Fragen zum Otto-Partikel-Filter (OPF) und 1,5er TSI mit ACT

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo ins Forum,
leider konnte ich keinen Thread zum OPF finden. Da bei uns langsam ein Fahrzeugwechsel ansteht und sowohl Sportsvan, als auch T-Roc neben der B-Klasse Alternativen sind, wollte ich mal wissen ob es seitens VW schon Neuigkeiten gibt, wann der OPF für die TSI in Serie kommt.. Bzw. wann wird er bestellbar sein? Da das Auto wieder eine längere Nutzungsdauer haben wird, wäre es ja Schwachsinn ohne OPF zu bestellen, da dann sicher bald die „Benziner-Sau“ durchs Dorf getrieben wird und man sich wieder mit der Nachrüstung herumärgern muss. Beim Freundlichen bekommt man bisher nur wage Aussagen und das es ab 1.9.2018 Pflicht für Neuwagen sein wird. Müssen dann alle Modelle neu zertifiziert werden, oder gilt es nur für solche, die ab 1.9. sowieso erst am KBA vorbei müssen?

So nun noch einige Fragen zum 1,5er TSI mit ACT und 130PS. Ist das der selbe Motor, welcher damals im BlueGT mit 150PS seine Premiere gefeiert hat? Wir sind bisher eure Erfahrungen zwecks Haltbarkeit und realen Spritverbauch? Eigentlich würden uns um die 110 PS reichen, da dass jetzt aber nur noch 3Zylinder sind fallen die wohl raus...

Vielen Dank im Voraus und ein besinnliches Weihnachtsfest

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich warum alle "so geil" auf einen Partikelfilter sind.
Ich bin froh, dass ich keinen habe.
Die Diesel mit Filter und die "Regenerationsfahrten" würden mich schon nerven.

Rapido

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 20. März 2019 um 20:21:57 Uhr:



Zitat:

@effi123 schrieb am 20. März 2019 um 18:17:49 Uhr:


Hallo,

auch alle restlichen Eigenschaften meines obengenannten Fahrzeuges sind nach 16.000 km ohne jegliche Beanstandungen. Anfahrschwäche, Kaltlaufgeruckel und tackernder rauer Nähmaschinenlauf sind wohl Märchen, da bei mir auch nie aufgetreten sind. Der Motor hat übrigens einen VTG-Lader, und wurde laut KBA am 16.12.2018 erstmals genehmigt/registriert. Ein Schwabe würde sagen "Der fährt wie Sau!", das ist aber auch so. Bei BMW lautet der vergleichbare Spruch dazu "Freude am Fahren".

MfG

Ich hab auch keine Probleme dennoch wäre ich Vorsicht es als Märchen abzutun nur weil du und ich es nicht haben. Und Welchen 1.5er hast Du? Konnte es den Beiträgen nicht entnehmen. Weil:
130PS VTG - > ja
150PS VTG - > Nein

ich verstehe gerade auch nicht so recht, was die beiden für ein Problem haben:

der eine behauptet einfach, ich hätte noch nie einen 1,5er gefahren, der andere umschreibt seinen Golf mit einem gerade mal einigermaßen modernen Motor als Wunderauto, mit dem man spätestens nach dem nächsten Softwareupdate auch zum Mond fliegen kann, haut hier tierisch auf die Kacke und weiß noch nichtmal, was er/sie/es da fährt (VTG-Lader im 150 PS 1,5 TSI...). Dass hier parallel Beiträge zu den von mir genannten Themen laufen blendet man auch mal eben aus, weil das eigene 08/15-Wundertütenauto beleidigt wurde.

Viel Spaß noch beim gepflegten Realitätsverlust😉

Und 1,5er gefahren?
Nach 3 1,4ern kann ich beim 1,5er keinen rauen Motorlauf nachvollziehen(angeblich wegen des höheren Einspritzdrucks).

Dass andere nicht wissen was sie fahren hebt nicht alles auf.

Seit wann hat der 1,0 TSI ACT?
O.k. bei meinem geht das Kaltlaufruckeln auch wieder los. Gefällt mir nicht wirklich. Es hält sich allerdings so in Grenzen, das noch nicht zum Freundlichen gefahren bin. Den etwas rauheren Motorlauf sehe ich jetzt nicht so kritisch. Unser Dienstpolo hat den 3 Zylinder Sauger. Bei dem würde ich von so einem Motorlauf reden. Und der 1,0EB in unserem Fiesta klingt auch kerniger. Grundsätzlich bin ich mit dem 1,5 TSI zufrieden.
Die hohen technischen Anforderungen lassen die Entwickler ganz schön schwitzen. Bei VW ist es das Ruckeln. Dafür haben beispielsweise die neuen Ford 3- Zylinder Probleme mit Ruß/ OPF. Da der 1,5er auch bei Audi, Skoda, Seat verbaut wird, glaube ich an ein Update zum Lösen des Problemes. Die Hoffnung stirb schließlich zuletzt.

me3

Vielleicht hat der Motor ja den VTG Lader aber nicht 150 sondern 130PS und dann auch Miller. Dann wäre nur eine Aufzählung falsch und nicht zwei

Ähnliche Themen

Rauer Motorlauf oder kernigeres Geräusch sind für mich 2 unterschiedliche Dinge.

@me3

Hat der 1,0 TSI auch nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2019 um 21:23:53 Uhr:


Und 1,5er gefahren?
Nach 3 1,4ern kann ich beim 1,5er keinen rauen Motorlauf nachvollziehen(angeblich wegen des höheren Einspritzdrucks).

Dass andere nicht wissen was sie fahren hebt nicht alles auf.

ja, aber nur den mit 150 PS. Bei dem mit 130 PS muss ich mich auf die Aussagen/Berichte eines Kollegen und aus der Presse verlassen😉...der 130 PS Motor, den ich rein technisch übrigens auch sehr interessant finde, hat in mehreren Tests in der Presse, sowohl was Durchzug als auch Laufverhalten anbelangt, nicht nur einmal gegen einfacher gestrickte Motoren verloren. Schade eigentlich weil noch nichtmal der Verbrauch deutlich besser war. Andere können eben auch gute Autos bauen, VW ist nur aufgrund der größeren Kapitaldecke experimentierfreudiger, was aber unterm Strich nicht unbedingt einen richtig guten, sondern nur einzigartigen Motor hervor bringt, siehe G40/G60, Dualcharger, VR- und W-Motoren und jetzt der 1,5er 130 PS mit VTG-Lader.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2019 um 21:28:47 Uhr:


Rauer Motorlauf oder kernigeres Geräusch sind für mich 2 unterschiedliche Dinge.

genau: Ersteres sind Vibrationen und harte Verbrennungs-/Einspritzgeräusche durch den hohen EInspritzdruck und mageres Gemisch, letzteres ist das, was aus dem Auspuff zu hören ist.

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 20. März 2019 um 21:27:26 Uhr:


Vielleicht hat der Motor ja den VTG Lader aber nicht 150 sondern 130PS und dann auch Miller. Dann wäre nur eine Aufzählung falsch und nicht zwei

das wird uns der Spezialist ja hoffentlich bald noch offenbaren😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. März 2019 um 21:33:06 Uhr:



Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 20. März 2019 um 21:27:26 Uhr:


Vielleicht hat der Motor ja den VTG Lader aber nicht 150 sondern 130PS und dann auch Miller. Dann wäre nur eine Aufzählung falsch und nicht zwei

das wird uns der Spezialist ja hoffentlich bald noch offenbaren😉

Bei der Aufzählung hat er ja geschrieben 150PS. Hoffentlich nicht verschrieben... 😉

Gut, zum Glück sind meine persönlichen Erfahrungen besser. Von 1,4l ACT 250NM zu 1,5l VTG/Miller/ACT. Klar 50NM fehlen(das kann man nicht kritisieren) dafür spricht der Turbo deutlich besser an(Anfahren nach rechts vor links). Nach 9000km nochmals 0,4l sparsamer. ACT läuft noch ruhiger.
Wo sollte ich Kritik von anderer Stelle nachvollziehen?

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 20. März 2019 um 21:34:10 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 20. März 2019 um 21:33:06 Uhr:


das wird uns der Spezialist ja hoffentlich bald noch offenbaren😉

Bei der Aufzählung hat er ja geschrieben 150PS. Hoffentlich nicht verschrieben... 😉

er/sie/es hat aber auch VTG Lader geschrieben. Nur eins von beiden kann richtig sein😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. März 2019 um 21:35:16 Uhr:



Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 20. März 2019 um 21:34:10 Uhr:


Bei der Aufzählung hat er ja geschrieben 150PS. Hoffentlich nicht verschrieben... 😉

er/sie/es hat aber auch VTG Lader geschrieben. Nur eins von beiden kann richtig sein😉

... Und ob du richtig stehst, sagt dir, wenn das Licht an geht... 😁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2019 um 21:34:12 Uhr:


Gut, zum Glück sind meine persönlichen Erfahrungen besser. Von 1,4l ACT 250NM zu 1,5l VTG/Miller/ACT. Klar 50NM fehlen, dafür spricht der Turbo deutlich besser an(Anfahren nach rechts vor links). Nach 9000km nochmals 0,4l sparsamer. ACT läuft noch ruhiger.
Wo sollte ich Kritik von anderer Stelle nachvollziehen?

ist doch gut, wenn Du mit Deinem Auto so wie es ist zufrieden bist🙂

Unser 1,4er hat auch Macken die andere nicht haben. Dafür hat unserer da keine Macken, über die viele andere berichten. Unterm Strich fahre ich unseren auch gerne, würde auch keine Notwendigkeit sehen, ihn gegen einen 1,5er einzutauschen. Sind beides gute Motoren und wenn der 1,5er TSI im T-ROC mit 4Motion nicht nur 1.500 EUR günstiger als der deutlich kräftigere 2,0er wäre, dann hätte mir der auch gereicht. Aber so hat der 2,0er einfach für wenig Geld deutlich mehr Drehmoment und Leistung zu bieten, was man zwar nicht braucht, aber gut ist, es zu haben😉

Eigentlich alles ein bisschen OT...

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen