fragen zum w126?
hallo zusammen.wollte gerne wissen was 420sel verbrauchen wird an super auf 100km?
und was haltet ihr von dem o.g. modell? hat jemand erfahrungen damit=<?=>?=
danke
Beste Antwort im Thema
Moin,
hier werden ja wieder schöne Sachen verbreitet :
Die gemopften 8ender fahren ALLE im 2. Gang an - wenn nicht, stimmt etwas nicht.
Der 420 er ist kein reduzierter 500er, sondern eine eigenständige Motorenbaureihe. 500 & 560 = M117 , 380 & 420 ( entwickelt aus dem seligen 350er ) = M 116 . Genausowenig kann ich den 280er mit dem 300er vergleichen.
Der 420er ist durchaus ein empfehlenswerter Motor , in der Laufleistung kein Unterschied zum 500er. Beschleunigung ähnlich ( der 500er ist am Diff länger übersetzt ) , zudem ist der 420er marginal günstiger im Verbrauch. ( Beide Versionen teils mehrfach besessen )
Gleitschienen : Vor 3,5 Jahren habe ich ( in der MB Werkstatt mit Rechnung ) Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner, Spannschiene und VSD machen lassen : knapp über 1000 €. Und es gibt keinen Grund, diese Arbeiten nicht auch bei einem M117 mit über 200tkm machen zu lassen.
Den Leistungsunterschied zwischen einem 500er und einem gemopften 420er wird man als gewöhnlicher Fahrer nur im direkten Vergleich ausmachen können - wenn überhaupt. Subjektives Empfinden.
Viel Leute empfinden den 420er sogar als agiler und sportlicher - zumeist auch subjektiv begründet, weil er aufgrund fehlender Anfahrmomentenabstützung beim beschleunigen etwas einknickt. Dies ist schon oft bei Gesprächen mit Clubmitgliedern zutage getreten.
Diese Meinungen darf ich mir nach ca 15 Jahren W116 & W126 mit überwiegend 8endern durchaus erlauben.
Den 560er lassen wir bei dieser Betrachtung mal ganz außen vor.
Sollte ich die Wahl zwischen dem 420er und dem 500er bei 2 wirklich vollkommen identischen Fahrzeugen haben , würde ich auch den 500er wählen. Eben aus subjektiven Gründen - 500er hört sich als S-klasse wahrscheinlich potenter an 🙂
So - jetzt die Besserwisser !
Gruß
Zorc
59 Antworten
hab da noch eine frage an euch und zwar:
warum haben einige sel also die langversionen einen schalter in der mittelkonsole mit einem stossdampfer drauf (der schalter ist neben dem asr schalter)und manche nicht? wozu dient er?
"Mac_Fly" liegt wieder einmal richtig 😉 *
Das ist der Schalter zur Niveau- und Stoßdämpfereinstellung
bei hydropneumatischer Federung.
Automatisch erfolgt:
wenn eine Geschwindigkeit über 120km/h erreicht wird,
das sich z.B. der SELL um etwa 24mm absenkt.
Manuell kann man:
mit dem Schalter zwischen normaler (weichere Einstellung der Dämpfer)
und forcierter Fahrt (härterer Einstellung der Dämpfer) wählen.
In der härteren Einstellung
sind dann eben höhere Querbeschleunigungen möglich.
Schalter gedrückt > Kontrollleuchte an > hart
Schalter nochmals gedrückt > Kontrollleuchte aus > normal/weich.
Genauer bekomme ich das zu dieser Zeit und
ohne genau nach zusehen nicht zusammen,
sollte aber eigentlich die Funktion grob beschreiben.
* ruhig mehr Mut bei den Antworten 😉
nicht das die Antwort (mit einem ?)
auch wie eine Frage aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
"Mac_Fly" liegt wieder einmal richtig 😉 *Das ist der Schalter zur Niveau- und Stoßdämpfereinstellung
bei hydropneumatischer Federung.
Automatisch erfolgt:
wenn eine Geschwindigkeit über 120km/h erreicht wird,
das sich z.B. der SELL um etwa 24mm absenkt.
Manuell kann man:
mit dem Schalter zwischen normaler (weichere Einstellung der Dämpfer)
und forcierter Fahrt (härterer Einstellung der Dämpfer) wählen.
In der härteren Einstellung
sind dann eben höhere Querbeschleunigungen möglich.
Schalter gedrückt > Kontrollleuchte an > hart
Schalter nochmals gedrückt > Kontrollleuchte aus > normal/weich.
Genauer bekomme ich das zu dieser Zeit und
ohne genau nach zusehen nicht zusammen,
sollte aber eigentlich die Funktion grob beschreiben.* ruhig mehr Mut bei den Antworten 😉
nicht das die Antwort (mit einem ?)
auch wie eine Frage aussieht 😉
danke ich dachte dazu dient der hebel neben dem lichtschalter oder ist das wieder was anderes
Ähnliche Themen
Dort wird auf N (Schalter gedrückt) das normale Niveau gewählt,
auf S (Mittelstellung) ist die Anlage gesperrt,
es erfolgt weder rauf noch runter, wird bei Anheben des Fahrzeuges gewählt.
In Stellung H (Schalter ganz gezogen) wird die Bodenfreiheit um etwa 35mm erhöht. Sollte ausschließlich für unebenes Gelände und schlechte Wege verwendet werden, wobei dann die gewählte Geschwindigkeit eher mäßig sein sollte.
So, noch Fragen ? bin gerade in Schreiblaune 😉
PS. brauchst nicht immer den ganzen Beitrag zitieren,
erspart allen und auch mir,
alles was ich da mühsam zusammen gehäkelt habe, noch einmal zu lesen 😛
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
"Mac_Fly" liegt wieder einmal richtig 😉 ** ruhig mehr Mut bei den Antworten 😉
nicht das die Antwort (mit einem ?)
auch wie eine Frage aussieht 😉
Ich war mir einfach nicht ganz sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
genau so mache ich das auch 😉 und vor allem wenn mich jemand provoziert durch Motorengeräusche zieht der eh den kürzeren, weil dem dann eh die Ohren abfallen, wenn ich aufs Gas latsche. Ich bin zwar kein freund von herumprollen, aber ab und zu muss man mal kontern^^
Kannst du mir in den 420 ein anderes Diff einbauen.. ??Ist es besser, wenn er schnell hochschaltet oder wenn er lang übersetzt ist?
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
"Mac_Fly" liegt wieder einmal richtig 😉 *Das ist der Schalter zur Niveau- und Stoßdämpfereinstellung
bei hydropneumatischer Federung.
Automatisch erfolgt:
wenn eine Geschwindigkeit über 120km/h erreicht wird,
das sich z.B. der SELL um etwa 24mm absenkt.
Manuell kann man:
mit dem Schalter zwischen normaler (weichere Einstellung der Dämpfer)
und forcierter Fahrt (härterer Einstellung der Dämpfer) wählen.
In der härteren Einstellung
sind dann eben höhere Querbeschleunigungen möglich.
Schalter gedrückt > Kontrollleuchte an > hart
Schalter nochmals gedrückt > Kontrollleuchte aus > normal/weich.
Genauer bekomme ich das zu dieser Zeit und
ohne genau nach zusehen nicht zusammen,
sollte aber eigentlich die Funktion grob beschreiben.* ruhig mehr Mut bei den Antworten 😉
nicht das die Antwort (mit einem ?)
auch wie eine Frage aussieht 😉
Guten Tag Egenwurm. ich habe auch einen langen, der hat an der HA auch Niveau, aber so einen Schalter besitzt meiner nicht. Ist da ein grosser Unterschied zur HPF?
ich denke mal es nimmt sich nichts ob lang oder kurz übersetzt. Wenn der Motor das Drehmoment hat ist das lang übersetzte natürlich besser, weil das Drehmoment dann länger anliegt. Mit einer kürzeren Übersetzung wird in der Regel die Beschleunigung verbessert, jedoch erreicht man dann bei hohen Geschwindigkeiten dann ein höheres Drehzahlniveau, was den Spritverbrauch dann ennorm in die Höhe treibt.
Genau aus diesem Grund braucht der 560er in der Regel 1 bis 2 oder sogar 3 Liter mehr als der 500er. Ich würde dir empfehlen bei dem kurz übersetzten Diff zu bleiben/dieses einzubauen, wenn es dir entweder auf die Beschleunigung ankommt, oder auch nur wenn du niedrigere Geschwindigkeiten fährst. Sonst ist das "lange" besser, da es das Drehzahlniveau senkt im Vergleich.
hallo
hab da folgendes problem und zwar geht meine heizung manchmal gar nicht also kommt nur kalte luft und manchmal geht alles normal wie immer woran kann das liegen?
Moin,
mit ungefähr 105% iger Wahrscheinlichkeit liegt es am Duoventil. Vorne im Motorraum - fast unter
der Frontscheibe.
Gruß
Zorc
Hallo Kastela,
schließe mich der Vermutung von Zorc an. Beschreibung und Reparaturanleitung habe ich Dir in der Anlage beigefügt.
Sternengruss, Ingolf
Moin,
meines Wissens sind die Rep.sätze schon seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich - leider.
Zorc