Fragen zum R32, stärken und schwächen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich habe nun sämtliche Forumssuchen durchgelesen zum Golf R32. Einer hat den Motor schon mit 30Tkm platt gemacht andere hingegen sind von dem Auto einfach nur begeistert.
Nun weiß ich das er im Unterhalt teurer als mein vorheriger S4 Biturbo ist allerdings in den Reperaturen nicht so anfällig wer hat damit schon erfahrungen gemacht bzw. wer weiß was gerne kaputt geht bei dem R.
Sind die Bremsen wirklich so gut wie ich es überall gelesen habe?

Verbrauch wird wohl mehr sein als 11,5L/100KM?

Ich bin Euch für jeden tipp dankbar den Ihr mir gebt, da ich mir Morgen einen anschauen werde hier die Daten:

Farbe: Silber
EZ: 06/2003
39000KM
2 hand, wobei der jetzige Besitzer erst 4000KM damit gefahren ist und nun seinen Führerschein abgeben mußte (behauptet er zumindest).
Nach der Garantie verlängerung habe ich mich bereits erkundigt und das wird auf jedenfall auch gemacht falls ich mich für den Wagen entscheiden sollte.
Leider keine Navigation und keine Winterreifen! Was für eine Zollgröße kann man auf dem R32 fahren minimal, 17"?
Ansonsten alles außer den Wechsler, ist aber kein Problem denn ich habe noch eine komplette anlage zuhause liegen!

und zu guter letzt, was darf der Wagen noch kosten?

Gruß Sven

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr b


in einer seriösen werkstatt wird vorher überprüft ob der wagen überhaupt garantie fähig ist. wenn die dann solche gravierenden sachen wie evtl. defekter motor feststellen wars das mit der garantie und du bleibst auf deinen kosten sitzen!!!

is klar das der typ dir erzählt er müsste seinen führerschein abgeben, der weiss mit sicherheit das was mit dem wagen nicht stimmt und will den los werden.

Habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht!

Aber ich könnte den Verkäufer ja noch diese Garantie abschliessen lassen unter dem Vorbehalt das ich das auch bezahle und dann eben sehen was auf dem Gutachten der überprüfung steht!?

dann gib lieber ein 1000er mehr aus und kauf beim händler, dann hast du auch die sachmängelhaftung mit inbegriffen. siehe meine sig.

lass lieber die finger davon, wirst glücklicher sein. besser noch ein bisschen weiter umschauen.

Komisch ist aber er hatte absolut nichts gegen ein gutachten bei der Dekra!

Und die sehen bzw. hören sowas doch auch!

Meiner orgelt auch ein bißchen wenn er länger stand und es kalt ist !Batterie ist nicht mehr die beste....

Ähnliche Themen

vielleicht weiss er ja doch nichts mit dem geklackern anzufangen... ich würde die finger davon lassen. letztendlich ist es aber deine entscheidung.

hehe,

wenn du "freunde" bei der Dekra hast, machst du dir auch keine sorgen wegen nem gutachten 😁 (pass bei seite)

ich hab 6verschiedene R32 in meinem leben gefahren (1 Biturbo davon *prahl*), 2davon waren Mietautos (Sixt + Herz), beide waren total verheizt obwohl beide unter 20tkm....

die fühlten sich an wie ein normaler V6....vom antritt her...wenn net im welten schlechter....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von herr b


vielleicht weiss er ja doch nichts mit dem geklackern anzufangen... ich würde die finger davon lassen. letztendlich ist es aber deine entscheidung.

Nee,nee das passt schon ich will ja das Ihr mir helft!

Zitat:

Original geschrieben von herr b


dann gib lieber ein 1000er mehr aus und kauf beim händler, dann hast du auch die sachmängelhaftung mit inbegriffen. siehe meine sig.

lass lieber die finger davon, wirst glücklicher sein. besser noch ein bisschen weiter umschauen.

bester rat. is doch besser als dann am arsch zu sein und finanziell in die grube zu wandern

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


hehe,

wenn du "freunde" bei der Dekra hast, machst du dir auch keine sorgen wegen nem gutachten 😁 (pass bei seite)

ich hab 6verschiedene R32 in meinem leben gefahren (1 Biturbo davon *prahl*), 2davon waren Mietautos (Sixt + Herz), beide waren total verheizt obwohl beide unter 20tkm....

die fühlten sich an wie ein normaler V6....vom antritt her...wenn net im welten schlechter....

mfg

[/QUOTE

Na ja ich würde zu einer Dekrastelle fahren wo man den nicht kennt das ist Sicher! Klar!

Zitat:

Original geschrieben von Nippynell


Na ja ich würde zu einer Dekrastelle fahren wo man den nicht kennt das ist Sicher! Klar!

das problem ist ja das du nicht weist wie weit sein einfluss reicht...

er kann ja auch bei 5 verschiedenen dekrastellen kumpels haben...

wie gesagt beste wahl bei sowas ist ein autohaus, da ist das risiko am geringsten.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


das problem ist ja das du nicht weist wie weit sein einfluss reicht...
er kann ja auch bei 5 verschiedenen dekrastellen kumpels haben...

wie gesagt beste wahl bei sowas ist ein autohaus, da ist das risiko am geringsten.

<Ironie>

Aber natürlich, Herr B! Wahrscheinlich reicht sein Einfluß bis nach Sizilien....Cosa nostra lässt Grüßen!!!!

</Ironie>

Und wenn der Typ Deiner Meinung nach soviele Freunde bei Dekras bis hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen hat, wieso sollte er dann nicht auch Kumpels in allen Autohäusern haben.......

Ich denke etwas Mißtrauen ist okay und auf jeden Fall berechtigt, aber das hier geht wohl zu weit....

Was warn das für Klackern im Motor??? Könnte von diesem Magnetventil zur Einhaltung der Abgaskontrollwerte kommen (weiß gerade nicht wie's heisst) - das klackert auf jeden Fall auch sehr laut....

word

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Was warn das für Klackern im Motor??? Könnte von diesem Magnetventil zur Einhaltung der Abgaskontrollwerte kommen (weiß gerade nicht wie's heisst) - das klackert auf jeden Fall auch sehr laut....

word

du meinst wahrscheinlich den aktivkohlefilter...

Ich bin mittlerweile (auch dank einiger Hilfe aus diesem Forum hier) selbst bei meiner Werkstatt zum halben Experten für VR-Motore geworden.
Klackergeräusche deuten häufig auf Probleme mit der (oder einer der) Steuerkette(n) hin, bzw. deren Peripherie.
In letzter Zeit häufen sich bei VR5- und VR6-Motoren Geräuschprobleme durch Defekte im Kettentrieb oder am Nockenwellenversteller. Alles was vor allem aus dem linken hinteren Bereich am Block an Geräuschen kommt, ist bedenklich. Den Aktivkohlefilter kann man bei näherer Untersuchung klar als Übeltäter ausschließen, da sich das Ticken des Behälters oder besser des Ventils doch deutlich anders anhört.
Klackergeräusche deuten meist auf Probleme mit einer der folgenden Komponenten hin:
- Hydrostössel
- Kettentrieb (Spanner, Gleitschienen, Steuerketten)
- Getriebe (Geräusch bei getretener Kupplung vorhanden?)
Zum Testen empfieht es sich, die Leerlaufdrehzahl auf bis zu 2500 u/min langsam zu erhöhen, und dabei auf verdächtige Geräusche zu achten (Haube offen, Ohr an linker Blockseite!).
Das ganze einmal mit getretener Kupplung, einmal ohne.

Man sollte nicht vergessen, dass unter der Haube des Gölfchens doch Oberklasse-Technik versteckt ist (Haldex, VR-Motore), die gerne ihr Geld kosten.
Nebenbei, bei meinem normalen V6 ist der Wechsel des Haldexöls alle 30 tkm vorgesehen, alle 60tkm dann mit Filtertausch!
Wenn jemand den Wagen unter die Lupe nimmt, sollte es schon jemand mit ein wenig Erfahrung in Sachen VR-Motore und Allradsystem (Haldex) sein. Sonst wird der anfängliche Spass am Auto schnell zum (teuren) Frust.

Na gut Leute nicht desto trotz mache ich jetzt noch einen letzte Kontrolle und werde das Auto zum VW Händler in meiner Nähe bringen und ihn durch den Garantiefähigkeits test laufen lassen solange das Auto noch dem Verkäufer gehört! So siehts aus und wenn da irgendwas nicht passt dann kann er die Kiste behalten.

Ein Meister bei VW hat mir gesagt es könnte sein das die Steuerkette eine weile (nach dem stehen) ohne Öl gelaufen sei und daher komme das klackern.

Wenn die Geräusche nach ein paar Sekunden verschwinden, ist's in Ordnung. Bei warmem Motor sollte auch nichts zu hören sein. Der obere Kettenspanner ist zumindest beim normalen V6 und auch beim V5 leicht zugänglich, und kann gut getauscht werden (Materialkosten ca. 30€). Die Spanner funktionieren in erster Linie mit Öl (auch zur Dämpfung), zudem sorgt bei fehlendem Öldruck (also z.B. beim Start) eine Feder für die nötige Spannung.
Oftmals macht auch das longlife-Öl Probleme bei diesen Motoren, es tritt eine Art von Verschlammung auf, die zu Geräuschen führen kann. Ein Ölwechsel auf normales 5W40 oder 10W40-Öl hat bei manchen schon das Problem dauerhaft behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen