Fragen zum Vectra C
Hallo Vectra-Fahrer,
nachdem mein alter Toyota den Geist aufgegeben hat (hat eigentlich schon sein "zweites Leben" gelebt), muss ein neuer Wagen her, und nachdem ich mich etwas umgeschaut habe, tendiere ich zu einem Vectra C Comfort (Jahreswagen), 108 kW, Benziner. Das ist IMHO ein guter Kompromiss zwischen Preis, Groesse und Motorleistung. Eigentlich gefaellt mir die GTS-Version am besten (ich finde 5-Tuerer sehr praktisch, falls man mal was groesseres transportieren will), aber aus preislichen und Verfuegbarkeitsgruenden wird es wohl eine Limusine sein (GTS-Jahreswagen scheint es nur wenige im Umlauf zu geben, und dann noch deutlich teurer, wahrscheinlich genau deswegen).
Ich werde naechste woche wahrscheinlich einen probefahren, wollte aber noch die Besitzer der oben genannten Konfiguration fragen: Seit Ihr mit Eurem Wagen zufrieden? Welchen realen Sprittverbrauch kann man beim 108 kW Benziner erwarten? Ich meine jetzt uebrigens den Motor, der vor ca, einem Jahr aktuell war (ich habe mal auf die Seite von Opel geguckt, aber da haben sie voellig andere Motoren-Bezeichnungen, anscheinend wurden sie seitdem modifiziert). Worauf sollte man noch achten?
Was mich noch interessieren wuerde: wie gut sind die eingebauten Lautsprecher? Ich werde wahrscheinlich das Radio austauschen (dass das Standardteil MP3s abspielen kann, ist doch eher unwahrscheinlich, oder?), wollte aber wissen, ob die Standardlautsprecher was taugen. Und wenn nicht, kann man sie leicht austauschen? In meinen alten Wagen war das ein ziemliches Problem, weil die eingebauten Lautsprecher einfach Sch***** waren, und die dafuer vorgesehenen Loecher so klein, dass da kein vernuenftiger Lautsprecher reinpasst. :-( Und auf grosse Saegeorgien habe ich eigentlich keine Lust. Damit das nicht missverstanden wird: ich habe nicht vor, die ganze Innenstadt mit meinem Auto zu beschallen, und Konzertsaal-Gefuehl erwarte ich auch nicht, nur sollen sie nicht anfangen zu brummen und zu knistern, wenn man die Lautstaerke etwas weiter aufdreht. ;-)
34 Antworten
Hi.
Zitat:
- das Gitter oben auf dem Armaturenbrett spiegelt in der Windschutzscheibe. :-( Gibt es dafuer eine Abhilfe?
Ja... Windschutzscheibe entfernen und mit Fliegerbrille fahren 🙂 hoh hoh
Zitat:
Ja... Windschutzscheibe entfernen und mit Fliegerbrille fahren
Coole Idee! Geht's auch mit einer Skibrille? So eine habe ich schon sogar. ;-) Aber im Ernst: gibt's vielleicht irgendwelche Chemikalien, die das Spiegeln wirksam reduzieren?
Keine Ahnung ob es sowas gibt.
Eine Brille kann man entspiegeln, aber wie das funktioniert weiß ich nicht.
Gruß Easy
Diesel oder Benziner
Vor einer (unvoreingenommenen) Entscheidung, muß man sich fragen, was man will. Meine Merksätze:
-Bei einer jährlichen Fahrleistung über 20 TKm
führt bei den Kosten kein Weg am Diesel vorbei.
-Wer es trotz vorausschauender Fahrweise liebt, die Gänge auszudrehen und einen gehörigen Anteil seiner Fahrerei auf der AB bei mehr als 150-160 kmh absolviert, ist mit einem Benziner wohl besser bedient, muß dafür aber einen hohen Verbrauch in Kauf nehmen.
-Natürlich kann man auch einen Diesel ausdrehen. Aber dies auch immer dann zu tun, wenn es nur Spaß macht, aber nicht nötig ist, ist unvernünftig, weil es den Verbrauchsvorteil eines Diesels vernichtet und mit Sicherheit die ansonsten hohe Lebenserwartung eines Diesels verkürzt.
-bei einem Leistungsvergleich Diesel:Benziner ist das Drehmoment viel wichtiger als die reine PS-Zahl!
Drehmoment bedeutet Fahrkomfort. Wer darauf Wert legt, sollte mal die 280 NM des DTI (über ein breites Drehzahlband!) mit der einiger Benziner vergleichen!
-Kurz: Sportliche Fahrweise = Benziner; entspannte, nervenschonende Fahrweise = Diesel.
MfG Walter
Ähnliche Themen
Falscher Thread, sorry!!!!!