Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Den Aluteufel bekommt er in jedem ATU. Den Sonax in fast jedem Baumarkt, Tankstelle oder Real etc. Daher habe ich die genannt. Iron X geht natürlich auch. Müßte man aber erst bestellen.
Wie gesagt, erstmal mit dem probieren was man da hat, wenn das nicht funktioniert kann man weiterschauen und einkaufen gehen.
Iron X ist das reinste Wundermittel, bei weißem (oder hellem Lack) sowieso ein Muss gegen Flugrost bzw die ganzen kleinen Metallpartikel, die sich der Lack einfängt und die dann auf dem Lack anfangen zu rosten. Ich behandle den Lack damit nach jedem Winter, anschließend abkneten, polieren und versiegeln. Danach sieht der Lack aus wie neu und ist spiegelglatt. Das hält ein Jahr. Anders bekommt man die Metallpartikel nicht runter. Wer das nicht macht hat irgendwann nen ganz rauen Lack, das fühlt man. Und das Zeug hilft eben auch super gegen eingebrannten Bremsstaub.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:27:09 Uhr:
@Rivago das kommt von permanent guter Pflege 😉
Ich nehme mich hier mal nicht raus, leite das aber gerne auch an den Vorbesitzer weiter, der das Auto 3,5 Jahre in Besitz hatte 😉
Wer mich kennt weiß, dass meine Autos stets sehr gepflegt sind. Die Bremsen habe ich zugegeben tatsächlich vernachlässigt.
Ansonsten Danke an den Rest, ich teste bei Gelegenheit 🙂
Ich möchte demnächst die Bremsscheiben austauschen und bin mir unsicher, wie gross die Scheibe sein darf. Auf verschiedenen Onlineshops werden mir grössen von 280mm-340mm angezeigt. Ich nehme an die 340 ist für die Vorderachse. Ist das auch die Originalgrösse?
Kann ich ein x beliebiges nehmen (auch gelochte), oder müssen die eingetragen werden? Ich sehe z.b. Textar, ATE, Brembo, Zimmermann die eine gute Bewertung haben.
Gleichzeitig möchte ich auch "Keramik-Beläge" vorne einsetzen. Wäre es sinnvoll alle Bremsteile von ATE einzusetzen? Welche Erfahrung habt ihr?
Ähnliche Themen
https://www.bremboparts.com/.../000120613-1
Dort wird deine Frage beantwortet.
Die Scheiben haben eine ECE Nr und können ohne einzutragen gefahren werden.
Es gibt natürlich auch Scheiben von ATE die passen.
Vorne 340 ist richtig.
Auf deinem Datenträger steht für die Bremse eine PRNR.
Die gibt an welche Scheiben und Beläge man braucht.
Bei mir steht da 1LC für vorne und 1KY für hinten.
danke bei mir ist es hinten 1KJ und vorne 1LJ. Ich hoffe mal dass ich auf einer guten Schiene fahre mit den ATE Scheiben und Ceramik-Belag, oder evtl auch Brembo. Ich möchte nur kein Dauerquitschen hören
@yersi
Bei meiner Limo haben die Scheiben vorne einen Durchmesser von 340mm und hinten 310mm.
Bin eine Zeit lang Ate Scheiben und Ate Ceramic Beläge gefahren. Die Beläge haben aber nur 30tkm gehalten, die originalen Werksbremsen davor hielten bei mir 60tkm und hatte dann auch nur getauscht, da ich zum Urlaub in die Berge gefahren bin.
Übrigens hatte ich bei den Ate Bremsen besonders hinten starke Riefenbildung auf den Scheiben. Habe dann nur die Beläge auf Ferodo DS Performance getauscht und diese hatten die riefen nach 500km fast komplett weg gebremst. Nachteil bei den Ferodo Belägen ist, dass die Bremsleistung im kalten Zustand eher schwach ist und diese haben keinen Verschleißkontakt
Ich habe mich jetzt für die ATE Teile entschieden und möchte dem Ganzen eine Chance geben. Die Ceramic Beläge kommen ohne Verschleisssensor, hat jemand einen Link welche ich für die Vorderachse brauche?
Super, der Schweizer Händler sagt mir, dass es für das Cabriolet keine Remus Anlage gibt. ob limo oder cabrio, wo ist der Unterschied?!
Frag den Hersteller direkt... Händler wissen nicht immer alles 😉
Unterboden ist beim Cabrio aufgrund der Stabilität glaub anders, was die Abgasanlage in der Führung anders laufen lässt. So kenne ich es von anderen Fahrzeugen... Denke das wird beim S3 nicht anders sein.
Der Hersteller gibt Dir aber eine sichere, verlässliche Info weiter 🙂
Hat der S3 eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Grade im Forum gesehen Steuerkette.
Wie lange sollte diese denn halten?
Bei meiner Freundin der S3 mit 127.000 km zeigt die Fehlermeldung iregendwas mit Nockenwellenverstellung etc.
Das zwar schon länger aber er fuhr sich ohne Probleme.
Alle Wartungen wurden auch bei Audi gemacht ohne das was dazu gesagt worden ist.
In letzter Zeit macht der Audi mucken.
Google findet auch nix passendes nur zu dem 8p 3.2fsi Modell was und da wird die Steuerkette erwähnt.
Ich höre vorne da ich der Motor wie so zum Teil ein bisschen verschluckt und und er den Anschein macht das er ausgeht im stand wenn ich Ihn starte.... höre ich so ein pumpengeräusch wenn ich die Motor Abdeckung wegnehme.....
Einen Fehler an der Bremsen Elektronik wird auch angezeigt. Unterspannung etc.
Die Batterie ist schon vor 2 bis 3 j. getauscht worden.
Start Stopp spinnt auch zeigt eine Störung an und diese verschwindet dann auch wieder.
Im Bordcomputer leuchtet die Motorkontrolllampe auf und verschwindet wieder.
Man oh man wären erst letzte Woche zur Inspektion. Bj. ist 2014 mit aktuellen 127.000km
Keime Ahnung will nicht das mir den Motor um die Ohren fliegt.
Antwort von Remus
Vielen lieben dank für Dein Interesse an unseren Produkten der Marke REMUS!
Das A3 Cabriolet hat zwar den selben Motor wie der Sportback und die Limousine aber eine andere Homologation und
Somit müssten wir den extra testen und eine Genehmigung machen, da wir hier einen sehr geringen Absatz in der Vergangenheit erzielen
Konnten haben wir uns dazu entschlossen das Cabriolet nicht zu machen.
Warte bis ich meine Ego-X drunter habe, schicke dir dann ein Soundfile.
Denke mal die bieten ihre Anlagen auch für das Cabrio an, sind ja handgefertigt.