen zu müßen - gibts sogar öffter bei Ebay zu kaufen - der First Gear Switch

Deine Antwort
Ähnliche Themen