Fragen zum NC als Gebrauchten.
Hallo , will mir morgen einen gebrauchten NC ansehen von Privat.
das Auto ist von 2006 mit 63000km Scheckheft und soll 7100 kosten.
Rost hat er laut Besitzer keinen.
Kann man irgendwie erkennen ob er ein Ölverbraucher ist??
Auf was muss man noch so achten???
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also von privat ist mMn immer besser. Da kann man mehr über das Auto erfahren, weil man den Besitzer vor sich hat (ein Händler kann nur die Ausstattung auflisten, sonst sagt er nie etwas).
Frag doch den Besitzer einfach, ob er Öl nachfüllen musste. Einen dreist anlügen kann eigentlich nicht jeder und man muss ja nicht immer davon ausgehen einen Betrüger vor sich zu haben.
Schau mal in welchem Zustand die Reifen sind. Erstens kann man daran erkennen, ob das Fahrwerk fehlerhaft eingestellt ist (ungleichmäßiger Verschleiß) und zweitens vielleicht was über die Fahrweise. Das Herstellungsdatum der Reifen sollte möglichst nicht älter als 5 Jahre sein.
Der Motor sollte beim ersten Start kalt sein, schau wie viel Öl drin ist bevor du ihn startest. Hör dir an wie er arbeitet. Gibt es ein metallisches Nageln/Schlagen bei den ersten Umdrehungen und danach nicht mehr? -> evtl. Pleuellager(?).
Klackern, das sich mit der Drehzahl ändert: nicht schlimm wenn es eine Umlenkrolle oder Riemenspanner ist das kann man aber ohne Stethoskop nicht sagen. Der NC hat keine Hydros aber das Ventilspiel muss laut Handbuch erst so um 100k oder so überprüft werden und das auch erstmal durch bloßes Hinhören. Die Ventile sollten bei dem geringen Km-Stand nicht klappern.
Drück die Kupplung ein Paar mal im Leerlauf im neutralen Gang und hör genau hin. Wenn es ein schleifendes oder fast schon mahlendes Geräusch gibt, ist das Auswurflager nicht i.O. Das ist aber eher laut einem Mazda-Mechaniker eine normale Erscheinung. Das Lager sollte man beim nächsten Kupplungswechsel eh erneuern.
Zur Probefahrt: Die Kühlwassertemperatur, die angezeigt wird ist falsch. Die Anzeige soll den Fahrer beruhigen und ist deswegen sehr ungenau. Die Stellung des Pfeils im betriebswarmen Motor ist in der Mitte, sie wird viel zu schnell erreicht. Frag den Besitzer ab wann er denn so Gas gibt, wenn er ihn weniger als 10min warmfährt (empfehlen würde ich eher 15) und hochdreht ist es schon mal ein Zeichen, dass der Motor einen Ölhunger entwickeln kann. Es gibt beim NC ein häufiges Problem mit festklemmenden Thermostaten und es gibt Leute, die überhaupt nicht auf solche Anzeigen wie Wassertemperatur achten und es kann daher sein, dass der Besitzer evtl. gar nichts davon weiss. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, sieh zu, dass die Kühlwasseranzeige nicht wieder herabfällt. Tut sie es, ist der Thermostat immer offen und der Motor wird also hauptsächlich unter der Betriebstemperatur gefahren -> Verschleiss und Ölverbrauch sind die Folge - frag mich nicht woher ich das weiss 🙁
Öl sollte man je nach Fahrweise und nach Betriebsstunden wechseln aber generell würde ich sagen alle 10tkm. Wenn das Öl schon seit mehr als 15tkm nicht gewechselt wurde ist es nicht so gut.
Ist es ein PRHT der hat er ein Stoffdach? Geräusche vom Dach kann man zwar als normal ansehen, wenn die Karosserie sich verwindet aber das kann man auch beheben, sollte kein Problem sein. Wenn es ein PRHT ist, schau die Gummis zwischen den Dachelementen an. Sie können rissig sein. Wenn sie optisch etwas spöde wirken aber noch weich sind ist es ok, sonst ist es ein Minus.
Frag, ob er die Wasserabläufe gesäubert hat.
Hat er schon mal Wasser im Fußraum des Beifahrers gehabt? Keine Überflutung aber Tropfen sieht man hin und wieder. Das ist kein Großes Problem aber man sollte das auch beheben. (eine Dichtung lässt Wasser durch, sie befindet sich unter der Plastikabdeckung zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, auf der die Scheibenwischer sitzen)
61 Antworten
gerade mal genauer die Wartungen angesehen , die letzten Jahren !!!! ist der max.3000km im Jahr gefahren worden.
Und das von einer 70 Jährigen Dame......
Aus erster Hand..
Zitat:
@amg2 schrieb am 17. August 2019 um 11:02:32 Uhr:
Und hat Fahrwerk und 18 Zoll Felgen.
Hallo @amg2 ,
das heißt, die 70-jährige Dame hat sich ein Sportfahrwerk und 18-Zöller an ihren NC schrauben lassen... Sehr cool... ;-)
Schau' auch nach der DOT Nr. der Reifen. Nicht, daß die schon seeehr alt sind.
Wegen des verbauten Fahrwerks bin ich auch mal gespannt und neugierig. Wenn Du nach typischen Werten für ein tiefergelegtes Fahrwerk für einen NC googeln möchtest, dann such' mal nach "Werner Werten" oder "Taxidriver Werten". Diese Werte für Spur, Sturz und Nachlauf sollten für die meisten NC Fahrer mit Sport- oder Gewindefahrwerk gut passen. Einzig Deine 18-Zöller sind eher untypisch für einen NC. (Die meisten fahren 16 oder 17 Zoll.)
Welches Reifenformat ist bei Deinem verbaut?
Die Frau war ja erst 57 wie sie den Mazda bestellt bzw gekauft hat.
Ähnliche Themen
Nabend , wenn man das Stoffdach wieder zumachen will , zieht man den Hebel zwischen den Sitzen.
Müsste dann nicht das Dach etwas hoch gehen das man es besser greifen kann???
Meins bleibt beim ziehen der Entriegelung auf der gleichen Stellung das man es sehr schlecht greifen kann,
oder ist das normal ????
Danke......
Schau mal hier, @amg2 , in diesem Thread wurde das Problem schon einmal beschrieben und anscheinend auch gelöst :
http://www.mx-5.mx/.../?...
Zitat:
@amg2 schrieb am 26. August 2019 um 20:40:04 Uhr:
Nabend , was haben den die Mazda Felgen für Durchmesser für die Nabendeckel?
Ich habe an meinen 17 zöllern gerade ca 56,3 mm gemessen -von außen.