Fragen zum neuen Sorento
Hallo zusammen,
liebäugel etwas mit dem neuen Sorento. Bis auf ein paar optische Kleinigkeiten gefällt er mir eigentlich sehr gut.
Hätte aber noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir da helfen:
1.) Denkt ihr, dass der Sorento auch noch als GT-Line kommen wird, wie war das bei den Vorgängern? Das könnte dem Fahrzeug sehr gut stehen.
2.) Ist es korrekt, dass man die einstellbaren Sitze etc. (Abspeichern verschiedener Nutzerprofile) nur bekommt, wenn man Platinum nimmt? Oder habe ich die Möglichkeit das einzeln hinzubekommen. Da wir das Auto mit zwei Personen dauerhaft wechselnd fahren, ist es eigentlich ein muss, dass man Einstellungen abspeichern kann und per Knopfdruck wechseln kann. Sonst ist das ja immer ein riesiger Einstellaufwand. Platinum brauchen wir aber eigentlich nicht.
3.) Welcher der drei Motoren ist der sinnvollste, wenn man ca. 12.000 km im Jahr fährt, aber viel Kurzstrecke und wenig Autobahn? Welcher ist da wirtschaftlich am sinnvollsten, d.h. am günstigsten bzgl. Kauf- und Gebrauchskosten?
Danke für Eure Hilfe.
89 Antworten
Hallo,
nein ich muss meine Entscheidung auch nicht erklären, aber wenn die Frage kommt, wie es ja weiter oben der Fall war, dann beantworte ich die eben gern.
Wenn dann auch noch die Unwissenheit dazu kommt, wie ebenfalls weiter oben zu lesen ist, dann erkläre ich dass auch gern.
Nur wenn man dann eben meine Kritikpunkte als subjektiv darstellen will, wird es schwierig.
Im Winter bei 0 Grad mangels Heizung im Auto zu frieren ist eben nicht subjektiv.
Nach der Probefahrt mit dem PHEV, der ganz oben auf der Liste stand, da wir jetzt auch einen Sorento haben, ist dieser aus zwei Gründen bei uns durchgefallen. Keine elektrische Heizung und damit auch keine Vorklimatisierung. Sowie kaum vorhandene Rekuperation. Daher ists der Tarraco PHEV geworden, dessen e-Motor auch stärker ist. Bei uns passt aber das Fahrprofil: Max 30km innerstädtisch pro Tag und dann 1-2 mal im Jahr in den Urlaub. Und ich kann zu Hause laden.
Jetzt wird mir immer klarer, warum Deine Begründung gegen den PHEV so absurd für mich klingen. Wenn es im Winter kalt ist, dann soll doch bitte der Motor abspringen, damit ich es warm habe. So what? Ich fahre doch explizit keinen Vollstromer sondern habe mich bewusst für einen Plug-In Hybriden entschieden, der eine Mischung darstellt. Ich will das Fahrzeug doch gar nicht zwingen alles elektrisch zu tun und ich erwarte es auch nicht - dann hätte ich mir ein reines E-Auto gekauft.
Ich denke nicht, dass ich im Winter frieren werde. ;-)
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 8. April 2021 um 10:18:11 Uhr:
Nach der Probefahrt mit dem PHEV, der ganz oben auf der Liste stand, da wir jetzt auch einen Sorento haben, ist dieser aus zwei Gründen bei uns durchgefallen. Keine elektrische Heizung und damit auch keine Vorklimatisierung. Sowie kaum vorhandene Rekuperation. Daher ists der Tarraco PHEV geworden, dessen e-Motor auch stärker ist. Bei uns passt aber das Fahrprofil: Max 30km innerstädtisch pro Tag und dann 1-2 mal im Jahr in den Urlaub. Und ich kann zu Hause laden.
Ja, den Tarraco bin ich auch gefahren, aber optisch leider überhaupt nicht ansprechend für mich, insbesondere die Heckansicht. Und vom Fahrverhalten nicht besser als der Sorento. Aber auch das subjektiv. Aber beim PHEV Konzept sind wir derselben Meinung.
Ähnliche Themen
Hallo,
also fährst Du dann im Elektromodus mit laufendem Verbrenner.
Du merkst schon wie absurd dass ganze ist, oder?
Hi Megitsune, alles gut - Du musst Dich nicht weiter erklären oder weiter nach Haaren suchen. Die Würfel sind doch längst gefallen! Freu Dich auf Dein Auto!
PS: Wenn der Motor läuft, fährt er naturgemäß nicht im reinen EV Modus. Aber zumindest lädt der laufende Motor dann die Batterie und durch Rekuperation kommt auch was dazu. Nice.
Oh je, in dem Moment wo er den Benziner zuschaltet, dann fährt er als Hybrid. So what, das ist doch vollkommen OK? Da wo er rein EV fahren kann, tut er das als EV. Und das macht er laut Testberichten sehr gut und sehr weit. Merkst Du es jetzt? Ich kann Dir bei Deiner Mission nicht weiter helfen, sorry. Der Hybrid passt wirklich besser in Deine Welt.
Hallo,
ja das tut er, er fährt elektrisch, wenn Du die Heizung nicht benutzt oder die Temperatur niedriger einstellst als die Außentemperatur. Also im Sommer kannst Du dann elektrisch zur Arbeit pendeln... oder eben frieren.
Ich habe keine Mission, ich habe nur eine Hoffnung.
Da Du das Fahrzeug nicht besitzt, kannst Du keinerlei qualifizierte, praxisrelevante Aussagen treffen. Alles, was Du hier schreibst, ist leider nur heiße Luft - es zieht sich wie ein roter Faden durch Deine Beiträge. Ich vertraue lieber auf das, was bisher in der Fachpresse und von diversen Autotestern publiziert wurde - Leute, die verstehen was sie tun und den PHEV in allen Facetten dargestellt haben (mit allen Pro und Contra).
PS: Ich erwarte nicht, dass der PHEV im Winter wie ein Vollstromer unterwegs ist. Vollkommen irrelevant für mich und ich habe das auch nie erwartet. Auf den Mix über die 12 Monate des Jahres hinweg kommt es mir an, und der ist für mich in jeder, aber wirklich jeder Hinsicht 100x besser als beim Hybrid und Diesel. Genieße Dein Auto! ;-)
Hallo,
hat schon einen gewissen Humor, wenn Du meine Aussagen, die Du nicht hören möchtest als unqualifiziert darstellst.
Getreu dem Motto, habe ich keine Argumente demontiere ich eben mein Gegenüber.
Ich kann damit leben, wenn Du alle Nachteile versuchst einfach zu ignorieren und weg zu diskutieren. Du musst ja nachher damit leben.
Vielleicht brauchst Du das ja auch um dein Ökogewissen zu beruhigen oder Du bekommst den Wagen besonders günstig als Firmenwagen oder so. Wären alles Gründe die ich nachvollziehen könnte.
Aber bitte nicht persönlich werden, lass uns bei der Technik, also beim Fahrzeug bleiben.
Meine letzte Nachricht an Dich in diesem Thread: alles was Du in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast, ist inkorrekt, inkl. aller Vermutungen. Genieße Dein Auto ;-).
Hallo,
was für eine Kombination, die rosarote Brille mit Scheuklappen.
Naja, ich wünsche dir alles gute mit deinem PHEV. Sei so ehrlich und ziehe mal nach einem Jahr eine ehrliche Bilanz, musst es auch niemanden verraten. Vielleicht merkst Du dann was ich meine.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 8. April 2021 um 10:18:11 Uhr:
Nach der Probefahrt mit dem PHEV, der ganz oben auf der Liste stand, da wir jetzt auch einen Sorento haben, ist dieser aus zwei Gründen bei uns durchgefallen. Keine elektrische Heizung und damit auch keine Vorklimatisierung. Sowie kaum vorhandene Rekuperation. Daher ists der Tarraco PHEV geworden, dessen e-Motor auch stärker ist. Bei uns passt aber das Fahrprofil: Max 30km innerstädtisch pro Tag und dann 1-2 mal im Jahr in den Urlaub. Und ich kann zu Hause laden.
Kannst du mal erzählen, wo die Unterschiede sind? Was dir beim wem besser gefallen hat? Den Tarraco PHEV hatte ich als Alternative auch schon einmal im Kopf.
Was kosten denn Strom für 100 km beim Sorento ca.? Das muss man ja auch noch mit einberechnen in den Verbrauch.
Ich bin mir mittlerweile immer unsicherer, welche der drei Varianten die richtige für mich ist.
Normalerweise würde ich gerne den Diesel nehmen, da ich mir um das ganze Thema Elektrik dann keine Gedanken machen müsste. Aber ich fahre halt extrem viel im Zone 50 bzw. 70 Bereich herum. Welche Verbrauch ist da mit dem Diesel realistisch.
Und klar würde ich wenn den PHEV laden. Rekuperieren tut der doch genau gleich wie der Vollhybrid, oder? Sodass es (durch die Förderung) keinen Sinn macht den Vollhybrid zu nehmen, wenn man für das gleiche Geld den PHEV bekommt, oder? So war mein Gedanke. Der PHEV ist ja ein Vollhbyrid, mit zusätzlich noch der Möglichkeit zu laden.
PS: Hat der PHEV wirklich nur 400 kg Zuladung? Das hat man mit 4 Personen ja schon schnell erreicht
Laut Datenblatt darfst Du den PHEV mit maximal 515 KG beladen, je nachdem welche Ausstattung Du hast.
Bei mir ging die Rechnung wie folgt auf (PHEV mit Vollausstattung): 4 Personen zu gerechnet je 75 KG (obwohl Kinder dabei, daher eigentlich geringer, aber so kann man die KG hin und her schieben, z. B. wer mehr als 75 KG wiegt) ergibt 300 KG. Dann könnte man noch 4 (!) große Koffer mit je 25 KG zuladen. Das ist eine ganze Menge (teste mal, 1 Koffer mit 25 KG zu beladen -> Unmengen Zeugs), ich kann mich nicht erinnern, jemals mit soviel Gepäck in den Urlaub gefahren oder geflogen zu sein. Eher 2 große Koffer à 20 KG plus 3 Reisetaschen à max. 8 KG plus Proviant. Das reicht für uns locker.
Wenn die Fahrgäste natürlich allesamt etwas "schwerer" sind oder man seinen halben Hausstand mitnehmen will (?!), muss man schauen, ob das noch passt. Wir würden nie mehr als 350 - 400 KG Zuladung benötigen, um Urlaub zu machen oder in ein verlängertes Wochenende zu fahren.
Und im Alltag spielt es dann überhaupt keine Rolle mehr, Baumarkt & Möbelhaus werden mit Anhänger erledigt.